TomTom GO Mobile app Referenzhandbuch
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 5 Das ist neu 6 Neu in dieser Veröffentlichung .................................................................................. 6 Erste Schritte 8 Die App starten..................................................................................................... 8 Sprache .............................................................................................................. 8 Informationen an TomTom senden .....................................
Suchbegriffe eingeben .......................................................................................... 32 Mit Suchergebnissen arbeiten ................................................................................. 33 Informationen zu Postleitzahlen .............................................................................. 35 Informationen zu Mapcodes .................................................................................... 35 Liste der Symbole für POI-Typen ......................
Meine Orte 74 Informationen zu „Meine Orte“ ............................................................................... 74 Heimatadresse festlegen ....................................................................................... 74 Heimatadresse ändern .......................................................................................... 75 Ihre Kontakte unter „Meine Orte“ ............................................................................ 76 Orte über „Meine Orte“ hinzufügen ......
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihre neue TomTom GO Mobile app wissen müssen. Das Kapitel Erste Schritte ist ideal für den Einstieg geeignet. Sie erfahren alles zum Start und zur Einrichtung sowie zur Planung Ihrer ersten Route. Außerdem erhalten Sie eine kurze Einführung zu den TomTom-Diensten.
Das ist neu Neu in dieser Veröffentlichung Gesprochene Nachricht kündigt schnellere verfügbare Route an Erhalten Sie eine gesprochene Nachricht, wenn TomTom Traffic eine schnellere Route findet. Auf dieser Route vermeiden wurde geändert zu Maut vermeiden und mehr Auf dieser Route vermeiden nennt sich jetzt Maut vermeiden und mehr, damit die Funktion leicht verständlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Das Menü „Aktuelle Route“ in diesem Handbuch.
Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen Es wurden verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen durchgeführt.
Erste Schritte Die App starten Tippen Sie auf Ihrem Gerät auf diese Taste, um die GO Mobile app zu starten. GO Die App zum ersten Mal starten Wenn Sie die GO Mobile app zum ersten Mal starten, wählen Sie zum Öffnen der App Erste Schritte aus. Sie sehen die folgenden Displays: Tour – Hier werden Ihnen die wichtigsten Funktionen der App vorgestellt. Lesen Sie sich den Inhalt durch und wischen Sie dann mit dem Finger, um zum nächsten Display zu gelangen.
Informationen an TomTom senden Wenn Sie die GO Mobile app zum ersten Mal starten oder die App zurückgesetzt haben, werden Sie gefragt, ob Ihre Positionsdaten und Informationen über Ihre Nutzung der App an TomTom übermittelt werden dürfen. Wir nutzen Ihre Positionsdaten, um Ihnen TomTom-Dienste für Ihren Standort anbieten zu können und Ihre Karte zu aktualisieren. Außerdem erhalten wir Informationen darüber, wie Sie die App verwenden, damit wir uns laufend verbessern können.
Karten Nach dem Start der GO Mobile app müssen Sie eine Karte herunterladen. Wählen Sie eine Karte aus der Liste der Karten aus, die für Ihre aktuelle Position angezeigt werden. Wenn Sie Alle Karten auswählen, wird Ihnen eine Liste aller verfügbaren Karten angezeigt. Tipp: Einige Karten sind sehr groß. Wenn auf Ihrem Gerät nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, wählen Sie eine Karte aus, die nur das benötigte Gebiet abdeckt.
Sie sollten das Gerät einfach erreichen können, ohne sich vorbeugen oder strecken zu müssen. App schließen oder im Hintergrund laufen lassen Sie können die GO Mobile app entweder im Hintergrund laufen lassen oder die GO Mobile app von Ihrem Gerät im Hintergrund anhalten lassen, sobald eine andere App gestartet wird. Wenn die App im Hintergrund läuft und Sie auf einer geplanten Route fahren, erhalten Sie weiterhin Anweisungen.
