TomTom RIDER
1.
E Gerätehalterung mit Sicherungskabel F TomTom RIDER-Tasche G Ladegerät für zu Hause H Dokumentation I Akkuladekabel J USB-Kabel 3
2. Verwendung Ihres TomTom RIDER Verwendung Ihres TomTom RIDER Einschalten 1. Öffnen Sie das Fach auf der Unterseite Ihres TomTom RIDER. 2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartenslot ein. 3. Halten Sie die Ein/Aus-Taste 2 Sekunden lang gedrückt (oder so lange, bis sich Ihr TomTom RIDER einschaltet). Wenn Sie Ihren TomTom RIDER zum ersten Mal einschalten, kann der Start bis zu 20 Sekunden dauern. Um Ihren TomTom RIDER auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
Cardo scala-rider™-Headset A B C D E F G A Mikrofon B Einschalttaste C Lautsprecher D LED E Leiser F Lauter G Ladebuchse Laden Sie Ihr Bluetooth®-Headset vor der Benutzung mit dem mitgelieferten Ladegerät vollständig auf. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie das passende Ladegerät verwenden. Ihr TomTom RIDER und Ihr Headset benötigen unterschiedliche Ladegeräte. Durch die Verwendung des falschen Ladegeräts kann das Gerät beschädigt werden. Das vollständige Aufladen des Headsets dauert 2 bis 3 Stunden.
Befestigen Sie Ihr Headset gemäß der Installationsanleitung an Ihrem Schutzhelm. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Mikrofons. Die beste Sprachqualität wird erzielt, wenn das Mikrofon nicht direkt vor dem Mund, sondern seitlich neben dem Mundwinkel positioniert wird. Ermitteln Ihrer aktuellen Position Ihr TomTom RIDER kann Ihre aktuelle Position nur im Freien bestimmen. Achten Sie darauf, dass Ihre Sicht nach oben nicht durch hohe Gebäude oder Bäume behindert wird.
Falls Sie TomTom HOME noch nicht installiert haben, legen Sie die CD aus dem Lieferumfang Ihres RIDER ein, und installieren Sie das Programm. Alternativ können Sie sich TomTom HOME auch von www.tomtom.com herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neueste Version von TomTom HOME verwenden. 3. Wählen Sie im Bereich Planung Ihren RIDER aus. Ein Bild Ihres RIDER wird nun im Hauptbereich von TomTom HOME angezeigt. 4.
3. Ihre erste Reise Ihre erste Reise Das Planen einer Route mit Ihrem TomTom RIDER ist kinderleicht. Um Ihre erste Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Wichtig: Sie müssen Ihre Reise vor dem Fahrtbeginn planen. Zu Ihrer Sicherheit wird während der Fahrt nur das Sicherheitsfahrmenü angezeigt. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.
Hinweis: Sie können für jedes Land eine Postleitzahl eingeben. In Großbritannien und den Niederlanden sind Postleitzahlen auch ohne weitere Angaben ausreichend, um ein Gebäude zu identifizieren. In anderen Ländern können Sie eine Postleitzahl eingeben, um eine Stadt oder ein Gebiet auszuwählen. Anschließend ist noch die Eingabe einer Straße und einer Hausnummer erforderlich. • Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kreuzung zweier Straßen als Ihr Ziel festzulegen.
8. Ihr RIDER fragt Sie, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Bei dieser Übung können Sie die Frage mit NEIN beantworten. Die Route wird nun von Ihrem RIDER berechnet. 9. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Ihr RIDER beginnt sofort, Sie zu Ihrem Ziel zu führen. Dabei kommen sowohl gesprochene als auch auf dem Bildschirm angezeigte Anweisungen zum Einsatz.
