TireMoni Checkair TM-240, -260 und -260R Reifendruck Überwachungs System Bedienungsanleitung Ausgabe v2.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Inhalt Wichtige Hinweise 3 Die Hauptaufgaben des TireMoni TM-260 4 Eigenschaften des TireMoni TM-260 Installation Bedienkonzept Zuverlässig und Robust 4 5 5 5 Bedienelemente Anzeigegerät und Relais 6 Beschreibung Graphisches Benutzer-Interface 8 Inbetriebnahme System-Diagramm 9 9 Installation Installation der Relais Installation des Anzeigegeräts Schalten Sie das Anzeigegerät ein Installation der Drucksensoren Installieren Sie das Relais unter dem Fahrz
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Wichtige Hinweise 1. 2. Bitte bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Bitte wählen Sie beim Installieren die Position der Anzeigeeinheit so, dass der Fahrer nicht beeinträchtigt wird. 1、 Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät fest an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigt ist. 2、 Bitte beachten Sie beim Ablesen des Anzeigegeräts, dass Sie die Fahrsicherheit nicht vernachlässigen. 3.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Die Hauptaufgaben des TireMoni TM-240/260 Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS oder TPMS) ist eine effiziente und kostengünstige Antwort auf viele aktuelle Sicherheitsfragen im Kraftfahrzeug. Mit einem Reifendruck-Überwachungssystem vermeiden Sie, mit zu wenig Luftdruck im Reifen zu fahren und Sie reduzieren den Treibstoffverbrauch.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM TireMoni Checkair erfüllt die technischen Anforderungen der ECE R-64. Ein entsprechendes Gutachten kann jederzeit beim Hersteller oder beim autorisierten Vertriebspartner angefordert werden. Installation l l l l l Do it yourself (D.I.Y.): TireMoni kann in kurzer Zeit installiert werden. Wir empfehlen, die Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Bedienelemente Anzeigegerät und Relais Beschreibung Anzeigegerät Antenne Gewinde für Montagerahmen LCD Bildschirm Batterie Abdeckung Ein/Aus Schalter Hintergrund beleuchtun Temperatur Stumm Anzeigegerät Frontansicht Anschluss für Zigarettenanzünderkabel Anzeigegerät Rückansicht Beschreibung Relais (260R oder optional nachrüstbar bei 240/260) Montageflansch Reset-Taste LED Batterieabdeckung Anschluss Für StromVersorgung Antenne Relais Frontansicht 6 Rel
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Beschreibung Sensor Der Sensor besteht aus 2 Teilen: Sensorkappe und Sensor-Gehäuse. Die Ausführung als externer Sensor (Ventilkappe) ermöglicht die schnelle und einfache Installation ohne Demontage der Reifen.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Beschreibung Graphisches Benutzer-Interface Alle Informationen werden auf dem 3.5” LCD Bildschirm angezeigt.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Inbetriebnahme System-Diagramm Anmerkung: Die 3-Weg Adapter sind als separates Zubehör lieferbar. Installation Das Anzeigegerät und die Relais werden bei Festinstallation mit Bordspannung betrieben. Wahlweise, z.B. für vorübergehenden Einsatz, können Anzeigegerät und Relais auch mit Batterien betrieben werden. Hier wird zunächst der Betrieb mit Batterien erklärt.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM B. Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Orientierung ein. Achtung: Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der richtigen Polarität eingesetzt werden. Sehen Sie hierzu nachstehendes Bild C. Schliessen Sie das Batteriefach indem Sie die Schrauben wieder einsetzen und festziehen. Achtung: Alle Schrauben ringsrum stückweise anziehen, so dass das Batteriefach gleichmässig auf das Gehäuse aufgedrückt wird. 10 08.09.