TomTom ONE XL
1.
2. Bevor Sie beginnen… Bevor Sie beginnen… Jeder mag den TomTom ONE XL Lassen Sie Ihren ONE XL also niemals im Auto liegen, wenn Sie ihn nicht benutzen – er könnte sonst zu einer leichten Beute für Langfinger werden! Nehmen Sie Ihren ONE XL, die Windschutzscheibenhalterung und das Autoladegerät immer mit; lassen Sie keine TomTom-Produkte sichtbar im Auto liegen. Legen Sie Ihren ONE XL immer in die Tragetasche, um den Touchscreen zu schützen.
Rücksetztaste befindet sich auf der Unterseite Ihres ONE XL neben dem Speicherkartenslot. Schalten Sie anschließend Ihren ONE XL ein. Sichern Sie Ihren TomTom ONE XL Wenn Sie ein Kennwort für Ihren TomTom ONE XL festlegen, können nur Sie ihn benutzen. Sie müssen dann bei jedem Einschalten Ihres ONE XL Ihr Kennwort eingeben. Um ein Kennwort zu vergeben, müssen Sie Ihren ONE XL mit TomTom HOME verbinden. Wenn die Verbindung hergestellt ist, können Sie unter TomTom HOME das Kennwort festlegen.
Passen Sie gut auf Ihren TomTom ONE XL auf Es ist wichtig, dass Sie sich um Ihren ONE XL kümmern und ihn richtig reinigen. • Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres ONE XL abzuwischen; verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. • Falls Ihr ONE XL feucht geworden ist, trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. • Öffnen Sie das Gehäuse Ihres ONE XL unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein und führt zum Erlöschen Ihrer Gewährleistung.
3. Erste Schritte Erste Schritte Einschalten Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installation Poster, um Ihren TomTom ONE XL in Ihrem Auto anzudocken. Wenn Sie Ihren TomTom ONE XL zum ersten Mal einschalten, kann der Start bis zu 20 Sekunden dauern. Um Ihren TomTom ONE XL auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang gedrückt. Einrichten Um Ihren TomTom ONE XL einzurichten, müssen Sie einige wenige Fragen beantworten. Beantworten Sie die Fragen durch Antippen des Displays.
Um QuickGPSfix herunterzuladen, verbinden Sie Ihren ONE XL mit Ihrem Computer. TomTom HOME lädt die Informationen herunter und überträgt sie auf Ihren ONE XL. Da diese Informationen regelmäßig aktualisiert werden, sollten Sie Ihr Gerät häufig mit Ihrem Computer verbinden. Sie können QuickGPSfix auch direkt auf Ihr Gerät herunterladen. Dazu benötigen Sie eine drahtlose Datenverbindung über Ihr Handy. Ihr Mobilfunknetzbetreiber kann für die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung Gebühren abrechnen.
4. Ihre erste Fahrt Ihre erste Fahrt Es ist sehr einfach, mit dem TomTom ONE XL eine Route zu planen. Um Ihre erste Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Hinweis: Sie sollten Ihre Reisen immer vor Antritt der Fahrt planen. Die Routenplanung während der Fahrt ist gefährlich. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu... Auf dieser ersten Reise navigieren Sie zu einer Adresse. 3. Tippen Sie auf Adresse.
• Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kreuzung zweier Straßen als Ihr Ziel festzulegen. Für Ihre erste Reise werden wir nun eine genaue Adresse eingeben. 4. Tippen Sie auf Straße und Hausnummer. 5. Beginnen Sie, den Namen der Stadt einzugeben, zu der Sie fahren möchten. Während der Eingabe werden die Namen der Städte angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen.
Die Route wird nun von Ihrem TomTom ONE XL berechnet. 9. Wenn die Route berechnet wurde, tippen Sie auf Fertig. TomTom ONE XL beginnt sofort, Sie mit gesprochenen und auf dem Display angezeigten Anweisungen zu Ihrem Ziel zu führen. Ankunftszeit Bei der Routenplanung stellt Ihnen Ihr ONE XL die Frage, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten: Tippen Sie auf JA, um eine Ankunftszeit einzugeben. Ihr ONE XL berechnet Ihre Ankunftszeit und zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden.
