Bedienungsanleitung (de) Komforttelefon mit Freisprechfunktion, Message Waiting Anzeige, Telefonbuch und Headset-Anschluss tiptel 1020 tiptel
Inhalt Inhalt Inhalt ................................................................................................................ 3 Sicherheitshinweise ........................................................................................ 5 Tastenbelegung............................................................................................... 6 Bedienungselemente ...................................................................................... 8 Inbetriebnahme .............................
Inhalt Einstellungen ................................................................................................... 24 Einstellmöglichkeiten .................................................................................. 24 Einstellmenü ............................................................................................... 24 Lautstärke einstellen ................................................................................... 25 Nachrichtenanzeige (MWI) ..................................
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen an. Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher. Angeschlossene Kabel dürfen nicht übermäßig mechanisch beansprucht werden. Stellen Sie das Gerät entfernt von elektrischen Störquellen auf. Schließen Sie nur Zubehör an, das für dieses Gerät zugelassen ist.
Tastenbelegung Tastenbelegung Steuertaste (links): Dient zur Navigation und Einstellung. Öffnet im Grundzustand die Anrufliste. Steuertaste (rechts): Dient zur Navigation und Einstellung. Steuertasten (aufwärts/abwärts): Dienen zur Navigation und Einstellung. Ok-Taste: Dient zur Übernahme der neuen Einstellung. Startet die Wahl einer eingegebenen oder selektierten Rufnummer. ESC: Beendet eine laufende Funktion, dient zum Schließen geöffneter Menüs und führt zurück in den Grundzustand.
Tastenbelegung 3 Sek. Zielwahltaste drei Sekunden drücken: Öffnet die Eingabemöglichkeit einer Rufnummer und eines Namen. Stummtaste: Schaltet während eines Telefonats das Mikrofon aus. Im Grundzustand des Gerätes kann der Rufton aus- bzw. wieder eingeschaltet werden (Ruhe vor dem Telefon). R-Taste: Dient bei TK-Anlagen zum Vermitteln. Löst bei manchen Netzen Sonderfunktionen aus. Wahlwiederholung: Im abgehobenen Zustand startet sie die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer.
Bedienungselemente Bedienungselemente 8
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Lieferumfang In der Verpackung Ihres Telefons sind enthalten: Telefon inkl. Hörer Spiralkabel (Hörerschnur) Gerätestandstütze Telefonanschlusskabel Bedienungsanleitung Montieren der Gerätestandstütze Zur Nutzung des Telefons als Tischgerät montieren Sie die beigefügte Gerätestandstütze wie abgebildet. Es sind drei verschiedene Positionen möglich die verschiedene Neigungswinkel des Telefons erlauben. Achten Sie darauf, dass die Gerätestandstütze merklich einrastet.
Inbetriebnahme Wandhalterung Zur Wandmontage montieren Sie die Gerätestandstütze mit zwei Schrauben wie abgebildet an der Wand (Abb. 1). Befestigen Sie dann das Telefon an der Gerätestandstütze (Abb. 2). Ziehen Sie das Plastikstück in der Höreraufnahme heraus und stecken dieses um 180 Grad gedreht wieder ein (Abb. 3).
Inbetriebnahme Anschließen Bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie alle notwendigen Kabel anbringen. 1 Spiralkabel mit dem langen Ende in die Buchse mit dem Hörersymbol und mit dem kurzen Ende in den Telefonhörer stecken. 2 Telefonanschlusskabel mit dem kleinen Stecker in Buchse „LINE“ und dem TAE-Stecker in die Telefonsteckdose (Steckplatz F) stecken. 3 Wenn Sie ein Headset (Zubehör) benutzen wollen, einfach den Stecker in die passende Buchse stecken.
Inbetriebnahme Nach dem ersten Anschließen erscheint das Sprachauswahlmenü. Wählen Sie mit den Steuertasten (aufwärts/abwärts) Ihre Sprache aus und bestätigen Sie die Einstellung mit der Ok-Taste. Mit ESC können Sie das Menü anschließend verlassen. MWI-Schalter Der MWI-Schalter dient zur Umschaltung von unterschiedlichen Nachrichtenanzeigen (Message Waiting Indicator) einer TK-Anlage (siehe auch Seite 26 „Nachrichtenanzeige“).
