Operation Manual
52
Funkruf
Funkruf allgemein
tiptel 195 unterstützt die automatische Auswahl und Aussendung von Empfängernachrichten
bei Funkrufdiensten. Da jeder Funkrufdienst einen andern Ablauf beim Zugang erfordert, stellt
tiptel 195 die Möglichkeit einer frei einstellbaren Anwahl zur Verfügung.
Empfängernachricht speichern
Die Nachricht an einem Funkrufempfänger (Pager) wird wie die Zusatzinformation innerhalb
eines Telefonregistereintrags gespeichert.
1. Taste drücken.
2. Namen eingeben und drücken.
3. Telefonnummer der Funkrufzentrale
und des Funkrufempfängers einge-
ben.
Falls gewünscht:
4. Zieltaste neben Einstellungen
drücken.
5. Zieltaste neben Information
drücken
und
Empfängernachricht eingeben.
6. Taste zweimal drücken.
Das Telefonregister wird geöffnet.
Der Name muß mit einem Buchstaben
beginnen.
Verwenden Sie folgende Zeichen:
0 ... 9 alle Ziffern,
k
Stern
# Raute, Ansage abwarten (2nd-W).
Die Schreibmarke springt ins Informations-
feld.
Geben Sie hier die Nachricht ein, die ausge-
sendet werden und auf dem Empfänger
erscheinen soll.
Beachten Sie auch die max. Anzahl und
die Art der zulässigen Zeichen.
nur Ton: keine Eingabe notwendig
numerik: nur Ziffern
Bitte beachten:
Funkrufdienste ändern gelegentlich den Ablauf des Zugangsverfahrens. Führen Sie daher auf
jeden Fall einen Probeanruf durch und orientieren Sie sich an den folgenden Beispielen:
Funkrufdienst Telefonnummer Verfahren
QUIX 0165..xyz..nn1 n Ton/Numerik
SCALL 01681..xyz..n Ton/Numerik
TELMI 0166..xyz..n Ton/Numerik
EUROSIGNAL 0279..xyz..n Ton/Numerik
Cityruf 0164..xyz..n Ton
Cityruf 0168..xyz..n Numerik
(..xyz.. = Pagernummer)