Operation Manual
Anrufweiterschaltung
69
Zur Durchführung weiterer Einstel-
lungen Stopp drücken.
Die aktuelle Einstellung wird übernom-
men.
Zum Beenden der Eingabe Stopp
mehrfach drücken.
In der Anzeige erscheint wieder der Aus-
gangszustand.
Sie können die Anrufweiterschaltung auch per Fernbedienung aktivieren (sie-
he Fernbedienung)
Eingabebeispiele für die Anrufweiterschaltung
Beispiel 1:
Sie besitzen einen Hauptanschluss bei der „Deutschen Telekom“ und haben das
Leistungsmerkmal „Anrufweiterschaltung“ freigeschaltet. Zu beachten ist, dass die
Zielrufnummer mit einer Raute ( # ) abgeschlossen werden muss.
Einschalten ............................. *21*
Ausschalten ............................ #21#
Zielrufnummer ........................ 021024712#
Beispiel 2:
Sie besitzen eine TK-Anlage tiptel 810, der Anrufbeantworter ist an Nebenstelle 23
angeschlossen und Sie möchten die Gespräche zur Nebenstelle 21 umleiten.
Einschalten ............................. 82
Ausschalten ............................ 80
Zielrufnummer ........................ i 21
Beispiel 3:
Sie besitzen eine TK-Anlage tiptel 1/8 FAXclip, sind damit am Netz der „Deutschen
Telekom“ angeschlossen und haben das Leistungsmerkmal „Anrufweiterschaltung“
freigeschaltet. Sie wollen alle externen Gespräche auf Ihren privaten Anschluss um-
leiten.
Einschalten ............................. *21*
Ausschalten ............................ #21#
Zielrufnummer ........................ 336699#
Bei TK-Anlagen wird automatisch vor jeder Rufnummer die Amtskennzahl für
das öffentliche Telefonnetz gewählt (siehe auch „Einstellungen/TK-Anlagen“
Seite 81) Um dieses für eine interne Anrufweiterschaltung zu unterdrücken,
muss dann vor der Rufnummer ein „ i “ eingegeben werden.