Installations- / Bedienungsanleitung (D) VoIP/ISDN Gateway tiptel 40 VoIP tiptel
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................. 3 Einleitung........................................................................................................... 5 Hinweise ............................................................................................................ 5 Lieferumfang .............................................................................................................
Netzwerkeinstellungen......................................................................................... 26 STUN-Server, WAN-Schnittstelle des Standardgateway ..................................... 27 Einstellungen............................................................................................................. 28 Servicefunktionen................................................................................................. 28 Werkseinstellungen............................................
Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des tiptel 40 VoIP. Dieses hochwertige VoIP/ISDN Gateway bietet Ihnen den Einstieg in die Voice-over-IP-Telefonie und ermöglicht allen an Ihrer Telefonanlage angeschlossenen Endgeräten abgehende und ankommende VoIP-Telefonate zu führen. Hinweise Änderungen an der Bedienungsanleitung und der beschriebenen Hardware bleiben jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung ist auch im Internet unter www.
Einleitung Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie vor der Montage die Vollständigkeit der Lieferung. Der Lieferumfang besteht aus: • 1 tiptel 40 VoIP mit Steckernetzteil • 1 ISDN-Anschlusskabel • 1 Netzwerkkabel (Cat5) • 1 Installationsanleitung Systemvoraussetzungen Konfiguration: • PC oder MAC mit konfigurierter Ethernet-Netzwerkverbindung • Internet Explorer ab Version 5.5 oder Mozilla Firefox ab Version 1.0 oder Opera ab Version 8.
Inbetriebnahme Hinweise zum bestimmungsgemäßen Betrieb • Das tiptel 40 VoIP ist für den Betrieb an ISDN-Telefonanlagen und ISDNTelefonen nach dem Euro-ISDN-Protokoll DSS1 ausgelegt. Die Benutzung an anderen Anschlüssen kann zu Störungen führen. • Der LAN-Anschluss ist vorgesehen für die Verwendung in bestehenden Netzwerken zum Anschluss an z. B.
Inbetriebnahme Umweltverträglichkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefährdenden Stoffen entstehen. Die in diesem Gerät verarbeiteten Kunststoffe bestehen aus teilrecyceltem Granulat. Unsere Verpackungen enthalten keine Kunststoffe. Es wird ausschließlich Karton und Papier aus teilrecyceltem Material verwendet.
Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme Ihr tiptel 40 VoIP wird werkseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert (die folgende Liste ist nicht vollständig; es werden nur die für einen ersten Funktionstest relevanten Einstellungen aufgeführt): • der interne S0 ist für Euro-ISDN-Mehrgeräteanschluss konfiguriert • die voreingestellte IP-Adresse lautet 192.168.1.111 • der DHCP-Client ist inaktiv • der Benutzername / das Passwort für die Web-basierende Konfiguration lautet admin/admin.
Inbetriebnahme Anschluss des tiptel 40 VoIP 1. Montieren Sie das Gateway an eine geeignete Stelle. 2. ISDN-Anschluss: • Verbinden Sie den ISDN-Anschluss (S01) und die Telefonanlage mit dem beigefügten ISDN-Anschlusskabel. 4. Netzwerk: • Schließen Sie das tiptel 40 VoIP Gateway an Ihr vorhandenes Netzwerk bzw. an Ihr Internetzugangsgerät (z. B. DSL-Router) an. Für die direkte Verbindung zu einem anderen Switch oder Hub ist kein spezielles Anschlusskabel notwendig.
Inbetriebnahme Schnittstellen ISDN-Anschluß S0 1, Extern: Anschluss am Mehrgeräte- oder Anlagenanschluss der Telefonanlage oder an ISDNTelefonen S0 2 Synchronisation: Anschluss an einen vorhanden NTBA, zur Vermeidung von Synchronisationsproblemen Hinweis: Wenn Sie das tiptel 40 VoIP an einer Telefonanlage betreiben, die zusätzlich über mindestens einen weiteren ISDN-Anschluss verfügt, verwenden Sie bitte ein handelsübliches ISDN-Kabel zur Verbindung des Synchronisationsanschlusses und eines NTBAs.