Sie werden 19 Minuten später ankommen. Wenn die berechnete Ankunftszeit nach der geplanten Zeit liegt, wird sie in roter Schrift angezeigt. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleisten-Einstellungen, um die Benachrichtigungen zur Ankunftszeit zu aktivieren oder zu deaktivieren. StatusleistenEinstellungen Wählen Sie auf der ersten Menüseite die gewünschten Optionen aus, und tippen Sie dann auf Fertig.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen. Ort auf Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel durch Eingabe des Längenund Breitengrads festzulegen. Breitengrad Längengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur aktuellen Position eines TomTom Buddys zu navigieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Position Ihres Buddys bis zu Ihrer Ankunft ändern kann.
• Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. • Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten Geschwindigkeit fahren können. Dazu müssen Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit angeben. 6. Ihr TomTom RIDER plant nun die Route zwischen den beiden angegebenen Orten. Weitere Informationen zu einer Route Sie können sich diese Optionen für Ihre zuletzt geplante Route auch anzeigen lassen, indem Sie im Hauptmenü auf Route anzeigen tippen.
4. Fahransicht Fahransicht Beim Start des TomTom RIDER wird Ihnen die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrem aktuellen Aufenthaltsort angezeigt. Sie können jederzeit auf die Mitte des Displays tippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Hinweis: Die Fahransicht wird in Schwarzweiß dargestellt, bis Ihr RIDER Ihre aktuelle Position ermittelt hat. A Durch Antippen der Symbole + und - können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern.
I Verkehrsinfo-Leiste – erfordert ein Bluetooth®-fähiges Handy. Weitere Informationen zum Abonnieren und Empfang des TomTom VerkehrsinfoDienstes finden Sie unter tomtom.com/traffic. Um den Empfang von Verkehrsinformationen einzurichten, tippen Sie auf die Verkehrsinfo-Leiste, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen, oder tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo.
5. Menus Menus Hauptmenü Wenn Ihr TomTom RIDER die Fahransicht anzeigt, können Sie jederzeit das Display antippen, um das Hauptmenü aufzurufen. • Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Route planen möchten. • Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Teil Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort fahren oder eine alternative Route berechnen möchten.
Um alle Schaltflächen und Funktionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Um diese Schaltflächen wieder auszublenden, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Weniger Menüoptionen anzeigen. Sicherheitsfahrmenü Wenn Sie das Display während einer Motorradfahrt antippen, wird das Sicherheitsfahrmenü angezeigt. Wenn Sie Ihren RIDER im Auto verwenden, wird dieses Menü nicht angezeigt. • Navigieren zu… Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Ziel auszuwählen.
6. Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, ohne das Ziel selbst zu ändern. Warum sollte ich eine Route ändern? Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein: • Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. • Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z. B.
Straßensperr e vermeiden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 100 m, 500 m, 2000 m, 5000 m. Ihr RIDER berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angegebenen Länge die ursprüngliche Route.
7. Karte rollen Karte rollen Um sich die Karte so anzeigen zu lassen, wie Sie auch eine herkömmliche Straßenkarte betrachten würden, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Sie können die Karte verschieben, indem Sie den Touchscreen berühren und Ihren Finger über das Display bewegen. A Maßstab B Ihre aktuelle Position C GPS-Schaltfläche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf Ihre aktuelle Position zu zentrieren.
Cursor-Schaltfläche Auf der Karte können Sie Adressen und Orte von Interesse (POIs) finden – zum Beispiel Restaurants, Bahnhöfe und Tankstellen. Tippen Sie die Cursor-Schaltfläche und dann eine der folgenden Schaltflächen an: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Cursorposition zu navigieren. Daraufhin berechnet Ihr RIDER die Route. Dorthin navigieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in der Nähe der Cursorposition zu suchen. Falls Sie z. B.
8. Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen. Hinweis: Die Schaltfläche Favorit hinzufügen erscheint im Hauptmenü möglicherweise nicht auf der ersten Seite.
