Mazda NB1 Referenzhandbuch
Inhalt Bitte als Erstes lesen! 7 Ein- und ausschalten ..........................................................................................................................7 Einrichten ............................................................................................................................................7 GPS-Empfang .....................................................................................................................................7 Wenn das Gerät nicht startet ...
Die Fahransicht 27 Informationen zur Fahransicht .........................................................................................................27 Die Fahransicht .................................................................................................................................27 Symbole in der Fahransicht .............................................................................................................28 Fahrspurassistent 29 Über den Fahrspurassistenten .............
Tastatur .............................................................................................................................................49 Eigenes Menü erstellen ....................................................................................................................50 Kartenfarben .....................................................................................................................................50 POIs verwalten .....................................................
Verkehrsinfo 70 Informationen zu Verkehrsinformationen .......................................................................................70 Informationen zu TomTom HD Traffic.............................................................................................70 Sicherheitshinweis ...........................................................................................................................70 Verkehrsinformationen verwenden ..........................................................
Anhang 92 Urheberrechtsvermerke 95 Urheberrechtsvermerke ...................................................................................................................
Bitte als Erstes lesen! Ein- und ausschalten Ihr Mazda NB1 schaltet sich ein, wenn der Motor Ihres Fahrzeugs startet, und schaltet sich automatisch aus, wenn Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen. Solange keine Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Mazda NB1 hergestellt ist, werden Audioinformationen angezeigt, und die Taste NAV ist inaktiv. In einigen Situationen wird das Navigationsgerät beim Anlassen des Fahrzeugs neu gestartet. Betätigen Sie in diesem Fall die Taste NAV.
Wenn das Gerät nicht startet In seltenen Fällen kann es sein, dass Ihr TomTom-Navigationsmodul nicht korrekt startet oder nicht länger auf Ihr Tippen reagiert. Wenn beispielsweise die Temperatur des Geräts zu hoch oder zu niedrig ist, schaltet sich das System ab. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Sie Ihr Navigationsgerät zurücksetzen müssen. Um Ihr Gerät zurückzusetzen, stellen Sie den Motor des Fahrzeugs ab, und entnehmen Sie dann die Speicherkarte.
Speicherkarte Informationen zur Speicherkarte Im Lieferumfang Ihres Navigationssystems ist eine Speicherkarte enthalten. Darauf befindet sich eine Karte Ihrer Gruppe von Ländern. TomTom stellt regelmäßig Aktualisierungen bereit, insbesondere für Karten und Dienste, z. B. Radarkameradienste. Diese Aktualisierungen können nur heruntergeladen werden, indem Sie die Speicherkarte Ihres Navigationssystems in einen Computer einsetzen, der mit dem Internet verbunden ist.
Ihre Kartenkorrekturen und andere Inhalte mit der TomTom-Community zu teilen. Sicherungskopien Ihres Geräts anzulegen und wiederherzustellen. In HOME können Sie über die HOME-Hilfe jederzeit kontextbezogene Hilfe anfordern. Außerdem erhalten Sie Informationen zu allen anderen unterstützenden Funktionen von HOME. Tipp: Für die Nutzung von TomTom HOME sollten Sie stets auf eine Breitband-Internetverbindung zurückgreifen.
Sie können prüfen, ob Aktualisierungen für Ihre Karten oder Dienste vorhanden sind, und viele andere kostenlose oder zum Kauf erhältliche Inhalte aufrufen. Die nachstehenden Anweisungen beschreiben, wie Sie die TomTom-Anwendung auf Ihrem Gerät aktualisieren. Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen.
5. Warten Sie, bis TomTom HOME die Sicherungskopie erstellt hat und klicken Sie dann auf Fertig. Um nachzusehen, wo TomTom HOME Ihre Sicherungskopien speichert, führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus: Windows: Klicken Sie auf Extras > TomTom HOME-Einstellungen und wählen Sie dann die Registerkarte Ordnereinstellungen aus. Mac: Klicken Sie auf TomTom HOME > Einstellungen... und wählen Sie dann die Registerkarte Ordnereinstellungen aus.
Sicherheitshinweis Einige Navigationsgeräte enthalten ein GSM/GPRS-Modul, das elektrische Geräte wie Herzschrittmacher, Hörgeräte und Luftfahrtinstrumente störend beeinflussen kann. Die Störung solcher Geräte kann die Gesundheit oder das Leben anderer Menschen bzw. Ihre eigene Gesundheit oder Ihr eigenes Leben gefährden. Wenn Ihr Gerät ein GSM/GPRS-Modul enthält, verwenden Sie es nicht in der Nähe von elektrischen Geräten oder an Orten, an denen die Verwendung eines Mobiltelefons verboten ist (z. B.
