TomTom Golfer Referenzhandbuch 1.
Inhalt Willkommen 4 Erste Schritte 5 Ihre Uhr 7 Informationen zu Ihrer Uhr .................................................................................................................7 Uhr reinigen ........................................................................................................................................8 Dockingstation verwenden ................................................................................................................8 Uhrenstatus...............
Uhrzeit ...............................................................................................................................................26 Telefon ..............................................................................................................................................26 Flugmodus ........................................................................................................................................28 Optionen ...............................................
Willkommen Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihre neue TomTom Golfer-Uhr wissen müssen. Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie den Abschnitt Erste Schritte lesen. Dort wird das Herunterladen von TomTom MySports Connect und die Verwendung der Dockingstation erläutert. Wenn Sie ein Smartphone haben, möchten Sie sicherlich die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem vertrauten App Store oder über tomtom.com/app herunterladen.
Erste Schritte Bevor Sie mit dem Golfspielen beginnen, sollten Sie Ihre Uhr aufladen sowie Software-Updates und QuickGPSfix herunterladen. Hinweis: QuickGPSfix ermöglicht Ihrer Uhr eine einfache GPS-Ortung und schnelle Ermittlung Ihres Standorts. 1. Laden Sie TomTom MySports Connect unter tomtom.com/getstarted/sports herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. TomTom MySports Connect ist kostenlos. 2. Setzen Sie Ihre Uhr in die Dockingstation ein und verbinden Sie sie mit Ihrem Computer.
Sie können die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem App Store oder unter tomtom.com/app herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter TomTom MySports-App in diesem Handbuch. Koppeln Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon Weitere Informationen finden Sie unter Telefon in diesem Handbuch.
Ihre Uhr Informationen zu Ihrer Uhr Wenn Sie Ihre Uhr verwenden, wird zunächst immer die Uhrzeitanzeige angezeigt. Hier können Sie Uhrzeit und Datum ablesen. Die Stunde wird leicht abgedunkelt angezeigt, die Minuten dagegen heller, damit die genaue Zeit leichter zu erkennen ist. Navigieren Sie mit den Tasten nach oben, unten, links oder rechts zu anderen Anzeigen auf Ihrer Uhr. 1. Links – öffnet die Statusanzeige. 2. Unten – öffnet das Menü Einstellungen. 3. Rechts – öffnet das Menü Golfplatz. 4.
Uhr reinigen Es wird empfohlen, Ihre Uhr einmal pro Woche zu reinigen, wenn Sie sie häufig verwenden. Wischen Sie die Uhr bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie milde Seife, um Fett oder Schmutz zu entfernen. Setzen Sie Ihre Uhr keinen aggressiven Chemikalien, wie Benzin, Lösungsmitteln, Azeton, Alkohol oder Insektenschutzmitteln aus. Chemikalien können die Abdichtung, das Gehäuse und die Oberflächen der Uhr beschädigen.
oder QuickGPSfix auf Ihrer Uhr ist nicht aktuell. Wenn die QuickGPSfix-Daten auf Ihrer Uhr nicht aktuell sind, funktioniert die Uhr zwar weiterhin wie üblich. Eine GPS-Ortung kann jedoch länger dauern, wenn Sie eine Runde Golf spielen möchten. Wenn Sie dieses Symbol sehen, verwenden Sie eine sehr alte Version der Software. Sie sollten Ihre Uhr so bald wie möglich aktualisieren. Version – die Software-Versionsnummer und Seriennummer Ihrer Uhr.
Standard wiederherstellen Wichtig: Durch Wiederherstellen des Standards werden alle Golfplätze und Einstellungen von Ihrer Uhr gelöscht und die Software wird dann erneut installiert. Um Golfplätze nach dem Wiederherstellen des Standards erneut zu installieren, verbinden Sie Ihre Uhr mit einem Computer und folgen Sie den Anweisungen, um ein MySports-Konto zu eröffnen. Wenn Sie den Standard jetzt nicht wiederherstellen möchten, wählen Sie „Abbrechen“ und dann „Aktualisieren“ aus.
Eine Runde Golf spielen Kurzanleitung: erstes Loch spielen So spielen Sie das erste Loch: 1. Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige aus nach rechts. Auf der Uhr wird Bitte warten angezeigt. Wenn die Uhr eine GPS-Ortung erhalten hat, wird eine Liste mit Golfplätzen in der Umgebung angezeigt. 2. Gehen Sie nach oben oder unten, um einen Platz auszuwählen, und anschließend nach rechts, um mit einer Runde zu beginnen. 3.