Sie können zur Erstellung eines Favoriten aus einer Liste von Orten auswählen, die Sie kürzlich als Ziel verwendet haben. Letztes Ziel Sie können einen Ort von Interesse (POI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Ist das sinnvoll? Ort von Interesse Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Um einen POI als Favoriten zu speichern, tippen Sie auf diese Schaltfläche, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: 1.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um aus der aktuellen Position eines TomTom Buddys einen Favoriten zu erstellen. TomTom Buddy Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen. Position des letzten Halts Wie verwende ich einen Favoriten? In der Regel navigieren Sie mit Hilfe eines Favoriten zu einem Ort, ohne die Adresse eingeben zu müssen. Führen Sie folgende Schritte durch, um zu einem Favoriten zu navigieren: 1.
9. Orte von Interesse Orte von Interesse Points of Interest (POIs) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen POIs auf der Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POIs auf Karte anzeigen. POI auf Karte anzeigen 2. Wählen Sie die POI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Suchen, um einen POI anhand des Namens zu finden. 3. Tippen Sie auf Fertig.
• POI bei Heimatort – Begrenzt die Auswahl auf POIs in der Nähe Ihres Heimatorts. Sie können aus einer Liste von POIs entlang Ihrer Route oder in der Nähe Ihres Ziels auswählen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • POI auf Route • POI bei Ziel 6. Geben Sie den Namen der gewünschten Stadt ein und wählen Sie diese aus, wenn sie in der Liste erscheint. 7. Tippen Sie auf Parkhaus. 8.
POIs verwalten Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POIs verwalten. POIs verwalten Hinweis: Die Schaltfläche POIs verwalten ist nur sichtbar, wenn alle Menüpunkte eingeblendet sind. Um alle Menüpunkte anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen im Menü Einstellungen. Sie können z. B. wie folgt vorgehen: • Erstellen Sie Ihre eigenen POI-Kategorien und fügen Sie diesen POIs hinzu. • Lassen Sie sich einen Hinweis geben, wenn Sie in die Nähe eines POI gelangen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI hinzuzufügen. POI hinzufügen 7. Wählen Sie die POI-Kategorie des neuen POI aus. 8. Wählen Sie den Standort des POI aus folgender Liste aus: Sie können Ihren Heimatort als POI speichern. Wenn Sie Ihren Heimatort ändern wollen, können Sie vor der Änderung den alten Heimatort als POI speichern. Heimatort Sie können einen Favoriten als POI speichern. Favorit 1 22 3 Adresse Sie können nur eine begrenzte Anzahl von Favoriten erstellen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI durch Eingabe des Längen- und Breitengrads zu erstellen. Breitengrad Längengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Position eines TomTom-Buddys als POI zu speichern. TomTom Buddy Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen. Position des letzten Halts Dies kann sinnvoll sein, wenn Ihr RIDER über kein ausreichendes GPSSignal verfügt, zum Beispiel wenn Sie durch einen langen Tunnel fahren.
10. Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der neben Ihrem endgültigen Ziel auch Zwischenstopps einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziel – Ein Ort auf Ihrer Route, an dem Sie anhalten möchten. • Wegpunkt – Ein Ort auf Ihrer Route, den Sie passieren, an dem Sie aber nicht anhalten möchten. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Reiseroute: Dieses Symbol kennzeichnet Ziele.
2. Tippen Sie auf Reiseroutenplanung. Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht. Zu Beginn enthält die Reiseroute keine Elemente. Reiseroutenplanung Hinweis: Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. 3. Tippen Sie auf Hinzufügen, und wählen Sie einen Ort aus.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute auszulassen. Ihr RIDER ignoriert diesen Ort sowie alle davor eingetragenen Orte in Ihrer Reiseroute. Als »besucht« markieren Sie werden stattdessen zum nächsten Element in Ihrer Reiseroute navigiert. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element noch nicht besucht wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen.