Inbetriebnahme Reset Für den Notfall, wenn das Gerät nicht mehr reagieren sollte, können Sie den Resettaster betätigen. Dies führt zu einem sofortigen Neustart des Gerätes. Hinweis: Alle Einstellungen bleiben im Gerät erhalten. Endgeräte An das tiptel 40 VoIP können ISDN-Telefone, oder ISDN-Telefonanlagen angeschlossen werden. Der Bedienungsumfang und die Nutzung von Leistungsmerkmalen hängt vom verwendeten Endgerät ab. Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitungen der Endgeräte.
Netzwerkkonfiguration Netzwerkkonfiguration Um auf die Weboberfläche des tiptel 40 VoIP zugreifen zu können, muss eine funktionierende Netzwerkverbindung (inklusive TCP/IP-Protokoll) zwischen PC und tiptel 40 VoIP bestehen. Hierzu muss die IP-Adresse und Subnetzmaske an die Gegebenheiten Ihres Netzwerkes angepasst werden. Befindet sich das tiptel 40 VoIP in einem vorhanden funktionierenden Netzwerk, empfehlen wir die Änderung der Einstellungen des tiptel 40 VoIP.
Netzwerkkonfiguration Beispiel: 192.168.1.1: • Sie hören einen positives Tonsignal, legen Sie nun auf. • Heben Sie den Hörer am Telefon wieder ab. • Sollte eine Änderung der Subnetzmaske erforderlich sein verfahren Sie bitte analog. Geben Sie ein, danach die Netzmaske in der Form nnnnnnnnnnnn. Beispiel 255.255.255.0: .
Konfiguration Konfiguration Konfigurationsoberfläche über LAN Im Folgenden wird die Verbindungseinrichtung beschrieben. • Starten Sie Ihren Web-Browser (Internet Explorer 5.5 oder höher, Mozilla Firefox o. Ä.) • In der Werkseinstellung hat das tiptel 40 VoIP Gateway die IP-Adresse 192.168.1.111. • Geben Sie diese IP-Adresse in die Eingabezeile Ihres Browsers ein und bestätigen Sie mit „Enter“. • Es folgt die Abfrage des Benutzernamens und des Passwortes.
Konfiguration Konfigurationshinweise Hinweis: In die Konfiguration ist eine umfangreiche Online-Hilfe integriert. Nach einem Klick auf eine farbig gekennzeichnete Überschrift öffnet sich ein weiteres Fenster mit dem Hilfetext zu diesem Thema. Die folgende Beschreibung stellt eine Auszug aus der Online-Hilfe des tiptel 40 VoIP dar. Ablauf der Konfiguration 1.
Konfiguration Bitte sorgen Sie dafür, dass die in Schritt 5 eingerichteten Ports (UDP) in der Firewall Ihres ADSL-Routers auf die IP-Adresse des Adapters weitergeleitet werden. Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres ADSL-Routers. Für das von Ihnen angelegte SIP-Konto sollte in der Status-Spalte "registriert" angezeigt werden. Ist dies aufgrund der letzten Veränderungen noch nicht der Fall, klicken Sie auf das Symbol, um die Registrierung noch einmal durchzuführen.
Internet-Telefonie Konfiguration Internet-Telefonie Übersicht Die Übersichtsseite zeigt Ihnen den Status aller eingerichteten SIP-Konten in einem Fenster an. Wählen Sie in der Spalte „SIP-Konto“ einen Namen aus, dann wird die Ansicht mit allen Einstellungen des SIP-Kontos angezeigt. Die Spalte „Rufnummer“ führt immer die erste Rufnummer eines SIP-Kontos auf. Der Spalte Status entnehmen Sie, ob ein SIP-Konto registriert ist oder ein Fehler aufgetreten ist.
