Mazda NB1 Referenzhandbuch
Inhalt Bitte als Erstes lesen! 4 Ein- und ausschalten ..........................................................................................................................4 Einrichten ............................................................................................................................................4 GPS-Empfang .....................................................................................................................................4 Wenn das Gerät nicht startet ...
Einstellungen 21 Informationen zu den Einstellungen des Radiogeräts ....................................................................21 Letzte Sprachanweisung wiederholen ............................................................................................21 Lautstärkeregelung ...........................................................................................................................21 Helligkeit .....................................................................................
Bitte als Erstes lesen! Ein- und ausschalten Ihr Mazda NB1 schaltet sich ein, wenn der Motor Ihres Fahrzeugs startet, und schaltet sich automatisch aus, wenn Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen. Solange keine Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Mazda NB1 hergestellt ist, werden Audioinformationen angezeigt, und die Taste NAV ist inaktiv. In einigen Situationen wird das Navigationsgerät beim Anlassen des Fahrzeugs neu gestartet. Betätigen Sie in diesem Fall die Taste NAV.
Wenn das Gerät nicht startet In seltenen Fällen kann es sein, dass Ihr TomTom-Navigationsmodul nicht korrekt startet oder nicht länger auf Ihr Tippen reagiert. Wenn beispielsweise die Temperatur des Geräts zu hoch oder zu niedrig ist, schaltet sich das System ab. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Sie Ihr Navigationsgerät zurücksetzen müssen. Um Ihr Gerät zurückzusetzen, stellen Sie den Motor des Fahrzeugs ab, und entnehmen Sie dann die Speicherkarte.
Speicherkarte Informationen zur Speicherkarte Im Lieferumfang Ihres Navigationssystems ist eine Speicherkarte enthalten. Darauf befindet sich eine Karte Ihres Landes oder einer Gruppe von Ländern. Sobald die Speicherkarte in dem Navigationssystem verwendet wurde, wird sie für das vorhandene Gerät konfiguriert. TomTom stellt regelmäßig Aktualisierungen bereit, insbesondere für Karten und Dienste, z. B. Radarkameradienste. Einige dieser Aktualisierungen sind kostenlos.
2. Entnehmen Sie die Speicherkarte. Achten Sie dabei darauf, sie vorsichtig zu behandeln. Informationen zu TomTom HOME Mit TomTom HOME können Sie Ihr Mazda NB1 registrieren und verwalten, um kostenlose Aktualisierungen zu erhalten und neue Dienste zu abonnieren. Sie sollten Ihr Gerät regelmäßig mit HOME verbinden, um: innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf Ihres Navigationsgeräts die neueste verfügbare Karte für Ihr Gerät kostenlos herunterzuladen.
Speicherkarte initialisieren Um eine neue oder leere Speicherkarte mit TomTom HOME zu verwenden, muss diese initialisiert werden, damit sie in HOME erkannt wird. Um Ihre Karte zu initialisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lassen Sie Ihr Fahrzeug an, und schalten Sie das Mazda NB1 ein. 2. Drücken Sie auf die Taste NAV, um in den Navigationsmodus zu wechseln. Daraufhin wird das Navigationsdisplay angezeigt. 3. Setzen Sie die neue Speicherkarte in Ihr Mazda NB1 ein. 4.
8. Klicken Sie auf Gerät > Gerät trennen. Anschließend können Sie die Verbindung zwischen der Karte und dem Computer trennen. Sicherungskopie des Navigationsgeräts erstellen Am einfachsten lässt sich der gesamte Inhalt Ihres TomTom-Navigationsgeräts mithilfe von TomTom HOME sichern. Sie können eine Sicherungskopie für Ihr Gerät erstellen und auf Ihrem Computer speichern. Beim Anlegen einer neuen Sicherungskopie wird die alte Sicherungskopie dieses Geräts überschrieben. 1.
Sicherheitswarnungen Sicherheitshinweis Einige Navigationsgeräte enthalten ein GSM/GPRS-Modul, das elektrische Geräte wie Herzschrittmacher, Hörgeräte und Luftfahrtinstrumente störend beeinflussen kann. Die Störung solcher Geräte kann die Gesundheit oder das Leben anderer Menschen bzw. Ihre eigene Gesundheit oder Ihr eigenes Leben gefährden.
Sicherheitseinstellungen Lesen Sie sich dieses Benutzerhandbuch für Ihr Navigationssystem vor dessen Inbetriebnahme sorgfältig durch. Es enthält Anleitungen zur sicheren und effektiven Verwendung des Systems. Der Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, übernimmt keine Haftung für jegliche Probleme, die infolge der Nichtbeachtung der Anleitungen in diesem Handbuch entstehen könnten.
umgehend aus, und wenden Sie sich an einen fachkundigen Händler (nach Möglichkeit den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben). Die Verwendung des Navigationsgeräts in defektem Zustand kann zu Unfällen, Brand oder Stromschlägen führen. Verwenden Sie eine geeignete Stromversorgung. Dieses Produkt ist für den Betrieb mit einem negativ geerdeten Batteriesystem mit 12 Volt Gleichspannung vorgesehen. Nehmen Sie es nicht auseinander.
