Operation Manual

Netzwerk
26
Netzwerk
Netzwerkstatus aktualisieren
Im gelben Statusfenster finden Sie die aktuell vom Gerät benutzten IP-Adressen. Zu-
sätzlich wird hier die MAC-Adresse des Geräts angegeben.
Die Anzeige können Sie über den Link "aktualisieren" erneut aufrufen.
Netzwerkeinstellungen
IP Einstellungen
Auf dieser Seite können die Netzwerkparameter des Gateways geändert werden.
Verfügt Ihr Netzwerk über einen DHCP-Server zur Vergabe der IP-Adressen, können
Sie diesen benutzen. Wählen Sie unter IP-Einstellungen "IP-Adresse automatisch be-
ziehen" aus.
Empfehlenswert ist jedoch für VoIP die Vergabe einer festen IP-Adresse, da Sie diese
beispielsweise auch bei der Port-Weiterleitung (Port-Forwarding) in Ihrem DSL-Router
angeben müssen. Eine abhängig von der Netzwerkumgebung gelegentlich wech-
selnde IP-Adresse könnte den VoIP-Gesprächsbetrieb beeinträchtigen.Wählen Sie
hierzu unter IP-Einstellungen "Folgende IP-Adresse verwenden" und tragen in den
dann erscheinenden Feldern die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
gateway ein.
Die IP-Adresse ist die gewünschte Adresse des Geräts. In der Werkskonfiguration
lautet die Adresse 192.168.1.111.
Bitte tragen Sie die verwendete Subnetzmaske ein. Diese ist in kleineren Netzwerken
üblicherweise 255.255.255.0.
Das Standardgateway ist die Schnittstelle in das Internet. Normalerweise ist dies der
ADSL-Router. Tragen Sie bitte die IP-Adresse Ihres ADSL-Router in das Feld „Stan-
dardgateway" ein.
Hinweis: Eine IP-Adresse darf innerhalb eines Netzwerkes nicht doppelt verge-
ben werden. Stellen Sie also sicher, dass die manuell vergebene IP-
Adresse nicht verwendet wird. Wenden Sie sich hierzu bitte an ihren
Netzwerkadministrator.
Namensserver Adressen (DNS)
In das Feld „Bevorzugter DNS-Server" tragen die bitte die IP-Adresse des zu verwen-
denden DNS-Servers ein. Dies ist im Regelfall ebenfalls die IP-Adresse Ihres ADSL-