User Manual

Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf
(2012/19/EU). Befolgen Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschrien in Bezug auf die getrennte Sammlung von
Elektro- und Elektronikgeräten. Durch eine korrekte Entsorgung des Produkts beugen Sie negaven Folgen für die
Umwelt und die Volksgesundheit vor. Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist zu 100 % recycelbar; entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial daher getrennt.
RECYCLING
DE - 21
3. Füllen Sie das Wasserreservoir bis zur Häle mit kaltem Haushaltsessig und füllen Sie es dann mit sauberem kaltem Wasser
auf. Stellen Sie die Glaskanne auf die Warmhalteplae und setzen Sie den Filterhalter mit einem leeren Filter wieder in das
Gerät ein.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
5. Lassen Sie etwa die Häle der Mischung aus Haushaltsessig und Wasser durch das Gerät laufen und schalten Sie das Gerät
aus. Warten Sie etwa 15 Minuten und schalten Sie das Gerät wieder ein. Dadurch wird der vorhandene Kalk eingeweicht,
gelöst und enernt.
6. Nach dem Entkalken müssen Sie das Gerät noch mindestens dreimal mit einem vollen Wasserreservoir mit kaltem,
sauberem Wasser durchlaufen lassen, um die gesamte Entkalkungsüssigkeit und alle Essigreste zu enernen und damit
einen Beigeschmack beim Kaee zu verhindern.
Achtung! Wenn Sie die Kaeemaschine einige Zeit nicht verwendet haben (zum Beispiel nach einem Urlaub), sollten Sie alle
losen Komponenten enernen und reinigen. Stellen Sie die gereinigten Teile wieder an die richge Stelle und lassen Sie die
Kaeemaschine einmal mit sauberem Wasser durchlaufen. Damit beugen Sie einem eventuellen Beigeschmack vor.