Handbuch -HP EDITION- Benutzerhandbuch für TomTom Navigator -HP Edition- Copyright ©1996-2004 TomTom B.V., The Netherlands. TomTom is a trademark of TomTom BV. Data copyright ©2004 Tele Atlas N.V., The Netherlands. Data copyright ©2004 Tele Atlas Inc, U.S.A. http://www.tomtom.
Einleitung Herzlichen Dank, dass Sie TomTom Navigator -HP Edition- als Ihr Navigationssystem erworben haben. Dieses Benutzerhandbuch ist Ihre Referenz bei der Verwendung von TomTom Navigator -HP Edition-. Inhalt 1. Was Sie auf dem Schirm sehen 1.1. Der Hauptschirm 1.2. Das Menü 1.3. Die Zusammenfassung der Route 1.4. Der Kartenbrowser 1.5. Die schematische Anzeige 2. Browser und Orte 2.1. Browser 2.2. Orte auswählen 2.2.1 Ihren HEIMATORT auswählen 2.2.2 Eine Favoriten auswählen 2.2.
4.15. Heimatort ändern 4.16. Metrische Einheiten einstellen 4.17. Anordnung links 4.18. Kartenanzeige-Geschw. festl. 4.19. Stimme ändern 4.20. Sprache wechseln 4.21. OVI-Anlage 5. Installation 5.1. Verwendung der CD-ROM 5.2. Installationsanforderungen 5.4. (Erneute) Installation von TomTom Navigator -HP Edition-, Stimmen und Karten 1. Was Sie auf dem Schirm sehen 1.1. Der Hauptschirm Der Hauptschirm von TomTom Navigator -HP Edition- wird zur Navigierung zu Ihrem Zielpunkt verwendet.
"Verkleinern"Schaltfläche Der dunkelrote Streifen zeigt die berechnete Route an. Die Routenanweisungen führen Sie diese Strecke entlang zu Ihrem Zielpunkt. Die nächste Fahranweisung wird mit einem Richtungspfeil und einer Entfernungsanzeige (in der Entfernungseinheiten-Einstellung), wann diese zu erfolgen hat, angegeben. An der Unterseite des Displays wird der Name der Straße angegeben, die Sie erreichen, wenn Sie der aktuellen nicht angezeigt wird, wird die angezeigte Fahranweisung folgen.
Wenn die Akkuleistung niedrig ist, beginnt an der Stelle, an der normalerweise die "aktuelle Geschw." angezeigt wird, ein "Akkuleistung gering"-Warnsymbol zu blinken. Ignorieren der geplanten Route TomTom Navigator -HP Edition- ist sehr flexibel. Wenn Sie (versehentlich oder absichtlich) von der vorgeschlagenen Route abweichen, stellt TomTom Navigator -HP Edition- sich praktisch sofort auf die neue Situation ein. Sie werden so schnell wie möglich von Ihrer aktuellen Position aus zu Ihrem Zielpunkt geführt.
Wenn eine Menüoption nicht verfügbar ist, ist das Symbol abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. Titel Aktuelle Uhrzeit Menüoptionen "Nächste Seite"Schaltfläche Relevante Informationen (falls verfügbar) AbbrechenSchaltfläche Die 10 Hauptmenüoptionen werden in Kapitel 3 erklärt. Die Option "Einstellungen ändern" gewährt Zugriff auf weitere Menüseiten mit Einstellungsoptionen, die in Kapitel 4 erklärt werden. 1.
Aktueller Zielpunkt Akku- und GPSAnzeigen Programmversion Karte mit berechneter Route Routenzusammenfassung Routenschaltfläche Kartenschaltfläche Fertig-Schaltfläche Der aktuelle Zielpunkt wird als Adresse, Name eines Favoriten oder Ort von Interesse angezeigt. Die Anzeigen geben die Akkuleistung, die Stärke des GPS-Signals, die Anzahl der GPS-Satelliten und die GPS-Koordinaten (falls verfügbar) an.
