Bedienungsanleitung (D) System-Telefon für Tiptel-Systemanlagen tiptel 85 System S0 Version 2 tiptel 85 System UP0 tiptel
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des tiptel 85 System unbedingt die folgenden Hinweise: Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen an. Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher. Angeschlossene Kabel dürfen nicht übermäßig mechanisch beansprucht werden. Stellen Sie das Gerät entfernt von elektrischen Störquellen auf. Schließen Sie nur Zubehör an, das für dieses Gerät zugelassen ist. Das Gerät niemals selbst öffnen.
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise ...................................................................................... 3 Inhalt .............................................................................................................. 4 Hinweise......................................................................................................... 7 Einleitung ....................................................................................................... 8 Bedienelemente und Anschlüsse .....
Inhalt Direkte Wahl.................................................................................................. 31 Wahlvorbereitung - Wahl bei aufgelegtem Hörer......................................... 32 Wahlwiederholung ........................................................................................ 33 Anruferliste .................................................................................................... 34 Wahl aus dem Telefonbuch...................................................
Inhalt Profile................................................................................................................ 85 Benutzerprofil................................................................................................ 86 Benutzerprofile bearbeiten ........................................................................... 86 Geräteprofil aktivieren................................................................................... 88 Geräteprofile bearbeiten............................
Hinweise Hinweise Änderungen an der Bedienungsanleitung und der beschriebenen Hardware bleiben jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Anleitung bezieht sich auf die Firmware-Version 2.0 des tiptel 85 System. Die jeweils aktuelle Version ist im Internet unter www.tiptel.de als PDF-Datei abrufbar. Die Zusammenstellung der Texte und Abbildungen dieser Anleitung erfolgte mit größter Sorgfalt, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen tiptel 85 System. Erst mit diesem Systemtelefon wird Ihnen die enorme Leistungsfähigkeit und Funktionsvielfalt der Tiptel-Systemanlagen vollständig erschlossen und dadurch Ihre tägliche Arbeit erleichtert. Mehr Komfort, einfache Bedienung durch die übersichtliche Menüführung in Verbindung mit einem großen beleuchteten Grafikdisplay und viele weitere Vorteile zeichnen dieses Gerät aus.
Bedienelemente Bedienelemente und Anschlüsse Geräteoberseite F1 F2 F3 9
Bedienelemente Geräteunterseite LINE Anschluss für die ISDN-Leitung. Anschlussmöglichkeit für ein schnurgebundenes Headset. Anschlussmöglichkeit für ein schnurloses Headset mit DHSGSchnittstelle. POWER Netzteilbuchse. USB AUX Anschluss für Erweiterungsmodule tiptel KM-30. Zum Anschluss des Telefonhörers. USB-Anschluss* Verbindet das Telefon mit dem Computer.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Geräts den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit. In der Verpackung Ihres tiptel 85 System sind enthalten: 1 Systemtelefon tiptel 85 System 1 Telefonhörer 1 Hörer-Spiralkabel 1 ISDN-Anschlusskabel 1 USB Kabel 1 Bedienungsanleitung Treiber und PC-Software im Internet erhältlich (www.tiptel.
Inbetriebnahme Stecken Sie den Stecker des Hörer-Spiralkabels mit dem langen Ende in die an der Geräteunterseite und mit dem kurzen Ende in den Hörer Buchse ein. Wenn Sie ein Headset (Zubehör) benutzen wollen, verbinden Sie das Anschlusskabel bitte mit der entsprechenden Headset-Schnittstelle an der Geräteunterseite. Zum Anschluss eines Beistellmoduls tiptel KM-30 lesen Sie bitte im Kapitel Beistellmodul tiptel KM-30, S.102 nach.
Inbetriebnahme Spracheinstellung Deutsch ································· English ····································· Nederlands······························· Français ···························· Gerät Es folgt die Einstellung der Betriebsart des Telefons. Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl. Die Betriebsart kann nur nach Rücksetzen (siehe S. 72) in den Auslieferzustand geändert werden. Betriebsart: Büro/Standard Wählen Sie diese Option, wenn das Telefon als normales Bürotelefon eingesetzt wird.
Inbetriebnahme Bitte beachten Sie bei Verwendung von S0-Geräten, dass die Stromversorgung von Tiptel-Systemanlagen für den Betrieb von maximal zwei Telefonen pro S0-Port ausgelegt ist. Es wird dringend empfohlen kein weiteres ISDN-Telefon am selben S0Port eines tiptel 85 System zu betreiben. Wird dies nicht befolgt, kann es vorkommen, dass dem Gerät nicht immer alle Systemfunktionen zur Verfügung stehen.
Gebrauchshinweise Tastenübersicht (s. dazu Kapitel Geräteoberseite, S.9) Listentaste: Ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Aufzeichnungs-Anruferliste und Projekte. Liegen neue Anrufe vor, leuchtet diese Taste. +/- Tasten: Mit diesen Tasten können Sie Lautstärke und Kontrast verändern sowie Eingabefunktionen umschalten. , Telefonbuchtaste: Öffnet Telefonbuch bzw. das Telefonbuchmenü.
Gebrauchshinweise Das Display im Ruhezustand Das große, beleuchtete Grafikdisplay vermittelt Ihnen auf einen Blick eine Übersicht über den aktuellen Geräteszustand. Uhrzeit Neue Anrufe Datum Neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter * Anrufbeantworter ein/aus * Rückruf / Wahlwiederholung aktiv Headset Anrufweiterschaltung aktiv Tonruf aus Gerät gesperrt Mikrofon aktiv / stumm Lautsprecher aktiv * Diese Informationen werden nur für den ersten Benutzer (MSN) angezeigt.
Gebrauchshinweise Menüführung und Ansicht Aus dem Ruhezustand des Telefons erreichen Sie das Hauptmenü durch Drücken , oder von Mit den Cursortasten und einzelnen Menügruppen um. Mit schalten Sie anschließend zwischen den wird eine Menügruppe (z.B. Einstellungen) ausgewählt. Mit kann ein Menü oder Eingabefeld (ohne Übernahme der Änderung) wieder verlassen werden. Innerhalb des Menüs verschieben Sie die Zeilenmarkierung mit den Cursortasten und .
Gebrauchshinweise cursors gekennzeichnet. Ihre Eingaben werden mit der Taste oder durch brechen Drücken einer der anderen AUSWAHLTASTEN übernommen. Mit Sie ab, ohne zu speichern. Auswahlzeile mit Punktreihe und Doppelpunkt (Parameter ··········: Option 1 Bei einer Auswahlzeile kann die Einstellung über die nebenstehende AUSWAHLTASTE oder (nach Markieren der Zeile) durch die Cursortasten verändert werden. Es wird hier zwischen vorgegebenen Werten umgeschaltet. Überoder wechseln auf eine andere Zeile.