Internet-Telefonie SIP-Konto einrichten/ ändern Bevor Sie über das Gerät telefonieren können, ist das Einrichten eines SIP-Kontos notwendig. Mit den inm SIP-Konto enthaltenen Informationen meldet sich dann das Gerät bei Ihrem SIP-Provider an. Bitte prüfen Sie zunächst in der Rubrik "SIP-Einstellungen" unter "Provider", ob Ihr SIP-Provider in den Werksvoreinstellungen aufgeführt ist. Klicken Sie dazu auf das Feld "Liste der Provider". Es wird dann eine Auflistung der verfügbaren Provider sichtbar.
Internet-Telefonie Mit Konto aktiv (ein/aus) können Sie das SIP-Konto bei Bedarf ausschalten. Das SIPKonto wird dann vorübergehend beim SIP-Provider abgemeldet. Sie können dann keine Gespräche über dieses Konto führen. SIP-Einstellungen Provider Wählen Sie aus der Liste Ihren SIP-Provider aus. Der ausgewählte Provider wird in der rechten Spalte angezeigt. In der Liste werden alle selbst angelegten Provider angezeigt, gefolgt von einigen ab Werk angelegten.
Internet-Telefonie Möchten Sie mit dem ISDN-Gerät ein abgehendes VoIP-Gespräch durchführen, dann wird anhand der eigenen ISDN-Rufnummer das SIP-Konto ausgewählt und dann die VoIP-Verbindung aufgebaut. Hinweis: Alternativ können Sie ein SIP-Konto bei abgehenden VoIP-Gesprächen auch mit dem auf der Übersichtsseite aufgeführten Wählcode Gezieltes SIP-Konto auswählen. Bei einem kommenden VoIP-Ruf für ein SIP-Konto wird die eingetragene Rufnummer benutzt, um das angeschlossene ISDN-Gerät zu rufen.
Internet-Telefonie Provider können Sie nicht abändern. Legen Sie in diesem Fall einen neuen SIPProvider mit den gewünschten Änderungen an. SIP-Provider einrichten/ ändern Auf dieser Seite können Sie SIP-Provider selber anlegen. Möchten Sie über einen SIP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk kommunizieren, legen Sie ebenfalls einen SIPProvider an. Die Anzahl der Provider ist auf 20 limitiert. Möchten Sie Änderungen für einen Provider speichern, so drücken Sie den Knopf "Übernehmen".
Internet-Telefonie Einstellungen SIP-Port Hier können Sie den Port für das Steuerprotokoll SIP ändern. Falls Sie eine Portweiterleitung in Ihrem DSL-Router einrichten müssen, richten Sie diese für UDP-Ports ein. RTP-Ports Über die RTP-Ports werden die Sprachdaten ausgetauscht. Erfahrungsgemäß müssen Sie für jedes VoIP-Gerät einen eigenen Port-Bereich für RTP festlegen. Geben Sie hier den Beginn des Bereichs mit einer geraden Portnummer an.
Internet-Telefonie Dejitterpuffer Größe Als Jitter bezeichnet man die zeitliche Schwankung zwischen dem Empfang von zwei Datenpaketen. Um große zeitliche Schwankungen zu kompensieren, wird ein Pufferspeicher (Dejitterpuffer) eingesetzt. Bei der Einstellung der Größe des Dejitterpuffers sind folgende Auswirkungen zu beachten: Ist der Dejitterpuffer zu klein, kann es zu Sprachaussetzern kommen, wenn Datenpakete mit längerer Laufzeit verworfen werden. Ist er zu groß, ist möglicherweise ein Echo wahrnehmbar.
ISDN-Zugang ISDN-Zugang Einstellungen Typ/Status Sie haben für den S0-Anschluss die Wahl zwischen Anlagenanschluss und Mehrgeräteanschluss. Beachten Sie: Der Wechsel wird mit wenigen Sekunden Verzögerung durchgeführt. Laufende Gespräche werden abgebrochen. Vorwahl Wird bei einem gehenden VoIP-Ruf eine Rufnummer ohne Vorwahl gewählt, wird automatisch die eingetragene Vorwahl vorangestellt. Dies ist nützlich, wenn im Telefonbuch Ihres Telefons Rufnummern Ihres Ortsbereichs ohne Vorwahl eingetragen sind.
