Operation Manual
35
Filter
Über das Filter haben Sie die Möglichkeit eine Tonrufsignalisierung für ausgewählte Personen
ein- oder auszustellen. Hierzu muß die Rufnummer des Anrufers übermittelt werden und beim
entsprechenden Eintrag im Telefonregister das Filter eingeschaltet sein.
Beim Durchblättern im Telefonregister erkennen Sie ein aktives Filter an einem inversen F am
Ende der Zeile.
Individueller Kostenzähler
Für jeden Teilnehmer in Ihrem Telefonregister können Sie einen eigenen Kostenzähler einrich-
ten. Wenn Sie diesen Teilnehmer anwählen, werden die laufenden Gesprächskosten direkt die-
sem Teilnehmer zugeordnet. Diese Funktion setzt voraus, daß Sie Gebühreninformation erhal-
Ansage indv.
Hier können Sie eine Ansage für ausgewählte Personen einstellen. Hierzu muß die Rufnum-
mer des Anrufers übermittelt werden. Die ausgewählte Ansage im Menü Anrufbeantworter
einrichten wird dann nicht vorgespielt.
1. Zieltaste neben Filter drücken. Die Anzeige wechselt zwischen aus ,
Anruf, VIP und CD.
aus = Filter ausgeschaltet.
Anruf = Anruf-Filter eingeschaltet; für diesen
Eintrag erfolgt keine Signalisierung.
VIP = VIP-Filter eingeschaltet; es erfolgt
eine Signalisierung, obwohl die
Tonruflautstärke auf 0 steht.
CD = Anruf weiterleiten (call deflection);
es erfolgt keine Signalisierung, der Anrufer
wird an das voreingestellte Ziel weitergelei-
tet (siehe Kapitel CD einstellen).
1. Zieltaste neben Ansage indv.
drücken.
Mit jedem Tastendruck wird zur nächsten
Ansage geschaltet. Wählen Sie zwischen
Ansage (falls aufgesprochen) 1,2...7 aus.
In Stellung aus wird eine voreingestellte
Ansage vorgespielt.
Telefonregister
1. Zieltaste neben Kostenzähler
drücken.
Die Anzeige wechselt zwischen ein und
aus.
aus = Der Kostenzähler wird auf 0 gesetzt.
Es werden keine Gesprächskosten
zugeordnet.
ein = Der Kostenzähler ist eingerichtet. Die
aufsummierten Gesprächskosten
stehen neben dem Schriftzug Name
in der Telefonregistereingabe.