Gebrauchshinweise Sie schalten zwischen den vorhandenen Benutzern um, indem Sie auf die untere AUSWAHLTASTE drücken (z.B. um Einstellungen für verschiedene Rufnummern/Benutzer direkt nacheinander zu ändern). Bitte beachten Sie, dass nur für die erste MSN (Benutzer) des Telefons die Systemfunktionen der Systemanlage bereitgestellt werden. Haben Sie einen anderen Benutzer im Telefon eingestellt, sind u.U. dennoch die Systemfunktionen für die erste MSN aktiv.
Gebrauchshinweise Displaysymbole des tiptel 85 System M Im Ruhedisplay: Anrufbeantworter eingeschaltet Y Anrufbeantworter ausgeschaltet C Anrufweiterschaltung aktiv E Tonruf aus D Rückruf oder automatische Wahlwiederholung aktiv N Sperre eingeschaltet K Lautsprecher aktiv K W Freisprechen eingeschaltet Headset vom Gerät erkannt oder manuell aktiviert Headset ausgeschaltet Mikrofon ist ausgeschaltet (Mikrofon stumm) Neue Anrufe in der Anruferliste Neue Aufzeichnungen bzw.
Gebrauchshinweise Texte bearbeiten Der Texteditor des tiptel 85 System erlaubt Ihnen, Texte und Nummern mittels der Zifferntasten einzugeben. Welche Buchstaben sich mit welcher Taste eingeben lassen, ist am Telefongehäuse, oberhalb der entsprechenden Taste aufgedruckt. Darstellbare Zeichen: Taste 1: Taste 2: Taste 3: Taste 4: Taste 5: Taste 6: Taste 7: Taste 8: Taste 9: Taste 0: Taste *: Taste #: .
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Telefonieren mit dem tiptel 85 System Kommende Gespräche Ein Anrufer wird akustisch durch einen Klingelton und optisch im Display des Telefons angekündigt. Eingehender Anruf: Meid, Lothar 01711234567 Anrufbeantworter Abweisen Weiterleiten Für Privat Das Rufsymbol in der Ecke links oben signalisiert einen eingehenden Anruf. Zusätzlich werden Name und Nummer des Anrufers angezeigt.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Die weitere Behandlung kommender Gespräche ist abhängig von der bei Inbetriebnahme eingestellten Betriebsart. Betriebsart: Büro/Standard Bei kommenden Gesprächen werden zur gesonderten Behandlung des Anrufes verschiedene Optionen (Anrufbeantworter, Abweisen und Weiterleiten) angeboten. Ist die Funktion Rufziel-Anzeige (Seite 77) aktiv, so erhalten Sie diese Auswahl unter Optionen.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Drücken Sie die AUSWAHLTASTE neben Vermitteln/Weiterleiten. Anschließend erhalten Sie die Aufforderung zur Eingabe einer Telefonnummer. Neben der manuellen Eingabe kann auch eine mit einer Rufnummer belegten FUNKTIONSTASTE genutzt werden oder mittels der Option Aus Telefonbuch eine Nummer aus dem Telefonbuch des tiptel 85 System übernommen werden. Fehlerhafte Eingaben werden mit gelöscht.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Vermitteln von weiteren Gesprächen während eines Telefonats Sie führen bereits ein Gespräch und erhalten einen weiteren Anruf. Nehmen Sie diesen durch Drücken der AUSWAHLTASTE neben der Telefonnummer des Anrufers an. Das Telefon befindet sich jetzt im Makelzustand. Sie sprechen mit dem zweiten Anrufer. Zum Vermitteln des Gesprächs: Drücken Sie auf die AUSWAHLTASTE neben dem aktiven Gesprächspartner.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Betriebsart: Telefonzentrale Aus dem Ruhezustand wird bei dem ersten kommenden Gespräch, wie bei Betriebsart Büro/Standard, zur gesonderten Behandlung des Anrufes verschiedene Optionen (Anrufbeantworter, Abweisen und Weiterleiten) angeboten. Ist die Funktion Rufziel-Anzeige (Seite 77) aktiv, so erhalten Sie diese Auswahl unter Optionen.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Anklopfer annehmen Im aktiven Gesprächszustand werden weitere Anrufe per Anklopfen gemeldet. Die Information zum anklopfenden Gespräch wird kurz im Display angekündigt. Das Display wechselt dann in eine tabellarische Ansicht der vorliegenden Verbindungen.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Trennen Rückfrage einleiten Dreierkonferenz Zentrale ······························· AUSWAHLTASTE Rückfrage einleiten betätigen oder drücken. Taste Die aktive Verbindung geht in Halten. Rufnummer des Vermittlungsziels eingeben oder Ziel aus dem Telefonbuch übernehmen oder FUNKTIONSTASTE mit Zielrufnummer betätigen. Es wird eine Verbindung zum Ziel aufgebaut.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Makeln Sie können einfach zwischen den einzelnen Gesprächen hin und her schalten (makeln) in dem Sie die jeweilige Auswahltaste neben dem Displayeintrag betätigen. R X Auswahltaste 1 030123456789 Meid, Lothar Schulze, Günter Zentrale ······························ · Beispiel: AUSWAHLTASTE 1 betätigen Gespräch 030123456789 wird aktiviert. Gespräch Meid, Lothar geht in Halten.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System AUSWAHLTASTE neben der Displayzeile des aktiven Gesprächs betätigen und aus der folgenden Ansicht Trennen Rückfrage einleiten Dreierkonferenz Zentrale ······························· AUSWAHLTASTE Dreierkonferenz betätigen Sie werden mit dem aktiven Gespräch und der gehalten Verbindung zu einer Dreierkonferenz zusammen geschaltet und können gleichzeitig mit beiden Gesprächsteilnehmern sprechen.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Abgehende Gespräche Sie können auf die folgenden Arten ein Gespräch aufbauen: Direkte Wahl Wahlvorbereitung Wahlwiederholung Wahl aus der Anruferliste (siehe „Anruferliste“ S.53) Wahl aus dem Telefonbuch (siehe „Wahl aus dem Telefonbuch“ S.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Wenn Ihre Rufnummer vollständig ist, wechselt die Anzeige auf folgende Ansicht. Meid, Lothar 01711234567 ... Verbindungsaufbau... Privat (Mittags) ························ Nimmt der gerufene Teilnehmer an, wird dies durch einen abgehobenen Hörer im Display angezeigt. Meid, Lothar 01711234567 0.50 Optionen Privat (Mittags) ························ Jetzt können Sie sprechen.