User manual

TIREMONI TM-240/TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
20 22.07.2014 TIREMONI HANDBUCH V1.2
Hintergrundbeleuchtung
Im Dunkeln kann mit Hilfe der Hintergrundbeleuchtung der Reifendruck und die Temperatur
abgelesen werden. Die Beleuchtung schaltet nach drei Sekunden automatisch wieder aus.
Nach drücken von
Weitere Funktionen der Bedientasten
In den erweiterten Einstellungen werden die Bedienelemente mit anderen Funktionen belegt. Damit
kann der Bediener Menugesteuert alle möglichen Einstellungen des Systems vornehmen. Die
verschiedenen Belegungen werden auf dem Bildschirm über den Tasten eingeblendet. Nachfolgende
Tabelle zeigt die Belegungen in den verschiedenen Einstellmodi:
Einstellungen
Hauptbildschirm
Stumm
Temperatur
Hintergrundbeleuchtu
ng
Erweiterte
Einstelungen
NEXT (nächste
Option wählen)
ESC (zurück)
ENTER (Menupunkt
auswählen)
Erw. Einstellung
SET UNIT
NEXT (nächste
Einheit wählen)
ADJ (springe
zum nächsten
Wert)
ENTER (diese
Konfiguration wählen)
Erw. Einstellung
SET THRESHOLD
NEXT (nächste
Option wählen)
DEC (Wert
verringern)
ADD (Wert erhöhen)
Erw. Einstellung
SET CAR TYPE
NEXT (nächste
Option wählen)
/
ENTER (diese
Konfiguration wählen)
Erw. Einstellung
SET SENSOR ID
ESC (zurück)
/
/
Durch drücken von ’Stumm’ für länger als 5 Sekunden kommt man in die erweiterten
Einstellungen. In dieser Betriebsart gibt es 8 Untermenus für die entsprechenden
Systemkonfigurationen.
TIREMONI TM-240/TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V1.2 22.07.2014 17
Anmerkung:
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über das Anzeigegerät.
Zum Befestigen des Geräts wird eine flache und saubere Oberfläche benötigt.
Zum Reinigen die Bildschirmoberfläche nicht berühren. Halten Sie das Anzeigegerät nur am
Gehäuse.
Das Anzeigegerät sollte stehend montiert werden. Montage über Kopf oder liegend könnte zu
Fehlfunktion führen.
Da die Rückseite des Anzeigegeräts plan ist, kann es wahlweise auch mit Klettband befestigt
werden.
Optional: Zigarettenanzünderkabel
Eine weitere Option für den Betrieb ist der Anschluss Zigarettenanzünderkabel; in diesem Fall
werden keine Batterien benötigt.
A.Anschluss des Zigarettenanzünderkabels am Anzeigegerät
B.Zigarettenanzünderkabel einstecken
Nach der Installation des Systems wie oben beschrieben, werden auf dem Anzeigegerät bereits
permanent alle Reifendrücke angezeigt.
Im nachfolgenden Kapitel wird die Bedienung des Geräts beschrieben, anhand der auch die
Grundeinstellungen je nach Fahrzeug vorgenommen werden:
Einmalig müssen der verwendete Fahrzeugtyp (Anzahl der Achsen, Anzahl der Räder) und die
Warnschwellen (untere Warnschwelle für Reifendruck, obere Warnschwelle für Reifendruck, obere
Warnschwelle r Temperatur) eingestellt werden;
ebenso muss einmalig die Messeinheit für den Druck (psi, Bar, kpa, kg/cm2) und die Temperatur (°C
oder °F) gewählt werden.