Kostenlose Navigation und uneingeschränkte Navigation Die kostenlose Navigation verwenden Die kostenlose Navigation in der TomTom GO Mobile app bietet dieselben Funktionen wie die uneingeschränkte Navigation, darunter TomTom Traffic, Radarkameras und Gefahrenstellen. Sie können sogar jede Karte herunterladen, die Sie möchten. Wenn Sie die App zum ersten Mal installieren, erhalten Sie monatliche freie Kilometer bzw. Meilen. Zu Beginn jedes Folgemonats werden Ihre freien Kilometer bzw.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie die Taste Upgrade. 3. Wählen Sie den Zeitraum aus, während dessen Sie die uneingeschränkte Navigation gerne nutzen würden. 4. Erstellen Sie ein neues MyTomTom-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden MyTomTom-Konto an. Wichtig: Gehen Sie bei der Auswahl eines Landes während der Kontoerstellung vorsichtig vor.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr Gerät Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten vergrößern bzw. verkleinern.
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Stopps hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist. 2. Taste zum Wechseln der Ansicht.
Ihre Heimatadresse. Sie können Ihre Heimatadresse unter Meine Orte einstellen. Ein Halt auf Ihrer Route. Ein in Meine Orte gespeicherter Ort. Ein Kontakt aus Ihrer Kontakt-App. Wählen Sie Kontakte auf Karte anzeigen in Erscheinungsbild im Einstellungsmenü aus, um Ihre Kontakte auf der Karte anzuzeigen. Hinweis: Der Kontakt muss über eine vollständige Adresse verfügen, damit er auf der Karte angezeigt werden kann. 8. 9. 10. 11.
Wenn Ihre Navigations-App nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Kartenansicht mit der geplanten Route angezeigt. 1. Taste zum Wechseln der Ansicht. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln. 2. Zoomtasten: Wählen Sie die Zoom-Tasten, um die Ansicht zu vergrößern bzw. verkleinern. Tipp: Bei den meisten Geräten können Sie auch mit zwei Fingern vergrößern oder verkleinern. 3.
Hinweis: Wenn Ihr GO Mobile app Ihre Position über GPS oder eine andere Methode nicht bestimmen kann, wird das Symbol grau angezeigt. 8. Routenleiste: Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben. Wichtig: Um eine breitere Routenleiste mit zusätzlichen Routeninformationen anzuzeigen, ändern Sie die Einstellung für Routeninformationen. Die Routenleiste Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
Eine vollständige Liste der Verkehrsstörungstypen finden Sie unter Verkehrsstörungen. Das untere Ende der Routenleiste entspricht Ihrer aktuellen Position. Hier wird die Entfernung zur nächsten Verkehrsstörung auf Ihrer Route angezeigt. Zusätzlich können Sie sich die aktuelle Zeit anzeigen lassen, wenn Sie die Einstellung aktivieren. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt.
Suchen Aktuelle Route Radarkamera melden Meine Orte Meine Routen Wählen Sie diese Taste, um nach einer Adresse, einer Position oder einem Sonderziel zu suchen und dann eine Route zu diesem Ort zu planen. Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route zu löschen oder ändern. Wählen Sie diese Taste, um eine Radarkamera zu melden. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Orte anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Routen anzuzeigen.
Upgrade Wählen Sie diese Taste, um ein Upgrade auf uneingeschränkte Navigation durchzuführen. Support Wählen Sie diese Taste aus, um den Supportbildschirm anzuzeigen. Andere Tasten Wählen Sie in der Karten- oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Neben den Navigationsschaltflächen sind die folgenden Tasten im Hauptmenü-Bildschirm verfügbar: Wählen Sie diese Taste, um ein Upgrade auf uneingeschränkte Navigation durchzuführen.
Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen einzuschalten. Wählen Sie diese Taste aus, um die Helligkeit des Displays zu verringern und die Karte mit dunkleren Farben anzuzeigen. Wenn Sie nachts oder durch einen dunklen Tunnel fahren, können Sie das Display einfacher ablesen und werden weniger vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, wenn die Helligkeit des Displays reduziert ist. Tipp: Ihr Gerät wechselt automatisch je nach Tageszeit zwischen Nacht- und Tagesfarben.
Wischen Wischen Sie mit der Fingerspitze eines einzelnen Fingers schnell über das Display. Verwendungsbeispiel: zum Verschieben des angezeigten Kartenausschnitts um ein großes Stück Tipp: Wischen ist nicht auf allen Geräten verfügbar. Gedrückt halten Legen Sie einen Finger mindestens eine halbe Sekunde lang auf das Display. Verwendungsbeispiel: zum Öffnen des Pop-up-Menüs für einen Ort auf der Karte Zoomen mit zwei Fingern Berühren Sie das Display mit dem Daumen und einem Finger.