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Wahlwiederholung Die letzten 100 gewählten Rufnummern werden vom Telefon automatisch in der Liste Wahlwiederholung gespeichert. Dabei steht die zuletzt gewählte Rufnummer immer an erster Stelle. Diese Liste wird im Ruhezustand des Telefons über die WAHLWIEDERHOLUNGSTASTE aufgerufen. können Sie in der Liste blättern. Mit den Cursortasten In der unteren Zeile wird angezeigt, mit welcher Benutzereinstellung der aktuell markierte Eintrag gewählt wurde.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Wird bei abgehobenem Hörer oder im Freisprechbetrieb die WAHLWIEDERHOLUNGSTASTE gedrückt, so wird nicht die Liste angeboten, sondern die zuletzt gewählte Rufnummer direkt gewählt. Im Ruhezustand erreichen Sie dies, indem Sie die Taste WAHLWIEDERHOLUNG zweimal drücken. Der weitere Ablauf ist identisch mit der Beschreibung unter dem Punkt „Direkte Wahl“, S.31.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System In Wahlvorbereitung Die Rufnummer wird übernommen, aber erst nach Abheben des Hörers bzw. Drücken der Lautsprechertaste gewählt. (vgl. „Wahlvorbereitung - Wahl“ S.32) Ins Telefonbuch Wählen Sie diese Option, werden Rufnummer und - soweit vorhanden - der Name des Anrufers ins Telefonbuch übernommen. Aufzeichnung anhören Wurde eine Aufzeichnung erzeugt, kann diese angehört werden.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Maier, Sabine 0210212345 ······················· 0210312333 ························ 017412345 ·························· Eintrag ändern ························ Gerät Am Zeilenanfang wird durch eines der folgenden Symbole die Art der Rufnummer angezeigt: Privat Geschäftlich Mobil Beim Anlagentelefonbuch gehört zu jedem Eintrag nur eine Rufnummer. Direkte Wahl: Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die LAUTSPRECHERTASTE.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Wahl bei automatischer Amtsholung Ist in der Systemanlage für das Systemtelefon die Funktion „Automatische Amtsholung“ aktiviert, erhalten Sie bei jeder Belegung sofort eine Amtsleitung. Die gewählten Telefonnummern werden in diesem Fall grundsätzlich an die Vermittlungsstelle gesendet und führen dort zum gewünschten Verbindungsaufbau. Wollen Sie ausnahmsweise ein internes Ziel erreichen so haben Sie zwei Möglichkeiten: 1.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Bitte Nummer eingeben: 02101234K678_ Rufnummernübertragung: Ein Keypad ····································· Privat (Mittags) ························ Um die Keypadfunktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste ein zweites Mal. Die folgenden Ziffern werden wieder als Wahlinformation gesendet. Durch Abheben des Hörers oder Drücken der Lautsprechertaste lösen Sie anschließend den Wahlvorgang aus.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Im Gespräch Während eines Telefongesprächs gelangen Sie mit Hilfe der AUSWAHLTASTE Optionen in das Gesprächsmenü: Meid, Lothar +491711234567 25:18 Optionen Privat (Mittags) ························ Im Gespräch Rückfrage einleiten ·· Projektauswahl ···················· Rufnummer übernehmen ······ Keypadnachwahl····················· Privat (Mittags) ························ Es wird Ihnen die folgende Auswahl angeboten: Keypadnachwahl siehe “Nachwahl mit Keypad“, S.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Sie hören einen Anklopfton Versucht ein anderer Teilnehmer Sie während eines Telefongesprächs zu erreichen, hören Sie neben dem Gesprächspartner einen Ton – den so genannten „Anklopfton“. Im Display wird statt des aktuellen Gesprächspartners ein Glockensymbol „ und der Name oder die Rufnummer des Anklopfers eingeblendet.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Rückfrage (Weitere Verbindung) Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht es Ihnen, ein internes oder externes Gespräch zu unterbrechen und ein Rückfragegespräch zu führen. Wenn Sie Ihr Rückfragegespräch beendet haben, können Sie ihr erstes Gespräch wieder aufnehmen. Eine Rückfrage kann über die R-Taste eingeleitet werden. Das tiptel 85 System ist in der Lage, eine aktive und vier gehaltene Verbindungen zu verwalten.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Makeln Vermitteln Dreierkonferenz Privat (Mittags) ························ Drücken Sie Makeln. Sie sprechen mit dem gewünschten Teilnehmer. Die vorher aktive Verbindung wird jetzt gehalten. Dreierkonferenz Bei einer Dreierkonferenz können Sie mit zwei Teilnehmern gleichzeitig sprechen.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Sie können eine Dreierkonferenz nur einleiten, wenn Sie genau zwei Verbindungen aufgebaut haben. Makeln Sie zwischen mehr als zwei Verbindungen, wird die Option Dreierkonferenz nicht angeboten. Gespräch beenden Um eine Verbindung zu beenden, legen Sie einfach den Hörer auf oder drücken die Lautsprechertaste, wenn Sie sich im Freisprechmodus befinden. Existieren noch weitere (gehaltene) Verbindungen, erhalten Sie vom Telefon einen Rückruf.
Telefonieren mit dem tiptel 85 System Bei aktiviertem Headsetbetrieb wird generell die Lautstärke des HeadsetLautsprechers eingestellt. Die Tasten , dienen jeweils zum Einstellen der gewünschten Lautstärke. Hörerlautstärke Gerät Bei Verlassen des Menüs (Taste speichert.
Weitere Telefonfunktionen Weitere Telefonfunktionen Parken Sie führen ein Telefonat und möchten das Gespräch kurzzeitig parken, um: das Telefonat an einem anderen Telefon am selben ISDN-Bus weiterzuführen das Telefon an einer anderen ISDN-Anschlussdose am selben ISDN-Bus umzustecken. Mit der Funktion Parken haben Sie die Möglichkeit, eine bestehende Verbindung in der Systemanlage ein- und anschließend wieder auszuparken.
Weitere Telefonfunktionen Mit bestätigen Sie Ihre Eingabe und das Gespräch wird geparkt. Mit brechen Sie den Vorgang ab. Wiederaufnahme (Ausparken) Gehen Sie in das Menü Hauptmenü Einstellungen Telefonie Ausparken. Dort geben Sie den beim Einparken verwendeten Parkcode ein. Die „01“ wird wieder als Voreinstellung angeboten. Mit der Taste löschen Sie die Voreinstellung. Bestätigen Sie mit der Taste , um des Gespräch wieder auszuparken.
