Operating Instructions and Installation Instructions
Konfiguration und Einstellungen
38
Ist die Eingabe fehlerhaft ertönt ein unterbrochener Fehlerton. Die Programmier-
ebene wird automatisch 30s nach Wahl der letzten Ziffer oder mit Telefonhörer
auflegen verlassen. Die Konfiguration wird dauerhaft in einem nichtflüchtigen
Speicher abgelegt.
Nach einem Stromausfall steht die Konfiguration wieder zur Verfügung. Lediglich die
Uhrzeit muss neu gestellt werden. Die Anlage stellt die Uhrzeit nach einem Amtsan-
ruf automatisch ein, falls Ihr Netzbetreiber Datum und Uhrzeit zusammen mit der
CLIP-Information sendet.
Amtsberechtigung
Die Telefonanlage unterstützt drei unterschiedliche Arten der Amtsberechtigung.
Vollamtsberechtigt
Sie können Amtsanrufe entgegennehmen und auf der Amtsleitung
wählen.
- Der Amtszugang ist eingeschaltet.
- Die Amtssignalisierung ist eingeschaltet.
Halbamtsberechtigt
Sie können Amtsanrufe entgegennehmen. Eine Wahl auf der
Amtsleitung ist nicht möglich. Nach Wahl der Amtsholung 0 hören
Sie den Besetztton.
- Der Amtszugang ist ausgeschaltet.
- Die Amtssignalisierung ist eingeschaltet.
Keine Amtsberechtigung
Sie können keine Amtsanrufe entgegennehmen. Eine Wahl auf der
Amtsleitung ist nicht möglich
- Der Amtszugang ist ausgeschaltet.
- Die Amtssignalisierung ist ausgeschaltet.
In der Grundeinstellung sind alle Telefone vollamtsberechtigt.
Amtszugang einrichten
Der Amtszugang berechtigt den Teilnehmer, Telefonnummern auf der Amtsleitung zu
wählen, d.h. abgehende Gespräche zu führen. Der Amtszugang kann unabhängig für
beide Amtsleitungen für jedes Telefon eingerichtet werden.
Die Programmierung wird von Telefon 21 aus nach unten stehender Tabelle durch-
geführt. In der Grundeinstellung ist der Amtszugang beider Amtsleitungen für alle
Telefone eingeschaltet.
Die Telefonanlage ist für den Betrieb an 2 Amtsleitungen ausgelegt. Wird nur
eine Amtsleitung angeschlossen sollte der Zugang für die nicht benutzte Amtsleitung