User manual
TIREMONI TM-240/TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
2 22.07.2014 TIREMONI HANDBUCH V1.2
Inhalt
Wichtige Hinweise 3
Die Hauptaufgaben des TireMoni TM-260 4
Eigenschaften des TireMoni TM-260 4
Installation 5
Bedienkonzept 5
Zuverlässig und Robust 5
Bedienelemente Anzeigegerät 6
Beschreibung Graphisches Benutzer-Interface 8
Inbetriebnahme 8
System-Diagramm 8
Installation 9
Installation des Anzeigegeräts 9
Schalten Sie das Anzeigegerät ein 10
Installation der Drucksensoren 11
Installieren Sie das Anzeigegerät an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett 15
Bedienungsanleitung 18
Grundfunktionen der Anzeige 18
Lage der Bedienelemente 18
Bildschirminhalt und Grundfunktionen 18
Definition der Bedienknöpfe 19
Weitere Funktionen der Bedientasten 20
Erweiterte Funktionen und Einstellungen 21
Betrieb des Systems 27
Initialisierung 27
Hauptbildschirm 27
Stromspar-Modus (Schlafmodus) 28
Abnormaler Reifendruck oder Temperatur 28
Reifendruck unterhalb unterer Warnschwelle 28
Reifendruck über der oberen Warnschwelle 29
Reifentemperatur über oberer Temperatur-Warnschwelle 29
Anzeigegerät: Batterie geht zu Ende 30
Sensor: Batterie geht zur Neige 30
Zusätzliche Information 31
Anleitung im Fehlerfall 31
Packungsinhalt 33
Konformitätserklärung 34
Technische Daten 35
Garantiebedingungen 35
Altgeräte-Entsorgung 35
TIREMONI TM-240/TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V1.2 22.07.2014 35
Technische Daten
Sensor-Spezifikation
Frequenz
433,92 MHz
Messbereich
0 - 12 Bar (0 – 180 psi)
Genauigkeit
Druck ± 0,2 BarTemperatur ±2 °C
Betriebsspannung
3V DC
Betriebstemperatur
-40 °C ... 125 °C
Batterielebensdauer
1 - 2 Jahre (je nach Kilometerleistung / Betriebsstunden)
Abmessungen
Durchmesser 20.5mm X Höhe 20mm
Gewicht
10 g (±1)
Anzeigegerät Spezifikation
Frequenz
433.92 MHz
Betriebsspannung
3V DC
Batterielebensdauer
1 Jahr (je nach Kilometerleistung / Betriebsstunden)
Betriebstemperatur
-20°C ... 80°C
Abmessungen
Breite 102 mm X Höhe 75 mm X Tiefe 29 mm
Gewicht
145 g
Garantiebedingungen
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften unterliegt dieses Gerät einer Garantiezeit von 24
Monaten ab Kaufdatum. Eine Kopie des Verkaufsbelegs genügt im Reklamationsfall im Rahmen der
Garantie als Nachweis.
Schäden, die auf normalen Verschleiss, Transport, Überladung, Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, werden durch die
Garantie nicht abgesichert. Gleiches gilt für Verschleissteile, insbesondere Batterien.
Der Hersteller ist nicht haftbar für indirekte Folgen und Sachschäden.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen nicht erneuert oder verlängert.
Ansprüche im Rahmen der Garantie werden nur anerkannt, wenn das Gerät komplett und portofrei an
den Händler, den Vertrieb oder den Anbieter eingesandt wird.
Altgeräte-Entsorgung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Geräte
separat zu entsorgen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten
der geregelten Entsorgung. Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem
Recycling oder anderen Formen der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit, zu vermeiden, dass unter
Umständen belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.