Tippen Sie auf Fertig , um mit der Navigation im Hauptschirm zu beginnen. 1.4. Der Kartenbrowser TomTom Navigator -HP Edition- bietet zahlreiche Möglichkeiten, zum Durchlaufen einer Karte. Sie haben die Möglichkeit, dies durch Antippen von Karte rollen der Routenzusammenfassung zu tun. im Menü oder durch Antippen von Karte in Auf der Karte finden Sie alle Einträge, die auch auf einer normalen Straßenkarte enthalten sind, wie Städte, Orte, Straßen, Flüsse und Seen, Orte von Interesse (wie z.B.
Cursor an diese Stelle zu bringen. Um den Maßstab der Karte zu vergrößern oder zu verkleinern, bewegen Sie einfach den Zoomregler (das weiße Kästchen an der Seite des Schirms) aufwärts oder abwärts. Der Karte wird der Position Ihres Cursors entsprechend ein- oder ausgezoomt. Um die Karte zu durchlaufen, tippen Sie einfach auf die Karte und ziehen Sie den Finger herum. Option Funktion Die Suchen-Schaltfläche ermöglicht es, nach einem bestimmten Ort zu suchen und Ihren Cursor dorthin zu bringen.
Fertig Tippen Sie auf Fertig, um zum Hauptschirm zurückzukehren. 1.5 Die schematische Anzeige Anstelle des Hauptschirms kann eine wesentlich einfachere, schematische Wiedergabe zum Anzeigen der Fahranweisungen verwendet werden. Einige bevorzugen diese auf einen Blick erkennbare, schematische Wiedergabe. Sie können mit Hilfe der Einstellung Kartenanzeige deaktivieren auf die schematische Anzeige wechseln.
2.1 Browsers ● ● ● Tippen Sie auf eine Zeile, um diese auszuwählen. Wenn Sie zum vorigen Schirm zurückkehren möchten, ohne eine Auswahl vorzunehmen, tippen Sie einfach auf die ZURÜCK- oder ABBRECHEN-Schaltfläche. Wenn mehr Zeilen vorhanden sind, als auf das Display passen, können Sie durch Antippen von und zu den anderen Seiten wechseln.. Wenn eine Zeile zu viel Text enthält, so das diese nicht auf das Display passt, wird sie abgebrochen.
● ● ● ● ● ● Heimatort: Ihr Heimatort Favorit: einer Ihrer eigenen Favoriten Letzter Zielpunkt: der Ort, zu dem Sie zuletzt gereist sind Ort von Interesse (OVI) : a Ort von Interesse, wie z.B. eine Tankstelle, ein Restaurant, ein Krankenhaus Adresse: eine Stadt, Straße und Hausnummer GPS-Position - Ihre derzeitige GPS-Position (gemessen mit Hilfe Ihres GPS-Geräts) 2.2.1 Auswählen Ihres Heimatortes Der Hauptvorteil Ihres Heimatortes ist, dass Sie ihn mit einem einzigen Antippen auswählen können.
Siehe Kapitel 2.1 für Einzelheiten zum Durchlaufen, zur Suche nach bestimmten Einträgen usw. Sie können Orte mit Hilfe der Option "Favorit hinzufügen" im Menü oder mit Hilfe der Cursorfunktion "Als Favorit hinzufügen" im Kartenbrowser zu Favoriten machen. Sie können Favoriten mit Hilfe der Einstellung Favoriten verwalten umbenennen oder löschen. 2.2.3 Auswählen des letzten Zielpunktes Jedes Mal, wenn Sie eine Route planen, wird der Zielpunkt automatisch zu der Liste der letzten Zielpunkte hinzugefügt.
