Instructions

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you keep
the good numbering when you turn the pages of the I/B.
Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
13 SC 3008- 180917
Assembly page 13/40
Fax +32 2 359 95 50
GEEIGNETE NAHRUNGSMITTEL FÜR DEN SCHMORTOPF UND DEREN ZUBEREITUNG
Die meisten Lebensmittel sind für die Zubereitung in einem Schmortopf geeignet; Sie müssen
aber folgende Richtlinien befolgen.
Schneiden Sie Wurzelgemüse in kleine Stücke, da sie eine längere Zeit zum Garen als
Fleisch benötigen. Sie sollten für 2-3 Minuten vor dem Garen leicht angebraten werden.
Stellen Sie sicher, dass sich das Wurzelgemüse immer am Boden des Topfes befindet und
sich alle Bestandteile in der Garflüssigkeit befinden.
Schneiden Sie vor dem Garen das überschüssige Fett vom Fleisch, da beim Garen kein
Fett verdampft.
Um ein vorhandenes Rezept von herkömmlichen Kochprozessen anzupassen, müssen Sie
möglicherweise auch die Menge der verwendeten Flüssigkeit anpassen. Flüssigkeit
verdampft beim Garen nicht im gleichen Ausmaß wie beim herkömmlichen Kochprozess.
Bewahren Sie keine rohen Lebensmittel bei Raumtemperatur im Schmortopf auf.
Verwenden Sie den Schmortopf nicht zum Aufwärmen von Speisen.
Ungekochte rote Bohnen müssen vor der Verwendung gewässert und mindestens
10 Minuten gekocht werden, um Giftstoffe zu entfernen.
Verwenden Sie ein Bratenthermometer, um sicherzustellen, dass die gewünschte
Kerntemperatur bei der Zubereitung von Braten, Schinken, Hähnchen etc. erreicht wird.
Originalsteingut wird bei extrem hohen Temperaturen gefertigt. Infolgedessen kann der
Keramiktopf kleinere Fehler an der Oberfläche aufweisen. Aufgrund dieser Fehlerstellen
schließt der Glasdeckel unter Umständen nicht richtig. Da beim Niedrigtemperaturgaren
kein Dampf entsteht, geht kaum Hitze verloren. Infolge normaler Abnutzung kann die
äußere Oberfläche nach einiger Zeit „rissig“ erscheinen.
Der Keramiktopf und der Glasdeckel sind nicht für Ofen, Gefrierfach, Mikrowelle oder
Gas-/Elektroherd geeignet.
Setzen Sie den Keramiktopf keinen plötzlichen Temperaturänderungen aus. Das
Hinzufügen von kaltem Wasser in einen heißen Topf könnte dazu führen, dass er platzt.
Stellen Sie sicher, dass der Topf nicht für längere Zeit im Wasser steht (Sie können Wasser
zum Einweichen im Topf lassen).
Herstellungsbedingt ist ein Bereich an der Basis des Keramiktopfes unglasiert. Dieser
unglasierte Bereich ist porös und neigt dazu, Wasser aufzusaugen. Dies sollte vermieden
werden.
SCHALTEN SIE DEN SCHMORTOPF NICHT EIN, WENN DER KERAMIKTOPF LEER IST ODER SICH NICHT
IN DER HEIZBASIS BEFINDET!
TIPPS ZUR VORBEREITUNG UND FÜR DAS GAREN MIT DEM SCHMORTOPF
Zum Erreichen bester Garergebnisse sollte der Schmortopf mindestens halb voll sein.
Garen durch langsames Kochen hält die Feuchtigkeit. Wenn Sie die Feuchtigkeit im
Schmortopf reduzieren möchten, entfernen Sie den Deckel nach dem Kochen, stellen die
Regelung auf HIGH und lassen das Gargut weiter 30 bis 40 min. garen.
Der Deckel hat einen abgedichteten Sitz. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie ihn entfernen.
Entfernen Sie ihn nicht unnötig, da die aufgebaute Wärme entweicht. Jedes Mal, wenn
Sie den Deckel entfernen, verlängert sich die Garzeit um weitere 10 Minuten. Wenn Sie
Suppen kochen, lassen Sie etwa 5cm Abstand zum oberen Rand des Topfes.
Viele Rezepte müssen den ganzen Tag garen. Wenn Sie am Morgen keine Zeit zur
Vorbereitung der Lebensmittel haben, bereiten Sie sie in der Nacht vor und speichern Sie
die Speise in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank. Beim Befüllen des
Keramiktopfes mit den vorbereiteten Speisen fügen Sie Flüssigkeit / Soße zu. Wählen Sie
dann die gewünschte Einstellung.