Bedienungsanleitung (D/A/CH) SIP-Telefon mit Anrufbeantworter und Systemfunktionen* tiptel 83 VoIP * nur in Verbindung mit tiptel.
Sicherheitshinweise Über dieses Gerät Mit diesem Gerät können Sie in einem lokalen Netzwerk, über ein Gateway oder direkt über ein DSL-Modem telefonieren. Zusätzlich zu einem Netzwerkanschluss benötigen Sie einen SIP-Account oder eine SIP-fähige Telefonanlage. In Verbindung mit der TK-Anlage tiptel.com 410-811 können Sie auch Systemfunktionen nutzen. In diesem Fall wird der SIP-Account von Ihrer tiptel.com Telefonanlage bereitgestellt. Hierzu ist ggf. eine Erweiterung Ihrer tiptel.com Telefonanlage nötig.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des tiptel 83 VoIP unbedingt die folgenden Hinweise: • Dieses Gerät wurde für den Anschluss an ein Ethernet-Netz nach IEEE-Norm 802.3 konzipiert, welches den Normen für SELV-Stromkreisen entspricht. • Dieses Gerät ist ein IP-Telefon. Versuchen Sie daher nicht, dieses Gerät mit einem herkömmlichen ISDN- oder analogen Telefonanschluss zu verbinden.
Tastenbelegung Tastenbelegung Menütaste: Einstieg in die Menüauswahl.
Tastenbelegung Auswahltasten: Zum schnellen Auswählen von Funktionen, Menüpunkten und Eingabefeldern, die in der Anzeige über den entsprechenden Symbolden erscheinen. Headset-Taste: Drücken Sie diese Taste, wenn Sie mit dem (optionalen) Headset telefonieren möchten Stummtaste: Schaltet während eines Telefonats das Mikrofon aus R-Taste: Rückfragetaste. Dient zum Aufbau eines neuen Geprächs und zum Makeln zwischen zwei Gesprächen.
Tastenbelegung Sonderzeichen Zur schnelleren Bedienung sind bei einigen Einstellungen bestimmte Tasten wie folgt mehrfach belegt: 1@ 2abc ABC 3def DEF 4ghi GHI 5jklJKL 6mnoMNO 7pqrsPQRS 8tuvTUV 9wxyzWXYZ * .
Bedienungselemente Bedienungselemente 1. LCD-Anzeige Zeigt die Telefonnummer, das Datum und die Uhrzeit sowie weitere Informationen an. 2. Steuertasten Dienen zur Navigation und Einstellung 3. verschiedene Tasten siehe „Tastenbelegung“. 4. MWI-LED (rot) Blinkt, wenn Anrufe nicht entgegengenommen wurden. Die LED hört auf zu Blinken, wenn Sie sich die Anrufliste anschauen.
Bedienungselemente 5. Auswahltasten Zum schnellen Auswählen von Funktionen, Menüpunkten und Eingabefeldern, die in der Anzeige über den entsprechenden Symbolden erscheinen. In der Webkonfiguration können diesen Tasten bestimmte Funktionen zugewiesen werden. 6. Funktionstasten Beim Betrieb als Systemtelefon an einer tiptel.com Telefonanlage werden die Tasten von der Telefonanlage programmiert 7. Mikrofon für Freisprechbetrieb 8. 0 – 9, *, # Ziffernblock 9.
Bedienungselemente Displaysymbole 1. Hörer eingeschaltet Sie können mit dem Hörer telefonieren 2. Headset eingeschaltet Sie können mit dem Headset (Zubehör) telefonieren 3. Freisprecher / Lauthören eingeschaltet Sie können mit dem Freisprecher telefonieren bzw. der Lautsprecher ist eingeschaltet, so dass Dritte im Raum mithören können 4.
Inhalt Inhalt Über dieses Gerät ............................................................................................ 3 Über diese Bedienungsanleitung ............................................................. 3 Sicherheitshinweise......................................................................................... 4 Tastenbelegung ............................................................................................... 5 Sonderzeichen....................................................
Inhalt Allgemeine SIP-Einstellungen..................................................................... 37 Sonstige Einstellungen............................................................................... 38 Wahlhilfen ................................................................................................. 38 Babyruf, Hotline .......................................................................................... 38 Wahleinstellungen ..........................................................
Inhalt Telefonfunktionen/Telefonieren...................................................................... 63 Ein Gespräch führen................................................................................. 63 Ankommende Anrufe................................................................................ 63 Anruf abweisen ........................................................................................... 64 Ein abgehendes Gespräch führen........................................................
Inhalt Anhang.............................................................................................................. 87 Service ...................................................................................................... 87 Gewährleistung......................................................................................... 88 CE-Zeichen ............................................................................................... 89 Umweltverträglichkeit ................................
Erste Schritte Erste Schritte Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie zunächst den Lieferumgang des Gerätes auf Vollständigkeit. In der Verpackung Ihres tiptel 83 VoIP sind enthalten: • • • • • tiptel 83 VoIP inkl. Telefonhörer Spiralkabel (Hörerschnur) Steckernetzteil 9V / 500 mA Netzwerkkabel Bedienungsanleitung Bitte heben Sie die Verpackung auf. Sie benötigen die Verpackung, falls Sie das tiptel 83 VoIP einmal einschicken müssen.
