Operation Manual
93
R&TTE-Direktive
Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie
1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.
Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität
Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger. Es ist so gestaltet,
dass es die Emissionsgrenzen für Funkfrequenzstrahlung des Telekommunikationsausschusses
(Federal Communications Commission, FCC) der US-Regierung nicht überschreitet.
Die Richtlinien basieren auf Standards, die von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen
nach regelmäßiger und gründlicher Prüfung wissenschaftlicher Studien festgelegt wurden. Die
Standards umfassen einen beträchtlichen Sicherheitsrahmen, der die Sicherheit aller Personen,
unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, gewährleisten soll. Der Standard für die Strahlung
durch drahtlose Telefone verwendet eine Maßeinheit namens Specific Absorption Rate (SAR). Die
Tests werden gemäß FFC-Vorschriften für jedes benutzte Modell mit verschiedenen Positionen
und Orten (z. B. am Körper getragen) durchgeführt.
Schrittmacher
Schrittmacherhersteller empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen einem
kabellosen Handheld-Gerät und einem Schrittmacher, um eine potenzielle Störung des
Schrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen überein mit unabhängigen Studien
und Empfehlungen von Wireless Technology Research.
Richtlinien für Menschen mit Schrittmachern
Halten Sie das Gerät IMMER mehr als 15 cm (6 Zoll) von Ihrem Schrittmacher entfernt.
Tragen Sie das Gerät nicht in einer Brusttasche.
Andere medizinische Geräte
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um zu bestimmen,
ob der Betrieb Ihres kabellosen Produkts zu Störungen beim medizinischen Gerät führen könnte.
Angeschlossene Netze
Geräte mit integriertem GSM-Modul wurden für Verbindungen mit folgenden Netzen entwickelt:
GSM/GPRS 900/1800
Belastungsgrenzen
Dieses Gerät entspricht den Strahlenbelastungsgrenzen, die für eine unkontrollierte Umgebung
festgelegt wurden. Um eine Überschreitung der Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung zu ver-
meiden, ist bei normalem Betrieb ein Mindestabstand von 20 cm zur Antenne einzuhalten.
Dieses Dokument
Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Durch die fortlaufende Produk-
tentwicklung kann es jedoch vorkommen, dass einige darin enthaltene Informationen nicht mehr
vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.