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Installation mit Versorgung von der Bordspannung (für Dauerbetrieb) Der Betrieb mit Bordspannung verlängert die Betriebszeit gegenüber dem Betrieb mit Batterien. A. Entfernen Sie die Gummiabdeckung an der Unterseite des Relais B. Stecken Sie die mitgelieferte Versorgungsleitung ein und schließen Sie die Leitung an die Bordspannung an. C. Schrauben Sie die untere Abdeckung auf. TIREMONI HANDBUCH V2.2 08.09.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Installation des Anzeigegeräts Versorgung mit Batterie (nur temporär) A.Packen Sie die mitgelieferten Batterien aus B.Öffnen Sie das Batteriefach Dazu drücken Sie den Verschluss wie im Bild gezeigt nach unten und öffnen das Fach C.Setzen Sie die Batterien ein Setzen Sie die Batterien mit dem Minuspol auf die Feder und drücken Sie die Batterie sanft an ihren Platz bis sie vollständig im Fach liegt. merkung: Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Polung D.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Schalten Sie das Anzeigegerät ein Schieben Sie den Schalter auf die 'Ein' Position wie im Bild gezeigt. Das Anzeigegerät stellt nun die Verbindung zu den Sensoren her und empfängt die Signale von den Sensoren. Der nachfolgende Startbildschirm wird angezeigt: Anmerkung: 1. 2. 3. 4. Wenn die Batterien zur Neige gehen, wird der Ladezustand angezeigt. Dies ist weiter unten beschrieben. Vor dem nächsten Schritt muss das Anzeigegerät eingeschaltet sein.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Installation der Drucksensoren Die Sensoren sind fortlaufend nummeriert und jeder Sensor hat seine zugehörige Position, an der er montiert werden muss. Je nach Anzahl der überwachten Räder entspricht die Sensornummer einer anderen Radposition. Bitte achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass Sie die Sensorkappen nicht verwechseln. Die Zuordnungstabellen (siehe auch www.tiremoni.com/FAQ.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Batterien im Sensor einlegen A. Sensorkappen abschrauben B. Lithium-Batterie einsetzen und auf korrekte Polung achten (siehe Bild). Das Anzeigegerät empfängt jetzt das Signal des zugehörigen Sensors und zeigt den Druckwert an. Nach dem Einsetzen der Batterie wird zunächst '0.00' angezeigt, weil der Sensor noch nicht montiert ist.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM C. Schrauben Sie die Sensorkappe wieder auf Ziehen Sie die Zuordnungstabelle zu Rate um sicherzustellen, dass jeder Sensor am richtigen Rad montiert ist und achten Sie darauf, die Sensorkappen nicht zu verwechseln. Sowohl Sensorkappe als auch der Sensor selbst sind beschriftet mit der Positionsmarkierung.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM A. Legen Sie den Diebstahlschutz-Ring auf das Gewinde des 3-Weg Adapters. B. Schrauben Sie den Sensor auf den Adapter. Bitte nicht mit zu viel Kraft anschrauben. C. Richten Sie den Diebstahlschutz-Ring so aus, dass er in den Sensor eingepasst ist. D. Installieren Sie die Sperrschraube mit dem Imbusschlüssel Ventilschaft E. Schrauben Sie den Adapter auf das Ventil Der 3-Weg Adapter ist möglicherweise auf den inneren Zwillingsreifen nur schwer zu montieren.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM F. Sichern Sie den 3-Weg Adapter mit der Sicherungsschraube Prüfen Sie nach Installieren der Sensoren und Adapter mit Wasser, ob die Sensoren und die Adapter dicht sind und keine Luft austritt (Blasenbildung). Achtung: Bei Zwillingsreifen darf der Sensor auf keinen Fall auf drucklose Ventilverlängerungen (Plastik-Ventilverlängerungen) montiert werden.