Erste Schritte Anschließen Zur Inbetriebnahme schließen Sie bitte die beigefügten Kabel wie folgt an: 1 Spiralkabel mit dem langen Ende in die Buchse mit dem Hörersymbol und mit dem kurzen Ende in den Telefonhörer stecken. 2 Stecken Sie das Netzwerkkabel mit einem Stecker in Buchse „LINE“ („WAN“) und verbinden Sie den anderen Stecker mit Ihrem Netzwerk oder mit dem Modem von Ihrem DSL-Anschluss. Fragen Sie den Installateur Ihres Netzwerks bzw.
Erste Schritte 1. POWER Anschluss für Steckernetzteil 2. Headset Anschluss für Headset (optional) 2.
Erste Schritte Darstellung der Bedienschritte Im folgenden wir Ihnen anhand einfacher Beispiele ausführlich erläutert, wie Sie am tiptel 83 VoIP eine Einstellung verändern. In den weiteren Kapiteln dieser Bedienungsanleitung wird die Vorgehensweise bei der Programmierung und Einstellung als Menüpfad dargestellt. Beispiel: Experteneinstell. → Netzwerk → Statisches Netz → IP bedeutet, sie gelangen zum Menüpunkt „IP“ , indem Sie die - Taste drücken, bis zu dem gewünschten Menüpunkt blättern.
Erste Schritte Übersicht (Auswahl): Landessprache Deutsch DHCP Ein IP-Adresse am PC-Port IP: Maske: Zugangsdaten für Konfiguration über Webbrowser Benutzername: admin Passwort: admin 192.168.10.1 255.255.255.0 mit eingeschränkten Rechten: Benutzername: guest Passwort: guest Zugangscode für Experteneinstellungen am Telefon 123 Spracheinstellung Language Set Spracheinstell. (WEB → Telefonmenü → Spracheinstellungen) Alle Menütexte dieser Anleitung sind in Deutscher Sprache gehalten.
Erste Schritte Menütaste drücken Blättern Sie mit der Steuertaste bis zu „Language Set“ " „Edit“ drücken Mit der Steuertaste „German“ auswählen „Save“ drücken Gespeichert 20
Erste Schritte Netzwerkeinstellungen Grundeinstellung Im Auslieferzustand ist das tiptel 83 VoIP als DHCP-Client eingestellt. Wenn in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server eingerichtet ist, dann müssen Sie die IP-Adresse selbst eingeben. Eine IP-Adresse ist für den Betrieb und die Konfiguration über Browser zwingend erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie nicht wissen, welche Netzwerkeinstellungen Sie verwenden müssen.
Erste Schritte Betrieb mit DHCP-Server Überprüfen Sie jetzt die Netzwerkeinstellungen. Netzwerkstatus drücken Falls ein DHCP-Server im Netz eingerichtet ist und dem tiptel 83 VoIP eine IPAdresse zugeteilt wurde, dann erscheint folgende Anzeige Netzwerkmodus IP-Adresse des tiptel 83 VoIP IP-Adresse des DHCP-Servers Überprüfen Sie, ob das tiptel 83 VoIP eine IP-Adresse aus dem von Ihnen gewünschten Adressraum zugewiesen bekommen hat.
Erste Schritte Sie können in diesem Fall die IP-Adresse manuell eingeben. Menütaste drücken Blättern Sie mit der Steuertaste bis zu Experteneinstell. Eing. drücken Passwortabfrage Passwort eingeben (im Auslieferzustand: 123) Eing. drücken Blättern Sie mit der Steuertaste bis zu Netzwerk Eing.
Erste Schritte „Edit“ drücken Mit der Steuertaste „Statisch“ auswählen „Spch.“ drücken „Gespeichert“ Blättern Sie mit der Steuertaste bis zu „Statisches Netz“ Eing. drücken Edit. drücken Mit der Auswahltaste „Lösch.“ löschen Sie das letzte Zeichen Mit den Zifferntasten geben Sie die IP-Adresse ein.
Erste Schritte Mit der Auswahltaste „Spch.“ speichern Sie die geänderte IP-Adresse Gespeichert Hinweis: Die Eingabe kann nicht gespeichert werden, wenn die Eingabe ungültig ist oder wenn der Cursor nicht unmittelbar hinter der letzten Ziffer steht Eingabe der Subnetzmaske Experteneinstell. → Netzwerk → Statisches Netz →Subnetzmaske Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingegeben haben, dann müssen Sie auch die Subnetzmaske manuell eingeben.
Erste Schritte Eing. drücken „Edit“ drücken Mit der Steuertaste „Statisch“ auswählen „Spch.“ drücken „Gespeichert“ Blättern Sie mit der Steuertaste bis zu „Statisches Netz“ Eing.
Erste Schritte Edit. drücken Mit der Auswahltaste „Lösch.“ löschen Sie das letzte Zeichen Mit den Zifferntasten geben Sie die Subnetzmaske ein. Benutzen Sie die Stern-Taste zur Eingabe der Punkte in der Subnetzmaske Mit der Auswahltaste „Spch.
Erste Schritte Eingabe des DNS - Servers Experteneinstell. → Netzwerk → Statisches Netz → DNS Geben Sie hier die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Konfiguration mittels Browser Nach Kontrolle bzw. Eingabe der Netzwerkeinstellungen können Sie das tiptel 83 VoIP über einen Browser konfigurieren. Geben Sie hierzu die IP-Adresse des tiptel 83 VoIP im Browser ein und folgen Sie der Menüstruktur. In der webgestützten Konfiguration finden Sie auch einige Einstellungen, die Sie nicht am Telefon vornehmen können.