Verkehrsinfo Über TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Weitere Informationen zu den TomTom-Diensten erhalten Sie auf tomtom.com/services. Zusammen mit IQ Routes hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation zu planen. Die GO Mobile app empfängt regelmäßige Aktualisierungen zu Änderungen der Verkehrssituation.
Die Ankunftsinformationsanzeige enthält folgende Informationen: Geschätzte Uhrzeit, zu der Sie am Ziel eintreffen Fahrzeit bis zum Ziel von Ihrer aktuellen Position aus Neben der Zielfahne wird ein Parksymbol angezeigt, wenn in der Nähe des Ziels Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
Verkehr auf der Karte anzeigen Auf der Karte werden Verkehrsstörungen angezeigt. Wenn sich mehrere Verkehrsstörungen überschneiden, wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Eine Straßensperrung hat beispielsweise eine höhere Priorität als Baustellen oder eine gesperrte Fahrspur. Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen. 1.
Hinweis: Wenn Ihr GO Mobile app keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinformationsbereich ein durchgestrichenes Verkehrssymbol anzeigt. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung in der Routenleiste aus.
Stockender Verkehr Unbekannter Unfall Unbekannte Verkehrsstörung Baustelle Fahrspursperrung Straßensperrung Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Der Fahrspurassistent zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können.
Zeitabhängige Tempolimits Einige Tempolimits ändern sich je nach Tageszeit. Beispielsweise kann das Tempolimit in der Nähe von Schulen zwischen 08:00 und 09:00 Uhr am Morgen und 15:00 und 16:00 Uhr am Abend auf 40 km/h (25 mph) heruntergesetzt sein. Wo dies möglich ist, ändert sich das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit entsprechend diesen variablen Werten. Einige Tempolimits ändern sich je nach Fahrtbedingungen.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. „Unter den Linden 1, Berlin“ Nach einem Teil einer Adresse, z. B. „Unter Linden Ber“ Nach einem bestimmten Typ von Ort, z. B. „Tankstelle“ oder „Restaurant“ Nach einem Ort mit einem bestimmten Namen, z. B. „Starbucks“ Nach einer Postleitzahl, z. B.
Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Alternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z. B. „Rosies Pizzeria“. Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht.
6. Um eine Route zu diesem Ziel zu planen, wählen Sie die Taste „Fahren“. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Tipp: Wenn nur eine oder zwei Spalten angezeigt werden, wischen Sie über den Bildschirm, um weitere Spalten anzuzeigen. 4. Suchtyp: Standardmäßig wird auf der gesamten aktuellen Karte gesucht. Wenn Sie die Suche bereits verwendet haben, wird der zuletzt ausgewählte Suchtyp verwendet. Wählen Sie diese Taste, um als Suchtyp eine der folgenden Optionen auszuwählen: Gesamte Karte Wählen Sie diese Option aus, um auf der gesamten aktuellen Karte ohne eingeschränkten Suchradius zu suchen.
Tipp: Um weitere Ergebnisse anzuzeigen, blenden Sie die Tastatur aus oder wischen Sie mit dem Finger über das Display, um in der Ergebnisliste zu blättern. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen.
Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt. Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist.
Juristische und Finanzdienstleistungen Gerichtsgebäude Bankautomat Juristische Dienstleistungen – Anwälte Finanzinstitut Juristische Dienstleistungen – Sonstige Gastronomie Nachbarschaftsladen Schnellrestaurant Restaurant Chinesisches Restaurant Unterbringung Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanla
Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Freizeit 37
Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Bahnhof Bergpass Sport Religion Reisen 38
Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Route planen Mithilfe der Suche eine Route zu einer Adresse planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3.
Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise entlang der Route oder in einer Stadt. 4. Während der Adresseingabe werden abhängig von dem bereits Eingegebenen in mehreren Spalten Vorschläge angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
Tipp: Um weitere Ergebnisse anzuzeigen, blenden Sie die Tastatur aus oder wischen Sie mit dem Finger über das Display, um in der Ergebnisliste zu blättern. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5. Wählen Sie die Stadt in der linken Tabellenspalte aus. Der Name der Stadt wird auf der rechten Seite des Eingabefelds angezeigt, der Stadtzentrums-POI in der unteren rechten Tabellenspalte. 6.
Mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderziel planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderzieltyp oder einem bestimmten Sonderziel zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3.
4. Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe in Spalten angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren. Tipp: Um weitere Ergebnisse anzuzeigen, blenden Sie die Tastatur aus oder wischen Sie mit dem Finger über das Display, um in der Ergebnisliste zu blättern. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5.
Tipp: Sie können auch ein Kartensymbol auswählen, um das Pop-up-Menü zu öffnen. Wählen Sie dann die Taste „Fahren“ aus, um eine Route hin zu diesem Standort zu planen. 2. Wenn Sie das gewünschte Ziel auf der Karte gefunden haben, wählen Sie es aus, indem Sie es ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3. Um eine Route zu diesem Ziel zu planen, wählen Sie die Taste „Fahren“. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
3. Wählen Sie den Ort aus, zu dem Sie navigieren möchten, beispielsweise den Heimatort. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Um eine Route zu diesem Ort zu planen, wählen Sie die Taste „Fahren“: Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds.
Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben.
Eine Route über Koordinaten planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über ein Koordinatenpaar zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Wählen Sie die Taste für die Art der Suche rechts neben dem Suchfeld. 4. Wählen Sie Längen- und Breitengrad aus. 5.
Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. 8. Um eine Route zu diesem Ziel zu planen, wählen Sie die Taste „Fahren“. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
5. Wählen Sie einen Vorschlag als Ziel aus. 6. Wählen Sie Fahren. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten. 4. Wählen Sie einen Adressen- oder POI-Vorschlag. 5. Wählen Sie Auf Karte anzeigen. 6. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 7. Wählen Sie Als Ausgangspunkt verwenden. 8.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Ausgangspunkt entfernen. Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Ausgangspunkt in Halt ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Zu einem Stopp ändern. Ihre Route wird mit dem Ausgangspunkt als Stopp neu geplant.
Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können einen Parkplatz in der Liste auswählen, um seine Position auf der Karte anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie einen Parkplatz auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4.
2. Wählen Sie Tankstelle. Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie eine Tankstelle auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route, um das Menü „Aktuelle Route“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü „Aktuelle Route“ verfügbar: Route löschen Alternative suchen Wählen Sie diese Taste, um die aktuell geplante Route zu löschen. Das Menü „Aktuelle Route“ wird geschlossen und Sie kehren zur Kartenansicht zurück. Diese Taste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
Zu „Meine Routen“ hinzufügen Wenn Sie eine neue Route planen, die noch nicht gespeichert wurde, wird diese Taste angezeigt. Wählen Sie diese Taste, um diese Route als Teil Ihrer Liste Meine Routen zu speichern. Änderungen an Route speichern Wenn Sie eine Änderung an einer Meine Route vornehmen, wird diese Taste angezeigt. Wählen Sie diese Taste, um die Änderungen zu speichern. Routentyp ändern Wählen Sie diese Taste, um den Routentyp zu ändern, mit dem Ihre Route geplant wird.
2. Wählen Sie Gesperrte Straße vermeiden aus. Es wurde eine neue Route gefunden, bei der die gesperrte Straße vermieden wird. Es werden Ihnen möglicherweise zwei Alternativen angezeigt, abhängig vom Straßennetz zwischen Standort und Ziel. Die neue Route wird in der Kartenansicht mit dem Unterschied bei der Reisezeit in einer Sprechblase angezeigt. Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3.
3. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Halt auszuwählen: Vergrößern Sie die Karte und halten Sie dann eine Position gedrückt, um sie auszuwählen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Zu „Aktuelle Route“ hinzufügen. Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen. Wenn Sie den Ort gefunden haben, wählen Sie die Taste Halt zur Route hinzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet. Route über die Karte einen Halt hinzufügen 1.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ ist ein einfacher Weg, Routen mit optionalen Haltepunkten zu speichern (auch „Reiseroute“). Mit „Meine Routen“ können Sie Routen speichern, abrufen und bearbeiten. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit : Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Haltepunkten fahren.
Anhand einer gespeicherten Route navigieren Gehen Sie wie folgt vor, um anhand einer zuvor gespeicherten Route zu navigieren: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie eine Route aus der Liste aus. Die Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3. Wählen Sie die Fahren, um zum Ausgangspunkt der gespeicherten Route zu navigieren. Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant.
