Operating Instructions and Installation Instructions

Konfiguration und Einstellungen
55
SMS-Empfang
Für eine Amtsleitung ist es möglich, einen Anschluss für eingehende SMS einzurich-
ten. Ein SMS-fähiges Endgerät kann dann an diesem Anschluss betrieben werden.
Dieses Gerät nimmt die eingehenden SMS an.
Für jede Amtsleitung kann ein individuelles SMS-Gerät eingerichtet werden. Darüber
hinaus ist es notwendig, den Amtszugang und die Amtssignalisierung für die SMS-
Kommunikation für den entsprechenden Anschluss festzulegen. Deaktivieren Sie
die Anklopffunktion, wenn nur ein Gerät mit SMS-Funktionalität für beide externen
Leitungen angeschlossen ist. Ansonsten kann es vorkommen, das Kurznachrichten,
welche auf der anderen Leitung eingehen, verloren gehen, während das SMS-fähige
Endgerät besetzt ist.
Eingabe des SMS-Anschlusses
Die Programmierung des SMS-Anschlusses wird von Telefon 21 aus nach unten ste-
hender Tabelle durchgeführt. In der Grundeinstellung ist kein SMS-Anschluss einge-
schaltet.
Beispiel: Konfiguration des Telefons 21 für SMS-Kommunikation auf Amtsleitung 1
1. Telefon 21: Telefonhörer
abheben
Der interne Wählton ertönt.

2. Kennziffer

wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören
den Quittungston

3. Kennziffer

wählen um
SMS-Anschluss für Telefon 21 zu
deklarieren.
Sie hören den Quittungston. Die Verbin-
dung für die SMS-Kommunikation ist
programmiert.
Für den funktionssicheren SMS-Verkehr ist es ratsam, dass kommende und gehende
SMS-Meldungen immer über dieselbe Amtsleitung (= dieselbe Telefonnummer) ab-
gewickelt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass lediglich über Amtsleitung 1 kom-
mende und gehende Verbindungen geführt werden. Nachfolgend wird die Zuord-
nung beispielhaft für Telefon 21 ausgeführt.

4. Kennziffer

wählen. Amtssignalisierung Amtsleitung 1 ein.
Sie hören den Quittungston.

5. Kennziffer

wählen. Amtssignalisierung Amtsleitung 2 aus.
Sie hören den Quittungston.

6. Kennziffer

wählen. Amtszugang Amtsleitung 1 ein.
Sie hören den Quittungston.