Operating Instructions and Installation Instructions

Konfiguration und Einstellungen
53

3. Kennziffer

wählen um An-
klopfen auszuschalten
Zur Bestätigung hören Sie einen Quit-
tungston. Bei einem Amtsanruf bzw. Betä-
tigung der Türklingel wird nicht angeklopft.
4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.
Unterstützung von SMS-Geräten
Kurzmitteilungen (SMS)
Erläuterungen zum Dienst "SMS im Festnetz"
Der SMS-Dienst erlaubt Ihnen kurze Textmitteilungen an andere Endgeräte zu sen-
den oder diese zu empfangen. Die Mitteilungen werden nicht direkt an das andere
Endgerät übermittelt, sondern gelangen über die Mitteilungszentrale Ihres Netz-
betreibers. Eine Mitteilung kann bis zu 160 Zeichen lang sein. Voraussetzung zur
Nutzung von SMS ist, dass die Übertragung der Rufnummer (CLIP) unterstützt wird.
Dann brauchen Sie sich bei Ihrer Mitteilungszentrale nur noch anmelden und schon
kann es los gehen.
Wenn Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber für den Festnetz-SMS-Empfang und -Versand
registrieren lassen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, SMS-Textnachrichten zu
versenden. Sie können u.a. Ihre Kurznachricht an Faxgeräte oder auch an andere
Teilnehmer, die kein SMS-fähiges Endgerät besitzen, verschicken. Hierbei wird dann
die Kurznachricht dem Empfänger als Sprachnachricht vorgelesen. Ebenfalls können
Sie den Empfang einer Festnetz-SMS von der Mitteilungszentrale quittieren lassen.
Diese und weitere Funktionen entnehmen Sie bitte entsprechendem Informationsma-
terial Ihres Netzbetreibers.
Damit Sie Kurznachrichten (SMS) empfangen und versenden können, ist ein SMS-
fähiges Endgerät (z.B. tiptel easyDECT XL2, 540 Office, 570 Office, 275) erforderlich.
Außerdem sind nachfolgende Voraussetzungen zu beachten:
Konfiguration des Telefonanschlusses
Prüfen Sie bitte, ob die beiden Leistungsmerkmale "Rufnummernübermittlung" und
"Rufnummernanzeige" (CLIP, gehend und kommend) freigeschaltet sind. Bitte erkun-
digen Sie sich hierzu bei Ihrem Netzbetreiber, ob diese Leistungsmerkmale an Ihrem
Anschluss zur Verfügung stehen.
Prüfen Sie ggf. auch in der Konfiguration Ihrer TK-Anlage, ob die Rufnummernan-
zeige (CLIP) aktiviert ist sowie die Rufnummernübermittlung nicht unterdrückt wird
(CLIR). Insbesondere bei der Anmeldung ist es unbedingt erforderlich, dass die ab-