Weitere Telefonfunktionen Die Zeile Autom. Rückruf wird nur angeboten, wenn dieses Leistungsmerkmal sowohl in Ihrer Vermittlungsstelle als auch beim Angerufenen von der Telekom bzw. dem zugehörigen Netzbetreiber freigeschaltet ist. Nach Betätigung der AUSWAHLTASTE neben Autom. Rückruf erhalten Sie eine Meldung Rückruf aktiviert. Anschließend legen Sie einfach den Hörer auf oder betätigen Sie die LAUTSPRECHERTASTE, wenn Sie sich im Freisprechmodus befinden.
Weitere Telefonfunktionen Stellen Sie die gewünschte Zeitverzögerung ein und bestätigen Sie die Eingabe. Das tiptel 85 System wechselt in den Ruhezustand und die aktivierte Wahlwiederholung wird mit dem Symbol „D“ signalisiert. Bei der Wiederwahl ertönt ein Rufton und das Gerät schaltet automatisch in den Freisprechmodus. Um das Gespräch über den Hörer zu führen, nehmen Sie diesen ab. Um die automatische Wahlwiederholung vorzeitig zu beenden, drücken Sie die AUSWAHLTASTE neben dem Symbol „D“.
Weitere Telefonfunktionen Um die Wiedervorlage vorzeitig zu beenden, drücken Sie bitte die AUSWAHLTASTE neben dem Symbol „D“. Sie erhalten dann die Möglichkeit zum Abbruch des Vorgangs. Löschen eines Eintrages aus der Rückruf-/Vorlageliste Drücken Sie die AUSWAHLTASTE neben dem Symbol „D“. Sie erhalten eine , Liste, aus der Sie den gewünschten Eintrag nach dessen Markierung mit löschen können.
Weitere Telefonfunktionen Zur individuellen Konfiguration der Sperrfunktion lesen Sie bitte unter Sperren, S.69. Wird bei einem so gesperrten Telefon eine Taste gedrückt, ertönt ein Signalton und in der Anzeige erscheint (bei aktivierter PIN-Abfrage) die Aufforderung zur Eingabe der Geräte-PIN. Erst nach Eingabe der korrekten PIN kann die entsprechende Aktion durchgeführt werden.
Listen Die Listen Über die Listentaste erhalten Sie Zugriff auf die folgenden Listen des tiptel 85 System: Aufzeichnungen Anruferliste Projekte Haben Sie in Abwesenheit Anrufe erhalten leuchtet die LISTENTASTE. Betätigen Sie die Taste, um eine Übersicht über die neuen Ereignisse zu erhalten. Gleichzeitig erlischt die Tastenbeleuchtung.
Listen Im Ruhezustand des Telefons kann die Anruferliste mit der Cursortaste geöffnet werden. und die Aufzeichnungsliste mit der Cursortaste Aufzeichnungen Über die Aufzeichnungsliste erhalten Sie einen Überblick über die Aufzeichnungen des Anrufbeantworters (tiptel VoiceMail System) und ermöglicht Ihnen einen komfortablen Zugriff auf die einzelnen Aufzeichnungen. Drücken Sie die Listentaste. Drücken Sie die AUSWAHLTASTE neben der Zeile Aufzeichnungen.
Listen ↓ Schulze, Helmut Pause Löschen 3 Sekunden zurück Nächste Aufzeichnung Mi. 25.08. 22:15 Uhr X ↑ Schulze, Helmut 3 Sekunden zurück Nächste Aufzeichnung Ins Telefonbuch ·················· In Wahlvorbereitung ·········· Mi. 25.08. 22:15 Uhr Mit der -Taste kann das Abhören einer Aufzeichnung vorzeitig abgebrochen und zurück zur Listenübersicht gesprungen werden. Während des Abhörens einer Aufzeichnung kann mit den Cursortasten die jeweils nächste Aufzeichnung angewählt werden.
Listen lassen sich löschen. Telefonnummern können ins Telefonbuch übernommen werden. Unmittelbar aufeinander folgende Einträge desselben Anrufers werden zu einem Eintrag zusammengefasst und mit einem Zähler (in Klammern) für die Anzahl der Anrufe versehen. Zum Schnelleinstieg in die Anruferliste drücken Sie im Ruhezustand die LINKSTaste. Anruferliste A Blumfeld, Susi ··········· Mi. 25.08.
Listen Datum und Uhrzeit des Anrufes. Rufnummer in die Wahlvorbereitung übernehmen (Alternativ kann durch Abnahme des Hörers oder Druck auf die LAUTSPRECHERTASTE direkt ein Gespräch eingeleitet werden). Ins Telefonbuch übernehmen (zur Bearbeitung bzw. Übernahme des Eintrages ins Telefonbuch). Falls bei dem Anruf eine Aufzeichnung erzeugt wurde, kann diese angehört werden. Alternativ können Sie mit der Taste wechseln.
Listen Projekte Manuelle Eingabe ·············· Projekt Neubau ·················· Projekt 1 ······························ Projekt 2 ······························ Gerät Sie erreichen die Projektliste auf folgendem Wege: Vor einem Gespräch Über die Listentaste, dann mit der AUSWAHLTASTE Projekte auswählen. Die für das folgende Gespräch anfallenden Gebühren/Zeitdauer werden dem entsprechenden Projekt zugeordnet. Während des Gesprächs Über die AUSWAHLTASTE Optionen, dann Projektauswahl.
Telefonbuch Telefonbuch Das Telefonbuch hilft Ihnen, die Namen und Rufnummern Ihrer Gesprächspartner zu verwalten. Beim tiptel 85 System wird zwischen dem lokalen Telefonbuch des Telefons und dem Telefonbuch der Systemanlage unterschieden. Im lokalen Telefonbuch können jedem Namenseintrag (Suchbegriff) bis zu 3 unterschiedliche externe Rufnummern zugewiesen werden. Es lassen sich 1.000 unterschiedliche Namenseinträge speichern.
Telefonbuch Primäres Telefonbuch Im Auslieferungszustand des tiptel 85 System wird nach einmaligem Drücken der Telefonbuchtaste das lokale (individuelle) Telefonbuch des Telefons angezeigt. Drücken Sie innerhalb einer Sekunde ein zweites Mal diese Taste, wird, sofern vorhanden, das Telefonbuch Ihrer Systemanlage angezeigt. Wollen Sie diese Reihenfolge ändern, können Sie dies im Telefonbuchmenü unter Prim. Telefonbuch festlegen. Drücken Sie dreimal die Telefonbuchtaste, um ins Telefonbuchmenü zu gelangen.
Telefonbuch Rufnummern interner Gesprächspartner werden mit führenden "##" eingetragen. Beispiel: ##51 . Bestätigen Sie Ihre Eingaben jeweils mit Es besteht die Möglichkeit pro Eintrag bis zu 3 unterschiedliche Rufnummern einzugeben: Privat , geschäftlich und mobil . Über diesen Index können Sie später die Art des Anschlusses auswählen, mit welchem Sie telefonieren wollen bzw. sehen, von welchem Anschluss Sie einen Anruf erhalten.