Der Commander Informationen zum Commander Der Commander ist ein Eingabegerät in der Nähe der Armlehne Ihres Fahrzeugs in der Mittelkonsole. In der Mitte hat er einen Hebel, den Sie folgendermaßen bedienen können: Drücken. Nach links oder rechts drehen. Nach oben oder unten drücken. Nach links oder rechts drücken. Den Commander verwenden 1. Knopf drücken – wählt das Element im Fokus aus, zum Beispiel den Lautstärkeregler, wenn das mittlere Feld der Statusleiste der Fahransicht fokussiert ist.
Route planen Route planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route auf Ihrem Mazda NB1 zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu oder Fahrtziel 3. Tippen Sie auf Adresse. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt auf das Fähnchen tippen. 4.
Straßen mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Wenn der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel auszuwählen. 6. Geben Sie die Hausnummer ein, und tippen Sie dann auf Fertig. 7. Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Auswählen, um fortzufahren, oder tippen Sie auf Zurück, um eine andere Adresse einzugeben.
Wenn Sie Ihre Route ändern und z. B. über einen bestimmten Ort fahren oder ein neues Ziel auswählen wollen, tippen Sie auf Route ändern. Ihr Gerät beginnt nun, Sie mit Sprach- und Displayanweisungen an Ihr Ziel zu leiten. Routenübersicht Die Routenübersicht zeigt einen Überblick über Ihre Route, die verbleibende Entfernung zu Ihrem Ziel und die verbleibende geschätzte Fahrtzeit.
Um die Informationen der LIVE-Übersicht anzuzeigen, tippen Sie in der Routenübersicht auf die Registerkarte „LIVE“. Tippen Sie auf die Felder, um weitere Details anzuzeigen. Die LIVE-Registerkarten zeigen folgende Informationen an: Verkehr auf der Route – Tippen Sie diese Registerkarte an, um ausführliche Informationen zu Verkehrsstörungen und anderen Vorfällen auf Ihrer Route anzuzeigen.
Kürzeste Route: die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt. Autobahnen vermeiden: eine Route, die Autobahnen vermeidet. Ankunftszeiten verwenden Sie können Ihr Mazda NB1-Gerät fragen lassen, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten, wenn Sie eine Route planen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel festzulegen. Favorit Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Ziel festzulegen. Adresse Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Sonderziel (POI) zu navigieren. Sonderziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ziel festzulegen.
Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen. Sie können auch Reisezeiten für dieselbe Route zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen vergleichen. Ihr Mazda NB1 verwendet IQ Routes zur Routenplanung. IQ Routes berechnet Ihre Routen anhand der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Sie können den Verlauf Ihrer geplanten Route überprüfen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route in der Kartenübersicht zu sehen. Karte der Route anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf dem Display vorzuführen. Durch Antippen des Displays können Sie die Vorführung jederzeit unterbrechen. Vorführung starten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Routenübersicht anzuzeigen. Zusammenfassung Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel vorab anzuzeigen.
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Es gibt zwei Arten der Sprachsteuerung. Die erste wird von Mazda bereitgestellt. Nähere Informationen finden Sie in der mit Ihrem Fahrzeug ausgelieferten Anleitung. Die zweite wird von Ihrem Navigationsgerät bereitgestellt und kann zur Routenplanung und Steuerung weiterer Funktionen Ihres Navigationsgeräts verwendet werden. Die Sprachsteuerung Ihres Navigationsgeräts wird durch Antippen des Displays ausgewählt.
2. Wenn Sie „Sagen Sie einen Befehl“ gefolgt von einem Piepton hören, sagen Sie einen Befehl Ihrer Wahl. Sie können beispielsweise „Fahre nach Hause“ sagen. Ihr Mazda NB1 nimmt Sprachbefehle erst nach dem Tonsignal entgegen. Während Sie sprechen, zeigt Ihnen die Mikrofon-Pegelanzeige an, wie gut das Gerät Ihre Stimme versteht: Ein grüner Balken bedeutet, dass das Gerät Ihre Stimme hören kann. Ein roter Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu laut für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen.
1. Tippen Sie in der Fahransicht auf die Schaltfläche „Sprachsteuerung“. 2. Sagen Sie nach dem Piepton beispielsweise „Fahre zu einer Adresse“. Tipp: Ihr Gerät zeigt auf der Schaltfläche im Hauptmenü entweder Navigieren zu oder Fahrtziel an. Wenn Sie eine Route zu einer Adresse mittels Spracherkennung planen, sagen Sie „Zu Adresse navigieren“, wenn auf der Schaltfläche Navigieren zu angezeigt wird, oder „Zu Adresse fahren“, wenn auf der Schaltfläche Fahrtziel angezeigt wird. 3.
Die Adresseingabe per Sprache funktioniert nicht bei Postleitzahlen; diese müssen über die Tastatur eingegeben werden.
