Operating Instructions and Installation Instructions

Planung und Installation
65
Planung und Installation
Das Kapitel Planung und Installation erklärt die Anschlüsse, gibt Hilfestellung bei der
Auswahl des Aufstellungsorts, der Verteilung der Telefonanschlüsse und was bei der
Montage und Verkabelung zu beachten ist.
Die Telefonanlage ist für den Betrieb an 2 Amtsleitungen ausgelegt. Wird nur eine
Amtsleitung angeschlossen wird dringend empfohlen den Zugang für die nicht
benutzte Amtsleitung zu sperren.
Sicherheitshinweise zum bestimmungsgemäßen Betrieb
der Telefonanlage
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen der Telefonanlage unbe-
dingt die folgenden Hinweise:
Dieses Gerät ist nach der harmonisierten europäischen Anforderung ETSI TS 203
021 geprüft und für den Anschluss an das öffentliche, analoge Telefonnetz geeignet.
Die Telefonanlage ist in Übereinstimmung mit der Norm „Sicherheit von
Einrichtungen der Informationstechnik“ (EN 60950) entwickelt und gefer-
tigt worden. An die Telefonanlage dürfen ebenfalls nur Geräte ange-
schlossen werden, die dieser oder einer gleichwertigen Richtlinie ent-
sprechen.
Installationen müssen fachmännisch ausgeführt werden. Installationsar-
beiten am 230V-Netz dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
VDE 0100 ist zu beachten.
Bei Funktionsstörungen ist das Steckernetzteil aus der Steckdose zu zie-
hen und die Anschlussleitung am Amt abzuziehen. Verlegen Sie die An-
schlussleitungen sorgfältig, so dass keine Stolperfallen entstehen.
Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen
an.
Die Anschlussleitungen dürfen nicht übermäßig geknickt, gezogen oder
mechanisch belastet werden.
Die Anschlussleitungen dürfen nur innerhalb eines Gebäudes verlegt
werden.
Die Telefonanlage darf nicht in folgender Umgebung installiert und betrieben
werden:
im Freien
in feuchten oder nassen Räumen (Bad, Dusche, Schwimmbad...)