Telefonfunktionen/Telefonieren Telefonfunktionen/Telefonieren Während eines Telefonats erscheint ein Gesprächs-Timer, er zeigt die Zeit seit der Leitungsbelegung an. So haben Sie stets eine Kontrolle über Ihre aktuelle Gesprächszeit. Direkte Wahl Bei der direkten Wahl werden die gedrückten Ziffern direkt gewählt ohne Möglichkeit einer Korrektur. Telefonhörer abheben und Wählton abwarten. … Geben Sie mit dem Ziffernblock die gewünschte Telefonnummer ein.
Telefonfunktionen/Telefonieren … Geben Sie mit dem Ziffernblock die gewünschte Telefonnummer ein. Die gedrückten Ziffern werden angezeigt, aber noch nicht gewählt. Haben Sie sich vertippt drücken Sie DEL. Die letzte Ziffer wird gelöscht und kann erneut eingegeben werden. Um eingegebene Telefonnummer zu wählen, Telefonhörer abheben. Die Verbindung wird aufgebaut, Sie können Ihr Gespräch führen.
Telefonfunktionen/Telefonieren Gespräche vermitteln / Flash (R-Taste) Bei den meisten TK-Anlagen können Sie Gespräche mittels der R-Taste weiter vermitteln. Schauen Sie gegebenenfalls in die Anleitung Ihrer TK-Anlage oder fragen Sie Ihren Systemadministrator. Gespräch z.B. mittels Telefonhörer entgegennehmen. Sie können mit Ihrem Gesprächspartner sprechen und die Vermittlung ankündigen. Drücken Sie die R-Taste. … Geben Sie mit dem Ziffernblock das gewünschte Vermittlungsziel ein.
Anruflisten Anruflisten Allgemeines In Ihrem Telefon sind zwei Anruflisten gespeichert. Empfangene Anrufe und gewählte Rufnummern. Jede Liste speichert die letzten 50 Anrufe mit Datum und Uhrzeit. Wenn während eines Anrufes die Telefonnummer des Anrufers übertragen wurde, wird diese zusätzlich angezeigt. Stimmt die Telefonnummer mit einer aus dem Telefonbuch überein, erscheint der Name des Anrufers. Befinden sich neue, nicht angenommene Anrufe in der Liste so wird dies im Grundzustand angezeigt.
Anruflisten Zum Aufbau einer Verbindung Lautsprecher drücken. Die Verbindung wird aufgebaut, der Freisprecher schaltet sich ein. Einfach den Telefonhörer abheben. Die Verbindung wird aufgebaut, Sie können Ihr Gespräch führen. oder Gewählte Rufnummern 3 Sek. 3 Sek. Aus dem Grundzustand Wahlwiederholung drücken. Die Anzeige wechselt und zeigt den neusten Eintrag ganz oben in der Liste. Mit den Steuertasten (aufwärts/abwärts) können Sie die einzelnen Einträge durchblättern.
Texteingaben Texteingaben Texteingabe über den Ziffernblock Wenn sich Ihr Telefon in der Texteingabe befindet, können Sie Namen über die Zifferntasten eingeben. Welche Buchstaben sich mit welcher Taste eingeben lassen, sehen Sie auf der Gehäusebedruckung und in der Tabelle „Überblick der möglichen Zeichen“. Drücken Sie eine der Zifferntasten wenn sich das Telefon in der Texteingabe befindet, so erscheint das erste Zeichen in der Anzeige.
Telefonbuch Telefonbuch Allgemeines Das Telefonbuch verwaltet die Namen und Telefonnummern Ihrer Gesprächspartner. Es lassen sich bis zu 99 Einträge speichern. Ein Eintrag besteht aus dem Namen (Suchbegriff) und einer Telefonnummer. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen. Die Telefonnummer sollte immer mit der Ortskennzahl (Vorwahl) beginnen, damit später bei einer empfangenen Rufnummer der entsprechende Name aus dem Telefonbuch angezeigt werden kann. Alle Einträge werden alphabetisch sortiert.