Welche weiteren Navigationsoptionen sind verfügbar? Wenn Sie auf Navigieren zu...tippen, können Sie Ihr Ziel nicht nur durch das Eingeben der Adresse, sondern auch auf viele andere Arten einstellen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihrem Heimatort zu navigieren. Diese Schaltfläche werden Sie voraussichtlich am häufigsten verwenden. Heimatort Weitere Informationen zur Festlegung Ihres Heimatortes finden Sie im Heimatort ändern auf Seite 38.
2. Tippen Sie auf Erweiterte Planung. Erweiterte Planung 3. Den Startpunkt Ihrer Reise legen Sie genauso fest, wie Sie ein Ziel eingeben würden. 4. Geben Sie das Ziel Ihrer Reise ein. 5. Wählen Sie den Typ der gewünschten Route aus. • Schnellste Route – Die Route mit der kürzesten Fahrtzeit. • Kürzeste Route – Die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um jeden Abbiegevorgang entlang Ihrer Route als Bild anzuzeigen. Durch Antippen der rechten und der linken Pfeiltaste können Sie sich entlang der Route vor- und rückwärts bewegen. Als Bilder anzeigen Tippen Sie auf das Display, um die 3D-Anzeige zu deaktivieren und die Karte von oben zu sehen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route in der Kartenübersicht zu sehen.
5. Fahransicht Fahransicht A Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern der Karte um Ihre Position herum. B Ihre aktuelle Position C Den Namen der nächsten Hauptverkehrsstraße (falls zutreffend). D Die nächste Anweisung Dieser Bereich zeigt Ihnen, was wann zu tun ist. Tippen Sie auf diesen Bereich, um die letzte gesprochene Anweisung zu wiederholen und um die Lautstärke zu verändern. E Der Name der nächsten Straße, in die Sie abbiegen müssen F Informationen über Ihre Reise.
6. Menüs Menüs Hauptmenü Wenn Ihr TomTom ONE XL die Fahransicht anzeigt, können Sie das Display jederzeit antippen, um das Hauptmenü aufzurufen. • Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Planung einer Route zu beginnen. • Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Abschnitt Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort reisen oder eine alternative Route berechnen möchten.
Um alle Schaltflächen und Funktionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Um diese Schaltflächen erneut auszublenden, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Weniger Menüoptionen anzeigen.
7. Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, ohne das Ziel selbst zu ändern. Warum sollte ich eine Route ändern? Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein: • Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. • Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z.B.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten. Straßensperre vermeiden Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 100 m, 500 m, 2000 m, 5000 m. Ihr ONE XL berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angegebenen Länge die ursprüngliche Route.
8. Die Karte verwenden Die Karte verwenden Jedes Mal, wenn Sie mit Ihrem TomTom ONE XL eine Route planen, verwenden Sie die Karte. Sie können die Karte aber auch auf ganz andere Weise verwenden. Um die Karte zu öffnen, tippen Sie auf Karte rollen im Hauptmenü. Legen Sie Ihren Finger auf den Touchscreen und ziehen ihn darüber, um die Karte zu verschieben. A Der Maßstab Bewegen Sie den Maßstabsschieber, um die Kartenanzeige um die Cursorposition herum zu verkleinern oder zu vergrößern.
in der Nähe der Cursorposition zu suchen. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten. H Der Zoom-Balken Wenn Sie den Zoom-Balken nach oben oder unten schieben, ändert sich der Kartenmaßstab. Cursor-Schaltfläche verwenden Auf der Karte können Sie Adressen und Orte von Interesse (OVIs) finden – zum Beispiel Restaurants, Bahnhöfe und Tankstellen. Mit der Cursor-Schaltfläche können Sie die gefundenen Informationen weiterverwenden.
9. Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen. Hinweis: Die Schaltfläche Favorit hinzufügen erscheint im Hauptmenü möglicherweise nicht auf der ersten Seite.
Sie können eine Adresse als Favoriten speichern. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Es werden dieselben Optionen wie im Menü Navigieren zu... angezeigt: Adresse • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl (vollständige Unterstützung nur für Großbritannien und die Niederlande) • Kreuzung Wählen Sie den Ort für einen Favoriten aus einer Liste von Orten aus, die Sie bereits als Ziel verwendet haben.
Sie können einen Ort von Interesse (OVI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Ist das sinnvoll? Ort von Interesse Wenn Sie einen besonders interessanten OVI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Um einen OVI in den Favoriten zu speichern, tippen Sie auf diese Schaltfläche, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: 1. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der OVI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor die Position des Favoriten aus, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Weitere Informationen über die Kartenübersicht finden Sie im Die Karte verwenden auf Seite 19. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um durch Eingabe der Werte für Breitengrad und Längengrad einen Favoriten zu erstellen.
5. Tippen Sie auf Löschen. Wie kann ich einen Favoriten umbenennen? 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern, um das Menü Einstellungen zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten. Tipp: Tippen Sie auf den Pfeil, um zur nächsten Schaltflächenseite zu blättern. 4. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie umbenennen möchten. 5. Tippen Sie auf Umbenennen.
10. Orte von Interesse Orte von Interesse Orte von Interesse (OVIs) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen OVIs auf der Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf OVIs (de)aktivieren. OVIs (de)aktivieren 2. Wählen Sie die OVI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Suchen, um einen OVI anhand seines Namens zu finden. 3. Tippen Sie auf Fertig.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: • OVI in der Nähe – Begrenzt die Suche auf OVIs in der Nähe Ihrer aktuellen Position. • OVI in Stadt – Begrenzt die Suche auf OVIs in einer bestimmten Stadt. Dazu müssen Sie den Namen der Stadt angeben. • OVI bei Heimatort – Begrenzt die Suche auf OVIs in der Nähe Ihres Heimatortes. Wenn Sie sich gerade auf dem Weg zu einem Ziel befinden, können Sie auch aus einer Liste über OVIs wählen, die auf Ihrer Route oder in der Nähe Ihres Ziels liegen.
OVIs verwalten Tippen Sie im Menü Einstellungen auf OVIs verwalten. OVIs verwalten Hinweis: Die Schaltfläche OVIs verwalten ist nur sichtbar, wenn alle Menüpunkte eingeblendet sind. Um alle Menüpunkte anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Sie können z. B. wie folgt vorgehen: • Erstellen Sie Ihre eigenen OVI-Kategorien und fügen Sie diesen OVIs hinzu. • Lassen Sie sich einen Hinweis geben, wenn Sie in die Nähe eines OVI gelangen.
Sie können Ihren Heimatort als OVI speichern. Heimatort Wenn Sie Ihren Heimatort ändern wollen, können Sie vor der Änderung den alten Heimatort als OVI speichern. Sie können einen Favoriten als OVI speichern. Favorit Sie können nur eine begrenzte Anzahl von Favoriten erstellen. Bei Erreichen der maximalen Anzahl müssen Sie erst einige Favoriten löschen, um neue erstellen zu können. Bevor Sie einen Favoriten löschen, sollten Sie ihn als OVI speichern, um seine Adresse nicht zu verlieren.
Wie kann ich mir beim Nähern an einen OVI einen Hinweis erteilen lassen? 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern. 3. Tippen Sie auf OVIs verwalten. Hinweis: Die Schaltfläche OVIs verwalten ist nur sichtbar, wenn alle Menüpunkte eingeblendet sind. Um alle Menüpunkte anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. 4. Tippen Sie auf In der Nähe des OVI warnen. In der Nähe des OVI warnen 5.
11. Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der auch Zwischenstopps vor Ihrem endgültigen Ziel einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziele – Der Endpunkt einer Reise, an dem Sie für längere Zeit anhalten möchten. • Wegepunkte – Orte, an denen Sie auf Ihrer Reise vorbeifahren möchten. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Reiseroute: Dieses Symbol kennzeichnet Ziele.
Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht. Zu Beginn enthält die Reiseroute keine Elemente. Reiseroutenplanung Hinweis: Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 35. 3. Tippen Sie auf Hinzufügen, und wählen Sie einen Ort aus.
Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Ziel in einen Wegepunkt umwandeln. Als Ziel markieren Wie Sie bereits wissen, sind Ziele Orte, an denen Sie für längere Zeit anhalten möchten, und Wegepunkte sind Orte, an denen Sie auf dem Weg zum Ziel vorbeifahren möchten. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element ein Wegepunkt ist. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute auszulassen.
Wir empfehlen Ihnen, die Reiseroute nach der Erstellung zu speichern. Um eine Reiseroute zu speichern, tippen Sie auf Reiseroute speichern. Um eine Reiseroute zu laden, tippen Sie auf Reiseroute laden. Um eine neue Reiseroute zu erstellen, tippen Sie auf Neue Reiseroute. Um eine Reiseroute zu löschen, tippen Sie auf Reiseroute löschen.
12. Einstellungen Einstellungen Hier können Sie viele Einstellungen ändern und damit bestimmen, wie Ihr TomTom ONE XL sich verhält und was er anzeigt. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie Ihren TomTom ONE XL zum ersten Mal verwenden, werden nicht alle Schaltflächen im Menü angezeigt. Viele Schaltflächen und einige Merkmale sind verborgen, weil man sie in der Regel nicht sehr oft benutzt.
3D-Anzeige deaktivieren 3D-Anzeige aktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte beim Navigieren von oben zu sehen. 3D-Anzeige deaktivieren Um wieder in die Kartendarstellung aus Ihrer Fahransicht zurückzugelangen, tippen Sie auf 3D-Anzeige aktivieren. 3D-Anzeige aktivieren Wann ist diese Einstellung sinnvoll? In bestimmten Situationen erleichtert die Ansicht von oben den Überblick über die Karte.
• Über best. Geschwind. – Sie können einstellen, ab welcher Geschwindigkeit die Karte ausgeblendet werden soll. Bei schneller Fahrt kann die Karte vom Fahren ablenken. • Nie – Die Karte wird nie ausgeblendet. OVIs (de)aktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Kategorien von Orten von Interesse (OVI) in der Karte angezeigt werden sollen.
Favoriten verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Favoriten umzubenennen oder zu löschen. Favoriten verwalten Um einen Favoriten schnell zu finden, tippen Sie auf Suchen, und geben Sie die Anfangsbuchstaben des Favoriten ein. Sobald der Favorit in der Liste angezeigt wird, können Sie ihn auswählen. Weitere Informationen zu den Favoriten finden Sie unter Favoriten auf Seite 21. Heimatort ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Heimatort festzulegen oder zu ändern.
In der Nähe des OVI warnen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie bei Annäherung an einen Ort von Interesse (OVI) gewarnt werden möchten. In der Nähe des OVI warnen Ihr ONE XL kann Sie zum Beispiel auf Tankstellen in der Nähe aufmerksam machen. Informationen über OVIs und die Aktivierung von OVI-Warnungen finden Sie unter Orte von Interesse auf Seite 26. Uhr einstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Uhrzeit und die Anzeigeoptionen der Uhr einzustellen.
Tastatur-Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Größe und die Belegung der auf dem Display angezeigten Tasten auszuwählen. Sie haben die Wahl zwischen zwei Größen: Tastatur-Einstellungen • Große Tastatur • Kleine Tastatur Es stehen drei Tastaturbelegungen zur Verfügung: • ABCD-Tastatur • QWERTY-Tastatur • AZERTY-Tastatur Mit Hilfe der Tastatur können Sie Ziele eingeben oder Elemente einer Liste (z. B. OVIs) auswählen.
