Operation Manual

Zeitsteuerung
57
Mit den beiden unteren Auswahltas-
ten und den Steuertasten
(links/rechts) aussuchen, was an
dem zuvor eingestellten Zeitpunkt
verändert werden soll.
Die Symbole bedeuten:
= Telefonbereitschaft
= Ansage
= Nachrichtenweitermeldung
= Anrufweiterschaltung
Mit den Steuertasten (aufwärts/ab-
wärts) den gewünschten Zustand
einstellen.
Ein Strich bedeutet, dass der vorherige,
aktuelle Zustand beibehalten wird.
Zum Einstellen der Wahlreihenfolge
Auswahltaste neben „Nachrichten-
weitermeldung ein“ drücken.
Die Anzeige zeigt die aktuell eingestellte
Wahlreihenfolge für die 4 Rufnummern
der Nachrichtenweitermeldung.
Um eine Schaltzeit zu löschen,
Auswahltaste neben dem Lösch-
symbol drücken.
Die Anzeige zeigt wieder das leere Ein-
gabefeld.
2s
Um die gesamte Zeitsteuerung zu
löschen, Auswahltaste neben dem
Löschsymbol für 2 Sekunden drü-
cken.
Alle Schaltzeiten werden gelöscht.
Zum Eingeben weiterer Schaltzeiten
Stopp drücken.
Die Einstellungen werden übernommen.
Zum Beenden der Eingabe Stopp
mehrfach drücken.
In der Anzeige erscheint wieder der Aus-
gangszustand.
Programmierbeispiel für die Zeitsteuerung
Sie möchten, dass sich Ihr tiptel 540 office von montags bis freitags täglich mit An-
sage 1 um 17.00 Uhr ein- und um 8.00 Uhr ausschaltet. Nach Büroschluss am Frei-
tag und am Wochenende soll der Anrufbeantworter mit Ansage 2 rund um die Uhr
eingeschaltet sein. Hierzu sind 3 Schaltzeiten erforderlich.