Netzwerk Netzwerk Netzwerkstatus aktualisieren Im gelben Statusfenster finden Sie die aktuell vom Gerät benutzten IP-Adressen. Zusätzlich wird hier die MAC-Adresse des Geräts angegeben. Die Anzeige können Sie über den Link "aktualisieren" erneut aufrufen. Netzwerkeinstellungen IP Einstellungen Auf dieser Seite können die Netzwerkparameter des Gateways geändert werden. Verfügt Ihr Netzwerk über einen DHCP-Server zur Vergabe der IP-Adressen, können Sie diesen benutzen.
Netzwerk Routers. Sie können aber auch bis zu zwei verschiedene DNS-Server angeben, die für das Gerät erreichbar sind. Hinweis: Das Gerät wird nach einer Änderung automatisch neu gestartet. Laufende Gesprächsverbindungen werden abgebrochen. STUN-Server, WAN-Schnittstelle des Standardgateway Diese Einstellungen finden Sie nur im erweiterten Modus. Typ der WAN-Schnittstelle einstellen Stellen Sie hier ein, ob Ihr DSL-Router mit einer dynamischen oder statischen externen WAN-IP-Adresse arbeitet.
Einstellungen Einstellungen Benutzername Für den Administrator können Sie hier einen neuen Benutzernamen eingeben. Im Auslieferzustand lautet der Benutzername "admin“. Kennwort Für den Administrator können Sie hier ein neues Kennwort eingeben. Im zweiten Eingabefeld müssen Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut eingeben. Im Auslieferzustand lautet das Kennwort "admin". Landeskennung Für die Erfüllung landesspezifischer Forderungen müssen Sie hier das gewünschte Land auswählen.
Einstellungen Upload durchführen • Neue Betriebssoftware laden: Hier haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Software/Firmware einzuspielen. Wählen Sie hierzu die aktuelle Software mit der Endung .fls auf Ihrem PC aus. • Konfigurationsdaten laden: Hier haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Konfigurationsdaten in das Gerät zu überspielen. Wählen Sie hierzu die vorher gesicherten Konfigurationsdaten mit der Endung .cfg auf Ihrem PC aus.
Bedienung Bedienung Konfiguration der Endgeräte Ankommende Gespräche Um ankommende Gespräche zu führen, ist eine Konfiguration der angeschlossenen Telefonanlage bzw. der ISDN-Telefone notwendig. Die Vorgehensweise der Programmierung ist ähnlich wie die Einrichtung an einem ISDN-Mehrgeräteanschluss. Das tiptel 40 VoIP sendet alle erkannten Anrufe mit der eingetragenen Rufnummer an die intern angeschlossenen Geräte weiter.
Hilfe bei Funktionsstörungen Hilfe bei Funktionsstörungen Status-LEDs Wenn Sie Fehlfunktionen der Anlage vermuten oder eine Störung aufgetreten ist, liefern die Status-LEDs auf der Telefonanlage erste Hinweise auf die mögliche Ursache. Die linke Reihe der LEDs gibt den Betriebsstatus der einzelnen Teilnehmerschnittstellen wieder.
Hilfe bei Funktionsstörungen Tipps zu Fehlermeldungen während der Registrierungsphase Ein Registrierungsvorgang bei einem SIP-Provider kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Für einige Situationen finden Sie hier Tipps für die Fehlersuche. Proxy nicht gefunden • Das VoIP-Gateway bzw. DSL-Router hat keine Verbindung ins Internet. • Die Eintragung für das Standardgateway fehlt oder ist fehlerhaft. • Die Eintragung für den Namensserver (DNS) fehlt oder ist fehlerhaft.