7. Gehen Sie zum zweiten Loch. Ihre Uhr wird entweder aktualisiert oder Sie können auf dem Bildschirm für die Reichweite nach oben oder unten drücken, um manuell zum zweiten Loch zu wechseln. Schnelleinstieg: Tastencheckliste Anhand der folgenden Tabelle der Tastenbewegungen in den einzelnen Anzeigen können Sie sich schnell mit Ihrer Uhr vertraut machen: Anzeige Taste Aktion Uhrzeitanzeige Links drücken Zur Anzeige „Uhrenstatus“ gehen. Oben drücken Zur Anzeige „Scorekarten-Protokoll“ gehen.
Die Grün-Anzeige ist immer vorhanden. Scorekarte Unten drücken Mehrfach unten drücken, um durch die Hindernis-, Layup- und Grün-Anzeige zu blättern, je nachdem, was für das aktuelle Loch gültig ist. Die Grün-Anzeige ist immer vorhanden. Links drücken Zurück zur Anlagenanzeige gehen. Rechts drücken Zur Anzeige „Scorekarte“ gehen. Links drücken Zur Hindernis-, Layup- oder Grün-Anzeige gehen, je nachdem, was für das aktuelle Loch gültig ist. Die Grün-Anzeige ist immer vorhanden.
Aktualisieren der Golfplatzinformationen Sie können die Golfplätze auf der TomTom Golfer auf zweierlei Art aktualisieren: 1. Mobile TomTom MySports-App Wenn Sie ein kompatibles Telefon haben, können Sie die mobile TomTom MySports-App zum Aktualisieren aller letzten Golfplätze sowie derer in einem Bereich von drei Kilometern aktualisieren. 2.
Layup Informationen zum Layup Ein Layup ist eine Aktion nach dem Abschlag, bei der der Ball vom Fairway aufgrund eines Hindernisses absichtlich kürzer oder präziser geschlagen wird. Meist ist der Zweck eines Layups die Vermeidung eines Hindernisses auf dem Fairway oder die Platzierung des Balls auf einer besseren Position für den nächsten Schlag. Siehe auch: Layups mit der Uhr Uhr bei Layups verwenden Auf der Layup-Anzeige (s. u.
Während Sie sich in Richtung Flaggenstock bewegen, reduziert sich Ihre rechts angezeigte Distanz zur ersten L200-Markierung. Sobald Sie eine Layup-Markierung erreichen, wird diese auf der Anzeige ausgeblendet. Die Standarddistanzen zwischen den Layup-Markierungen betragen 100, 150, 200. Hinweis: Drücken Sie mehrfach oben, um durch die Hindernis-, Layup- und Grün-Anzeige zu blättern, je nachdem, was für das aktuelle Loch gültig ist. Die Grün-Anzeige ist immer vorhanden.
Annäherung an das Grün Informationen zum Grün Das Grün ist die Fläche zum Putten mit besonders kurz geschnittenem Gras, die das Loch bzw. den Flaggenstock umgibt. Das Einlochen, also das Spielen des Balls in das Loch mit möglichst wenigen Schlägen, ist das Hauptziel beim Golf. Auf dem Grün kann der Golfer putten bzw. präzise Schläge mit einem Putter ausführen. Ein Putter ist ein Schläger mit einem schwachen Loft, mit dem der Ball gerade in Richtung Loch geschlagen (und möglichst eingelocht) werden kann.
Annäherung an das Grün Die Form des Grüns auf der Uhr entspricht der des tatsächlichen Grüns auf dem Golfplatz, dem Sie sich annähern (s. Abb. unten). Die umgebenden Hindernisse werden als Muster angezeigt. Wasser wird als Wellenmuster dargestellt, Bunker als Punktmuster. Befinden sich im selben Bereich um ein Grün ein Wasser- und ein Sandhindernis, erhält das Wasserhindernis die Priorität und das Wellenmuster wird über dem Punktmuster angezeigt. Weitere Informationen zu Hindernissen s.
Layup- und Grün-Anzeige Wenn Sie sich dem Grün nähern, drücken Sie oben oder unten, um zwischen der Layup- und der Grün-Anzeige (s. u.) umzuschalten. Sobald Sie die letzte Layup-Markierung passiert haben, wird automatisch nur noch die Grün-Anzeige angezeigt.
