Operating Instructions and Installation Instructions
Bedienung
27
abgehoben, erfolgt ohne weitere Wahl der Ruf des Internteilnehmers. Damit ist der
automatische Verbindungsaufbau beendet.
Beispiel: Telefon 21 will mit Telefon 22 telefonieren. Telefon 22 ist besetzt. Telefon 21
aktiviert Rückruf bei Besetzt.
Telefon 21: Telefonhörer abheben. Der interne Wählton ertönt.
Interne Rufnummer wählen. Telefon 22 ist besetzt. Sie hören den Be-
setztton.
Rückruf bei Besetzt aktivieren. Sie hören ein Quittungston.
Telefon 21: Telefonhörer auflegen. Warten auf Rückruf
Telefon22: Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.
Telefon 21: Telefonhörer abheben. Telefon 21 erhält Rückruf von Telefon 22.
Automatische Anwahl von Telefon 22 Telefon 22 klingelt. Sie hören den Freiton.
Telefon 22: Telefonhörer abheben. Sie sind mit dem Internteilnehmer ver-
bunden. Gespräch führen.
Telefonhörer auflegen. Gesprächsende.
Anklopfen
Während eines Telefonats können kommende Amtsgespräche und eingehende Tür-
rufe (mit Türmodul TSM1) durch Einspielen eines Anklopftons signalisiert werden.
Anklopfen während eines Interngesprächs
Das Anklopfsignal erfolgt in der Tonfolge des Amtsanrufs bzw. des Türrufs.
Zum Annehmen des Anklopfers beenden Sie das Interngespräch durch Hörer
auflegen. Es erfolgt ein Wiederanruf durch den Anklopfer. Telefonhörer abheben
und Gespräch mit dem Anklopfer führen
Anklopfen während eines Amtsgesprächs (2. Amtsleitung)
Das Anklopfsignal erfolgt durch einen einmaligen Anklopfton mit der Dauer von
ca. 1s. Zum Annehmen des Anklopfers Taste (R) drücken. Das aktive Gespräch wird
gehalten. Anklopfer mit Ziffer (0 ) annehmen.
Die Funktion Anklopfen kann je Teilnehmer aktiviert oder deaktiviert werden.