OVIs verwalten Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 35. Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: OVIs verwalten • Warnung bei Annäherung an OVIs aktivieren Ihr ONE XL kann Sie zum Beispiel auf Tankstellen in der Nähe aufmerksam machen.
Kartenfarben ändern Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 35. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Farbschemas für die Tag- und Nachtansicht festzulegen. Kartenfarben ändern Sie können auch weitere Farbschemas über TomTom PLUS herunterladen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Routenart beim Eingeben eines Ziels geplant werden soll. Folgende Möglichkeiten sind verfügbar: Planungseinstellungen • Bei jeder Planung fragen • Immer schnellste Routen planen • Immer kürzeste Routen planen • Autobahnen immer vermeiden • Immer Fußgänger-Routen planen • Immer Fahrrad-Routen planen • Immer für begrenzte Geschwindigkeit Maut-Einstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, ob der Kompass angezeigt werden soll und falls ja, welche Informationen angezeigt werden sollen: Folgende Möglichkeiten sind verfügbar: Kompass-Einstellungen • Pfeil weist nach Norden – Der Pfeil weist immer nach Norden, und der obere Rand des Kompasses zeigt in Ihre Fahrtrichtung. • Pfeil weist in Fahrtrichtung – Der Pfeil weist immer in Ihre Fahrtrichtung, und der obere Rand des Kompasses zeigt nach Norden.
Bedienung mit linker Hand Durch Antippen dieser Schaltfläche können Sie wichtige Schaltflächen wie Fertig und Abbrechen sowie die Zoomleiste auf die linke Seite des Displays verschieben. Dadurch können Sie die Schaltflächen mit der linken Hand leichter antippen, ohne dabei das Display zu verdecken. Um die Schaltflächen wieder zurück in den rechten Bildschirmbereich zu verschieben, tippen Sie auf Bedienung mit rechter Hand.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um als Besitzer Ihres ONE XL Ihren Namen und Ihre Adresse einzutragen, oder um das 4-stellige Kennwort für Ihren ONE XL zu ändern oder zu löschen. Besitzer eingeben Sie können unter TomTom HOME ein 4-stelliges Kennwort für Ihren ONE XL vergeben: 1. Verbinden Sie Ihren ONE XL mit Ihrem Computer und schalten Sie ihn ein. TomTom HOME startet automatisch. Informationen zur Installation von TomTom HOME auf Ihrem Computer finden Sie unter TomTom HOME installieren auf Seite 55.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die GPS-Empfangsstärke, Ihre GPSPosition sowie weitere GPS-Informationen anzuzeigen. GPS konfigurieren TomTom PLUS-Konto bearbeiten Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 35.
Bluetooth deaktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Bluetooth-Funktionen Ihres ONE XL zu deaktivieren. An manchen Orten, zum Beispiel in Krankenhäusern und Flugzeugen, müssen Sie Bluetooth bei allen elektronischen Geräten ausschalten. Um Bluetooth wieder einzuschalten, tippen Sie auf Bluetooth aktivieren. Drahtlose Daten deaktivieren/Drahtlose Daten aktivieren Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden.
Standard wiederherstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardeinstellungen Ihres TomTom ONE XL wiederherzustellen. Dabei werden alle persönlichen Einstellungen gelöscht, darunter Ihre Favoriten, Ihr Heimatort, Ihre OVIMeldungen, Ihre Reisepläne sowie die Liste der kürzlich besuchten Ziele und der letzten ein- und ausgehenden Telefonate.
13. TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo Verkehrsinformationen können Sie auf die eine oder andere Weise abrufen: • Über TomTom Verkehrsinfo • Über Verkehrsfunk (TMC) Verkehrsfunk-Kanal (TMC) TMC ist kein TomTom-Dienst, wird in vielen Ländern jedoch kostenlos angeboten. TMC überträgt Verkehrsinformationen als Radiosignal. Um den TMC-Dienst nutzen zu können, müssen Sie sich den TomTom RDS-TMC Verkehrsinfo-Empfänger kaufen.