Hindernisse Informationen zu Hindernissen Hindernisse sind Bereiche auf einem Golfplatz, die dem Golfer das Spielen erschweren. Es gibt Wasserhindernisse wie Seen und Flüsse, künstliche Hindernisse wie Bunker und natürliche Hindernisse wie Bäume oder dichte Vegetation. Viele Amateurgolfer bezeichnen alles als Hindernis, was sich negativ auf den Score auswirken könnte, z. B. ein dichtes Rough oder einen hohen Baum in der Mitte des Fairways.
Hindernisse auf der Uhr Die TomTom Golfer kann Wasserhindernisse und Bunker innerhalb eines Bereichs von 300 Metern anzeigen. Hindernisse erscheinen als Wasser- oder Sandmuster mit der Distanz zum vorderen und hinteren Rand (z. B. in der Abbildung unten 293 Meter bis zum hinteren Rand und 278 Meter bis zum vorderen Rand).
Position von Hindernissen auf dem Fairway Die TomTom Golfer zeigt die Position von Hindernissen relativ zu ihrer Position auf dem tatsächlichen Golfplatz an. Die unten abgebildete Uhr zeigt beispielsweise einen seitlichen Bunker in 218 Metern Entfernung sowie ein Wasserhindernis in 278 Metern Entfernung, das 15 Meter breit ist und über das der Ball hinweggeschlagen werden muss.
Scores Informationen zu Scores Die TomTom Golfer kann für das normale Zählspiel verwendet werden. Dabei werden die Schläge, die für jedes Loch bei einer Runde bzw. einer Reihe von Runden benötigt werden, gezählt. Es gewinnt der Spieler, der die Runde(n) mit den wenigsten Schlägen abgeschlossen hat.
E bedeutet Even Par für das Loch. Ein Pluszeichen (+) bedeutet über Par, ein Minuszeichen (-) unter Par. 2. Lochnummer, in diesem Beispiel ist dies Loch 1. 3. Par für das Loch. Im obigen Beispiel wird ein Par 5-Loch angezeigt. 4. Gesamtzahl der bisher in der Runde gemachten Schläge. Im obigen Beispiel hat der Golfer ein Loch gespielt und dafür fünf Schläge benötigt, die Gesamtzahl beträgt daher fünf Schläge. 5. Die Zahl der für das gerade gespielte Loch benötigten Schläge.
3. Drücken Sie rechts, um Par und Gesamtscore der Runde, aufgeteilt in die ersten neun Löcher und die zweiten neun Löcher, anzuzeigen. 4. Drücken Sie rechts, um den Score für jedes Loch der vorherigen Runde anzuzeigen. 5. Drücken Sie links, um zum Namen des Golfplatzes zurückzukehren.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Gehen Sie auf der Uhrzeitanzeige nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen. Diese Einstellungen legen das Gesamtverhalten der Uhr fest. Die nachfolgenden Einstellungen sind für Ihre Uhr verfügbar: Uhrzeit Telefon Flugmodus Optionen Profil Uhrzeit Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen. Wählen Sie anschließend Uhr aus und gehen Sie nach rechts, um das Menü Uhr zu öffnen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon oder mobiles Gerät in der Nähe befindet. 2. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Telefon Bluetooth aktiviert ist. 3. Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen. Wählen Sie anschließend Telefon und gehen Sie nach rechts. 4. Gehen Sie nach rechts, um die Kopplung zu starten. 5. Starten Sie auf Ihrem Telefon die MySports Connect-App und tippen Sie dann auf „Verbinden“. 6.
Wenn die mobile App auf Ihrem Telefon oder mobilen Gerät aktiv ist oder im Hintergrund ausgeführt wird, versucht die Uhr automatisch eine Verbindung herzustellen, wenn eine neue Aktivität hochgeladen werden kann bzw. die QuickGPSfix-Daten nicht mehr aktuell sind. Wenn Sie die MySports-App auf Ihrem Telefon öffnen und es versucht, eine Verbindung zu Ihrer Uhr herzustellen, müssen Sie Ihre Uhr ggf. aktivieren, indem Sie von der Uhrzeitanzeige auf eine andere Ansicht wechseln.