Die Fahransicht Informationen zur Fahransicht Wenn Sie Ihr Mazda NB1-Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten, zeigt es die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position an. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Fahransicht 1. Zoomtaste – Tippen Sie die Lupe an, um die Schaltflächen zum Vergrößern/Verkleinern anzuzeigen. 2.
Tippen Sie auf diesen Teil der Statusleiste, um zwischen einer 3D- und einer 2D-Karte zu wechseln. 8. Der Name der Straße, auf der Sie sich befinden. 9. Navigationsanweisungen für die Straße, auf der Sie gerade fahren und die Entfernung bis zur nächsten Anweisung. Wenn die zweite Anweisung nach weniger als 150 Metern auf die erste Anweisung folgt, wird anstelle der Entfernung sofort die zweite Anweisung angezeigt.
Fahrspurassistent Über den Fahrspurassistenten Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Ihr Mazda NB1-Navigationsgerät zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
Tipp: Wenn keine Spurangaben in der Statusleiste erscheinen und alle Fahrspuren auf dem Spurbild markiert sind, können Sie eine beliebige Fahrspur wählen.
Route ändern So ändern Sie Ihre Route Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route oder sogar das Ziel selbst ändern möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Route zu ändern, ohne sie komplett neu zu planen. Um die aktuelle Route zu ändern, tippen Sie im Hauptmenü auf Route ändern: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Route zu ändern. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn eine Route auf Ihrem Gerät aktiv ist.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um verkehrsbedingte Verzögerungen auf einer geplanten Route zu vermeiden. Verzögerungen minimieren Es ist nicht immer möglich, alle verkehrsbedingten Verzögerungen zu vermeiden. Obwohl Ihr Gerät die Route kontinuierlich auf Störungen überprüft, können Sie durch Tippen auf diese Schaltfläche manuell eine Prüfung starten. Ihr Gerät berechnet in diesem Fall die beste Route, um alle oder einen Großteil der Störungen zu umfahren.
Sie möchten auf dem Weg zu Ihrem Ziel über eine bestimmte Straße oder durch eine bestimmte Gegend fahren. Sie möchten auf dem Weg zu Ihrem endgültigen Ziel Zwischenstopps einlegen. Ihre Route kann die folgenden Arten von Wegpunkten enthalten: Wegpunkte mit Benachrichtigung: Ein Wegpunkt, an dem Sie wahrscheinlich anhalten und aussteigen möchten, z. B. ein POI, eine Tankstelle oder das Haus eines Freundes.
6. Tippen Sie auf Fertig. In der Routenübersicht wird durch eine Meldung bestätigt, dass die Route unter Berücksichtigung des neuen Wegpunkts neu berechnet wird. 7. Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Wegpunkte hinzuzufügen. Im Menü „Route ändern“ ändert sich die Schaltfläche „Reisen über“ und sie zeigt an, dass Sie nun mehrere Wegpunkte auf Ihrer aktuellen Route haben. Hinweis: Alle Wegpunkte werden zunächst als Wegpunkte mit Benachrichtigung hinzugefügt.
3. Tippen Sie auf Reisen über... Es wird eine Liste Ihrer Wegpunkte angezeigt. 4. Tippen Sie auf den Wegpunkt, für den Sie die Benachrichtigungseinstellungen ändern möchten. Auf dem Display wird der Name Ihres Wegpunkts oben angezeigt. 5. Tippen Sie auf Benachrichtigung ein-/ausschalten. Die Benachrichtigungseinstellung für den Wegpunkt wird geändert, und es wird sofort wieder die Liste Ihrer Wegpunkte angezeigt.
Karte anzeigen Informationen zum Anzeigen der Karte Sie können die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position und viele andere Elemente, wie z. B. Favoriten und POIs. Um die Karte auf diese Weise anzuzeigen, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen oder Route anzeigen. Sie können verschiedene Orte auf der Karte anzeigen, indem Sie die Karte auf dem Display bewegen.
Die Markierungen zeigen Ihre aktuelle Position (blau), Ihre Heimatadresse (gelb) und Ihr Ziel (rot). Die Markierung zeigt die Entfernung zum betreffenden Standort an. Tippen Sie auf eine Markierung, um die Karte auf den Standort zu zentrieren, auf den die Markierung verweist. Sie können auch eine eigene Markierung einstellen. Tippen Sie auf die Pfeil-Schaltfläche und dann auf Marker setzen, um eine grüne Markierung an der Pfeilposition zu platzieren.
Um die Anzeige von Markierungen zu deaktivieren, tippen Sie auf Optionen und dann auf Erweitert, und entfernen Sie das Häkchen neben Markierungen. Koordinaten – Wählen Sie diese Option aus, um die GPS-Koordinaten in der linken unteren Ecke der Karte anzuzeigen. Cursormenü Sie können den Cursor für mehr verwenden, als nur eine Position auf der Karte zu markieren. Platzieren Sie den Pfeil auf der Karte und tippen Sie dann auf den Pfeil.