Siehe Kapitel 2.1 für Einzelheiten zum Durchlaufen, zur Suche nach bestimmten Einträgen usw. 2.2.4 Auswählen Ihrer GPS-Position Wenn Sie auf das Symbol "GPS-Position" im Ortmenü tippen, wählen Sie Ihre derzeitige Position (d.h. die von Ihrem GPS-Gerät gemessene Position). Wenn Ihr GPS-Gerät ausgeschaltet oder nicht angeschlossen ist, oder wenn kein gültiges GPS-Signal vorhanden ist, ist das Symbol abgeblendet, oder es erscheint die Meldung "kein gültiges GPS-Signal", wenn Sie auf das Symbol tippen.
Wenn Sie die gewünschte OVI-Kategorie ausgewählt haben, zeigt TomTom Navigator -HP Edition- eine Liste der OVI nach Entfernung an.
Der OVI-Browser zeigt nur den nächsten Ort von Interesse, nicht alle an. Wenn Sie also einen bestimmten Ort von Interesse suchen, wie z.B. ein bestimmtes Restaurant, müssen Sie eventuell einige Buchstaben des Namens eingeben, bevor es in der Liste angezeigt wird. Verwandte Themen: Siehe Kapitel 2.1 für Einzelheiten zum Durchlaufen, zur Suche nach bestimmten Einträgen usw. in der Liste der OVI-Kategorien oder in der Liste der OVI. Siehe Kapitel 4.
SCHRITT 2. Angabe der Straße Nachdem Sie eine Stadt ausgewählt haben, werden Sie nach einem Straßennamen gefragt. Normalerweise reichen wiederum einige Buchstaben aus. Beachten Sie, dass TomTom Navigator -HP Edition- sehr gut in der Lage ist, falsch geschriebene oder unvollständige Straßennamen zu finden. Das heißt, dass Sie, wenn Sie nach einer Straße, wie z.B. der "Avenue de Mazagran", suchen, den Vorsatz "Avenue" weglassen und einfach "MAZ" eingeben können.
Der Staßenbrowser zeigt zuerst die zuletzt ausgewählten Straßennamen in der ausgewählten Stadt an. Mit anderen Worten: Nachdem Sie TomTom Navigator -HP Edition- einige Zeit verwendet haben, können Sie eine Straße häufig ohne die Eingabe von Buchstaben auswählen. Straßen, die nicht eingegeben werden können, sind mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. Der Browser kann außerdem Einträge enthalten, die eigentlich keine Straßen, sondern eher "Orte" sind.
Wenn Sie bei der Angabe der Hausnummer auf die KREUZUNG-Schaltfläche tippen, auf FERTIG tippen, ohne eine Hausnummer anzugeben oder wenn TomTom Navigator -HP Edition- keine Hausnummern an der ausgewählten Straße kennt, erscheint eine Liste aller bekannten Kreuzungen (bzw. Straßenecken). Wenn Ihnen die genaue Stelle egal ist, wählen Sie einfach die Option "Irgendwo".
Berechnet eine Route von Ihrem aktuellen Standort zu einem bestimmten Zielpunkt. Der Zielpunkt kann irgendein Ort sein mit Ausnahme Ihrer aktuellen Position. Geben Sie den Zielpunkt mit Hilfe des Ortauswahlmenüs ein. Navigieren zu... Die berechnete Route wird in der Routenzusammenfassung angezeigt, von wo aus Sie mit der Navigation beginnen können. Hinweis: Zur Berechnung der Route benötigt TomTom Navigator -HP Edition- ein gültiges GPS-Signal.
TomTom Navigator -HP Edition- besitzt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um das Programm Ihren Wünschen entsprechend einzustellen. In Kapitel 4 werden alle Optionen des Einstellungsmenüs detailliert beschrieben. Einstellungen ändern Das Planen einer Route ohne gültiges GPS-Signal. Sie können den Ausgangspunkt und den Zielpunkt Ihrer Route manuell auswählen. In Kapitel 3.1 wird diese Funktion detailliert beschrieben.