Telefonbuch Sie befinden Sich nun im selben Menü, das Sie erhalten, wenn Sie einen neuen Eintrag erstellen (siehe „Telefonbucheintrag erstellen“ S.58). Ändern Sie den Eintrag und beenden mit gang ohne Änderung ab. . Mit brechen Sie den Vor- Telefonbucheintrag löschen Auf folgende Arten kann ein Eintrag gelöscht werden: 1. In der Listenansicht des Telefonbuchs kann der aktuell markierte Eintrag gelöscht werden. durch Drücken der Taste 2.
Das Hauptmenü Das Hauptmenü Über das Hauptmenü erhalten Sie Zugang zu sämtlichen wichtigen Einstellungen des Telefons. Es werden Ihnen die folgenden Menüpunkte zur Auswahl angeboten: Einstellungen Hier können Sie die Einstellungen Ihres Telefons verändern. Profile Hier werden Profile eingerichtet und bearbeitet. Informationen Hier erhalten Sie diverse Informationen zu Ihrem Telefon bzw. Ihrer Systemanlage.
Einstellungen Einstellungen Hauptmenü Einstellungen Telefonie Hauptmenü Einstellungen Telefonie Nach Auswahl der Option Telefonie im Menü Einstellungen erhalten sie die folgende Ansicht: ↓ Telefonie Tonruf ································ Ausparken ··························· Direktruf ················ Anklopfen ·····················: Ein Privat (Abends) ·················· Tonruf Hauptmenü Einstellungen Telefonie Tonruf Im diesem Menü können Sie Melodie und Lautstärke der Ruftöne festlegen.
Einstellungen Wollen Sie anhand des Ruftons zwischen den einzelnen externen Rufnummern Ihrer Systemanlage unterscheiden können, weisen Sie den Einstellungen Extern 1 .. Extern 8 jeweils einen unterschiedlichen Rufton zu.* Extern (Standard) Diese Ruftonmelodie ertönt bei allen externen Anrufen, für welche kein spezieller Eintrag unter Extern 1..Extern 8 festgelegt wurde. Intern Ruftonmelodie für interne Anrufer Extern 1 ...
Einstellungen Ruflautstärke Die Ruflautstärke kann im Bereich 1 bis 14 bzw. „aus“ eingestellt werden. Drücken Sie dazu die nebenstehende AUSWAHLTASTE. Schweller Wenn aktiviert, steigt die Wiedergabelautstärke der Ruftonmelodie von anfänglich leise bis laut kontinuierlich an. Ausparken Hauptmenü Einstellungen Telefonie Ausparken Wollen Sie ein geparktes Gespräch wieder ausparken, wählen Sie diese Option. Siehe auch „Wiederaufnahme (Ausparken)“, S.46.
Einstellungen Direktruf ausschalten: Drücken Sie die Taste , um zur PIN-Abfrage zu gelangen. Nach Eingabe der ist der Direktruf wieder deaktiviert. Geräte-PIN und Bestätigung mit der Taste Anklopfen Hauptmenü Einstellungen Telefonie Anklopfen Hier können Sie einstellen, ob ein weiterer Anrufer während eines von Ihnen geführten Telefonats durch ein akustisches Signal – den sogenannten Anklopfton angekündigt werden soll.
Einstellungen Eigene Vorwahl Hauptmenü Einstellungen Telefonie Eigene Vorwahl Geben Sie hier die Vorwahlnummer Ihres Ortsnetzes ein. In der Anruferliste erscheinen dann die Rufnummern aus Ihrem Ortsnetz ohne die Vorwahlnummer. Am Anschluss mit Amtsholung ist die Amtskennziffer „0“ mit einzugeben. Es sind maximal 6 Stellen möglich.
Einstellungen Gerät Hauptmenü Einstellungen Gerät Kontrast Hauptmenü Einstellungen Gerät Kontrast Hier ändern Sie die Kontrasteinstellung des Displays. Der aktuell eingestellte Kontrast wird dargestellt. Mit den Tasten , bzw. können Sie die Kontrasteinstellung nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Kontrast Gerät Headset Hauptmenü Einstellungen Gerät Headset Mit dem Headset können Sie Nachrichten abhören, ohne dass andere Personen im Raum gestört werden.
Einstellungen Im Menü zur Konfiguration der Headseteinstellungen erhalten Sie die folgende Ansicht: Headset Headsetbetrieb ··········: Aus Sendepegel ·················: 05 Klingeln am Gerät ···: Verz. Gerät Headsetbetrieb Hier kann die Headsetschnittstelle manuell aktiviert werden: Aus: Das Headset ist nicht aktiviert. Ein: Das Headset ist aktiviert. Sendepegel Sie können den Pegel Ihres Headset-Mikrofons so anpassen, dass Sie von Ihrem Gesprächspartner optimal verstanden werden können.
Einstellungen Danach erhalten Sie die Aufforderung zur Eingabe der neuen PIN. Nach deren muss die neue PIN zur Sicherheit ein zweites Mal eingegeBe-stätigung mit ben werden. Haben Sie diese bestätigt, so ist die neue PIN gespeichert. Sperren Hauptmenü Einstellungen Gerät Sperren Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Tastengruppen oder Funktionen Ihres Telefons gegen unbefugtes Benutzen zu sperren. Legen Sie hier gezielt fest, auf welche Tastengruppen die Sperre wirken soll.
Einstellungen Durch die Einstellung Mit PIN-Eingabe wird festgelegt, ob beim Auf- und Abschließen des Telefons die Geräte-PIN abgefragt werden soll. Gesperrte Rufnummern Wollen Sie eine Rufnummer wählen, welche in dieser Liste aufgeführt ist bzw. deren erste Ziffern einem Eintrag der Sperrliste entsprechen, wird die Wahl vom Telefon nicht durchgeführt.
Einstellungen Gebührensatz Hauptmenü Einstellungen Gerät Gebührensatz Um die Gesprächskosten korrekt anzuzeigen, ist es notwendig, dass Sie hier die Gebühren pro Einheit (abhängig von Ihrem Netzbetreiber) eintragen. Die angefallenen Gebühren pro Benutzer oder die des ganzen Anschlusses können Sie unter Informationen einsehen. Aktivieren Sie die Eingabe durch Drücken der AUSWAHLTASTE und geben den Gebührensatz im Format „00,00“ ein.