Reisen über... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Ihre aktuelle Route auf der Karte über die Cursorposition führen soll. Ihr Ziel bleibt unverändert, aber Ihre Route führt nun über diese Position. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn eine Route geplant ist. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf die Cursorposition zu zentrieren.
Kartenkorrekturen Info zu Map Share Map Share hilft Ihnen, Kartenfehler zu korrigieren. Sie können verschiedene Arten von Kartenfehlern korrigieren. Um Korrekturen an Ihrer eigenen Karte vorzunehmen, tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Kartenkorrekturen. Hinweis: Map Share ist nicht überall verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/mapshare. Kartenfehler korrigieren Wichtig: Geben Sie aus Sicherheitsgründen nicht alle Einzelheiten einer Kartenkorrektur ein, während Sie fahren.
1. Tippen Sie auf Straße (ent)sperren. 2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe, um eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen. Sie können Straßen anhand ihres Namens, in der Nähe Ihres Heimatorts oder auf der Karte auswählen. 3. Wählen Sie die Straße oder den Straßenabschnitt, den Sie korrigieren möchten, durch Antippen auf der Karte aus. Die ausgewählte Straße wird markiert, und der Cursor zeigt den Straßennamen an. 4. Tippen Sie auf Fertig.
4. Tippen Sie auf Fertig. 5. Geben Sie den korrekten Straßennamen ein. 6. Tippen Sie auf Fertig. Tippen Sie diese Schaltfläche an, um falsche Abbiegerichtungen von Straßen zu ändern und zu melden. Abbiegeverbote ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Straßen zu ändern oder zu melden. Geschwindigkeit für Straße ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Kreisverkehr hinzuzufügen oder zu entfernen.
POI einer anderen Kategorie zuordnen. POI auf der Karte verschieben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Anmerkung zu einem POI einzugeben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie den POI-Fehler nicht mit der Schaltfläche POI bearbeiten korrigieren können. Anmerkung zum POI Hausnummer korrigieren Vorhandene Straße Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position einer Hausnummer zu korrigieren.
Sounds und Stimmen Info zu Tönen und Stimmen Ihr Mazda NB1-Gerät verwendet Sounds für einige oder alle der folgenden Befehle: Navigationsanweisungen und sonstige Routenhinweise Verkehrsinformationen Hinweis: Wenn Sie einen TomTom Verkehrsinformationsdienst nutzen möchten, benötigen Sie eventuell ein Abonnement oder einen Empfänger. Verkehrsinformationsdienste werden nicht in allen Ländern oder Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/services.
Tippen Sie das mittlere Feld der Statusleiste an, und stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Die letzte Routenanweisung wird wiederholt, damit Sie die neue Lautstärke beurteilen können.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres Mazda NB1-Geräts an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die meisten Einstellungen Ihres Geräts lassen sich aufrufen, indem Sie im Hauptmenü auf Einstellungen tippen. Hinweis: Nicht alle hier beschriebenen Einstellungen sind auf allen Geräten verfügbar. 2D/3D-Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardansicht der Karte einzustellen.
fahren, in der Fahransicht über der Statusleiste angezeigt. Vorschau des Standorts anzeigen – Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird während der Routenplanung eine grafische Vorschau Ihres Ziels angezeigt. Automatischen Zoom in der 2D-Ansicht aktivieren: Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird die gesamte Route in der Fahransicht angezeigt, wenn die Karte in 2D zu sehen ist.
Favoriten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Favoriten hinzuzufügen, umzubenennen oder zu löschen. Favoriten Favoriten bieten eine einfache Methode für die Auswahl einer Position, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte sein, sie sind vielmehr eine Sammlung nützlicher Adressen. Um einen neuen Favoriten zu erstellen, tippen Sie auf Hinzufügen. Geben Sie dann die Adresse für diesen Ort genauso ein, wie Sie eine Adresse beim Planen einer Route eingeben.
Eigenes Menü erstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um bis zu sechs Schaltflächen zu Ihrem personalisierten Menü hinzuzufügen. Eigenes Menü erstellen Wenn dieses Menü nur zwei Schaltflächen umfasst, werden diese in der Fahransicht angezeigt. Wenn Sie drei oder mehr Schaltflächen in Ihrem Menü haben, erscheint eine Schaltfläche in der Fahransicht, die das Menü bei Antippen öffnet. Kartenfarben Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Farbschemas für die Tag- und Nachtansicht festzulegen.
Standard wiederherstellen Wichtig: Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, sollten Sie zuvor sämtliche personenbezogenen Informationen von Ihrem Navigationsgerät löschen. Um Ihre personenbezogenen Informationen zu löschen, tippen Sie auf Einstellungen und danach auf Standard wiederherstellen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Ihre persönlichen Einstellungen zu löschen und die werkseitigen Standardeinstellungen Ihres Mazda NB1.