3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Stopps verwalten 5. Wählen Sie Halt zur Route hinzufügen. 6. Wählen Sie den neuen Halt auf der Karte aus. Tipp: Wenn Sie den Namen des neuen Halts kennen, können Sie die Suche statt der Karte zur Auswahl des Halts verwenden. 7. Wählen Sie die Taste Halt hinzufügen, um diesen Standort als Stopp hinzuzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte mobiler Radarkameras Häufige Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Kameras auf beschränkt befahrbaren Straßen.
Auf der Karte angezeigtes Symbol In der Routenleiste angezeigtes Symbol Beschreibung Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge. Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Standorten eingesetzt werden. Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Standorte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden.
Auf der Karte angezeigtes Symbol In der Routenleiste angezeigtes Symbol Beschreibung Verkehrsstaus – In der Routenleiste werden Warnungen vor Verkehrsstaus ausgegeben. Art der Warnungen ändern Um die Art zu ändern, auf die Ihre Navigations-App Sie vor Radarkameras warnt, wählen Sie die Taste Töne und Warnungen im Menü Einstellungen. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie bei den unterschiedlichen Kameratypen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten.
Eine Radarkamera über das Hauptmenü melden 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Radarkamera melden. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Hinzufügen der Kamera. Tipp: Wenn Ihnen beim Melden einer Kamera ein Fehler unterläuft, wählen Sie in der Meldung Abbrechen. Die Radarkamera wird automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet.
Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet.
Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste orange. Während Sie in einem Bereich fahren, wird Ihre Entfernung zum Ende des Bereichs in der Routenleiste angezeigt.
Hinweis: Um einen Risikobereich zu melden, muss Ihr Gerät über eine mobile Datenverbindung verfügen. Wenn ein neuer vorübergehender Risikobereich direkt vor oder nach einem bestehenden Risikobereich oder einer Gefahrenstelle gemeldet wird, wird die neue Zone zum bestehenden Bereich hinzugefügt. Wenn genügend Nutzer des Gefahrenstellen-Dienstes einen neuen Risikobereich melden, wird dieser Bereich möglicherweise eine Gefahrenstelle und für alle Abonnenten verfügbar gemacht.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen Adressen zu erstellen. Die folgenden Elemente sind immer in „Meine Orte“ enthalten: Heimatort – Als Heimatort können Sie Ihre Heimatadresse, aber auch einen Ort wählen, den Sie häufig aufsuchen (z. B. Ihr Büro).
Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Legen Sie einen Ort als Heimatort fest. Wählen Sie Heimatadresse festlegen. Festlegen Ihrer Heimatadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre Heimatadresse angezeigt wird. 2. Wählen Sie den Ort aus, indem Sie ihn ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 1.
3. Wählen Sie Hinzufügen aus. Ihre Heimatadresse ist nun der neu hinzugefügte Ort. Ihre Kontakte unter „Meine Orte“ Die Kontakt in der Kontakt-App Ihres Smartphones werden in der Kontaktliste unter „Meine Orte“ angezeigt. Wählen Sie einen Kontakt aus, um den zugehörigen Standort in der Karte anzuzeigen, und planen Sie dann eine Route zu dem Standort. Kontakte können nur über die Kontakt-App Ihres Smartphones in Ihre Kontaktliste aufgenommen werden.
3. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6. Wählen Sie Fertig, um Ihren Ort in der Liste „Meine Orte“ zu speichern. Der von Ihnen hinzugefügte Standort wird mit einer Markierung auf der Karte angezeigt. Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie im Hauptmenü Suchen. Suchen Sie nach einem Ort.
5. Wählen Sie Löschen. Orte aus „Meine Orte“ löschen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. Liste bearbeiten. die Orte aus, die Sie löschen möchten. Löschen.
Einstellungen Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Anzeige Wählen Sie Anzeige, um das Erscheinungsbild der Anzeige zu ändern. Routenleiste Wählen Sie Routenleiste, um die in der Routenleiste angezeigten Informationen zu ändern. Routenansicht Wählen Sie Routenansicht, um die in der Routenansicht angezeigten Informationen zu ändern.
Wählen Sie Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln , um bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben zu wechseln. Routenleiste Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Wählen Sie Ankunftsinformationen, um die in der Routenleiste angezeigten Ankunftsinformationen zu ändern. Wählen Sie Routeninformationen, um die in der Routenleiste angezeigten Routeninformationen zu ändern.