Einstellungen Bitte beachten Sie, insbesondere bei Verwenden der LCR-Funktion der Systemanlage, dass einige Telefonprovider das beim Firmware-Update verwendete X.75-Protokoll nicht unterstützen. Ggf. ist es hier notwendig die LCRFunktion während des Updates zu deaktivieren. Wird die Systemanlage an mehreren Mehrgeäteanschlüssen betrieben kann dies zu Sychronisationsproblemen führen. Die Folgen sind Aussetzter bei der Datenübertragung und damit Abbruch des Firmware Updates.
Einstellungen Beantworten Sie die Frage, indem Sie eine der AUSWAHLTASTEN Ja oder Nein drücken. Nach einigen Sekunden erhalten Sie die Meldung „Gerät wurde in den Auslieferungszustand zurückgesetzt“. Anschließend erhalten Sie dieselbe Anzeige wie bei Erstinbetriebnahme des Telefons (siehe Anschließen, S. 11). Bitte beachten Sie, dass damit auch die Geräte-PIN wieder auf „0000“ gesetzt wurde. Nach Zurücksetzen des Geräts sind alle im Gerät gespeicherten Eingaben (Tastenbelegungen, Einstellungen etc.
Einstellungen einen anderen Benutzer eingestellt, signalisiert das Telefon weiterhin die Systemmeldungen für den ersten Benutzer. Die Rufnummer (MSN) kann bis zu zehn Stellen lang sein. Systemfunktionen Hauptmenü Einstellungen Systemfunktionen Hier werden alle Funktionen eingestellt, die über den Funktionsumfang eines normalen ISDN-Telefons hinausgehen und in der Systemanlage gesteuert bzw.
Einstellungen Neues Projekt Projektname: H Projektcode: H Gerät Jedes Projekt kann mit einem Namen versehen werden. Der Projektname dient zur übersichtlichen Handhabung im 85system. Als Projektcode ist ein beliebiger bis 12-stelliger Zifferncode inklusive * und # verwendbar. In der Listenansicht kann ein markierter Projekteintrag mit der Taste gelöscht werden.
Einstellungen Mit dieser Funktion können Sie ein anderes Systemtelefon in den Durchsagebetrieb schalten. Sie werden aufgefordert die Nebenstellen-Rufnummer des Apparats einzugeben, welchen Sie in den Durchsagebetrieb schalten möchten: Durchsage Ziel Bitte Nummer eingeben: 23 Chef (Büro) ························· Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste . Auf Ihrem sowie auf dem Zielgerät erscheint im Display eine entsprechende Anzeige.
Einstellungen Rufziel-Anzeige Hauptmenü Einstellungen Systemfunktionen Rufziel-Anzeige Haben Sie die Einstellung Rufziel-Anzeige aktiviert, wird bei Anrufen zusätzlich die Rufnummer angezeigt, die der Anrufer ursprünglich gewählt hat. Diese kann sich aufgrund von Anrufumleitungen oder entsprechender Rufverteilung in Ihrer Systemanlage von der Rufnummer Ihres Telefons unterscheiden. Wenn Sie diese Anzeige (für kommende Rufe) aktivieren möchten, so schalten Sie die Funktion auf ein.
Einstellungen Bezeichnung: Funktion: Immer (CFU) Der Anruf wird sofort zum Zielteilnehmer weitergeleitet. Bei Besetzt (CFB) Der Anruf wird bei besetztem Anschluss zum Zielteilnehmer weitergeleitet. Verzögert (CFNR) Der Anruf wird zum Zielteilnehmer weitergeleitet, wenn er nicht innerhalb einer bestimmten Zeit angenommen wurde. Diese Zeit ist in der Systemanlage einstellbar. Das tiptel 85 System bietet Ihnen die Möglichkeit, jede Weiterleitungsvariante individuell zu konfigurieren.
Einstellungen AWS Einstellungen Immer ································ Bei Besetzt ·························· Verzögert ···························· Privat (Mittags) Anschließend erhalten Sie folgende Anzeige: Zielrufnummer H 01234567890 Aus Telefonbuch ··············· Privat (Mittags) Das Weiterleitungsziel kann direkt eingegeben oder durch Drücken der AUSWAHLTASTE Aus Telefonbuch bestimmt werden.
Einstellungen Anruffilter Hauptmenü Einstellungen Anruffilter Es ist möglich, dass ein Anrufer direkt abgelehnt oder zu dem Anrufbeantworter bzw. zu einem anderen Telefonanschluss umgeleitet wird. Anruffilter Nummernfilter ····················· Nummer unterdrückt ··········· Nummer nicht übertragen ·· Gerät Nummernfilter Wählen Sie diese Option, um entweder die komplette Rufnummer eines Teilnehmers einzugeben oder aber nur die Anfangsziffern der Rufnummer.
Einstellungen Drücken Sie die AUSWAHLTASTE neben der Zeile Rufnummer eingeben. Die Rufnummer kann sowohl aus dem Telefonbuch übernommen als auch von Hand eingegeben werden. Haben Sie die Funktion Umleiten ausgewählt, geben Sie bitte auf die gleiche Weise das Umleitungsziel ein. Nummer unterdrückt Die Rufnummernübertragung wurde vom Anrufer bewusst unterdrückt. Für diesen Fall kann eine eigene Anruffiltereinstellung eingerichtet werden: Abweisen (Anrufe werden abgewiesen).
Einstellungen Über das Menü Funktionstasten lassen sich neben der Eingabe von Rufnummern viele andere, häufig genutzte Funktionen des Telefonmenüs bequem auf eine Taste legen, so dass darauf schneller zugegriffen werden kann. Die Liste der möglichen Funktionen für Funktionstasten: Zielrufnummer Es kann eine beliebige Rufnummer auf eine Taste programmiert werden. Bei anlageninternen Rufnummern wird über die Tastenbeleuchtung der Gesprächszustand des Teilnehmers angezeigt.
Einstellungen Raumhören Aktiviert die Systemfunktion Raumhören. Durchsage Aktiviert die Systemfunktion Durchsage. Freisprechen Aktiviert die Systemfunktion Freisprechen. Funktionstasten programm. Öffnet das Menü Funktionstasten. Tastenfunktion löschen Die aktuell programmierte Funktion wird gelöscht. Profil einschalten Ermöglicht ein direktes Umschalten von Profilen. Voicebox Status und Steuerung des tiptel VoiceMail Systems der Systemanlage werden durch die Systemanlage konfiguriert.
Einstellungen Zusatz-MSNs Hauptmenü Einstellungen Zusatz-MSNs Nach Auswahl des Punktes Zusatz-MSNs im Menü Einstellungen erhalten Sie eine Liste der eingegebenen Rufnummer (MSN 02 bis 10) zur Ansicht. Zum Eintragen einer neuen MSN wählen Sie eine unbelegte Position aus. Um einer bereits vorhandenen MSN einen Namen zuweisen, wählen Sie den Eintrag aus.