TomTom Verkehrsinfo einrichten Um TomTom Verkehrsinfo empfangen zu können, müssen Sie zunächst eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und Ihrem TomTom ONE XL herstellen. Gehen Sie dann wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo. 2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo einschalten.
Verkehrsinformationen verwenden Zeitnahe Verkehrsinformationen helfen Ihnen, Ihre Reisezeit zu verkürzen. Bei der Routenplanung berücksichtigt Ihr ONE XL die neuesten Verkehrsinformationen, die er von TomTom empfangen hat. Ihr ONE XL kann auch Ihre Route ändern, wenn sich die Verkehrslage während der Fahrt ändert: 1. Tippen Sie im Verkehrsinfo-Menü auf Verkehrsinfo-Einstellungen ändern. 2. Wählen Sie Route nach jeder Aktualisierung automatisch optimieren.
14. TomTom PLUS TomTom PLUS TomTom PLUS ist eine Sammlung von Diensten, die Sie informieren und unterhalten, während Sie unterwegs sind. Sie können eine ganze Reihe von Extras abonnieren und sie entweder direkt auf Ihren ONE XL oder auf Ihren Computer herunterladen, von dem aus Sie sie auf Ihren ONE XL übertragen können. Tipps • Es werden regelmäßig neue Dienste hinzugefügt. Verwenden Sie TomTom HOME, oder besuchen Sie www.tomtom.com/plus, um alles über die verfügbaren Dienste zu erfahren.
Wetter Rufen Sie eine 5-Tages-Wettervorhersage oder das aktuelle Wetter an Ihrem Zielort ab. Orte von Interesse Tausende gespeicherte Orte von Interesse (OVIs) helfen Ihnen, schnell zum Ziel zu finden.
15. TomTom HOME verwenden TomTom HOME verwenden Mit TomTom HOME können Sie unter anderem: • Sicherungskopien vom Inhalt Ihres TomTom ONE XL anlegen und wiederherstellen • Karten, Stimmen, OVIs und andere Extras auf Ihrem ONE XL verwalten • Das vollständige Benutzerhandbuch lesen • Reisen im Voraus planen • TomTom PLUS-Dienste kaufen und Ihre Abos verwalten TomTom HOME installieren Um TomTom HOME zu installieren, legen Sie die CD, die mit Ihrem ONE XL geliefert wurde, in das Laufwerk Ihres Computers ein.
TomTom HOME legt eine Sicherungskopie vom Inhalt Ihres ONE XL auf Ihrem Computer an. Sicherungskopien wiederherstellen Sollte jemals ein Problem mit Ihrem ONE XL auftreten, können Sie die Sicherungskopie wiederherstellen. Folgen Sie den Anweisungen von Schritt 1 und 2, wählen Sie die neueste Sicherungskopie aus, und klicken Sie auf Wiederherstellen. Nun wird die letzte Sicherungskopie wiederhergestellt und auf Ihren ONE XL übertragen. Nähere Informationen hierüber finden Sie in der Hilfe zu TomTom HOME.
16. Wie funktioniert ein Navigationssystem? Wie funktioniert ein Navigationssystem? Global Positioning System (GPS) Um Sie zu Ihrem Zielort zu navigieren, muss Ihr TomTom ONE XL wissen, wo Sie sich gerade befinden. Um Ihre aktuelle Position zu ermitteln, verwendet Ihr TomTom ONE XL das Global Positioning System (GPS). GPS steht kostenlos und ohne Abonnement zur Verfügung. GPS arbeitet mit Satelliten, um Signale an GPS-Empfänger zu senden.
17. TomTom Gewährleistungsbeschränkung TomTom Gewährleistungsbeschränkung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Erwerb außerhalb der USA und Kanada: Falls Sie Ihren Kauf außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom International B.V., Rembrandtplein 35, 1017 CT Amsterdam (Niederlande) diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart. WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG ERFASST 1) TomTom International B.V.