Stellen Sie ein, ob Ihr Mazda NB1 Ihre aktuelle Route neu berechnen soll, falls unterwegs eine schnellere Route für Sie ermittelt wird. Diese Funktion ist nützlich, wenn unterwegs auf Ihrer Route Verkehrsbehinderungen auftreten oder sich auflösen. Wählen Sie aus den folgenden Einstellungen: Immer zu dieser Route wechseln - Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn eine schnellere Route gefunden wird. Es wird automatisch die schnellste Route neu berechnet.
POI auf Karte anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sonderziel-Typen (POIs) auszuwählen, die auf der Karte angezeigt werden sollen. 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POI auf Karte anzeigen. POI auf Karte anzeigen 2. Legen Sie fest, welche POI-Kategorien auf der Karte angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Suchen, und nutzen Sie die Tastatur, um nach einem Kategorienamen zu suchen. 3. Wählen Sie aus, ob POIs in der 2D- oder 3D-Ansicht auf der Karte angezeigt werden sollen. 4.
Hinweis: Wenn Sie das erste Mal zu einer Karte wechseln, müssen Sie möglicherweise eine Verbindung mit Ihrem MyTomTom-Konto herstellen und die Karte aktivieren. Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten Sprachanweisungen ausschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warnungen werden jedoch weiterhin wiedergegeben.
Stimmen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Stimme zu ändern, die Ihnen den Weg ansagt und andere Anweisungen zu Ihrer Route gibt. Stimme ändern Es ist eine Vielzahl von Stimmen verfügbar. Es gibt Computerstimmen, die Straßennamen und andere Informationen direkt von der Karte vorlesen können, und es gibt menschliche Stimmen, die von professionellen Sprechern aufgenommen wurden.
Sonderziele Informationen zu Sonderzielen Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: Restaurants Hotels Museen Parkhäuser Tankstellen POIs erstellen Tipp: Um Hilfe zur Verwaltung von POIs von Drittanbietern zu erhalten, suchen Sie unter tomtom.com/support nach „POIs von Drittanbietern“. 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie auf POIs verwalten. 4.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI aus einem Favoriten zu erstellen. Favorit Es kann sinnvoll sein, POIs aus Favoriten zu erstellen, da Sie nur eine begrenzte Zahl von Favoriten speichern können. Wenn Sie also mehr Favoriten erstellen möchten, müssen Sie zunächst einige löschen. Damit Sie keine Favoriten verlieren, speichern Sie die Position als POI, bevor Sie den Favoriten löschen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als neuen POI einzugeben.
Wenn Sie beispielsweise an Ihrer aktuellen Position ein Schwimmbad suchen, geben Sie „Schwimmbad“ ein und wählen Sie den besten Suchtreffer aus. Gebrauch von POIs beim Planen einer Route Wenn Sie eine Route planen, können Sie einen POI als Ziel verwenden. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Route zu einem Parkplatz in einer Stadt planen: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu oder Fahrtziel. 2. Tippen Sie auf Sonderziel. 3. Tippen Sie auf POI in Stadt.
4. Wählen Sie, ob POI-Standorte in 2D- und 3D-Ansichten der Karte angezeigt werden sollen. 5. Tippen Sie auf Fertig. Die gewählten POI-Typen werden auf der Karte als Symbole angezeigt. Einen POI anrufen Den meisten POIs auf Ihrem Mazda NB1 sind bereits Telefonnummern zugeordnet. Dies bedeutet, dass Sie mit Ihrem Mazda NB1 die Telefonnummer für ein POI ermitteln können, um dort anzurufen und dann eine Route zum POI-Standort zu planen.
Die Warnung wird für die ausgewählte POI-Kategorie eingerichtet. Sie hören einen Warnton, wenn Sie sich auf Ihrer Route bis auf 250 m einer Tankstelle nähern. Verwalten von POIs Tippen Sie auf POIs verwalten, um Ihre POI-Kategorien und -Standorte zu verwalten. Sie können Ihr Mazda NB1-Gerät so einrichten, dass es Sie darauf hinweist, wenn Sie sich in der Nähe bestimmter POI-Typen befinden.
Hilfe Informationen zur Hilfe-Funktion Tippen Sie im Hauptmenü auf Hilfe, um Notdienste und andere Organisationen erreichen zu können. Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe-Option die Kontaktdaten des nächstgelegenen Krankenhauses suchen, sich dort telefonisch melden und Ihre genaue Position mitteilen. Tipp: Wenn die Hilfe-Schaltfläche im Hauptmenü nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Einstellungen und danach auf Sicherheitseinstellungen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position auf der Karte zu anzuzeigen. Wo bin ich? Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um verschiedene Anleitungen zu lesen, einschließlich eines Erste-Hilfe-Leitfadens. Sicherheits- und andere Leitfäden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um verschiedene Anleitungen für Ihr Navigationsgerät zu lesen.