Profile Profile Das tiptel 85 System bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Telefoneinstellungen zu sogenannten „Profilen“ zusammenzufassen. Ein solches Profil kann anschließend sowohl direkt mit Hilfe der Funktionstasten als auch zeitgesteuert umgeschaltet werden. Um ein Profil mit einer FUNKTIONSTASTE ein- bzw. ausschalten zu können, sehen Sie bitte im Kapitel „Funktionstasten programmieren“, auf S.81 nach.
Profile Sie erreichen das Menü Profile über das Hauptmenü. Dort erhalten Sie die folgende Ansicht: Profile Benutzerprofil··: Mittagspause Benutzerprofile bearbeiten ···· Privat (Mittagspause) ············· In der Benutzerzeile stellen Sie den Benutzer ein, für den ein Profil eingestellt bzw. bearbeitet werden soll. Wählen Sie statt des Benutzers die Einstellung Gerät, haben Sie die Möglichkeit Geräteprofile anzulegen bzw. zu bearbeiten.
Profile Erstellen eines neuen Profils Wählen Sie die Option Neues Profil aus. Sie werden zunächst aufgefordert, für das Profil einen Namen zu vergeben. Anschließend können Sie die Profileinstellungen bearbeiten. Neues Profil Name H Anrufbeantworter ········: Ein Ansage ············: Tagsüber Privat Bei neu angelegten Profilen werden als Grundlage die aktuellen MenüEinstellungen übernommen, welche Sie anschließend verändern können.
Profile Geräteprofil aktivieren Um ein Geräteprofil zu aktivieren, wählen Sie im Menü Profile in der Benutzerzeile die Einstellung Gerät aus. Stellen Sie in der Zeile Geräteprofil das gewünschte Profil ein. Durch Drücken der AUSWAHLTASTE können Sie zwischen den einzelnen von Ihnen definierten Geräteprofilen wechseln. Beim Verlassen des Menüs wird das eingestellte Geräteprofil aktiviert.
Profile Geräteprofile Neue Kombination ············· Tagbetrieb ·························· Nachtbetrieb ······················· Wochenende ······················ Gerät Erstellen eines neuen Geräteprofils Wählen Sie in der Geräteprofilliste die Option Neue Kombination aus. Neue Kombination Name: Privat ·············: Geschäft ·······: Gerät H Mittag - Vergeben Sie zunächst einen Namen für das neue Geräteprofil.
Informationen Informationen Unter diesem Menüpunkt erhalten Sie diverse Informationen, wie die angefallenen Gebühren oder die aktuelle Speicherbelegung des Gerätes. Weiterhin können die Gebührenzähler und die Telefonbucheinträge gelöscht werden. Gebühren Benutzer Hier erhalten Sie eine Aufstellung der angefallenen Gesprächsgebühren pro Benutzer (MSN) seit dem letzten Zurücksetzen. Gebühren Benutzer Privat Geschäft 72.60 12.
Informationen Speicherbelegung Um einen Überblick über die Speicherbelegung im Gerät zu erhalten, wählen Sie diesen Menüpunkt aus. Speicher Telefonbuch löschen ········· 32% frei Gerät Sie haben hier zudem die Möglichkeit, alle Telefonbucheinträge auf einmal zu löschen. Gesprächszähler Hier wird die Anzahl aller über das Telefon geführten Gespräche separat, ob eingehend oder abgehend geführt, angezeigt. In der ersten Menüzeile wird der Zeitpunkt und das Datum des letzen Zurücksetzens angezeigt.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter In diesem Kapitel erfahren Sie, wie mit Hilfe des Systemtelefons der anlageninterne Anrufbeantworter (tiptel VoiceMailsystem) Ihrer Systemanlage verwendet werden kann. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion von Modell und Ausbaustufe Ihrer Systemanlage abhängt und nicht in jedem Fall zur Verfügung steht. Ist Ihre TIPTEL Systemanlage nicht mit einem Anrufbeantwortermodul ausgestattet, wird der Menüpunkt Anrufbeantworter im Telefonmenü nicht angezeigt.
Anrufbeantworter Wurde die Bereitschaft des Anrufbeantworters aktiviert, so sehen Sie dies auch im Ruhezustand des Telefons: M Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet und kann mittels nebenstehender AUSWAHLTASTE ausgeschaltet werden. Y Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet und kann mittels nebenstehender AUSWAHLTASTE wieder eingeschaltet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur für den ersten im Telefon eingetragenen Benutzer (MSN) zur Verfügung gestellt wird.
Anrufbeantworter Alle Aufzeichnungen Hier erhalten Sie eine Liste aller Aufzeichnungen: I neue Sprachnachrichten J bereits abgehörte Sprachnachrichten Aufzeichnung abspielen Eine Aufzeichnung wird abgespielt, indem Sie diese mit der nebenstehenden AUSWAHLTASTE oder (nach Markieren der Zeile) mit auswählen. Sie erhalten die folgende Ansicht. Die Wiedergabe erfolgt über den Lautsprecher oder über den Hörer sobald sie diesen abheben. Schulze, Helmut Stopp . Löschen X 3 Sek. zurück Nächste Aufzeichnung Mi.
Anrufbeantworter Löschen aller Aufzeichnungen Wollen Sie alle Aufzeichnungen löschen, wählen Sie diesen Menüpunkt. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Anschließend werden alle Aufzeichnungen gelöscht. Aufzeichnungskapazität erschöpft Ist die Aufzeichnungskapazität des Anrufbeantworters erschöpft, wird dies durch Blinken des Kassettensymbols (im Ruhezustand des Telefons) signalisiert. Der Anrufbeantworter kann keine weiteren Aufzeichnungen erzeugen.
Anrufbeantworter Ansage ohne Aufzeichnung (Nur-Ansage) Guten Tag, hier spricht Willi Lohmann, Verkaufsrepräsentant der Firma ... in .... Mein Büro ist wegen Krankheit (Betriebsferien usw.) vorübergehend geschlossen. Rufen Sie bitte meinen Vertreter, Herrn ..., in ... unter der Rufnummer ... an. Er wird Ihnen weiterhelfen. Danke für Ihren Anruf. Auf Wiederhören.
Anrufbeantworter Einstellmöglichkeiten für die Nachrichtenweitermeldung: Weitermeldung Aus/Ansage/SMS/Anruf. Wählen Sie die Art der Nachrichtenweitermeldung oder schalten Sie die Funktion aus. Zielrufnummer Geben Sie hier die Rufnummer ein, zu welcher die Weitermeldung erfolgen soll. Die Zielrufnummer kann max. 20 Ziffern lang sein. Sammelmeldung 1 bis 5. Hier tragen Sie die Anzahl der neuen Nachrichten ein, ab denen eine Weitermeldung durchgeführt werden soll. Erinnerungszeit 1 bis 60 Minuten.