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Befestigen Sie das Relais am Metallrahmen Schrauben Sie das Relais mit den beiliegenden Schrauben am Metallrahmen an. Achtung: Wenn Ihr System aus mehreren Sektionen besteht, zum Beispiel für Zugfahrzeug und Anhänger, stellen Sie sicher, dass die Relais an den richtigen Positionen verbaut werden, d.h. Relais A ist für das Zugfahrzeug, Relais B (und C) für den/die Trailer.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Der Zusammenbau wird nachfolgend beschrieben: A.Zuerst den Arretierungsring über die Kugel am Saugnapfhalter legen B. Anschliessend die Basis für den Monitorhalter vorsichtig auf die Kugel des Saugnapfhalters drücken (Pfeil 1) bis sie einrastet; dann den Arretierungsring auf die Basis aufdrehen und diese zunächst nur leicht fixieren (Pfeil 2). C.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Installation des Monitors am Monitor-Halter A. Zuerst den Montagerahmen hinten am Anzeigegerät einhaken B. Die Befestigungsschraube hinten am Monitor fixieren C. Position einstellen und mit dem Arretierungsring fixieren D. Saugnapf an die Scheibe drücken und mit dem Hebel den Saugnapf festmachen. Anmerkungen: Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über das Anzeigegerät. Zum Befestigen des Geräts wird eine flache und saubere Oberfläche benötigt.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Bedienungsanleitung In diesem Kapitel wird die Bedienung des Geräts beschrieben, anhand der auch die Grundeinstellungen je nach Fahrzeug vorgenommen werden: Einmalig muß der verwendete Fahrzeugtyp (Anzahl der Achsen, Anzahl der Räder) und die Warnschwellen (untere Warnschwelle für Reifendruck, obere Warnschwelle für Reifendruck, obere Warnschwelle für Temperatur) eingestellt werden; ebenso muß einmalig die Messeinheit für den Druck (psi, Bar, kpa, kg/cm2) und die T
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Definition der Bedienknöpfe Stumm Wenn der Reifendruck oder die Temperatur in abnormalen Zustand geraten, wird der Fahrer mit Warntönen davon in Kenntnis gesetzt. Wird die 'Stumm'-Taste gedrückt, wird die akustische Warnung abgeschaltet und nur die Warnhinweise auf der Anzeige sind sichtbar. Wird die 'Stumm'Taste ein weiteres Mal gedrückt, sind die Warntöne wieder eingeschaltet.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Beim Betrieb mit 3 oder 4 Relais reicht der Anzeigeplatz nicht aus zum Anzeigen aller Räder im System. Die erste Anzeigeseite zeigt die Zugmaschine und die Daten vom ersten Trailer; die Daten vom zweiten und dritten Trailer (drittes und viertes Relais) werden auf der zweiten Seite angezeigt. Zum Umschalten der Anzeigeseiten drücken Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Erweiterte Funktionen und Einstellungen Neben den drei Basisfunktionen (Stummschaltung, Temperaturanzeige und Hintergrundbeleuchtung) existieren 4 erweiterte Funktionen: 1. SET UNIT: Messeinheit für Druck und Temperatur auswählen 2. THRESHOLD OF ALARM: Warnschwellen einstellen 3. TYPE OF VEHICLE: Fahrzeugtyp/-Konfiguration wählen (Je nach Modell des Anzeigegeräts kann diese Funktion auch blockiert sein) 4. ADD NEW RELAY: ID-Nummern der Relais einlesen 5.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM In diesem Einstellmodus springt das Dreiecks-Icon ( ) zwischen (PRESSURE UNIT) und (TEMPERATURE DEGREE) zum Einstellen der Masseinheiten. In diesem System kann eine von vier Druckeinheiten – PSI, BAR, KPA. und Kg/cm2 gewählt werden; ebenso kann °C oder °F ausgewählt werden. Pfeil Masseinheit Masseinheiten einstellen Durch drücken von 2. (Enter), werden die Einstellungen gespeichert.