Operation Manual

33
Telefonieren
1. Zieltaste neben i drücken. Es erscheint die übermittelte Nachricht in
der Anzeige. Zur Gesprächsannahme heben
Sie einfach den Hörer ab.
1. Zieltaste neben Zusatzfunktionen
drücken.
2. Zieltaste neben Weiterleiten (CD)
drücken.
3. Taste drücken.
Es erscheint ein Auswahlmenü.
Die voreingestellte Rufnummer (siehe auch
Kapitel CD einstellen) wird angezeigt. Sie
können jetzt die voreingestellte Nummer
überschreiben oder direkt mit der Taste
Eingabe das Ziel bestätigen.
Der Anrufer wird zum angegebenen Ziel
weitergeleitet.
Keypad
Einige Vermittlungsstellen nutzen zur Programmierung von Dienstleistungsmerkmalen (z . B.
Anrufweiterschaltung) das Keypad Protokoll. Die Programmierung erfolgt über die Ziffern-
tasten sowie über die Tasten und . Die Tastenfolgen werden vom Netzbetreiber der
Vermittlungsstelle vorgegeben.
Keypad einschalten
Dienstleistungsmerkmal programmieren z . B. 21
Keypad ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . oder Verbindung trennen
Subadressierung
Zusätzlich zur eigentlichen Rufnummer (MSN) können Sie eine Subadresse eingeben um z.B.
Geräte fernzusteuern. Geben Sie hierzu nach der Rufnummer einfach ein S ein und an-
schließend die Subadresse. Die Eingabe kann nur in der Wahlvorbereitung oder im Telefon-
register erfolgen. Das tiptel 195 wertet ankommende Subadressen nicht aus.
2
nd
#
2
nd
K
K
#
Sie möchten, bevor Sie das Gespräch annehmen, die übermittelte Nachricht ansehen. Das
Symbol i neben der Rufnummer des Anrufers erscheint, wenn eine Nachricht übertragen
Der Anrufer soll zu einem anderen Anschluß weitergeschaltet werden (Dienst muß von der
Telekom bzw. dem Netzbetreiber freigeschaltet sein):