Erste Schritte SIP Account anlegen Experteneinstell. → SIP-Einstell. → {SIP1..SIP5} Sie können hier bis zu 5 SIP-Accounts anlegen. Damit Sie mit dem tiptel 83 VoIP telefonieren können, müssen Sie in der Regel mindestens einen SIP-Account anlegen. Wenn Sie mehrere SIP-Accounts für abgehende Gespräche nutzen wollen, dann müssen Sie die Funktionstasten als „Kontoauswahltasten“ einrichten {WEB → Telefonmenü → Funktionstasten→ Funktionstyp}.
Erste Schritte In einigen Fällen, insbesondere beim Einsatz als Systemtelefon, muss noch der Serverport 5060 in Abhängigkeit von der Einstellung Ihrer tiptel.com Telefonanlage verändert werden. WEB → Telefonmenü → SIP-Einstellungen → Grundeinstellungen → Serverport Assistent, Konfigurationswizzard WEB → Telefonmenü → Assistent Ein Konfigurationsassistent geleitet Sie bei der ersten Einrichtung Ihres tiptel 83 VoIP durch die wesentlichen Einstellungen.
Erste Schritte Experteneinstell. → Netzwerk → Statisches Netz →Netzwerkmaske Netzwerkmaske Ihres Netzwerks Experteneinstell. → Netzwerk → Statisches Netz →Gateway Gateway Ihres Netzwerks Experteneinstell. → Netzwerk → Statisches Netz →DNS IP-Adresse Ihres DNS—Servers 3.
Erste Schritte Folgende Systemfunktionen werden vom tiptel 83 VoIP nicht unterstützt: • Amtszugang Status • Amt mit gezielter MSN • B-Kanal Anzeige • Mitschnitt (das 83 VoIP hat einen eigene Mitschnittfunktion) Da als Abschluss für viele Keypadfunktionen die Taste verwendet wird, die gleichzeitig aber im tiptel 83 VoIP als Wahlende gilt, können Sie Keypadfunktionen nur per Blockwahl ausführen. Geben Sie zunächst die gewünschte Zeichenfolge ein (z.B.
Konfiguration Konfiguration Die Konfiguration des tiptel 83 VoIP kann wahlweise am Telefon oder über einen Webbrowser erfolgen. Der Konfigurationsumfang der browsergestützten Konfiguration ist gegenüber dem Telefon erweitert. Einige Änderungen, insbesondere im Bereich der Netzwerkeinstellungen, werden erst nach einem Neustart übernommen. Allgemeine Telefoneinstellungen Displayeinstellungen Displayeinstell.
Konfiguration Lautstärke von Hörer und Freisprecher Audioeinstell. → Sprachlautstärke (WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → DSP-Konfiguration → Hörerlautstärke) Stellen Sie die Hörerlautstärke mit den Steuertasten links/rechts ein. Bei abgenommenen Hörer können Sie die Hörerlautstärke auch mit den Tasten und einstellen. (WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → DSP-Konfiguration → Lautsprecherlautstärke) Im Freisprechbetrieb stellen Sie mit den Tasten ke des Lautsprechers ein.
Konfiguration Datum und Uhrzeit WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → Zeiteinstellungen Datum und Uhrzeit werden automatisch über SNTP eingestellt. Geben Sie die IPAdresse des SNTP-Servers sowie die Zeitzone an. Server .......................... Geben Sie die IP-Adresse des Zeitservers an Zeitzone ...................... Wählen Sie Ihre Zeitzone Intervall ....................... Abfrageintervall für SNTP-Server SNTP ........................... Ein / Aus Sommerzeit .................
Konfiguration • Keine Antwort: eingehende Gespräche werden nach ca. 20 Sekunden weitergeleitet Rufnummer.................. Geben Sie die Zielrufnummer für die Anrufweiterschaltung ein. Das tiptel 83 VoIP führt die Anrufweiterschaltung selbst durch. Eine Anzeige durch die Telefonanlage tiptel.com findet deshalb nicht statt. Anrufweiterschaltungen die über Keypad oder Systemtasten geschaltet werden, werden in der Telefonanlage angezeigt und durchgeführt.
Konfiguration Kommandotaste ......... die Funktionstasten werden bei Einsatz als Systemtelefon von der tiptel.com Telefonanlage programmiert Beim Einsatz des tiptel 83 VoIP als Systemtelefon an einer tiptel.com Telefonanlage sollten Sie die Funktionstasten als „Kommandotaste“ einrichten, damit die Funktionstasten von der Anlage aus programmiert werden können.
Konfiguration Signalisierungsstandard.. stellen Sie den Signalisierungsstandard entsprechend Ihres Landes ein Aufgelegtzeit................ Zeitspanne, nach der erkannt wird, dass der Hörer aufgelegt wurde Spracherkennung........ bei aktiver Spracherkennung führen Sprachpausen während eines Gesprächs zu einem geringerem Datenvolumen. In der Konfiguration Systemtelefon muss diese Funktion deaktiviert werden.
