Instructions

www.tillig.com
www.facebook.com/tilligbahn
Doppeltragwagen
Sdggnos/Sdggmrs 739/744
364505 / 08.03.2016
– 2 –
Die montierten Standardbügelkupplungen können durch starre Kurzkupplungen (Art.-Nr. 308085) ausgetauscht werden.
Dadurch ist ein zuverlässiges Fahrverhalten besonders im Radius R 366 gewährleistet.
Die Containeraufnahmezapfen müssen entsprechend des vorgesehenen Ladeguts angebracht werden. Je nach dem genutzten
Ladegut, sind an den Stellen, an denen die Container oder Wechselaufbauten ihre Befestigungslöcher haben, die einzelnen
oder als Brücken ausgebildeten Containerträger aufzustecken (und ggf. aufzukleben (Abb. 4)). An den anderen Stellen sind die
Nachbildung der abgeklappten Halterungen anzustecken und ggf. mit einem Tropfen Klebstoff zu sichern (Abb. 3).
Die vorbildentsprechenden Positionen für die Behälter sind in den Abbildungen dargestellt. Wechselbauten sind an den gleichen
Stellen wie die 20`Container zu befestigen (Abb. 5/6/7).
Zusätzliche Containerbefestigungen und Kleinteile können Sie unter der Art.-Nr. 250445 käuflich erwerben.
Abb. 3
Tragwagen – Containerbefestigung
für unbeladenen Wagen
Containerfixierung
am Zapfen
Containeraufnahmezapfen
im unbeladenen Zustand
Containerbrücke
(wird bei Beladung
anstelle der Containerauf-
nahmezapfen eingesetzt)
am hinteren Ende des
Taschenwagens ist keine
Brücke möglich, Container
liegt nur auf Zapfen
Abb. 4