Favoriten Info zu Favoriten Favoriten bieten eine einfache Methode zur Auswahl einer Position, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte sein, sie sind vielmehr eine Sammlung nützlicher Adressen. Einen Favoriten erstellen So erstellen Sie einen Favoriten: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten. 4. Tippen Sie auf Hinzufügen.
Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Sonderziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Mein Standort Wenn Sie z. B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie dort diese Schaltfläche antippen und so einen Favoriten erstellen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen.
Ihr Mazda NB1-Gerät berechnet die Route. 5. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Ihr Gerät beginnt nun sofort, Sie mit Sprachanweisungen und auf dem Display angezeigten Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten. Den Namen eines Favoriten ändern So ändern Sie den Namen eines Favoriten: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten. 4.
Dienste Informationen zu LIVE Services Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services. Die folgenden LIVE Services sind möglicherweise für Ihr Gerät verfügbar. LIVE Services müssen abonniert werden.
Abonnements der LIVE Services So überprüfen Sie Ihre Abonnements von LIVE Services Sie können Ihren Abonnementstatus jederzeit überprüfen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste und dann auf Meine Dienste. Ihr Mazda NB1 informiert Sie auch, wenn Ihr LIVE Services-Abonnement demnächst abläuft. Weitere Informationen zum Abonnement und zur Bezahlung der LIVE Services finden Sie unter tomtom.com/services. So verlängern Sie Ihr Abonnement der LIVE Services mit Ihrem Gerät 1.
Lokale Suche verwenden Gehen Sie wie folgt vor, um mit der lokalen Suche einen Standort zu finden und eine Route dorthin zu planen. In diesem Beispiel suchen Sie einen Supermarkt in der Nähe Ihres aktuellen Standorts. 1. Öffnen Sie durch Antippen des Displays das Hauptmenü, und tippen Sie dann auf Navigieren zu oder Fahrtziel. Tipp: Sie können auch im Schnellzugriffsmenü eine Schaltfläche für die lokale Suche einrichten. Tippen Sie dazu auf Einstellungen und dann auf Eigenes Menü erstellen.
Mit Ihrem Mazda NB1-Gerät können Sie zudem die folgenden Dienste nutzen: Wetter Mit dem Wetter-Dienst erhalten Sie zu jedem Standort auf Ihrer Karte Wetterprognosen für die nächsten fünf Tage. QuickGPSfix QuickGPSfix enthält Informationen zu den Positionen der GPS-Satelliten. Damit kann Ihr Navigationsgerät Ihren Standort schneller ermitteln. Meine Dienste Um Ihr Abonnement zu überprüfen, tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste und dann auf Meine Dienste.
Verkehrsinfo Informationen zu Verkehrsinformationen Sie können Verkehrsinformationen auf zweierlei Art und Weise beziehen: TomTom HD Traffic Verkehrsfunkkanal (RDS/TMC) Mit Verkehrsinformationen kann Ihr Mazda NB1-Gerät Ihre Route automatisch anpassen, um Verzögerungen zu minimieren. Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar.
Die Verkehrsinfo-Seitenleiste wird auf der rechten Seite der Fahransicht angezeigt. Die Seitenleiste informiert Sie über Verkehrsverzögerungen während der Fahrt. Dabei werden leuchtende Punkte verwendet, die angeben, wo auf Ihrer Route sich die Verkehrsstörung befindet. Oben in der Verkehrsinfo-Seitenleiste sehen Sie Ihr Ziel und die Gesamtverzögerungszeit aufgrund von Staus oder anderen Störungen auf Ihrer Route.
Sie können die Route so ändern, dass alle Störungen vermieden werden, aber diese Route wird wahrscheinlich nicht die schnellste mögliche Route sein. 7. Tippen Sie auf Fertig. Einfacher zur Arbeit fahren Mit den Schaltflächen Heimatort zum Arbeitsort und Arbeitsort zum Heimatort im Menü „Verkehrsinfo für Arbeitsweg anzeigen“ können Sie die Verkehrssituation auf Ihrem Weg zur Arbeit und zurück mit einem einzigen Bedienschritt prüfen.
1. Tippen Sie auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen. Hinweis: Wenn Sie bereits eine Route geplant haben, wird eine Übersicht der Verkehrsstörungen auf Ihrer Route angezeigt. Tippen Sie auf Optionen, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo für Arbeitsweg anzeigen. 3. Tippen Sie auf Arbeitsort zum Heimatort. Die Fahransicht wird angezeigt, und es erscheint eine Meldung, die Sie über Verkehrsstörungen auf dieser Route informiert.
