Operation Manual
Konfiguration
16
Konfigurationshinweise
Hinweis: In die Konfiguration ist eine umfangreiche Online-Hilfe integriert. Nach
einem Klick auf eine farbig gekennzeichnete Überschrift öffnet sich ein
weiteres Fenster mit dem Hilfetext zu diesem Thema.
Die folgende Beschreibung stellt eine Auszug aus der Online-Hilfe des tiptel 40 VoIP
dar.
Ablauf der Konfiguration
1. Kontrollieren Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen unter dem Menüpunkt
Netzwerk:
Empfehlenswert ist die Vergabe einer manuell zugeordneten IP-Adresse. Wichtig ist
in diesem Fall, dass Sie die Angaben für Standardgateway und Namensserver (DNS)
hinzufügen, damit das Gerät Verbindung mit Ihrem VoIP-Provider aufnehmen kann.
In den meisten Fällen ist dies die IP-Adresse Ihres ADSL-Routers.
2. SIP-Konto einrichten
Wechseln Sie in das Formular Internet-Telefonie/ SIP-Konto
Bitte prüfen Sie zunächst in der Rubrik "SIP-Einstellungen" unter "Provider", ob Ihr
SIP-Provider in den Werksvoreinstellungen aufgeführt ist. Klicken Sie dazu auf das
Feld "Liste der Provider". Es wird dann eine Auflistung der verfügbaren Provider
sichtbar.
Ist Ihr SIP-Provider nicht aufgeführt, dann ist zunächst das Einrichten eines neuen
Providers notwendig.
3. SIP-Provider einrichten
Wechseln Sie in das Formular Internet-Telefonie/ SIP-Provider.
4. SIP-Konto einrichten
Wechseln Sie in das Formular Internet-Telefonie/ SIP-Konto.
5. SIP-Ports und RTP-Port einstellen
Falls Sie in Ihrem Netzwerk kein weiteres VoIP-Gerät betreiben, können Sie die Port-
Einstellungen unverändert lassen.
6. Portweiterleitung (Portforwarding, Virtuelle Server) im ADSL-Router einrichten