Brand oder anderweitigen Schäden am Navigationsgerät. Achten Sie insbesondere darauf, dass das Navigationsgerät in Autowaschanlagen und an Regentagen nicht mit Wasser in Berührung kommt. Lassen Sie die Lautstärke der Sprachanweisungen auf einem geeigneten Niveau eingestellt. Lassen Sie die Lautstärke auf einem Niveau, das niedrig genug ist, um sich während der Fahrt auf Straßen- und Verkehrsbedingungen konzentrieren zu können. Schützen Sie den Deckmechanismus.
Der Commander Informationen zum Commander Wichtig: Der Commander ist kein Standardgerät für alle Regionen. Der Commander ist ein Eingabegerät in der Nähe der Armlehne Ihres Fahrzeugs in der Mittelkonsole. In der Mitte hat er einen Hebel, den Sie folgendermaßen bedienen können: 1. Knopf drücken: Wählt das Element im Fokus aus, zum Beispiel den Lautstärkeregler, wenn das mittlere Feld der Statusleiste in der Fahransicht fokussiert ist. Schaltet Elemente ein oder aus. 2.
Den Commander verwenden Mit dem Commander können Sie das Navigationsgerät verwenden, ohne das Display berühren zu müssen. Das Display ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Welche Bereiche angezeigt werden, hängt vom jeweiligen Display ab. Drücken Sie den Commander nach oben/unten/links/rechts, um zwischen den Bereichen im Display zu wechseln. Drehen Sie den Commander nach links oder rechts, um den Fokus innerhalb eines Bereichs zu bewegen.
Aus Bereich (1) zur Statusleiste (Felder 2, 3 und 4) wechseln Hebel nach unten drücken ** Zwischen Feldern (2), (3) und (4) wechseln Hebel nach links oder rechts drehen ** Feld (2) ändert die 2D-/3D-Ansicht, Feld (3) ändert die Lautstärke und Feld (4) zeigt die Routenübersicht an.
Sprachsteuerung Einführung in die Sprachsteuerung Das Mazda NB1-Navigationsgerät nutzt die TomTom-Sprachsteuerung, die es ermöglicht, je nach Sprache Befehle auf verschiedene Weisen auszusprechen. Die Sprachsteuerung kann durch Antippen der Mikrofon-Schaltfläche in der Fahransicht auf dem Mazda NB1-Display oder durch Drücken der Taste Sprechen am Lenkrad gestartet werden. Um die Sprachsteuerung zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste Sprechen (Taste 1 in der Abbildung oben).
Navigationsfunktionen Anleitungen zur Verwendung des TomTom-Navigationsgeräts enthält das OnlineReferenzhandbuch für das Mazda-Navigationssystem NB1. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf der TomTom-Website unter tomtom.com.
LIVE Services Länder mit LIVE Services Wenn in Ihrem Land LIVE Services zur Verfügung stehen, können Sie Dienstleistungen wie HD Traffic, Radarkameras, Wetterberichte und lokale Suchen in Anspruch nehmen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste, um das Menü »Dienste« zu öffnen. Wenn Sie Ihr Navigationsgerät das erste Mal nutzen oder es zurücksetzen, fragt Ihr Gerät nach der Erlaubnis, einige Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten zu sammeln.
Hinweis: Wenn Sie diese Informationen nicht freigeben, werden die LIVE Services deaktiviert, und zwar selbst dann, wenn Sie über ein Abonnement für LIVE Services verfügen. Das Enddatum Ihres Abonnements bleibt gleich, auch wenn Sie diese Informationen nicht für TomTom freigeben. Länder ohne LIVE Services Falls in Ihrem Land zurzeit keine LIVE Services zur Verfügung stehen, können Sie u. U. trotzdem die RDS/TMC-Verkehrsinformationen sowie den Radarkamera-Dienst nutzen.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen des Radiogeräts Auf einige Einstellungen für das Navigationsgerät kann über das Radiogerät (Head-Unit) zugegriffen werden. Diese werden im Folgenden beschrieben. Alle Einstellungen für das Navigationsgerät können im Menü »Einstellungen« in der Anwendung geändert werden. Weitere Informationen enthält das Online-Referenzhandbuch für das MazdaNavigationssystem NB1.
Sie können diesen Bereich auch antippen, um den Ton stummzuschalten. 2. Drehen Sie während der Ausgabe von Navigationsanweisungen den Lautstärkeregler am Radio. Wenn Sie die Lautstärke am Radio sehr niedrig und am Navigationsgerät sehr hoch einstellen, können Sie trotzdem keinen Ton hören. Daher wird die Verwendung von lediglich einer Methode zur Lautstärkeregelung empfohlen. Falls kein Ton zu hören oder die Tonausgabe sehr leise ist, überprüfen Sie die Lautstärke am Navigationsgerät.
