User manual
SINUS 5//1 S0 & SINUS 5//1 M-BUS
Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung
V_S5//1_1.0.2 12.11.2013 09:46_19/24
©
- TIP – BETRIEBSANLEITUNG_SINUS51-20131111-25 - 19/24 - 12.11.13 09:46 - 48620
7.2 Sicherungskennzeichnung
Sicherungsetikett
Ein Sicherungsetikett 15 mm × 10 mm ist jeweils seitlich links und rechts am Zähler angebracht.
8 Technik
8.1 Aufbau
Der Zähler besteht aus einem mehrteiligen Kunststoffgehäuse. Ein Teil ist aus glasklarem Kunststoff gefertigt und
deckt das darunter liegende LC-Display (Flüssigkristallanzeige) und das Leistungsschild ab. Zum Anschluss des
Zählers sind von außen zugängliche Klemmenschrauben vorhanden. Die elektronische Funktionsschaltung des
Zählers ist auf Leiterplatinen ausgebaut und befindet sich innerhalb des Kunststoffgehäuses.
8.2 Funktionsschaltung
8.2.1 Stromeingänge
Die zu messende Stromstärke wird je Strompfad (je Phase) intern über einen Stromwandler an die Eingangs-
bedingungen der elektronischen Sensoren angepasst.
8.2.2 Spannungseingänge
Die zu messende Spannungsgröße wird je Spannungspfad (je Phase) intern über einen Spannungsteiler an die
Eingangsbedingungen der elektronischen Sensoren angepasst.
8.2.3 Messwerk
Die angepassten Strom- und Spannungssignale werden über Filterschaltungen dem A/D-Wandlungsprozess
zugeführt. Die digitalisierten Messwerte werden in einem nachgeschalteten Prozessor weiterverarbeitet. Nach der
Prozessverarbeitung werden die registrierten Energiemengen auf der Anzeige dargestellt.
Informationen zur Anzeige finden sich im Abschnitt 4.2 Anzeigen.
8.2.4 Software
Die Software steuert die Prozessverarbeitung im Zähler. Hierdurch werden Funktionen zum Zähleranlauf
und -stillstand, zur Impulsausgabe, zur Anzeigensteuerung, zur Messwertspeicherung und -rettung, zum
Start- und Abschaltverhalten und zur Fehlerüberwachung realisiert.
8.2.5 Blockschaltbild
Blockschaltbild
8.3 Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus mehreren miteinander mehrfach verrasteten Einzelteilen, die nach ihrer Montage nicht
wieder demontiert werden können.
Über den Zugängen zu den Klemmenschrauben der Anschlüsse befinden sich schwenkbare Abdeckungen, die
nach erfolgter Installation zu schließen sind. Die Abdeckungen können gegen unbefugten Zugriff gesichert
werden.
8.3.1 Material
Die Display- und Typenschildabdeckung besteht aus glasklarem Polycarbonat. Das Zählergehäuse, die
Klemmenabdeckung und der Klemmenträger bestehen aus eingefärbtem Polycarbonat mit Glasfaseranteilen.
Alle Gehäusematerialien sind selbstverlöschend.