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Für die Einstellung der Druckwarnschwellen existieren zwei Möglichkeiten: Gruppenweise Einstellung oder Schnelleinstellung. Bei der gruppenweisen Einstellung kann der Benutzer die Warnschwellen für jede Achse einzeln einstellen. Wie im Bild unten gezeigt gibt es bei der Beispielkonfiguration die Gruppen A, B und C; nachdem die Konfiguration von Gruppe A abgeschlossen ist, springt die Anzeige zur Gruppe B.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM 3. SET CAR TYPE - Fahrzeugtyp auswählen Symbol / Taste Standardbelegung In TYPE OF VEHICLE Einstellung Stumm NEXT (nächste Option wählen) Temperatur PREV (vorherige Version) Hintergrundbeleuchtung ENTER (diese Konfiguration wählen) Das Anzeigegerät des TM-260 ist geeignet für (Zug-)Fahrzeug und Anhänger und der Anwender kann die passende Einstellung für den Fahrzeugtyp hier auswählen.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Anmerkung: Nach der Auswahl der Fahrzeug-Type setzen Sie das Relay bitte nochmal zurück, so dass die neuen Daten auf beiden Seiten gespeichert werden. Andernfalls wird der Monitor weiterhin den vorherigen Fahrzeug-Typ anzeigen. Bitte ziehen Sie Kapitel 4 – ADD NEW RELAY hier zu Rate. Die verfügbaren Fahrzeugtypen für Zugfahrzeug und Anhänger werden nachstehend gezeigt.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM 4. ADD NEW RELAY Symbol / Taste Standardbelegung In ADD NEW RELAY Stumm NEXT (znächste Option wählen) Temperatur / Hintergrundbeleuchtung ESC (verlassen) Beim Betrieb mit Relais wird diese Funktion benötigt, immer wenn der Fahrzeugtyp gewechselt wird oder ein neues Relay angelernt wird. In dieser Funktion wird die Position des Relais mit der Stumm-Taste gewählt oder die Funktion mit der Beleuchtungs-Taste verlassen.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM 5. ADD NEW SENSOR (Neue Sensor ID einlernen) Symbol / Taste Standardbelegung In ADD NEW SENSOR Stumm / Temperatur / Hintergrundbeleuchtung ESC (zurück) Wenn einer der Sensoren im System gegen einen Ersatzteil-Sensor getauscht werden muss, wird diese Funktion benötigt. Jeder Originalsensor hat seine eigene ID-Nummer und es muss dazu nichts eingestellt werden.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Legen Sie jetzt die Batterie in den Sensor ein und das Anzeigegerät piepst noch einmal. Zum Abschluss des Lernvorgangs drücken Sie ESC am Monitor und die Reset-Taste am Relais nochmal bis die rote LED ausgeht. Betrieb ohne Relais (240/260): In ‘ADD NEW SENSOR’ Einstellmodus ist die folgende Anzeige zu sehen (Unterscheidet sich je nach Fahrzeug-Kombination).
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Betrieb des Systems Initialisierung In der Initialisierungsphase stellt das Anzeigegerät zunächst Kontakt zu den Sensoren her und zeigt nach dem Aufstarten ein Bild wie folgt an. Hauptbildschirm Nach dem Aufstarten zeigt das System den Hauptbildschirm an. Die meiste Zeit wird Ihr System in diesem Anzeigemodus bleiben und die jeweils neuesten Werte für Reifendruck und Temperatur zeigen.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Abnormaler Reifendruck oder Temperatur Reifendruck unterhalb unterer Warnschwelle Wenn der Reifendruck unter die untere Warnschwelle (Voreinstellung: 6,89 Bar) fällt, piept das Anzeigegerät und das zugehörige Reifensymbol zeigt einen verkürzten schwarzen Balken an als Hinweis auf den niedrigen Druckwert. Dies ist im nachfolgenden Bild gezeigt: das Rad vorne links hat zu niedrigen Reifendruck.