Lenkradtasten 1. Taste »Sprechen« 2. Taste »Anruf starten« 3. Taste »Anruf beenden« 4. Tasten »+« und »-« Drücken Sie bei der Ausgabe von Sprachanweisungen die Taste »+«, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. die Taste »-«, um sie zu senken. 5. Navigationstaste Drücken Sie zur Ausgabe von Sprachanweisungen die Taste NAV am Navigationsgerät oder am Commander.
Problemsuche und -behebung Setzen Sie sich mit dem TomTom-Kundensupport in Verbindung, um Hilfe zur Funktionalität des Navigationsgeräts zu erhalten. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem TomTomKundensupport finden Sie unter tomtom.com/support. Informationen zu den Merkmalen der Radio- oder Telefonfunktionalität enthält das entsprechende Handbuch.
tatsächlichen Verkehrsfüh- Straßenverhältnisse oder von vor rung. Ort vorgenommenen Veränderungen, die noch nicht in die Karte aufgenommen wurden, ungenau sein. Aktualisieren Sie Ihr Gerät mit Map Share-Korrekturen. Tippen Sie auf Kartenkorrekturen im Menü »Einstellungen«, um eine Kartenkorrektur zu melden. Wegpunkt lässt sich nicht setzen. Es können maximal drei Wegpunkte gesetzt werden. Löschen Sie einen vorhandenen Wegpunkt, und fügen Sie dann den neuen hinzu.
Die Informationsfreigabe ist deak- Ihr Mazda NB1 wird Sie zur Angabe tiviert. auffordern, ob Sie Informationen aus Ihrem Gerät anonym für TomTom freigeben möchten. Zur Nutzung von LIVE Services ist es erforderlich, der Freigabe dieser Informationen einschließlich Angaben zu Ihrer Position zuzustimmen. Sprachsteuerung Symptome Ursache Lösung Ein Sprachbefehl wird nicht erkannt. Es wird versucht, Navigationsbefehle bei installierter Freisprecheinrichtung zu sprechen.
Andere Symptome Ursache Lösung Das Navigationsgerät wird Unerwartete Eingabe oder elplötzlich neu gestartet und ektronische Störung. zeigt das TomTom-Logo an. Warten Sie, bis das TomTom-Logo ausgeblendet wird und das Gerät neu gestartet wurde. Kommt es zu mehreren Neustarts, wenden Sie sich an den TomTom-Kundensupport unter tomtom.com/support. Die Fahransicht wird grau angezeigt. Das GPS-Signal ist vorübergehend verloren gegangen. Warten Sie, bis das GPS-Signal wieder empfangen wird.
Anhang und Copyright Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Störungen des Funk- und Fernsehempfangs Dieses Gerät strahlt Hochfrequenzwellen aus und kann zu Störungen des Funk- und Fernsehempfangs führen, wenn es nicht ordnungsgemäß – d. h. unter strenger Einhaltung der Anweisungen dieses Handbuchs – verwendet wird. Dieses Gerät wurde getestet und hält gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien die Grenzwerte eines Digitalgeräts der Klasse B ein.
Dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Störungen aufnehmen,einschließlich jener, die seinen Betrieb beeinträchtigen können. Warnung für Australien und Neuseeland Mit diesem Gerät können keine Notrufe getätigt werden. Verantwortliche Stelle in Nordamerika TomTom, Inc., 150 Baker Avenue Extension, Concord, MA 01742, USA Tel.: 866 486-6866 Option 1 (1-866-4-TomTom) Belastungsgrenzen Dieses Gerät entspricht den Strahlenbelastungsgrenzen, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden.
Die Richtlinien basieren auf Standards, die von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen nach regelmäßiger und gründlicher Prüfung wissenschaftlicher Studien festgelegt wurden. Die Standards umfassen einen beträchtlichen Sicherheitsrahmen, der die Sicherheit aller Personen, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, gewährleisten soll. Der Standard für die Strahlung durch drahtlose Telefone verwendet eine Maßeinheit namens Specific Absorption Rate (SAR).
Urheberrechtsvermerke © 2012 TomTom N.V., Niederlande. TomTom®, das »Zwei Hände«-Logo usw. sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltenden Garantien und Endbenutzerlizenzvereinbarungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung finden Sie unter tomtom.com/legal. Ordnance Survey © Crown Copyright Lizenznummer 100026920. Data Source © 2012 TomTom Alle Rechte vorbehalten. Einige Bilder stammen aus dem NASA Earth Observatory.
Softwarelizenzen Die in diesem Produkt enthaltene Software enthält unter der GNU General Public License, Version 2 (GPL v2), der GNU LESSER General Public License, Version 2.0 (LPGL v2) und der GNU LESSER General Public License, Version 2.1 (LGPL v2.1) lizenzierte Software. Derartige Software unterliegt dem Urheberrecht mehrerer Personen. Bitte lesen Sie die Lizenzbedingungen der GPL v2, LGPL v2 bzw. LPGL v2.1 unter http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0.html, http://www.gnu.