Optionen Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige aus nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen. Wählen Sie anschließend Optionen aus und gehen Sie nach rechts, um das Menü Optionen zu öffnen. Einheiten Wählen Sie Einheiten aus, um die auf der Uhr verwendeten Einheiten für Distanzen und Gewicht festzulegen. Sie können eine beliebige Kombination aus Yards oder Metern und Pfund oder Kilogramm auswählen. Klicken Wählen Sie Klicken aus, um festzulegen, wie sich Ihre Uhr während der Menünavigation verhält.
TomTom MySports-Konto Ihr TomTom MySports-Konto ist ein zentraler Speicherort für Ihre gesamten Sportinformationen. Um ein Konto zu erstellen, klicken Sie in TomTom MySports Connect auf die entsprechende Taste oder rufen Sie direkt die folgende Webseite auf: mysports.tomtom.com Wie Sie dem Diagramm unten entnehmen können, können Sie Ihr MySports-Konto mithilfe von TomTom MySports Connect oder der TomTom MySports-App verwalten.
TomTom MySports Connect TomTom MySports Connect bietet folgende Möglichkeiten: Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Uhr. Aktualisieren der Software auf Ihrer Uhr, wenn neuere Versionen verfügbar sind. Aktualisieren der Golfplatzinformationen auf Ihrer Uhr. Übertragen aller auf TomTom MySports vorgenommenen Einstellungen an Ihre Uhr. Aktualisieren der QuickGPSfix-Daten auf Ihrer Uhr.
Mobile TomTom MySports-App Die mobile TomTom MySports-App führt folgende Vorgänge aus: Aktualisieren der Golfplatzinformationen. Aktualisieren der QuickGPSfix-Daten auf Ihrer Uhr. Kann alternativ zu TomTom MySports Connect für die QuickGPSfix-Aktualisierung verwendet werden. Unterstützte Telefone und mobile Geräte iOS Die TomTom MySports-App ist mit iOS 6 und Nachfolgeversionen auf folgenden Bluetooth Smart-fähigen Geräten kompatibel: iPhone 4S oder höher iPod touch der 5.
Glossar A Aus „Aus“ bedeutet, dass der Ball vollständig außerhalb Bahnen gelandet ist, auf denen gespielt werden darf. Die Grenze zum Aus wird von dem für ein Turnier oder einen Golfplatz verantwortlichen Komitee markiert. Normalerweise muss ein Ball unter Anrechnung eines Strafschlags so nah wie möglich an die Stelle geschlagen werden, von der er zuletzt gespielt wurde. Es sollten jedoch die auf dem jeweiligen Golfplatz gültigen Regeln konsultiert werden.
Layup-Markierung Eine Layup-Markierung zeigt an, wie weit Sie gerade vom Loch entfernt sind. „L100, 223“ bedeutet beispielsweise, dass Sie 223 Meter von der 100-Meter-Markierung entfernt sind. Die Markierung „L100“ ist 100 Meter vom Flaggenstock entfernt. Sobald Sie eine Layup-Markierung erreichen, wird diese auf der Anzeige ausgeblendet.
Anhang So verwendet TomTom Ihre Informationen Informationen zur Verwendung von persönlichen Daten finden Sie unter tomtom.com/privacy. Akku- und Umweltinformationen Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Polymer-Akku, der für den Benutzer nicht zugänglich ist und nicht durch diesen auszutauschen ist. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen. Substanzen im Produkt und/oder im Akku können bei unsachgemäßer Entsorgung schädlich für die Umwelt oder Ihre Gesundheit sein.
FCC-Informationen für den Benutzer DAS GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-RICHTLINIEN Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Dieses Gerät strahlt Hochfrequenzwellen aus und kann zu Störungen des Funk- und Fernsehempfangs führen, wenn es nicht ordnungsgemäß – d. h. unter strenger Einhaltung der Anweisungen dieses Handbuchs – verwendet wird. Der Betrieb ist an folgende beiden Voraussetzungen geknüpft: 1.) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.
Dieses Gerät muss sämtliche Störungen aufnehmen, einschließlich jener, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können. Der Betrieb ist an die Bedingung geknüpft, dass dieses Gerät keine schädlichen Störungen verursacht. Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die kanadische Norm ICES-003. Die Funktion zur Auswahl des Ländercodes ist bei in den USA oder Kanada vertriebenen Produkten deaktiviert. Das Gerät erfüllt die Anforderungen von RSS-210 für 2,4 GHz.
Urheberrechtsvermerke © 2014 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. Linotype, Frutiger und Univers sind Marken von Linotype GmbH, die beim United States Patent and Trademark Office und unter Umständen in anderen Ländern registriert sind.