User's Manual

8
WM-5225
WM-5265
DRAHTLOS-MIKROFONE
Bedienungsanleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Drahtlosmikrofons von TOA.
Beachten Sie bitte stets die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, um einen langen und
störungsfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Beim Gebrauch des Geräts
Das Mikrofon bitte nach Gebrauch immer ausschalten. Insbesondere ist darauf zu achten, dass es zu keiner
gegenseitigen Beeinflussung mit medizintechnischen Geräten kommt.
Verwenden Sie zum Wiederaufladen das Batterieladegerät BC-5000 von TOA.
Das Drahtlosmikrofon wird von einer Batterie des Typs WB-2000 mit Strom versorgt. Wenn jedoch eine
andere als die vorgeschriebene Batterie mit dem Batterieladegerät BC-5000 verwendet wird, kann diese
bersten oder auslaufen und einen Brand, eine Verletzung oder Verschmutzung verursachen.
Die Verwendung eines anderen als das vorgeschriebene Batterieladegerät kann ein Bersten oder Auslaufen
der Batterie zur Folge haben und einen Brand, eine Körperverletzung oder Verschmutzung verursachen.
Beenden Sie den Ladevorgang, wenn die Batterie nach drei Stunden nicht voll aufgeladen ist. Wird dies
versäumt, kann die Batterie sich entzünden, explodieren, auslaufen oder heiß werden.
Achten Sie darauf, niemals die Ladeklemmen an der Unterseite des Mikrofons mit einem Metallgegenstand
kurzzuschließen. Dies kann elektrische Schläge oder Verbrennungen zur Folge haben.
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation auf.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu Verletzungen,
möglicherweise auch mit tödlichem Ausgang, führen.
WARNUNG
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in diesem Abschnitt vor Gebrauch unbedingt durch.
Beachten Sie die Informationen in dieser Anleitung, da sie sehr wichtige Hinweise sowie Erläuterungen zu
den Sicherheitssymbolen und Signalwörtern enthalten.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen griffbereit
aufzubewahren.
Sicherheitssymbole und Signalwörter
In dieser Anleitung machen die nachstehenden Sicherheitssymbole und Signalwörter auf Gefahrenpunkte
aufmerksam, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, die durch unsachgemäße Handhabung
entstehen können. Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, lesen Sie daher zunächst diese Anleitung und
machen sich mit den Sicherheitssymbolen und Signalwörtern vertraut, um potenzielle Sicherheitsrisiken
erkennen zu können.