Tippen Sie auf die Pfeiltasten nach links und nach rechts, um die Details zu den einzelnen Störungen nacheinander anzuzeigen. Hierzu gehören die Art der Störung, wie z. B. Straßenarbeiten, oder die Länge der von dieser Störung verursachten Verzögerung. Sie können auch die Details zu jeder einzelnen Störung aufrufen, indem Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen und dann auf das Symbol der Verkehrsstörung tippen. Auf der Karte wird der Beginn einer Verkehrsstörung durch ein Symbol dargestellt.
Verkehrsinfo-Einstellungen ändern Tippen Sie auf die Schaltfläche Verkehrsinfo-Einstellungen, um festzulegen, wie Verkehrsinformationen auf Ihrem Navigationsgerät verwendet werden sollen. 1. Tippen Sie auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste und danach auf Optionen, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo-Einstellungen. 3. Wenn Sie einen RDS/TMC-Verkehrsinfo-Empfänger verwenden, können Sie die Einstellung Manueller Sendersuchlauf durch Frequenzeingabe auswählen.
Verkehrsstörung Verkehrsstau Wettersymbole: Nebel Regen Wind Eisglätte Schnee Hinweis: Das Symbol „Vermiedene Verkehrsstörung“ wird für jede Verkehrsstörung angezeigt, die Sie mithilfe eines Verkehrsinformationsdienstes vermeiden. Verkehrsinfo-Menü Um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen, tippen Sie in der Fahransicht auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste und danach auf Optionen, oder tippen Sie im Dienste-Menü auf Verkehrsinfo.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich die schnellste Route von Ihrer Heimatadresse zu Ihrem Arbeitsplatz und zurück berechnen zu lassen. Verkehrsinfo für Arbeitsweg anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Übersicht der Verkehrsstörungen entlang Ihrer Route anzeigen zu lassen. Verkehrsinfo auf Route anzeigen Tippen Sie auf die nach links und rechts weisenden Pfeile, um detaillierte Informationen über die einzelnen Störungen anzuzeigen.
Radarkameras Wichtig Wichtig: Wenn Sie Signaltöne hören und auf Ihrem Display keine Meldung sehen, liegt das daran, dass Sie sich im Radiomodus befinden und die Signaltöne von Ihrem Navigationsgerät kommen. Die Töne sind Warnsignale des Radarkameradiensts, um Sie auf eine Radarkamera in der Nähe hinzuweisen. Über Radarkameras Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar.
Art der Warnungen ändern Um die Methode zu ändern, mit der Sie Ihr Mazda NB1 vor Radarkameras warnt, tippen Sie auf die Schaltfläche Alarm-Einstellungen. Alarm-Einstellunge n Sie können dann festlegen, bei welcher Entfernung zu einer Radarkamera Sie gewarnt werden möchten und welcher Warnton dabei verwendet werden soll. Um beispielsweise den Warnton zu ändern, der bei der Annäherung an eine fest installierte Radarkamera ausgegeben werden soll, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Mautstraßenkamera Radarkamera auf einer beschränkt befahrbaren Straße (kleine Straßen, die die Verkehrsbelastung größerer Straßen abfedern) Sonstige Kamera Häufiger Standort mobiler Kameras Durchschnittsgeschw.messung Unfallschwerpunkt Radarkamera in beiden Fahrtrichtungen Unbeschrankter Bahnübergang Mobile Radarkamera Melden-Schaltfläche Um die Melden-Schaltfläche in der Fahransicht anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste. 2. Tippen Sie auf Radarkameras.
3. Tippen Sie auf Melden-Schaltfl. aktivieren. 4. Tippen Sie auf Zurück. Die Melden-Schaltfläche wird auf der linken Seite der Fahransicht angezeigt oder dem Schnellzugriffsmenü als weitere Schaltfläche hinzugefügt, wenn Sie dieses Menü zu diesem Zeitpunkt bereits verwenden. Tipp: Um die Melden-Schaltfläche auszublenden, tippen Sie im Menü Radarkameras auf Melden-Schaltfl. deaktivieren. Während der Fahrt eine neue Radarkamera melden So können Sie eine Radarkamera melden: 1.
Hinweis: Sie können eine fehlerhafte Kamerawarnung nur melden, während Sie sich am betreffenden Standort befinden. 1. Tippen Sie dazu in der Fahransicht auf Melden, wenn Sie den gemeldeten Standort der fehlenden Radarkamera passieren. Hinweis: Sie können eine fehlerhafte Kamerawarnung nur innerhalb von 20 Sekunden nach Erhalt der Warnung melden. 2. Tippen Sie auf Entfernen. Hinweis: Gefahrenstellen können gemeldet bzw. bestätigt werden, sie können jedoch nicht entfernt werden.
