Operating Instructions and Installation Instructions

Konfiguration und Einstellungen
49

2. Kennziffer

wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören
den Quittungston

3. Kennziffer

wählen Kennziffer für Eintrag Sperrrufnummer ein-
geben.

4. Kennziffer

für den Speicher-
platz wählen
Für jede Sperrrufnummer ist ein Speicher-
platz zwischen 01 und 20 einzugeben. Wird
die Speicherplatznummer später wieder
verwendet wird die alte Sperrnummer ü-
berschrieben.
5. Telefonhörer auflegen. Die Sperrnummer auf Speicherplatz 05 ist
gelöscht.
Sie werden zurückgerufen. Der gelöschte
Speicherort (Index) wird im Display ange-
zeigt.
6. Telefon 21: Telefonhörer abhe-
ben
Zur Bestätigung hören Sie einen Quit-
tungston. Für weitere Einträge verfahren
Sie wie in Punkt 3 beschrieben
7. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet
Eingabe von Ausnahmenummern
Ausnahmenummern werden mit dem Programmiertelefon 21 eingegeben. Zu diesem
Zweck wird ein MFV-Telefon mit CLIP-Funktion empfohlen. Zur Bestätigung der Aus-
nahmenummern wird die eingetragene Nummer auf dem Display angezeigt. 16 Aus-
nahmenummern mit bis 17 Ziffern können eingetragen werden. Für jeden Eintrag ist
ein Speicherplatz von 01 bis 16 vorzugeben.
Ausnahmenummern eintragen
Beispiel: 0190 12345 soll als Ausnahmenummer auf Speicherplatz 01 eingetragen
werden.
1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.

2. Kennziffer

wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören
den Quittungston

3. Kennziffer

wählen Kennziffer für Eintrag Ausnahmenummer
eingeben.

4. Kennziffer

für den Speicher-
platz wählen
Für jede Ausnahmerufnummerr ist ein
Speicherplatz zwischen 01 und 20 ein-
zugeben. Wird die Speicherplatznummer
später wieder verwendet wird die alte
Ausnahmenummer überschrieben.