Konfiguration Um den Babyruf zu deaktivieren, müssen Sie die Rufnummer wieder löschen. Aus technischen Gründen können bei aktivem Babyruf leider auch keine Einträge aus dem Telefonbuch gewählt werden. Wahleinstellungen WEB → Telefonmenü → Experteneinstellungen → Wahleinstellungen Sie können bestimmte Einstellungen vornehmen, die Ihnen den täglichen Umgang mit dem tiptel 83 VoIP erleichtern.
Konfiguration Wahlregeln WEB → Telefonmenü → Experteneinstellungen → Wahleinstellungen → Regeleingabe Mit Hilfe von Wahlregeln können Sie für bestimmte Rufnummern das Wahlende automatisch erzeugen. D.h., wenn eine Rufnummer einer Wahlregelentspricht, dann wird sie entsprechend der eingestellten Wahlregel entweder sofort oder nach Ablauf der eingestellten Zeit gewählt. Wahlregeln können auch mit „Direktverbindung“ kombiniert werden.
Konfiguration [1,2,3] x x x .................. jede 4-stellige Rufnummer, die mit 1, 2 oder 3 beginnt wird sofort gewählt x x x T 5 ....................... jede beliebige 3-stellige Rufnummer wird 5 Sekunden nach Eingabe der dritten Ziffer gewählt. Wird innerhalb von 5 Sekunden nach Eingabe der dritten Ziffer eine weitere Ziffer gewählt, dann tritt diese Wahlregel nicht in Kraft. Sie können damit auch Rufnummern mit mehr als 3 Ziffern wählen.
Konfiguration all:123456 die vollständige Rufnummer wird durch die angegebenen Ziffern ersetzt (hier: 123456) rep:123 funktioniert ausschließlich mit „Ziffern entfernen“. die unter „Ziffern entfernen“ definierte Stellenanzahl der Rufnummer wird gelöscht die angegebenen Ziffern werden der verbleibenden Rufnummer vorangestellt Suffix............................ hier eingegebene Ziffern werden der Rufnummer angehängt (optional) Ziffern entfernen ..........
Konfiguration Abgehende Gespräche sperren, Amtsberechtigung WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → Anrufeinstellungen → Anrufeinstellungen → Amtsberechtigung aus Ohne Amtsberechtigung kann kein abgehendes Gespräch geführt werden. Es können auch keine Rufnummern aus dem Telefonbuch gewählt werden. Lediglich der Babyruf funktioniert.
Konfiguration Bei aktivierten Anrufschutz erscheint in der Anzeige „DND“. Im Ruhezustand können Sie den Anrufschutz auch mit der Taste bzw. Ausschalten. Eine permanente Anrufweiterschaltung wird auch bei aktiviertem Anrufschutz ausgeführt. Ein- Anruffilter WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → Anrufeinstellungen → Anruffilter Geben Sie in dem Anruffilter Ihres tiptel 83 VoIP Rufnummern ein, die bei einem Anruf ein „Besetzt“ erhalten sollen.
Konfiguration Tastaturpasswort ändern Experteneinstell. → Passwort ändern WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → Benutzerkonfiguration → Tastaturpasswort Hier können Sie das Tastaturpasswort ändern. Sie benötigen das Tastaturpasswort, um bei der Konfiguration des tiptel 83 VoIP in die Ebene der Experteneinstellungen zu gelangen. Im Auslieferzustand lautet das Tastaturpasswort 123. Wenn Sie das Tastaturpasswort vergessen haben, dann können Sie es über die Webkonfiguration neu eingeben.
Konfiguration MMI-Filter WEB → Telefonmenü → Experteneinstellungen → MMI-Filter Mit Hilfe des MMI-Filters können Sie über den Passwortschutz hinaus den Zugang zu Ihrer Webkonfiguration auf eine IP-Adresse oder einen Adressbereich beschränken. Sie können dann die Webkonfiguration nur noch von einem PC aus durchführen, der eine IP-Adresse aus dem eingegebenen Adressbereich hat. Netzwerkeinstellungen Ihr tiptel 83 VoIP verfügt über eine WAN- und eine LAN- Schnittstelle.
Konfiguration PPPoE-Einstellungen Experteneinstell. → Netzwerk→ PPPoE-Einstell. WEB → Telefonmenü → Netzwerkeinstellungen → WAN → WAN-Einstellungen Geben Sie die Zugangsdaten Ihres Internetserviceproviders (ISP) ein. PPPOE-Server ............. Geben Sie die IP-Adresse ein, die Ihnen von Ihrem Internetserviceproviders übermittelt wurde. Geben Sie „ANY“ ein, wenn Sie keine IP-Adresse erhalten haben. Konto / Benutzername.
Konfiguration DNS Domain................ Geben Sie hier die DNS Domain ein oder lassen Sie das Feld leer. (Primärer) DNS ............ Geben Sie hier die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Sekundärer DNS ......... Geben Sie hier eine alternative IP-Adresse eines zweiten DNS-Servers ein. LAN-Einstellungen WEB → Telefonmenü → Netzwerkeinstellungen → LAN → LAN-Einstellungen Geben Sie die erforderlichen Netzwerkdaten ein. Wenn Sie den LAN-Port benutzen, dann werden Sie wahrscheinlich den Bridge-Modus einstellen.
Konfiguration Bei aktiver NAT ist das tiptel 83 VoIP unter Umständen nicht mehr über den WAN-Port erreichbar. Benutzen Sie in diesem Fall den LAN-Port. Bridge-Modus.............. aktivieren Sie den Bridge-Modus, damit sich die beiden Ports des tiptel 83 VoIP wie ein Hub verhalten. In diesem Fall ist das tiptel 83 VoIP auch über den LAN-Port mit der unter WAN-Einstellungen eingetragenen IP-Adresse erreichbar.