Telefonbuch 3 Sek. Zum Löschen einzelner Zeichen DEL drücken. Das Zeichen unter der Schreibmarke wird gelöscht. Zum Löschen der gesamten Zeile DEL für drei Sekunden drücken und halten. Die gesamte Zeile wird gelöscht. Zum Bestätigen der Eingabe Ok drücken. Die Eingabestelle hört auf zu blinken, die Eingabe wird übernommen. Zum Verlassen des Eingabefelds ESC drücken. In der Anzeige erscheint wieder der Grundzustand. Wahl aus dem Telefonbuch … Telefonbuch drücken.
Telefonbuch Zum Beenden des Gesprächs Lautsprecher drücken. Die Verbindung wird beendet, in der Anzeige erscheint wieder der Ruhezustand. Einfach den Telefonhörer auflegen. Die Verbindung wird beendet. oder Einträge bearbeiten oder löschen Telefonbuch drücken. Das Telefonbuch wird vorne bei „A“ geöffnet. Eintrag wie unter „Wahl aus dem Telefonbuch“ beschrieben suchen. Der gewünschte Eintrag erscheint. Zum Löschen des Eintrags DEL drücken und Sicherheitsabfrage mit Ok bestätigen.
Zielwahltasten Zielwahltasten Allgemeines Ihr Telefon besitzt zwölf beleuchtete Zielwahltasten. Diese sind individuell programmierbar. Die Telefonnummer sollte immer mit der Ortskennzahl (Vorwahl) beginnen, damit später bei einer Übereinstimmung mit einer empfangenen Rufnummer die entsprechende Taste leuchten kann. Zielwahltaste programmieren 3 Sek. … 3 Sek. Drücken und halten Sie die gewünschte Zielwahltaste für 3 Sekunden. Die Taste beginnt zu Blinken, das Telefon befindet sich im Eingabemodus.
Zielwahltasten … Mit den Steuertasten (aufwärts/abwärts) Eingabefeld für den Namen selektieren. Die Eingabestelle blinkt. Geben Sie mit Hilfe des Ziffernblocks den Namen ein (siehe auch Seite 18 „Texteingaben über den Ziffernblock“). Hier sollten Sie etwas eingeben, damit der Eintrag später identifiziert werden kann. Zum Bestätigen der Eingabe Ok drücken. Die Eingabestelle hört auf zu blinken, die Eingabe wird übernommen. Zum Verlassen des Eingabefelds ESC drücken.
Einstellungen Einstellungen Einstellmöglichkeiten Sprache ................................. Stellen Sie hier Ihre Sprache ein, damit alle Bedienhinweise in Ihrer Sprache in der Anzeige erscheinen. LCD-Kontrast ......................... Der Kontrast kann hier in fünf Stufen eingestellt werden. So haben Sie die Möglichkeit den Kontrast an Ihrem jeweiligen Blickwinkel anzupassen. Datum/Uhrzeit ........................ Geben Sie hier Datum und Uhrzeit in einem Block ein.
Einstellungen Mit den Steuertasten (links/rechts) Einstellung suchen, die Sie verändern möchten. … Mit den Steuertasten (aufwärts/abwärts) gewünschte Einstellung vornehmen. Die Anzeige zeigt die verschiedenen Einstelloptionen. Zur Eingabe der Amtsholung Ziffernblock verwenden. Die gedrückte Ziffer wird angezeigt. Um zu Löschen oder zur Korrektur der Amtsholung DEL verwenden. Die letzte Ziffer wird jeweils gelöscht. Zum Übernehmen der Einstellung Ok drücken.
Nachrichtenanzeige (MWI) Nachrichtenanzeige (MWI) Ihr Telefon unterstützt verschiedene Arten der Nachrichtenanzeige. Außer bei FSK (Frequency Shift Keying) hängt die Art von der Einstellung des MWI-Schalters, auf der Rückseite des Gerätes, ab. Informationen zur verwendeten MWI-Art erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator oder Netzbetreiber.