B. möglich, wenn Sie nicht im Auto sind. "Von A nach B planen" ist eine wertvolle Funktion, wenn Sie die Reise im Voraus vorbereiten möchten, feststellen möchten, wie lang eine bestimmte Fahrt dauert oder wenn Sie erfahren möchten, wie jemand zu Ihnen fahren soll. Der Unterschied zu "Navigieren zu..." ist der Abfahrtsort Ihrer Reise. Wo "Navigieren zu..." Ihre derzeitige GPS-Position als Abfahrtsort verwendet, erfordert "Von A nach B planen" die manuelle Eingabe des Abfahrtsortes.
Wenn Sie nicht Ihren letzten Zielpunkt verwenden möchten, verwenden Sie die Ortsauswahl, um irgendeinen Abfahrtsort einzustellen. Die berechnet Route wird in der Routenzusammenfassung angezeigt. Sie können die Route auf der Karte, als schriftliche Anweisungen und in der Zusammenfassungsstatistik (gesamte Entfernung und geschätzte gesamte Reisezeit) betrachten. Damit erhalten Sie einen guten Überblick über die Fahrt.
Wenn Sie nicht mit der berechneten Route zufrieden sind, können Sie eine Alternative Route berechnen. 3.2 Alternative Routen Die Optionen für alternative Routen sind im Menü durch Antippen von Alternative suchen verfügbar. Routen werden auf der Grundlage der Zeit zum Erreichen des Zielpunktes berechnet. Mit anderen Worten: TomTom Navigator -HP Edition- berechnet die schnellste Strecke zu Ihrem Zielpunkt. Wenn Sie eine bestimmte Route aus irgendeinem Grund (z.B.
Alle Fahranweisungen von Abfahrtsort bis zum Zielpunkt werden wiedergegeben. Jede Zeile enthält die geschätzte Zeit bis zur nächsten Anweisung, den Anweisungspfeil und den Namen der Straße, in die Sie abbiegen müssen. Sie können die Liste mit den Schaltflächen und durchlaufen. Zum Abrufen der Einzelheiten einer bestimmten Anweisungen tippen Sie auf diese. Die Anweisung wird eingezoomt auf der Karte mit Hilfe des Kartenbrowsers angezeigt. Mit der Option FERTIG kehren Sie zu den Routenanweisungen zurück.
TomTom Navigator -HP Edition- bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten: Optionen, die es Ihnen ermöglichen, die Wiedergabe Ihren Wünschen entsprechend zu ändern. Tippen Sie im Menü auf Einstellungen ändern . Das Menü besitzt mehrere Seiten. Verwenden Sie die -Schaltfläche, um die Seiten zu wechseln. Wenn eine Menüoption nicht verfügbar ist, ist das Symbol abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. Einige Einstellungen dienen als Status, der durch Auswahl gewechselt werden kann.
Verwandte Themen: Verwenden Sie zum Ändern der Kartenanzeige die Einstellungsoption "Kartenfarben ändern". 4.2. 3D-Anzeige deaktivieren / 3D-Anzeige aktivieren Sie können die Karte auf dem Hauptschirm in zwei Modi verwenden. Die 3D-Anzeige zeigt die Karte auf der Vogelperspektive, ähnlich wie bei der Fahrt mit dem Auto. Die Alternative in die 2D-Anzeige, die die Karte wie eine normale Straßenkarte wiedergibt.
4.3. Kartenanzeige deaktivieren / Kartenanzeige aktivieren Sie können entweder mit der Kartenanzeige oder der schematischen Anzeige navigieren. Die Kartenanzeige enthält die detaillierteren Informationen über Ihre aktuelle Position, einschließlich einer Karte. Die schematische Anzeige konzentriert sich auf die nächste Fahranweisung. Wenn die Kartenanzeige verwendet wird, können Sie durch Antippen von Kartenanzeige deaktivieren auf die schematische Anzeige wechseln.