Konfiguration Subnetzmaske............. die Subnetzmaske muss zu dem eingestellten dynamischen IP-Adressbereich passen und wird bei einer DHCP-Anfrage an den Client übermittelt. Wählen Sie in der Regel die Subnetzmaske, die Sie auch unter LAN-Einstellungen eingetragen haben Gateway ...................... IP-Adresse des Gateways, welche dem DHCPClient mitgeteilt werden soll. In der Regel die LAN-IP-Adresse des tiptel 83 VoIP DNS .............................
Konfiguration Spezielle Einstellungen bei einem Betrieb als Gateway Wenn Sie den LAN-Port nicht im Bridge-Modus betreiben, dann ergeben sich weitere Einstellmöglichkeiten. NAT – Network Adress Translation WEB → Telefonmenü → Netzwerkeinstellungen → NAT Wenn Sie das tiptel 83 VoIP als Gateway betreiben, dann können Sie über die NAT-Einstellungen die Funktion Ihres Netzwerks optimieren. WEB → Telefonmenü → Netzwerkeinstellungen → NAT → Protokolleinstellungen IPSec ALG ...................
Konfiguration Für den Aufbau einer DMZ können sie alle über den WAN-Port eingehenden Verbindungen für eine bestimmte IP-Adresse an eine frei wählbare IP-Adresse am LANPort weiterleiten. Aussen-IP .................... eingehende IP-Adresse am WAN-Port Wenn Sie die WAN-IP-Adresse des tiptel 83 VoIP als „Aussen-IP“ eingeben, dann können Sie das tiptel 83 VoIP nicht mehr von aussen konfigurieren! Innen-IP .......................
Konfiguration Serverport Geben Sie hier den Port an, über den der SIPServer erreicht werden kann (Registrar) SIP{1..5} Rufnummer.. Rufnummer geben Sie hier die Rufnummer (Identnummer) ein, die Ihnen von Ihrem SIP-Provider zugeteilt wurde (bei Verwendung als Systemtelefon: die Rufnummer des in der tiptel TK-Anlage eingerichteten Teilnehmers) (siehe auch Rufnummernvergleich auf Seite 44). SIP{1..5} Konto ...........
Konfiguration Realm geben Sie Ihren SIP-Domainnamen ein. Falls Sie keinen Realm eingeben, wird entweder die Serveradressen von Registrar oder Proxy benutzt. In der Regel ist hier keine Eingabe nötig Bei der Verwendung als Systemtelefon an einer tiptel.com Telefonanlage müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: • Server / Serveradresse • Serverport • Rufnummer • Passwort • Registrierung / Konto aktiv Diese Angaben müssen mit den Einstellungen in Ihrer tiptel.
Konfiguration SIP-User Agent ............ tragen Sie hier den von Ihrem SIP-Provider vorgegebenen Namen ein oder lassen Sie das Feld frei In Verbindung mit einer tiptel.com Telefonanlage tragen Sie „tiptel 83voip“ ein Signalschlüssel............ mit dem Signalschlüssel kann die Datenübertragung zum SIP-Provider verschlüsselt werden. Lassen Sie dieses Feld frei, wenn Sie keinen Signalschlüssel haben Medienschlüssel..........
Konfiguration Zielrufnummer ............. für Anrufweiterschaltung. Geben Sie die Zielrufnummer so ein, wie Sie diese bei einem abgehenden Gespräch eingeben würden. Die Anrufweiterschaltung wird über den selben SIPAccount ausgeführt. Es ist nicht möglich, einen anderen SIP-Account für die Anrufweiterschaltung zu wählen. Subscribe .................... Zeitüberschreitung Timeout / Expires -Wert für Subscribe, siehe „Subscribe aktivieren“ PRACK aktivieren ........ aktiviert das provisorische Acknowledge.
Konfiguration Mit einzelnem Codec... antworten veranlasst das tiptel 83 VoIP, beim Aufbau einer Verbindung nur einen Codec anstelle einer Liste von Codecs zu senden Subscribe aktivieren wenn der SIP-Provider die SIP-Präsenzfunktion unterstützt, dann können Sie diesen Dienst aktivieren.
Konfiguration QOS WEB → Telefonmenü → Netzwerkeinstellungen → QOS Für die Optimierung der Sprachpakete im Netzwerk können Sie einige Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Wirkung der Einstellungen durch die vorhandene Infrastruktur eingeschränkt sein kann. Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung: VLAN ........................... Virtual Local Area Network Innerhalb Ihres physikalischen Netzes können Sie mittels einer ID ein virtuelles Netzwerk einrichten.
Konfiguration RTP-Port Anzahl .......... gegen Sie die Anzahl der benötigten RTP-Ports ein. Bitte beachten Sie bei der Einstellung des PortForwarding, dass RTP-Ports grundsätzlich immer auf geraden Portnummern liegen und der letzte reservierte Port daher wie folgt berechnet wird: „RTP-Port bis“ = „RTP-Port ab“ + ((„RTP-Port Anzahl“-1) * 2) Beispiel: RTP-Port ab = 5008 RTP-Port Anzahl = 10 Sie müssen in einem eventuell in Ihrem Netz vorhandenen Router Portforwarding von Port 5008 bis 5026 einrichten.