Nachrichtenanzeige (MWI) MWI durch Spezial-Rufton Wenn der Schalter auf SR (Special Ring) gestellt wurde, blinkt die LED, wenn die TK-Anlage einen Spezial-Rufton sendet. Dieser spezielle Rufton besteht aus drei Teilen T1---T2---T3. Die entsprechenden Zeiten für T1---T2---T3 sind einstellbar (siehe auch Seite 24 „Einstellungen“). T1 (1. Rufsignalfrequenz = 50Hz, Dauer = 0 bis 990ms) T2 (Rufsignalpause mit einer Dauer von = 0 bis 990ms) T3 (2.
Anhang Anhang Service Sie haben ein modernes Produkt der Tiptel.com GmbH Business Solutions erworben. Die hochmoderne Fertigung sichert gleich bleibend höchste Qualität. Dies bestätigt unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Garantiezeit Ihr Ansprechpartner. Die Tiptel.
Anhang Gewährleistung Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Tiptel.com GmbH Business Solutions leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tiptel.com GmbH Business Solutions, die für Ihren Händler Vertragsbestandteil sind. Bei einer Beanstandung ist das defekte Produkt mit einer Fehlerbeschreibung und dem Kaufbeleg einzusenden. Zur Garantieabwicklung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder senden das Gerät direkt an folgende Anschrift: In Deutschland In Österreich In der Schweiz Tiptel.
Anhang Hilfe bei Problemen Stromausfall Bei einem Stromausfall seitens des Telefonnetzes bleibt die interne Uhr stehen. Alle Einstellungen bleiben jedoch erhalten, so dass bei Wiederkehr der Netzspannung der alte Zustand wieder eingestellt wird. Sie müssen ggf. die Uhr neu einstellen. Versuchen Sie bitte zunächst anhand der nachfolgenden Tabelle die Ursache eines Problems einzugrenzen und den Fehler zu beheben.
Anhang Auslieferzustand In der nachfolgenden Liste sehen Sie die Werkseinstellungen Ihres Telefons. Diese Voreinstellungen können Sie individuell ändern. Sprache Englisch Kontrast Datum Jahr Uhrzeit Amtsholung Rufton Ruflautstärke Flash T1 T2 T3 3 01.
Anhang Hinweise für Administratoren Zur Aktivierung von Sonderfunktionen kontaktieren Sie bitte den Tiptel Support. Folgende Einstellungen/Funktionen können von Administratoren geändert bzw. genutzt werden: Firmware Version (tiptel 1020) nur zur Information Auslieferzustand Einstellungen verriegeln (z.B. für Hotels): Anrufliste, Wahlwiederholliste und die zuletzt gewählte Nummer werden gesperrt. Zielwahltasten können nicht programmiert werden.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis LCD-Kontrast.................................... 24 Lieferumfang ...................................... 9 A Amtsholung ...................................... 24 Anruflisten ........................................ 16 Anschließen ...................................... 11 Aufstellen ........................................... 9 Auslieferzustand............................... 32 M MWI-Schalter .................................... 12 N Nachrichtenanzeige ............
Stichwortverzeichnis W Z Wahl aus dem Telefonbuch ............. 20 Wahl mit Zielwahltaste ..................... 23 Wahlwiederholung ........................... 13 Wandhalterung................................. 10 Zeiten für Spezial-Rufton .................. 24 Zielwahltaste programmieren........... 22 Zielwahltasten...................................
Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0900 100 – 84 78 35* Vanity Tel.: 0900 100 – TIPTEL* *(1,49 Euro/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Internet: www.tiptel.de Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich) International: Internet: www.tiptel.com Tiptel GmbH Ricoweg 30/B1 A - 2351 Wiener Neudorf Tel.: 02236/677 464-0 Fax: 02236/677 464-22 E-mail: office@tiptel.at Internet: www.tiptel.at Tiptel AG Bahnstrasse 46 CH - 8105 Regensdorf Tel.