Verbleibende Distanz anzeigen Wählen Sie diese Einstellung, um die verbleibende Reisedistanz während der Navigation in der Ankunftsinformationsanzeige anzuzeigen. Verbleibende Zeit anzeigen Wählen Sie diese Einstellung, um die verbleibende Reisezeit während der Navigation in der Ankunftsinformationsanzeige anzuzeigen.
Nächste Abbiegung vergrößern Alle Abbiegungen und Kreuzungen auf Ihrer Route werden maximal vergrößert. Basierend auf Straßentyp Die Abbiegungen und Kreuzungen auf Ihrer Route werden je nach Art der Straße in Standardgröße angezeigt. Keine Abbiegungen und Kreuzungen auf Ihrer Route werden nicht vergrößert. Stimmen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Stimmen.
Karten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Karten. Karte wechseln Wählen Sie eine Karte aus der Liste der Karten aus, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen haben. Die Karte wird in der Kartenansicht angezeigt. Hinweis: Auch wenn Sie mehr als eine Karte auf dem Gerät speichern können, können Sie jeweils nur eine Karte zur Planung und Navigation verwenden. Karte herunterladen Wählen Sie Karte herunterladen aus, um eine Liste der verfügbaren Karten anzuzeigen.
Schnellste Route: die Route mit der kürzesten Fahrtzeit. Kürzeste Route: die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt. Umweltfreundlichste Route: Die Route mit der besten Kraftstoffeffizienz. Autobahnen vermeiden: Bei diesem Routentyp werden alle Autobahnen vermieden. Fußgängerroute: eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrradroute: eine für Fahrradfahrten optimierte Route.
Sicherheitswarnungen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen. Wählen Sie Sicherheitswarnungen. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie vor den unterschiedlichen Gefahrenstellen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können die Einstellungen für die Vorwarnzeit ändern und einstellen, ob Sie gewarnt, nicht gewarnt oder nur bei Tempoverstößen gewarnt werden möchten.
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Einheiten festzulegen, die auf Ihrem Gerät für Funktionen wie die Routenplanung genutzt werden. Wenn Sie die Einheiten über GPS festlegen möchten, wählen Sie Automatisch. Im Hintergrund Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Im Hintergrund. Wählen Sie App im Hintergrund ausführen, um die App im Hintergrund auszuführen, aber während der Fahrt auf einer geplanten Route immer noch Sprachanweisungen zu erhalten.
Zu den hier angezeigten Informationen gehören u. a. die App-Version, die Version der aktuellen Karte, die App-ID, Copyright, Lizenzen und Zertifizierungen. Informationen senden Zum Empfang von Diensten Position senden – Wählen Sie diese Einstellung, um Informationen über Sie und Ihr Gerät an TomTom zu übermitteln. Sie können TomTom-Dienste nicht verwenden, wenn Sie nicht zustimmen, Daten an TomTom zu senden.
Hilfe erhalten Support Wählen Sie im Hauptmenü Support aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen zu Ihrer GO Mobile app einsehen: Tour erneut abspielen Wählen Sie diese Option, um sich die Tour noch einmal anzuschauen. Die Tour ist eine kurze Einführung, in der Sie grundlegende Informationen für Ihre ersten Schritte mit der neuen App erhalten.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen für die App finden Um Produktzertifizierungsinformationen für Ihre GO Mobile app zu finden, gehen Sie in Ihrer App wie folgt vor: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Taste „Einstellungen“. 2. Wählen Sie System. 3. Wählen Sie Info. 4. Wählen Sie Zertifizierungen. Ihnen werden die relevanten Informationen zur Produktzertifizierung für Ihr Gerät angezeigt.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen.
Besonderer Hinweis zum Fahren in Kalifornien, Minnesota und anderen US-Bundesstaaten Abschnitt 26708 des California Vehicle Code, der sich auf Fahrten im US-Bundesstaat Kalifornien bezieht, schränkt die Montage eines Navigationsgerät an der Windschutzscheibe auf einen quadratischen Bereich mit 7 Zoll Kantenlänge an der vom Fahrer am weitesten entfernten Ecke der Windschutzscheibe oder einen quadratischen Bereich mit 5 Zoll Kantenlänge an der dem Fahrer am nächsten gelegenen Ecke der Windschutzscheibe und au
Urheberrechtsvermerke © 2015 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2015 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.