Um anzugeben, welche OVI-Kategorien angezeigt werden sollen, verwenden Sie die Einstellungsoption "OVI aktivieren/deaktivieren". 4.5. Ton ausschalten / Ton einschalten Sie können die Stimme, die die Navigationsanweisungen erteilt, ausschalten. Sie müssen sich zur Navigation dann an den visuellen Hinweisen auf dem Schirm orientieren. Um die Navigationsanweisungen wieder hören zu können, müssen Sie den Ton wieder einschalten.
TomTom Navigator -HP Edition- ermöglicht es, eine Liste von Favoriten zu erstellen: Orte, die Sie häufig verwenden, wie z.B. Ihre Arbeitsstelle, den Hauptsitz Ihrer Firma, Ihre besten Freunde, Ihre wichtigsten Kunden, Ihre bevorzugten Hotels usw. Sie können die in der Liste enthaltenen Favoriten umbenennen oder löschen. Verwenden Sie den Browser, um einen Favoriten aus der Liste der Favoriten auszuwählen. Wenn Sie den ausgewählten Favoriten löschen möchten, wählen Sie LÖSCHEN.
Beschreibung Browserverwendung. 4.8. GPS-Status Prüfen Sie Ihr GPS-Signal oder konfigurieren Sie Ihr GPS durch Antippen von GPS-Status . Der GPS-Statusschirm enthält detaillierte Informationen über das GPS-Signal, das Sie empfangen: Der GPS-Statusschirm enthält folgende Informationen: ● ● ● ● ● ● ● Der Längen- und Breitengrad werden in den Entfernungseinheiten angezeigt. Die Fahrtrichtung wird in Grad zum Norden angezeigt.
Wenn Sie "Anderes-Kabel-NMEA-GPS" als Ihr GPS-Gerät wählen, müssen Sie eventuell eine Baudrate angeben. Sie das Handbuch zu Ihrem NMEA-GPS-Empfänger, um die verwendete Baudrate festzustellen. Bei vielen Geräten beträgt die Baudrate 4800. Verwandte Themen: Verwenden Sie zur Angabe der Einheiten für die Längen- und Breitengradanzeige die Einstellungsoption "Einheiten festlegen". Verwenden Sie zur Angabe der Einheiten für die Entfernungsanzeige die Einstellungsoption "Einheiten festlegen". 4.9.
Verwandte Themen: Ob OVI überhaupt angezeigt werden, ist von der Einstellungsoption "OVI anzeigen" abhängig. Siehe für weitere Informationen über die Verwendung von Browsern die Beschreibung Browserverwendung. 4.11. Kartenfarben ändern Tippen Sie zum Ändern der Farbe der Karten auf Kartenfarben ändern . Alle Karten werden mit einem Farbschema angezeigt. Dies bestimmt die Farben, die für jedes auf der Karte angezeigte Element verwendet werden.
Verwandte Themen: Verwenden Sie zum Wechsel zwischen Tages- und Nachtfarben die Einstellungsoption "Nachtfarben verwenden". 4.12. Größere Tastatur verwenden / Kleinere Tastatur verwenden Mit dieser Einstellung können Sie eine größere (zur einfacheren Eingabe von Buchstaben) oder eine kleinere Tastatur (für mehr Platz für Listeneinträge) wählen. Wenn Sie die kleinere Tastatur verwenden, können Sie durch Antippen von Größere Tastatur verwenden zur größeren Tastatur wechseln.
Verwandte Themen: Siehe für weitere Informationen über die Verwendung der Tastatur die Abschnitte über Browserverwendung und Eingabe einer Adresse. 4.13. Info zu Navigator Tippen Sie zur Wiedergabe der Versions- und Copyright-Angaben der TomTom Navigator -HP Edition-Software auf Info zu Navigator . 4.14. Namensanzeige Tippen Sie zur Eingabe der Namenseinstellungen auf Namensanzeige .
Markieren Sie die Felder der Optionen, die Sie aktivieren möchten. 4.15. Heimatort ändern Tippen Sie zum Ändern Ihres Heimatortes auf Heimatort ändern . Mit dieser Einstellung können Sie den Ort, den Sie als "Heimatort" verwenden ändern. Der Vorteil des Heimatortes ist, dass Sie ihn mit einem einzigen Antippen auswählen können. Es ist daher sinnvoll, als diesen Ihren wichtigsten Anfahrtsort einzustellen, wie z.B. Ihr Haus, Ihren Parkplatz oder Ihr Büro.
