Operating Instructions and Installation Instructions
Konfiguration und Einstellungen
61
1. Telefon 21: Telefonhörer abheben Der interne Wählton ertönt.
2. Kennziffer
wählen. Programmierebene einschalten. Sie hören
den Quittungston
3. Kennziffer
wählen. Sie hören den Quittungston.
Das Telefon 23 ist direkt mit der Tür-
sprechstation verbunden, wenn nach dem
Türklingeln der Hörer abgehoben wird.
4. Telefonhörer auflegen. Die Programmierung ist beendet.
Tabelle der Kennziffern Türdirektanschaltung
Telefon 21 22 23 24 25 26 27 28 alle
Türdirektanschal-
tung ein
791 792 793 794 795 796 797 798 790
Türdirektanschal-
tung aus
701 702 703 704 705 706 707 708 700
Apothekerschaltung
Um ein nach Extern umgeleitetes Gespräch mit der Türstation aktiv zu beenden muss
in der PC-Software im Menü „Sonderfunktionen: Info – Amtsverbindungen“ bei der
Verbindungsüberwachung die Option „Endsignal (Taste
)“ ausgewählt sein.
Zum Beenden der Verbindung muss der Zielteilnehmer (z.B. GSM-Telefon) die Taste
drücken. Damit wird die Türstation sofort abgeschaltet.
Eine sichere Beendigung des Gesprächs kann anderenfalls nicht unter allen
Umständen gewährleistet werden. Die Beendigung ist leider von den Vermittlungs-
stellen des jeweiligen Netzbetreibers abhängig (z.B. Aufschaltung eines Besetzttons
bei Ende einer Verbindung). Zudem ist es unschön an der Türstation einen Besetzt-
ton zu hören.
Türöffnen bei Apothekerschaltung
Bei der Apothekerschaltung handelt es sich um einen weitergeschalteten Türruf. So-
bald die Türklingel betätigt wird baut die Telefonanlage eine Verbindung über die
Amtsleitung 1 zum Zielteilnehmer auf. Meldet sich der Zielteilnehmer so wird eine