11. Freisprechen Freisprechen Wenn Sie ein Bluetooth®-fähiges Handy besitzen, können Sie mit Ihrem TomTom RIDER telefonieren sowie Textnachrichten versenden und empfangen. Hinweis: Nicht alle Telefone werden unterstützt oder sind zu allen Funktionen kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/phones Mit Handy verbinden Zunächst müssen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und Ihrem TomTom RIDER herstellen.
Hinweis: Sie können Ihr Telefonbuch jederzeit auf Ihren TomTom RIDER kopieren. Tippen Sie im Menü Handy auf Nummern vom Handy abrufen. Nicht alle Handys können ihr Telefonbuch auf Ihren RIDER übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.TomTom.com/phones Anrufen Wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Handy hergestellt haben, können Sie telefonieren. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Handy. 2. Tippen Sie auf Anrufen. Hinweis: Kontrollieren Sie, dass Ihr Handy ausgewählt ist.
So teilen Sie Ihren TomTom RIDER mit anderen Um weitere Handys hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor. Sie können Verbindungen mit bis zu 5 Handys herstellen. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Handy. 2. Tippen Sie auf Mit Handy verbinden. 3. Tippen Sie auf Anderes Handy suchen…, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Um zwischen mehreren Handys umzuschalten, tippen Sie auf Mit Handy verbinden, und wählen Sie dann Ihr Handy aus der Liste aus.
12. Preferences Preferences Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie Ihren TomTom RIDER zum ersten Mal benutzen, werden alle Schaltflächen im Menü angezeigt. Sie können jedoch einstellen, dass die Schaltflächen für erweiterte Funktionen nicht angezeigt werden sollen. Da Sie bestimmte Funktionen wahrscheinlich nur selten verwenden werden, ist dies eine sinnvolle Option. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf diese Schaltfläche, um sich weniger Schaltflächen anzeigen zu lassen.
Damit das Gerät automatisch zwischen Tages- und Nachtfarben umschaltet, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Helligkeitseinstellungen. Tippen Sie anschließend auf Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln. POI auf Karte anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Kategorien von Points of Interest (POI) auf der Karte angezeigt werden sollen. POI auf Karte anzeigen Wählen Sie aus der Liste die POIs aus, die Sie auf der Karte anzeigen möchten.
Ton ausschalten / Ton einschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gesprochenen Anweisungen zu deaktivieren. Ton ausschalten Die Schaltfläche ändert sich zu Ton einschalten. Wenn Sie den Ton ausschalten, erhalten Sie auch keine Benachrichtigung, wenn Sie sich einem POI nähern. Tipps Um die Lautstärke zu ändern, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Lautstärkeneinstellungen.
Nein. Ihr Heimatort kann ein beliebiger Ort sein, den Sie häufig aufsuchen, zum Beispiel Ihr Büro. Sie können Ihren Wohnort, aber auch jede andere Adresse angeben. Weshalb sollte ich einen Heimatort definieren? Wenn Sie einen Heimatort festlegen, können Sie einfach und bequem dorthin navigieren, indem Sie im Menü Navigieren zu... die Schaltfläche Heimatort antippen. Karten verwalten Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden.
Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Warnung bei Annäherung an POIs aktivieren POIs verwalten Ihr RIDER kann Sie zum Beispiel auf Tankstellen in der Nähe aufmerksam machen. • Ihre eigenen POI-Kategorien erstellen und ihnen POIs hinzufügen Sie können zum Beispiel eine POI-Kategorie mit dem Namen »Freunde« erstellen, und darin die Adressen Ihrer Freunde in dieser Kategorie speichern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen die Statusleiste anzeigen soll: • Verbleibende Zeit – Die geschätzte restliche Reisezeit bis zu Ihrem Ziel. StatusleistenEinstellungen • Verbleibende Entfernung – Die Entfernung zu Ihrem Ziel. • Aktuelle Zeit • Ankunftszeit – Ihre geschätzte Ankunftszeit. • Geschw. • Richtung • Nächsten Straßennamen anzeigen – Der Name der nächsten Straße auf Ihrer Reise.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Kompass zu konfigurieren. Folgende Möglichkeiten sind verfügbar: • Keiner – Der Kompass wird nicht angezeigt. Kompass-Einstellungen • Pfeil weist nach Norden – Der Pfeil weist immer nach Norden, und der obere Rand des Kompasses zeigt in Ihre Fahrtrichtung. • Pfeil weist in Fahrtrichtung – Der Pfeil weist immer in Ihre Fahrtrichtung.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Sie können die Helligkeit für die Tag- und Nachtfarben getrennt einstellen. Helligkeitseinstellungen Sie können außerdem folgende Einstellungen ändern: • Bei Dunkelheit Helligkeit reduzieren – Ihr RIDER erkennt über einen Lichtsensor die Umgebungshelligkeit. Wenn diese Option aktiviert ist, verringert Ihr RIDER die Bildschirmhelligkeit, wenn es dunkel wird, um Sie nicht vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
Sicherheitsfahrmenü Tippen Sie diese Schaltfläche an, um die in der unteren rechten Ecke des Sicherheitsfahrmenüs angezeigte Schaltfläche zu konfigurieren. Sicherheitsfahrmenü Als Standard wird in dieser Position Favorit hinzufügen angezeigt. Sie können diese Konfiguration jedoch jederzeit ändern, um sich beispielsweise die Fahrtstatistik für den betreffenden Tag anzeigen zu lassen, ein Freisprechtelefonat zu einer bestimmten Nummer aufzubauen oder eine Position zu Ihrer Reiseroute hinzuzufügen.
Einheiten festlegen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen.
Planungseinstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Routenart beim Eingeben eines Ziels geplant werden soll.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um als Besitzer Ihres RIDER Ihren Namen und Ihre Adresse einzutragen, oder um das 4-stellige Kennwort für Ihren RIDER zu ändern oder zu löschen. Besitzer eingeben Hinweis: Das 4-stellige Passwort können Sie nur auf Ihrem TomTom RIDER ändern oder löschen. Sie können unter TomTom HOME ein 4-stelliges Kennwort für Ihren RIDER vergeben: 1. Schließen Sie Ihren RIDER an Ihren Computer an und schalten Sie Ihren RIDER und Ihren Computer ein. TomTom HOME startet automatisch. 2.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Stromverbrauch Ihres RIDER zu minimieren. Folgende Möglichkeiten sind verfügbar: • Display nie abschalten Akku-Einstellungen • Display zwischen Anweisungen abschalten • Display immer abschalten Legen Sie dann fest, ob die Einstellung Bei Ausfall der externen Stromversorgung ausschalten aktiviert werden soll. Starteinstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden.
Drahtlose Daten deaktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den drahtlosen Datenempfang zu deaktivieren. Die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Handy bleibt bestehen, und Sie können über die Freisprechfunktion weiterhin ein- und ausgehende Telefongespräche führen. Es werden jedoch keine Daten mehr über eine drahtlose Datenverbindung empfangen, zum Beispiel vom TomTom Verkehrsinfo-Dienst. Um die drahtlose Datenverbindung wieder zu aktivieren, tippen Sie auf Drahtlose Daten aktivieren.
Führungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine der Führungen zur Verwendung des TomTom RIDER aufzurufen. Führungen Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie Ihren TomTom RIDER zum ersten Mal benutzen, werden alle Schaltflächen im Menü angezeigt.
Standard wiederherstellen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardeinstellungen Ihres TomTom RIDER wiederherzustellen.
13. TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo ist ein TomTom-Dienst, der Sie mit aktuellen Verkehrsinformationen versorgt. TomTom Verkehrsinfo erfordert ein Bluetooth®-fähiges Handy und eine drahtlose Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS, CDMA). TomTom Verkehrsinfo ist ein TomTom-Dienst, der Sie mit aktuellen Verkehrsinformationen versorgt. TomTom Verkehrsinfo erfordert eine drahtlose Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS, CDMA).