4.16. Metrische Einheiten einstellen Tippen Sie zum Einstellen der bevorzugten Einheiten auf Einheiten einstellen . Mit dieser Einstellung können Sie angeben, wie Entfernungen wiedergegeben werden (in Kilometer oder in Meilen), wie der Längen- und Breitengrad angezeigt wird (in Dezimalen oder Sexagesimalen) und wie Uhrzeiten angezeigt werden (im 24-Stunden-Format oder im 12-Stunden-am/pm-Format).
4.17. Anordnung links / Anordnung rechts Sie können den TomTom Navigator -HP Edition- entweder für den rechts- oder linkshändigen Betrieb einstellen. Beim linkshändigen Betrieb befinden sich die wichtigen Schaltflächen an der linken Seite des Bildschirms. Somit können Sie diese mit der linken Hand betätigen, ohne den Bildschirm zu verdecken. Wenn die Anwendung für die Bedienung mit der rechten Hand eingestellt ist, können Sie diese ändern, indem Sie auf Anordnung links tippen.
Verwandte Themen: Verwenden Sie zum Ein-/Ausschalten der schematischen Anzeige unabhängig von der Geschwindigkeit die Einstellungsoption "Kartenanzeige aktivieren/deaktivieren". Siehe für weitere Informationen über die schematische Anzeige die Beschreibung "schematische Übersicht". 4.19. Stimme ändern Tippen Sie zum Ändern der Stimme für die Fahranweisungen auf Stimme ändern . Mit dieser Einstellung können Sie die für die Fahranweisungen verwendete Stimme ändern.
Verwandte Themen: Verwenden Sie zum Ändern der Lautstärke der sprachlichen Anweisungen die Einstellungsoption "Lautstärke ändern". Verwenden Sie zum Ausschalten des Tons die Einstellungsoption "Ton ausschalten". 4.20. Sprache wechseln Tippen Sie zum Einstellen der von TomTom Navigator -HP Edition- verwendeten Sprache auf Sprache wechseln . Mit dieser Einstellung stellen Sie die Sprache ein, in der die Menüs und Schirme angezeigt werden. Tippen Sie einfach die von Ihnen gewünschte Sprache an.
Hinweis: Wenn Sie auf eine andere Sprache wechseln, fordert TomTom Navigator -HP Edition- Sie auf, in dieser Sprache eine entsprechende Stimme auszuwählen. Verwandte Themen: Verwenden Sie zum ausschließlichen Ändern der Sprache der sprachlichen Anweisungen die Einstellungsoption "Stimme ändern". 4.21. POI Appendix TomTom Navigator -HP Edition- wird mit einem leistungsfähigen OVI-Verwaltungstool geliefert.
5. Installation 5.1. Verwendung der CD-ROM Die CD-ROM enthält Karten und Stimmen und ermöglicht es, die TomTom Navigator -HP Edition-Software auf Ihrem Handgerät zu installieren. Die CD-ROM enthält außerdem Dokumentationen und Links zur TomTom-Website und hilft Ihnen dabei, das Produkt für spätere Updates, Hotline-Unterstützung und Produktneuigkeiten zu registrieren. Legen Sie die CD-ROM in Ihren PC unter Microsoft Windows ME oder höher ein.
angeschlossenen PC-Speicherkartenleser eingelegt wurde. Auf diese Weise verläuft das Installieren einer Karte wesentlich schneller. 5.4. (Erneute) Installation von TomTom Navigator -HP Edition-, Stimmen und Karten Wählen Sie im Haupt-Setup-Menü die entsprechende Option. Sie werden durch einige Schirme geführt, um Ihre Auswahlmöglichkeiten anzugeben.