Konfiguration Update und Sicherung Auslieferzustand herstellen Über die browsergestützte Webkonfiguration können Sie Ihr tiptel 83 VoIP wie folgt zurücksetzen: WEB → Telefonmenü → Systemeinstellungen → Konfiguration löschen Auslieferzustand herstellen (Passwort vergessen) Falls Sie das Passwort für die Webkonfiguration vergessen haben, stellen Sie den Auslieferzustand wie folgt her: Ziehen Sie den Netzstecker und stecken ihn bei gedrückter Raute-Taste wieder ein.
Konfiguration Firmwareupdate WEB → Telefonmenü → Systemeinstellungen Hier können Sie eine aktuelle Firmware in das tiptel 83 VoIP einspielen. Eine aktuelle Firmware können Sie auf der Webseite der tiptel.com GmbH herunterladen. Wählen Sie die Datei (Firmware) aus und drücken Sie „Übertragen“.
Konfiguration Aktuelle Version der Firmware WEB → Telefonmenü → Aktuelle Einstellungen Die aktuelle Versionsnummer der Firmware steht neben “Version“. Sie benötigen die Versionsnummer der Firmware z.B. für Supportanfragen. Konfiguration sichern WEB → Telefonmenü → Systemeinstellungen → Konfiguration sichern Hier können Sie die Einstellungen Ihres tiptel 83 VoIP als Textdatei dauerhaft auf Ihrem PC speichern.
Konfiguration Telefonfunktionen/Telefonieren Ein Gespräch führen Nachdem Sie Ihr tiptel 83 VoIP einwandfrei angeschlossen und eingerichtet haben, können Sie Ihr erstes Telefongespräch führen. Während eines Telefonats erscheint ein Gesprächstimer, er zeigt die Zeit seit der Leitungsbelegung an. So haben Sie stets eine Kontrolle über Ihre aktuelle Gesprächszeit. Aus technischen Gründen hören Sie bei externen Gesprächen keinen Amtston.
Konfiguration Mit den Tasten stärke verändern. und können Sie während der Rufphase die Ruftonlaut- Anruf abweisen Wenn Sie den Anrufer abweisen möchten, dann drücken Sie Taste , „Abws.“. Ein abgehendes Gespräch führen Bei abgehenden Gesprächen wird immer der erste eingerichtete SIP-Account vorgewählt. Wenn Sie mehrer SIP-Accounts eingerichtet und die Funktionstasten als Kontoauswahltasten eingerichtet haben, dann können Sie einen anderen Account wählen.
Konfiguration Wenn Sie mehrere SIP-Accounts eingerichtet und die Funktionstasten als „Kontoauswahltaste“ definiert haben (WEB → Telefonmenü → Funktionstasten), dann können Sie mit den Funktionstasten einen SIP-Account auswählen. 3s drücken Um das Lauthören einzuschalten, Lautsprecher 3s drücken. Der Lautsprecher wird eingeschaltet, anwesende Personen können das Gespräch mithören. Um das Freisprechen ein- und auszuschalten, Lautsprecher drücken.
Konfiguration Mit der Auswahltaste „Lösch.“ löschen Sie das letzte Zeichen Mit „Spch.“ können Sie die Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen siehe Seite 77 Um die eingegebene Telefonnummer zu wählen, Telefonhörer abheben. Die Verbindung wird aufgebaut, Sie können Ihr Gespräch führen. oder „Wählen“ drücken Es ist leider beim tiptel 83 VoIP nicht möglich, bei der Wahlvorbereitung ein SIP-Konto auszuwählen Im Gesprächszustand Im Gesprächszustand können Sie verschiedene Aktionen durchführen.
Konfiguration Anklopfen, Makeln Sie führen ein Gespräch. Ein anderer Teilnehmer ruft Sie an. Die Rufnummer und ggf. der Name des Anrufers wird in der Anzeige dargestellt. Sie hören einen Anklopfton und möchten das Gespräch annehmen. „R“ drücken Der Anklopfer wird angenommen „R“ drücken Zwischen beiden Gesprächen wird gemakelt, d.h.
Konfiguration Vermitteln Wenn das tiptel 83 VoIP an einer Tk-Anlage betrieben wird, können Sie auch Gespräche vermitteln. „R“ drücken Freizeichen Rufnummer des Zielteilnehmers wählen Teilnehmer nimmt ab, Rückfrage halten Hörer auflegen die beiden Gesprächsteilnehmer werden verbunden „Verm.“ drücken die beiden Gesprächsteilnehmer werden verbunden oder Aus technischen Gründen ist das Vermitteln nach extern eingeschränkt .Das Vermitteln funktioniert nicht, wenn z.B.
Konfiguration 3er Konferenz Wenn Sie ein Gespräch führen und sich ein weiteres Gespräch im Halten befindet, dann können Sie eine Dreierkonferenz einleiten. Wenn das tiptel 83 VoIP an einer tiptel.com Telefonanlage betrieben wird, dann kann die 3er Konferenz nur von einem tiptel 83 VoIP aus eingeleitet werden. Es ist aus technischen Gründen nicht möglich, eine 3er Konferenz mit einem VoIP-Teilnehmer von einem ISDN- oder analogen Telefon aus einzuleiten.