Alle sonstigen Radarkameratypen, die nicht in eine der zuvor genannten Kategorien fallen. Sonstige Kamera Warnungen vor Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen Für Bereiche mit Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen gibt es mehrere Arten von visuellen und akustischen Warnungen. Unabhängig von Ihrer Geschwindigkeit erhalten Sie immer am Anfang und am Ende eines solchen Bereichs eine entsprechende Warnung. Zwischenwarnungen, falls vorhanden, werden alle 200 Meter ausgegeben.
Warnung am Ende des überwachten Bereichs Wenn Sie sich dem Ende des überwachten Bereichs nähern, wird in der oberen linken Ecke der Fahransicht ein Warnhinweis und die Entfernung zur Radarkamera angezeigt. Sie erhalten auch eine akustische Warnung. Außerdem sehen Sie ein kleines Symbol auf der Straße, die die Position der Radarkamera am Ende des überwachten Bereichs markiert. Menü Radarkameras Um das Menü Radarkameras zu öffnen, tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste und dann auf Radarkameras.
Wetter Informationen zum Wetterdienst Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Der TomTom-Wetterdienst bietet detaillierte Wetterberichte und Wettervorhersagen für die nächsten fünf Tage für Orte und Städte. Die Informationen stammen von den örtlichen Wetterstationen und werden stündlich aktualisiert. Hinweis: Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services. Einen Wetterbericht anfordern Um einen Wetterbericht für einen bestimmten Standort wie z.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse auszuwählen. Heimatort Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten auszuwählen. Favorit Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse einzugeben. Adresse Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort aus der Liste Ihrer letzten Ziele auszuwählen. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort über die lokale Suche mit TomTom Places zu finden.
TomTom HOME Informationen zu TomTom HOME Mit TomTom HOME können Sie Ihr Mazda NB1 registrieren und verwalten, um kostenlose Aktualisierungen zu erhalten und neue Dienste zu abonnieren. Sie sollten Ihr Gerät regelmäßig mit HOME verbinden, um: innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf Ihres Navigationsgeräts die neueste verfügbare Karte für Ihr Gerät kostenlos herunterzuladen.
MyTomTom-Konto Zum Herunterladen von Inhalten und Diensten mit TomTom HOME benötigen Sie ein MyTomTom-Konto. Sie können ein Konto erstellen, wenn Sie TomTom HOME zum ersten Mal starten. Hinweis: Wenn Sie mehrere TomTom-Geräte besitzen, benötigen Sie für jedes Gerät ein eigenes MyTomTom-Konto. Wenn Sie über ein MyTomTom-Konto verfügen, stehen Ihnen online über TomTom HOME oder im Bereich MyTomTom auf tomtom.
Hinweis: Wenn Sie eine zu einem früheren Zeitpunkt heruntergeladene Anwendung installieren möchten, klicken Sie auf Verkehrsinformationen, Stimmen, Radarkameras usw. hinzufügen und klicken Sie dann auf Inhalte auf dem Computer. 4. Wenn eine neue Anwendung verfügbar ist, wird sie im nächsten Fenster aufgeführt. 5. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung ausgewählt ist und klicken Sie dann auf Aktualisierungen herunterladen. Ausgewählte Inhalte werden von HOME heruntergeladen. 6.
Kundensupport So erhalten Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Navigationsgeräts Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com. Informationen zur Gewährleistung finden Sie unter tomtom.com/legal. Status und Informationen Tippen Sie diese Schaltfläche an, um das Menü Status und Informationen zu öffnen. Status und Informationen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um technische Informationen zu Ihrem Gerät zu erhalten, beispielsweise die Seriennummer Ihres Geräts und die Version der TomTom-Hauptanwendung.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
R&TTE-Direktive Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal. Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger.
TomTom übernimmt keinerlei Haftung für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TomTom N.V. fotokopiert oder anderweitig reproduziert werden.
Urheberrechtsvermerke Urheberrechtsvermerke © 2012 TomTom N.V., Niederlande. TomTom®, das „Zwei Hände“-Logo usw. sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltenden Garantien und Endbenutzerlizenzvereinbarungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung finden Sie unter tomtom.com/legal. Ordnance Survey © Crown Copyright Lizenznummer 100026920. Data Source © 2012 TomTom Alle Rechte vorbehalten. Einige Bilder stammen aus dem NASA Earth Observatory.
Bitte lesen Sie die Lizenzbedingungen der GPL v2, LGPL v2 bzw. LPGL v2.1 unter http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0.html, http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/lgpl-2.0.html und http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/lgpl-2.1.html. Die GPL-/LGPL-Software wird in der Hoffnung verbreitet, dass sie nützlich sein wird, jedoch OHNE JEGLICHE GARANTIEN, auch ohne die stillschweigende Garantie auf MARKTGÄNGIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.