User manual

TIREMONI TM-240/TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
32 22.07.2014 TIREMONI HANDBUCH V1.2
2. Verbindung zum Sensor verloren
Im Beispiel F1 (vorne links) keine Verbindung zum Sensor
A. Stellen Sie sicher, dass der Sensor am richtigen Rad aufgeschraubt ist.
B. Stellen Sie sicher, dass die Batterie im Sensor eingelegt ist.
C. Bitte prüfen Sie, ob die Batterie (Anzeige und/oder Sensor) leer ist. Die Batterie könnte nach
längerer Nutzungsdauer leer sein und es wird empfohlen, sie zu ersetzen.
D. Prüfen Sie, ob Sie den Sensor mit einem Sensor eines anderen Systems verwechselt haben.
Jeder Sensor hat seine eigene ID-Nummer und das Anzeigegerät kann nur „seine“
voreingestellten ID Nummern für jede Radposition empfangen.
E. Bei grösseren Fahrzeugen (z.B. Wohnmobile > 3,5 to) kann es vorkommen, dass die Funk-
Reichweite der (hinteren) Sensoren zu klein ist. Für diesen Fall kann ein
Funkverstärker/Booster (Option) zusätzlich ins System eingebunden werden. Kontaktieren Sie
hierfür Ihren TireMoni Händler oder besuchen Sie http://shop.tiremoni.com
F. Wenn diese Hinweise nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie Ihren TireMoni Händler oder wenden
Sie sich an den TireMoni Support: www.tiremoni.com/FAQ.html
3. Anzeigegerät hört nicht auf zu piepsen
Wenn das Anzeigegerät über längere Zeit mit fast leeren Batterien betrieben wird, kann es
vorkommen, dass das Gerät in einen undefinierten Zustand kommt und nicht mehr aufhört zu
piepsen. Wechseln Sie in diesem Fall die Batterien, schalten Sie das Gerät aus und nach einer
kurzen Wartezeit wieder ein; danach funktioniert es wieder normal.
4. Bildschirm-Anzeige wird dunkel.
Wenn die Temperatur (z.B. durch Sonneneinstrahlung) über 85°C steigt, ist es normal, dass die
LCD-Anzeige dunkel (schwarz) wird. Geht die Temperatur zurück, normalisiert sich die Anzeige
wieder.
5. Wenn die Temperatur unter 25°C sinkt, kann die Reaktionszeit der Anzeigeelemente grösser
werden; die Anzeige reagiert langsamer als sonst.
6. Anzeigegerät in Schlafmodus
Wird das Fahrzeug abgestellt (oder über ngere Zeit vibrationsfrei gefahren), kann das
Anzeigegerät in Schlafmodus gehen. Das dient zum Strom sparen. Berühren Sie das Gerät oder
drücken Sie einen Bedienknopf, wacht es sofort wieder auf.
7. Stellen Sie sicher, dass die Fronscheibe sauber und flach ist, dort wo Sie das Anzeigegerät
montieren wollen; andernfalls könnte der Saugnapf nicht richtig halten und das Gerät
herunterfallen.
8. Der Reifendruck ändert sich aufgrund von verschiedenen Einflussfaktoren:
Ein Hauptfaktor ist die Reifentemperatur: Pro 10 °C Temperaturanstieg steigt der Druck um ca.
0,25 Bar (ausgehend von Raumtemperatur von 25°C).
TIREMONI TM-240/TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V1.2 22.07.2014 5
Installation
! Do it yourself (D.I.Y.): TireMoni kann in kurzer Zeit installiert werden. Wir empfehlen, die
Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
! Zu beachten: Wir empfehlen die Montage auf geeigneten Metallventilen: Achten Sie auf
geeignete Länge, so dass die Sensoren nicht über die Felgenkontur heraus stehen; achten
Sie ausserdem darauf, dass der Ventilkörper und nicht die Dichtung die Kräfte aufnimmt (z.B.
Serie ASC von Alligator, siehe http://shop.tiremoni.com )
! Zwillingsreifen / Ventilverlängerungen: Werden (z.B. bei inneren Zwillingsreifen)
Ventilverlängerungen verwendet, müssen diese bei den Sensoren mit geeigneten
Massnahmen (Befestigungsklemmen) abgestützt werden.
Ventilverlängerungen stehen bei montiertem Sensor unter Druck; nur geeignete Typen
verwenden! (Plastik-Verlängerungen, wie sie die Fahrzeughersteller meist als Standard
verbauen sind NICHT geeignet!)
! Wireless Design - Installation ohne Kabel verlegen: Funkverbindungen zwischen
Sensoren und Anzeigegerät sorgen für schnelle und einfache Installation.
! Batteriebetrieben: Anzeigegerät und Sensoren werden mit Batterien versorgt; der
Ladezustand aller Batterien ist am Anzeigegerät ablesbar.
! Leichter und kompakter Sensor: Die Sensoren sind sehr klein und leicht und verfügen über
spezielle hochintegrierte Elektronik.
Bedienkonzept
! Graphisches Benutzer-Interface: Leicht verständliche Vollgrafik-Anzeige für schnelle
Erfassung des Reifenzustands.
! Echtzeit: Hochgenaue Überwachung von Druck und Temperatur in Echtzeit; Genauigkeit
besser als 0,14 Bar (2 psi).
! Einstellbar: Die Warnschwellen für Druck und Temperatur sind für jede Achse separat
einstellbar.
! Warnhinweise: Jeder abnormale Zustand der Räder (Druck oder Temperatur) ist leicht auf
dem großen 3,5" LED Bildschirm ablesbar und wird durch Signaltöne angezeigt.
! 3-Weg Adapter-Design: Das neue Design des 3-Weg Adapters (separates Zubehör) erlaubt
ein Befüllen der Reifen ohne Demontage der Sensoren.
Zuverlässig und Robust
! Diebstahlschutz für den Sensor: Die Drucksensoren können mit einer Sperrsicherung
gegen Abschrauben geschützt werden.
! Im Fall von Verlust oder Beschädigung sind Ersatzsensoren verfügbar, so dass die
Ausfallzeiten des Systems minimal sind.
! Sichere Funkverbindung gewährleistet durch spezielle Signalverarbeitung
! Strenge Tests unter Einsatzbedingungen beweisen die Zuverlässigkeit.
! 180 P.S.I: Druckmessbereich bis 12 Bar
! Korrosionsschutz: Das Sensorgehäuse ist mit einem Rostschutz-Überzug versehen zur
Verlängerung der Sensor-Einsatzdauer. Wir empfehlen darüber hinaus die Montage mit
einem geeigneten Montagespray.
! Verlängerbare Funkreichweite: Für die Verwendung an Nutzfahrzeugen oder bei grossen
Reisemobilen oder Wohnmobilen mit Anhänger kann ein Funkverstärker/Booster als
Ergänzung zum System hinzugefügt werden. Siehe http://shop.tiremoni.com