Konfiguration Mitschnitt Bitte weisen Sie Ihren Gesprächspartner darauf hin, dass Sie das Gespräch aufzeichnen. Der geheime Mitschnitt von Telefonaten kann durch Gesetze eingeschränkt sein. „Aufz.“ drücken das Gespräch wird mitgeschnitten und unter „Neue Aufzeichnungen“ gespeichert Drücken Sie „Stop.
Konfiguration Eingabe von Stern bzw. Raute ... „<<“ drücken, um die Notiz abzubrechen „Lösch.“ drücken, um das letzte Zeichen zu löschen „Spch.“ drücken, um die Rufnummer temporär zu speichern Nach Beendigung des Gesprächs können Sie die notierte Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen. Drücken Sie „Notiz“, um die Rufnummer anzusehen Drücken Sie „Lösch.“, um die Notiz zu löschen Drücken Sie „Spch.
Konfiguration Lauthören, Freisprechen An Stelle des Telefonhörers können Sie auch mit dem Freisprecher eine Verbindung aufbauen oder ein Gespräch entgegen nehmen. Im Freisprechbetrieb ist der Hörer funktionslos. Lautsprecher drücken (dies entspricht dem Abheben des Hörers). In der Anzeige erscheint das Symbol für den Freisprecher. Sie hören den Wählton oder können Ihr Gespräch führen. Um vom Freisprecher auf den Hörer umzuschalten, einfach den Telefonhörer abheben.
Konfiguration Während eines Gesprächs können Sie zwischen Headset, Freisprechen und Lauthören wechseln. 3s drücken 2x Um vom Headset auf den Freisprecher umzuschalten, Lautsprecher drücke. Sie können Ihr Gespräch mit dem Freisprecher weiterführen. Um das Lauthören einzuschalten, Lautsprecher 3s drücken. Der Lautsprecher wird eingeschaltet, anwesende Personen können das Gespräch mithören.
Konfiguration Anruflisten öffnen und anrufen Listentaste drücken. Die Anzeige wechselt und zeigt die Auswahl der Anruflisten. Anrufe Abwesend Eing. drücken Optionen Mit den Steuertasten (aufwärts/abwärts) können Sie die einzelnen Einträge durchblättern. Drücken Sie „Wählen“ und anschließend „Anruf“, um den Anrufer zurückzurufen.
Konfiguration Eingehender Ruf Listentaste drücken. Die Anzeige wechselt und zeigt die Auswahl der Anruflisten. Mit den Pfeil runter Tasten zu „Eingehender Ruf“ wechseln Eing. drücken Die Optionen sind bereits unter Anrufe Abwesend auf Seite 74 beschrieben. Abgehender Ruf Listentaste drücken. Die Anzeige wechselt und zeigt die Auswahl der Anruflisten.
Konfiguration Mit den Pfeil runter Tasten zu „Abgehender Ruf“ wechseln Eing. drücken Die Optionen sind bereits unter Anrufe Abwesend auf Seite 74 beschrieben.
Konfiguration Telefonbuch WEB → Telefonmenü → Telefoneinstellungen → Telefonbuch In Ihrem tiptel 83 VoIP können Sie unabhängig von Ihrer Telefonanlage bis zu 100 individuelle Telefonbucheinträge mit Name und Rufnummer verwalten. Jedem Eintrag kann ein SIP-Account für abgehende Gespräche und ein Klingelton zugewiesen werden. Neuen Telefonbucheintrag eingeben Im Ruhezustand des tiptel 83 VoIP: „Telefonbuch“ drücken Auswahltaste „Hinzu.
Konfiguration Mit dieser Auswahltaste wechseln Sie zwischen Groß- , Kleinbuchstaben und Ziffern Beim Drücken von „Option“ haben Sie folgende Auswahl: 1: OK – Eintrag speichern 2: Zeichen – Sonderzeichen einfügen ,.:$%&()<>[]~!_=+-? Mit den Zifferntasten geben Sie die Buchstaben bzw. Ziffern ein. Eingabe von Stern bzw. Raute ...
Konfiguration IP-Adresse zuweisen, Direktverbindung Sie können bei Telefonbucheinträgen auch eine Direktverbindung eingeben, sofern Ihnen die IP-Adresse des Zielteilnehmers bekannt ist. Z Hängen Sie an die Rufnummer des Telefonbucheintrags noch ein „@“ mit der gewünschten Adresse des SIP-Telefons an. Den Dezimalpunkt für die IP-Adresse geben Sie wie folgt ein: „Option“ Drücken 2: Zeichen – Sonderzeichen einfügen ’, .
Konfiguration Mit den Pfeil rechts / links Tasten einen Klingelton wählen „Option“ Drücken und mit 1: OK – Eintrag speichern Sie können auch aus der Wahlvorbereitung heraus direkt einen neuen Telefonbucheintrag erzeugen: Mit der Auswahltaste „Spch.“ die eingegebene Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen „Telefonbuch“ drücken „Eing.
Konfiguration Mit den Zifferntasten einen Buchstaben wählen „Eing.“ Drücken „Wählen“ drücken Die gewünschte Rufnummer wird gewählt Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch editieren / löschen „Telefonbuch“ drücken „Eing.“ drücken Mit den Pfeil rauf / runter Tasten einen Eintrag wählen oder Mit den Zifferntasten einen Buchstaben wählen Zum Löschen „Lösch“ drücken zum Editieren „Eing.