Fracht- und Abwicklungskosten, die im Zusammenhang mit der Reparatur und dem Austausch der Hardware anfallen, in Rechnung zu stellen. Sie sind verpflichtet, jeglichen von TomTom vorgegebenen anderen Vorgehensweisen bezüglich der Rückgabe nachzukommen. IHRE RECHTE 4) In manchen Ländern kann der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig sein.
11) TomTom haftet nicht für (i) betrügerische Handlungen seiner Angestellten und/oder Auftragnehmer oder (ii) Arglist seiner Angestellten und/oder Auftragnehmer. 12) Ungeachtet des Vorstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todsfälle oder körperliche Verletzungen beschränkt.
18. Informationen zum Akku Informationen zum Akku Wir empfehlen Ihnen, Ihren TomTom ONE XL beim ersten Anschließen an Ihren Computer vollständig aufzuladen. Es dauert ca. 2 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Hinweis: Ihr TomTom ONE XL verbraucht auch nach dem Ausschalten ein wenig Akkuenergie, um den aktuellen Zustand der Anwendung zu speichern.
19. Addendum Addendum Important Safety Notices and Warnings Global Positioning System The Global Positioning System (GPS) is a satellite-based system that provides location and timing information around the globe. GPS is operated and controlled under the sole responsibility of the Government of the United States of America which is responsible for its availability and accuracy. Any changes in GPS availability and accuracy, or in environmental conditions, may impact the operation of your TomTom ONE XL.
SPECIAL NOTE REGARDING DRIVING IN CALIFORNIA California Vehicle Code Section 26708 (a) (1) provides that "No persons shall drive any motor vehicle with an object or material placed, displayed, installed, affixed, or applied upon the windshield or side or rear windows." Drivers in California should not use a suction mount on their windshield, side or rear windows. TomTom Inc. bears no responsibility for any fines, penalties or damage that may be incurred by disregarding this notice.
TomTom ONE XL has been tested to – and complies with – part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. This device may not cause harmful interference. 2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Responsible party in North America TomTom, Inc.
Sprzęt ten jest zgodny z podstawowymi wymaganiami Dyrektywy UE 99/5/EC. TomTom týmto vyhlasuje, že TomTom ONE XL spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1995/5/ES (NV č.443/2001 Z.z.) a Vyhlásenie o zhode je k dispozícii na www.tomtom.com. Toto zariadenie je možné prevádzkovat‘ v Slovenskej republike na základe Všeobecného povolenia č. VPR-01/2001. Bu cihaz AB Direktifi 99/5/AT'nin zorunlu gerekliliklerine uygundur.
De acordo com a Directiva Europeia 2002/96/EC sobre resíduos sólidos de equipamento eléctrico e electrónico (WEEE), este produto eléctrico não pode ser deitado fora juntamente com o lixo municipal indiferenciado. Por favor, no final da vida útil deste produto, devolva-o ao estabelecimento de aquisição, ou entregue-o no local de recolha apropriado para reciclagem designado pelo seu município. V souladu se směrnicí EU č.
TomTom shall not be liable for technical or editorial errors or omissions contained herein; nor for incidental or consequential damages resulting from the performance or use of this material. This document contains information protected by copyright. No part of this document may be photocopied or reproduced in any form without prior written consent from TomTom International B.V. Part numbers TomTom ONE XL: 4S00.006, 4S00.
20. Copyright notices Copyright notices © 2007 TomTom International B.V., The Netherlands. Patents Pending. All rights reserved. TomTom and the TomTom logo are registered trademarks of TomTom International B.V., The Netherlands. All other trademarks are the property of their respective owners. Our end user license agreement and a limited warranty apply to this product; they are included in this package. You can also review both at www.tomtom.com/legal Data Source © 2007 Tele Atlas N.V.