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Reifentemperatur über oberer Temperatur-Warnschwelle Wenn die Temperatur über die eingestellte obere Warnschwelle (Voreinstellung: 70°C) steigt, piept das Anzeigegerät zwanzig mal und zeigt das Warnsymbol für Temperatur an der betroffenen Radposition. Dies ist im nachfolgenden Bild gezeigt: das Rad vorn links hat zu hohe Temperatur.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Relais Batterie geht zur Neige Die Batteriekapazität im Relais wird durch die tägliche Nutzung verbraucht und wenn der Pegel einen niedrigen Stand erreicht, erscheint das Symbol für niedrigen Batteriestand als Erinnerung, die Batterie zu wechseln. Das Symbol wird im unteren Bild gezeigt.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Zusätzliche Information Unter normalen Umständen halten die Sensorbatterien ca. 1 Jahr (Die Betriebsdauer kann bei hoher Fahrleistung kürzer sein). Geht die Batteriekapazität zu Ende, wird das am Bildschirm angezeigt. Ersetzen Sie die Batterie mit einer neuen CR1632 Lithiumbatterie (siehe http://shop.tiremoni.com). Anmerkungen zur Batterie l Batterien ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM 2. Keine Verbindung zwischen Relais und Monitor Im Beispiel hat das Truck Relais keine Verbindung zum Monitor A. B. C. D. E. F. G. Stellen Sie sicher, dass das Relais nicht zu weit vom Monitor weg ist. Die Verbindungsdistanz kann bis maximal 200 m betragen; Störungen und Funkeffekte können die mögliche Distanz aber stark beeinträchtigen. Bitte stellen Sie sicher, dass das Relais nicht in einem Metallgehäuse angebracht ist.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM 4. Anzeigegerät hört nicht auf zu piepsen Wenn das Anzeigegerät über längere Zeit mit fast leeren Batterien betrieben wird, kann es vorkommen, dass das Gerät in einen undefinierten Zustand kommt und nicht mehr aufhört zu piepsen. Wechseln Sie in diesem Fall die Batterien, schalten Sie das Gerät aus und nach einer kurzen Wartezeit wieder ein; danach funktioniert es wieder normal. 5. Bildschirm-Anzeige wird dunkel. Wenn die Temperatur (z.B.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Packungsinhalt Monitor-Kit: Beschreibung Bild Anzahl TM-260 LCDAnzeigegerät 1 Stk. AA 1.5 V Batterie für Anzeigegerät 2 Stk. Handbuch 1 Stk. Montagerahmen mit Saugnapf (4-Teilig) 1 Stk. Zigaretten-anzünderkabel 1 Stk. 40 08.09.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Relais Kit(s) Beschreibung Bild Typ TM-240 4 TM-260 6 TM-260R 6 Einheit Stk. CR1632 Batterie für Sensoren 4 6 6 Stk. Imbusschlüssel 1 1 1 Stk. DiebstahlschutzRing 4 6 6 Stk. Sperrschraube 4 6 6 Stk. Relais 0 0 1 Stk. AA 1,5 V Batterie 0 0 4 Stk. Relais BefestigungsWinkel 0 0 1 Stk. 4 mm Schraube 0 0 2 Stk. RelaisAbdeckung 0 0 1 Stk. TM-260/280 Reifendruck Sensor TIREMONI HANDBUCH V2.2 08.09.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Optional: 3Weg-Adapter Kit Beschreibung 3-Weg Adapter Bild Imbusschlüssel TM-240 4 TM-260 6 TM-260R 6 Einheit Stk. 1 1 1 Stk. Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in seiner Konstruktion und in seinem Betriebsverhalten den zutreffenden europäischen Richtlinien sowie ggf. ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde nachgewiesen.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM Technische Daten Sensor-Spezifikation Frequenz Messbereich Genauigkeit Betriebsspannung Betriebstemperatur Feuchtigkeit (Betrieb) Batterielebensdauer Abmessungen Gewicht 433,92 MHz 0 – 12,5 Bar (0 – 180 psi) Druck ± 0,2 Bar Temperatur ±2 °C 3V DC (Batterien), 12 / 24 V DC (Bordspannung) -40 °C ... 125 °C 100 % 1 Jahr (je nach Kilometerleistung / Betriebsstunden) Durchmesser 20.
. Verantwortlicher Anbieter: tpm GmbH Gewerbepark 26 D-86687 Kaisheim Fon: +49 (9099) 966 4966 Fax: +49 (9099) 966 4969 GF: Michael Schröttle