Konfiguration „Edit“ drücken Editieren und Speichern erfolgen analog zur Neueingabe eines Telefonbucheintrags (Seite 77). Telefonbucheintrag aus einer Liste übernehmen Sie können auch Rufnummern aus der Anrufliste oder der Wahlwiederholliste übernehmen. Beispiel: Anrufliste „Eing.“ drücken „Edit“ drücken Editieren und Speichern erfolgen analog zur Neueingabe eines Telefonbucheintrags (Seite 77).
Konfiguration Individuelle Ansage Sie können zwischen einer Festansage und einer individuellen Ansage wählen. Wählen Sie zwischen: • Grundeinstellung: es wird die Defaultansage verwendet • Selbstdefiniert: es wird Ihre individuelle Ansage verwendet Individuelle Ansage aufsprechen Um Ihre individuelle Ansage aufzusprechen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Telefonhörer abheben und Wählton abwarten. „Aufz.
Konfiguration Weitere Einstellungen nehmen Sie bitte über die Webbasierende Konfiguration vor: Sprachaufzeichnung aktivieren Bereitschaft Ein / Aus Benutzerspezifische Sprachansage Wählen Sie zwischen Ihrer individuellen Ansage und der Defaultansage Mithören ........................... während der Aufzeichnung Ein / Aus Verzögerung (sek.)..........
Konfiguration Anruf vom Anrufbeantworter übernehmen Während einer Aufzeichnung erscheint folgende Anzeige: Telefonhörer abheben und Gespräch übernehmen. Mit der Taste „Lautsprecher“ können Sie die Aufzeichnung vorzeitig beenden und die Verbindung trennen. Aufzeichnungen abhören / löschen Neue und alte Aufzeichnungen werden in getrennten Ordnern abgelegt.
Konfiguration „Eing.“ drücken Weiter .......................... Drücken Sie „Weiter“, um zur nächsten Aufzeichnung zu gelangen Wiederg. ...................... Drücken Sie „Wiederg.“, um die Aufzeichnung abzuhören Lösch........................... Drücken Sie „Lösch“ und nach Rückfrage „Einzeln“, um die Aufzeichnung zu löschen bzw. „Alle“, um alle Aufzeichnungen zu löschen. Abgehörte Aufzeichnungen werden unter „Alte Aufz.“ abgelegt.
Anhang Anhang Service Sie haben ein modernes Produkt der Tiptel.com GmbH Business Solutions erworben. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Garantiezeit Ihr Ansprechpartner. Die Tiptel.com GmbH Business Solutions hat für den technischen Support des Fachhandels eine spezielle Rufnummer eingerichtet, so dass dieser Sie qualifiziert beraten kann.
Anhang Gewährleistung Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Tiptel.com GmbH Business Solutions leistet für Material und Herstellung des Telefons eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tiptel.com GmbH Business Solutions, die für Ihren Händler Vertragsbestandteil sind. Bei einer Beanstandung ist das defekte Produkt mit einer Fehlerbeschreibung und dem Kaufbeleg einzusenden. Zur Garantieabwicklung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder senden das Gerät direkt an folgende Anschrift: In Deutschland In Österreich In der Schweiz Tiptel.
Anhang Problem Mögliche Ursache Abhilfe/Empfehlung Keine Anzeige. Steckernetzteil kein Kontakt. Alle Kabel und Steckverbindungen prüfen. Eventuell andere Steckdose ausprobieren. Anzeige zu schwach oder zu dunkel. Kontrast verstellt. Kontrast einstellen. Kein Ton. Lautstärke auf Null. Lautstärke einstellen. Brummen oder sonstige Störungen im Lautsprecher oder Hörer. Einstrahlung von z. B. Schnurlostelefon, schnurloses Headset, Monitor usw. Aufstellungsort ändern.
Anhang Auslieferzustand In der nachfolgenden Liste sehen Sie die wichtigsten Werkseinstellungen des tiptel 83 VoIP. Diese Voreinstellungen können Sie individuell ändern.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A H Abgehender Ruf ............................... 73 Allgemeiner Hinweis ........................... 3 Anklopfen ......................................... 43 Anruf abweisen................................. 64 Anrufe Abwesend ............................. 73 Anruflisten......................................... 73 Anrufschutz....................................... 43 Anrufweiterschaltung........................ 35 Anschließen ......................................
Stichwortverzeichnis SIP Account...................................... 29 SIP Experteneinstellungen................ 54 SIP Grundeinstellungen.................... 52 SIP-Einstellungen ............................. 52 Softwareversion................................ 62 Sonderzeichen ................................... 7 Sonstige SIP Einstellungen .............. 57 Spiralkabel........................................ 15 Spracheinstellung............................. 19 Statisches Netz............................
Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0900 100 – 84 78 35* Vanity Tel.: 0900 100 – TIPTEL* Internet: www.tiptel.de International: Internet: www.tiptel.com *(gebührenpflichtig) Tiptel GmbH Ricoweg 30/B1 A - 2351 Wiener Neudorf Tel.: 02236/677 464-0 Fax: 02236/677 464-22 E-mail: office@tiptel.at Internet: www.tiptel.at Tiptel AG Bahnstrasse 46 CH - 8105 Regensdorf Tel.: 044 - 884 01 80 Fax: 044 - 843 13 23 E-mail: tiptel@tiptel-online.ch Internet: www.tiptel-online.