Hilfe bei Funktionsstörungen speichert. Das kann zur Folge haben, dass nach erfolgtem Rücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht der Startbildschirm angezeigt wird. Geben Sie in diesem Fall die IP-Adresse des Geräts in der Adressleiste des Internet Explorers direkt ein. Firmware Update Falls Sie ein Firmware Update für den VoIP-Adapter durchführen, sollten Sie gleichzeitig den Cache-Speicher Ihres Browsers löschen. Ansonsten könnten je nach Einstellung Ihres Browsers fehlerhafte Seiten angezeigt werden.
Technische Daten Technische Daten S0-Basisanschluss (EURO-ISDN): Mehrgeräte- oder Anlagenanschluss Protokoll DSS1 40 V +5 % / -15 % max. 4 W Speisung (ISDN): LAN: 1 Port 10/100 MBit/s CrossOverErkennung Netzanschluss Netzspannung: Leistungsaufnahme: Leistungsaufnahme im Ruhezustand: 230 V +6 % / -10 %, 50 Hz max.
Anhang Anhang Begriffserläuterungen ADSL Asymmetric Digital Subscriber Line. DSL-Anschluss mit unsymmetrischer Bandbreitenverteilung für das Senden und Empfangen von Daten. DHCP Dynamic Host Configuration Protocol. DHCP Server vergeben angeschlossenen Computern bei Start ein freie IP-Adresse. DNS Domain Name Server. Der DNS übersetzt IP-Adressen in Namen. Downstream Datenfluss aus Richtung des Internets. DSL DSL steht für „Digital Subscriber Line“, oftmals auch T-DSL oder ADSL genannt.
Anhang Ports. Router Ein Gerät in der Datenübertragung, das die Zieladresse einer Nachricht prüft und die beste Route wählt. Ein Router empfängt von einem Netzwerk Datenpakete, führt eine Verarbeitung für die Datenverbindungen und Netzwerkschichtprotokolle durch und sendet die Datenpakete anschließend über geeignete Datenverbindungen und Netzwerkschichtprotokolle an ein anderes Netzwerk. Subnetzmaske Eine Subnetzmaske oder Netzmaske besteht aus vier Zahlen und ist wie eine IPAdresse aufgebaut.
Anhang Service Sie haben ein modernes Produkt der TIPTEL AG erworben, welches in Ratingen bei Düsseldorf entwickelt und hergestellt wurde. Unsere hochmoderne Fertigung sichert gleichbleibend höchste Qualität. Dies bestätigt unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Garantiezeit Ihr Ansprechpartner.
Anhang Gewährleistung Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die TIPTEL AG leistet für Material und Herstellung des VoIP/ISDN Gateways tiptel 40 VoIP eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der TIPTEL AG, die für Ihren Händler Vertragsbestandteil sind. Bei einer Beanstandung ist das defekte Produkt mit einer Fehlerbeschreibung und dem Kaufbeleg einzusenden.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Konformitätserklärung .......................39 Anhang ..............................................35 L B Leistungsmerkmale .............................8 Lieferumfang........................................6 Begriffserläuterungen ........................35 Betrieb des tiptel 40 VoIP ....................7 M C Montage...............................................9 CE-Zeichen ........................................39 N E Netzausfall ...............
TIPTEL AG Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0 18 05 – 84 78 35 (0,12 € pro Minute) Vanity Tel.: 0 18 05 – TIPTEL (0,12 € pro Minute) Fax: 0 18 05 – 84 78 49* E-mail: support@tiptel.de Internet: www.tiptel.de International: E-mail: export@tiptel.de Internet: www.tiptel.com Tiptel GmbH Tenschertstraße 5 A - 1230 Wien Tel.: Fax: E-mail: Internet: 01 - 616 78 71 01 - 616 78 71 - 22 office@tiptel.at www.tiptel.at Tiptel AG Bahnstrasse 46 CH - 8105 Regensdorf Tel.