Anrufbeantworter Ansage neu/ändern Es werden Ihnen alle vorhandenen Ansagen in einer Liste angezeigt. Sie können eine neue Ansage erstellen, indem Sie den Listeneintrag Neue Ansage auswählen oder eine bereits vorhandene Ansage auswählen, um diese zu ändern. Der Ablauf zur Erstellung einer neuen Ansage ist gleich dem der Änderung. Nach Auswahl von Neue Ansage erhalten Sie die folgende Ansicht: Ansage ändern [Name] H Typ ···························: Mit Aufz.
Anrufbeantworter Fernabfrage-Code einstellen Wollen Sie später Ihren Anrufbeantworter aus der Ferne bedienen, müssen Sie hier den Abfragecode eingeben. Wenn Sie ein Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen wollen, belegen Sie einfach eine Taste mit der Nebenstellen-Rufnummer Ihres Anrufbeantworters wie unter „Funktionstasten programmieren“, S.81 beschrieben.
Systemtelefoneigenschaften Systemtelefoneigenschaften Neben den ISDN-Leistungsmerkmalen besitzt das tiptel 85 System weitere Funktionalitäten, welche in Verbindung mit einer Tiptel-Systemanlage verfügbar werden. Belegtanzeige von internen Rufnummern Wenn auf einer FUNKTIONSTASTE eine anlageninterne Rufnummer gespeichert wurde, kann der Gesprächszustand der Nebenstelle über die Tastenbeleuchtung (LED) abgelesen werden. Nebenstelle im Ruhezustand LED ist aus.
Systemtelefoneigenschaften Belegtanzeige von externen Rufnummern Wenn auf einer FUNKTIONSTASTE eine externe Rufnummer der Systemanlage (s. Beschreibung der Systemanlage) gespeichert wurde, kann der Belegungszustand über die Tastenbeleuchtung (LED) abgelesen werden. Kein ankommender Ruf auf dieser MSN / DDI LED ist aus. Durch Betätigung der Taste wird eine Amtsleitung mit dieser abgehenden Rufnummer zur Verfügung gestellt und es kann anschließend die gewünschte TeilnehmerRufnummer gewählt werden.
Anhang Anhang Zubehör Beistellmodul tiptel KM-30 Die 10 programmierbaren Funktionstasten des tiptel 85 System ermöglichen eine optimale Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse am Arbeitsplatz. Benötigen Sie jedoch mehr Funktionstasten, ist auch das kein Problem. Ihr Systemtelefon lässt sich mit bis zu 3 Beistellmodulen (tiptel KM-30, Art. Nr.
Anhang Headset Um eine Vielzahl von unterschiedlichen Headsettypen einsetzen zu können, befinden sich auf der Unterseite des tiptel 85 System zwei unterschiedliche Buchsen: Die linke Buchse mit dem Symbol gekennzeichnet, ist zum Anschluss von schnurgebundenen Headsets vorbereitet. Die rechten Buchse unterstützt schnurlose Headsets mit DHSG-Schnittstelle. Ein geeignetes Headset können Sie als Zubehör bei Ihrem Tiptel-Fachhändler erwerben. Bitte verwenden Sie hierfür nur Originalzubehör der Firma Tiptel.
Anhang Rufnummernanzeige bzw. – unterdrückung (CLIP, CLIR, COLP, COLR) Namensanzeige (Internteilnehmer und Telefonbucheinträge) * Lokales Telefonbuch mit 1.
Service Service Sie haben ein modernes Produkt der Tiptel.com GmbH Business Solutions erworben, welches in Ratingen bei Düsseldorf entwickelt und hergestellt wurde. Die hochmoderne Fertigung sichert gleich bleibend höchste Qualität. Dies bestätigt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Garantiezeit Ihr Ansprechpartner. Die Tiptel.
Gewährleistung Gewährleistung Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Tiptel.com GmbH Business Solutions leistet für Material und Herstellung der Systemanlage eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Gewährleistung Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tiptel.com GmbH Business Solutions, die für Ihren Händler Vertragsbestandteil sind. Bei einer Beanstandung ist das defekte Produkt mit einer Fehlerbeschreibung und dem Kaufbeleg einzusenden. Zur Garantieabwicklung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder senden das Gerät direkt an folgende Anschrift: In Deutschland In Österreich In der Schweiz Tiptel.
CE-Zeichen CE-Zeichen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Dieses Produkt trägt das Recycling-Symbol gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC. Dies bedeutet, dass das Gerät am Ende der Nutzungszeit bei einer kommunalen Sammelstelle kostenlos zum Recyceln abgegeben werden muss.
Hilfe bei Problemen Hilfe bei Problemen Versuchen Sie bitte zunächst anhand der nachfolgenden Tabelle die Ursache eines Problems einzugrenzen und den Fehler zu beheben. Problem Mögliche Ursache Abhilfe/Empfehlung Keine Anzeige. Keine Verbindung zum ISDN-Anschluss. Alle Kabel und Steckverbindungen prüfen. Eventuell andere Telefondose testen. Anzeige zu schwach oder zu dunkel. Kontrast verstellt. Kontrast einstellen. Kein Ton. Lautstärke auf Null. Lautstärke einstellen.
Technische Daten Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher. Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- oder Scheuermitteln. Technische Daten tiptel 85 System 230 x 100 x 203 mm Abmessungen (B x H x T) Gewicht Stromversorgung Ca.
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Direkte Wahl ..................................... 31 Direktruf ............................................ 64 Dreierkonferenz ................................ 29 Durchsage........................................ 75 A Abfragecode .................................... 99 Abweisen.......................................... 23 Anklopfen ................................... 40, 65 Anruf abweisen ................................ 23 Anruf weiterleiten.....................
Stichwortverzeichnis Technische Daten .......................... 110 Telefonbereitschaft........................... 92 Telefonbuch ..................................... 57 Nummer wählen ........................... 35 Telefonbuch, Priorität einstellen ....... 58 Telefoneinstellungen ........................ 62 Telefonieren................................ 22, 31 Telefonregister.................................. 57 Texte bearbeiten............................... 21 Tonruf ......................................
Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0900 100 – 84 78 35* Vanity Tel.: 0900 100 – TIPTEL* Internet: www.tiptel.de International: Internet: www.tiptel.com * (1,49 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich) Tiptel GmbH Ricoweg 30/B1 A - 2351 Wiener Neudorf Tel.: 02236/677 464-0 Fax: 02236/677 464-22 E-mail: office@tiptel.at Internet: www.tiptel.at Tiptel AG Bahnstrasse 46 CH - 8105 Regensdorf Tel.