Operation Manual
3736
5 Programmieren
In diesem Abschnitt finden Sie folgende Programmierungen beschrieben:
• Akkutyp einstellen
• Anrufliste: Einträge löschen
• Babyphone: Empfindlichkeit einstellen
• Basis auswählen
• Direktrufnummer programmieren
• Flashzeit einstellen
• Gesprächskosten
- Gesprächskostenfaktor festlegen
- Gesprächskostenzähler löschen
• Handset – Tonruf: Melodie und Lautstärke
• Hörerlautstärke: Grundeinstellung
• Netzbetreibervorwahl
- Netzbetreibervorwahlen speichern
- Festeingestellte Netzbetreibervorwahl programmieren
• Notrufnummern markieren
• PIN ändern
• Resetfunktion
- Löschen der Wahlspeicher im Handset
- Zurücksetzen des Handsets in den Auslieferungszustand
- Löschen verschiedener Einstellungen in der Basis
- Zurücksetzen der Basis in den Auslieferungszustand
• Tastenklick ein– / ausschalten
• Telefonbuch
– Neue Einträge speichern
– Einträge bearbeiten / löschen
• Vollsperre ein– / ausschalten
• Zusätzliche Handsets ein– / ausbuchen
– Handset einbuchen
– Handset ausbuchen
4.5.8 Telefonieren mit eingeschalteter Vollsperre
Sie haben Ihr Handset gegen unbefugte Benutzung gesichert. Gehende
Telefonate sind nur noch nach der korrekten PIN – Eingabe möglich. Zum
Ein– und Ausschalten der Vollsperre s. 5.16.
Ausgangszustand: Vollsperre aktiv
Nr. Beschreibung Eingabe Anzeige
å∫ç∂™ƒ©ª¬
8ASE 1
g
nach Beendigung des
Gespräches ist die
Sperre wieder aktiv
4
å∫ç∂™ƒ©ª¬
123456
Z
Rufnummer wählen3
å∫ç∂™ƒ©ª¬
8ASE 1
Z
Handset – PIN einge-
ben, Handset ist im
Verbindungszustand
2
å∫ç∂™ƒ©ª¬
Pin ––––
g
Ein / Aus – Taste
drücken
1