Operation Manual

Erste Inbetriebnahme
11
Wählen Sie nun mit der
-Taste „Datum einstellen“ und bestätigen
Sie die Eingabe mit der Wahltaste. Geben Sie das aktuelle Datum
über die Zifferntasten im Format DD:MM:YYYY, also erst den Tag,
dann den Monat (je zweistellig) und dann das Jahr (vierstellig) ein.
Für den 23. August 2010 müssten sie also erst 23, dann 08 und dann
2010 eingeben. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Wahltaste.
Drücken sie danach mehrfach die Auflege-Taste bis das Telefon wie-
der im Grundzustand ist. Im Display sollten jetzt die korrekte Uhrzeit
und Datum angezeigt werden.
Aufladen des Akkus
Ihr Telefon wird mit einer Ladeablage und einem dazu gehörenden
Steckernetzgerät geliefert. Stecken Sie den kleinen Stecker des
Steckernetzgerätes in die Buchse an der Rückseite der Ladeablage
und danach das Steckernetzgerät in die Steckdose.
Legen Sie das Telefon in die Ladeablage, der Akku wird nun geladen.
Während des Ladevorgangs blinkt das rechte Balkensegment der
Ladezustandsanzeige im Display. Sobald der Ladevorgang beendet
ist, sind alle Segmente der Anzeige ausgefüllt. Die Ladezustandsan-
zeige blinkt dann nicht mehr.
Hinweis: Anstelle des Aufladens über die Ladeablage kann der
Stecker des Netzgerätes auch direkt in die Buchse an der
Unterseite des Telefons gesteckt werden. Der Akku kann
auch über die USB-Buchse eines Computers aufgeladen
werden.
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme komplett auf. Zur
Schonung der Akkus sollten Sie das Telefon danach nur in die Lade-
ablage legen, wenn der Akku fast leer ist (nur noch 1-2 Balken der
Ladezustandsanzeige sind ausgefüllt).
Bei voll aufgeladenem und neuem Akku ist das Telefon für bis zu 210
Stunden (gut 8 Tage) betriebsbereit, wenn Sie nicht telefonieren.