Folgende Symbole werden am oberen Rand der Verkehrsinfo-Seitenleiste angezeigt: Ihr Gerät empfängt gerade Verkehrsinformationen. Die Verkehrsinformationen sind auf dem aktuellen Stand. Die letzte Aktualisierung der Verkehrsinformationen liegt mindestens 15 Minuten zurück. Die letzte Aktualisierung der Verkehrsinformationen liegt mindestens 30 Minuten zurück. Die letzte Aktualisierung der Verkehrsinformationen liegt mindestens 45 Minuten zurück.
Dabei kann es vorkommen, dass die neue Route ebenfalls verkehrsbedingte Wartezeiten enthält oder sogar mit der bisherigen Route übereinstimmt. Sie können zwar eine neue Route berechnen lassen, die alle Wartezeiten vermeidet, die Fahrtdauer wird jedoch bei dieser neuen Route länger sein als bei der aktuell angezeigten schnellsten Route. 3. Tippen Sie auf Fertig.
14. Wir stellen vor: TomTom HOME Wir stellen vor: TomTom HOME TomTom HOME ist eine kostenlose Anwendung für Ihren Computer, mit der Sie die Inhalte auf Ihrem TomTom-Gerät verwalten können. Verbinden Sie Ihr TomTom-Gerät regelmäßig mit HOME, damit es die neuesten Aktualisierungen erhält. Sie können z. B. wie folgt vorgehen: • Karten, Stimmen, POIs und weitere Inhalte verwalten.
15. Wie funktioniert ein Navigationssystem? Wie funktioniert ein Navigationssystem? Global Positioning System (GPS) Um Sie zu Ihrem Zielort zu navigieren, muss Ihr TomTom RIDER wissen, wo Sie sich gerade befinden. Um Ihre aktuelle Position zu ermitteln, verwendet Ihr TomTom RIDER das Global Positioning System (GPS). GPS steht kostenlos und ohne Abonnement zur Verfügung. GPS arbeitet mit Satelliten, um Signale an GPS-Empfänger zu senden.
16. TomTom Gewährleistungsbeschränkung TomTom Gewährleistungsbeschränkung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Erwerb außerhalb der USA und Kanada: Falls Sie Ihren Kauf außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom International B.V., Rembrandtplein 35, 1017 CT Amsterdam (Niederlande) diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart. WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG ERFASST 1) TomTom International B.V.
Fracht- und Abwicklungskosten, die im Zusammenhang mit der Reparatur und dem Austausch der Hardware anfallen, in Rechnung zu stellen. Sie sind verpflichtet, jeglichen von TomTom vorgegebenen anderen Vorgehensweisen bezüglich der Rückgabe nachzukommen. IHRE RECHTE 4) In manchen Ländern kann der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig sein.
11) TomTom haftet nicht für (i) betrügerische Handlungen seiner Angestellten und/oder Auftragnehmer oder (ii) Arglist seiner Angestellten und/oder Auftragnehmer. 12) Ungeachtet des Vorstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todsfälle oder körperliche Verletzungen beschränkt. TomTom Limited Warranty WARRANTOR U.S.
6) This Limited Warranty is the only express warranty made to you and is provided in lieu of any other express warranties or similar obligations (if any) created by any advertising, documentation, packaging, or other communications.
17. Addendum Addendum Important Safety Notices and Warnings Global Positioning System The Global Positioning System (GPS) is a satellite-based system that provides location and timing information around the globe. GPS is operated and controlled under the sole responsibility of the Government of the United States of America which is responsible for its availability and accuracy. Any changes in GPS availability and accuracy, or in environmental conditions, may impact the operation of your TomTom device.
Battery This product uses a Lithium-Polymer battery. Do not use it in a humid, wet and/or corrosive environment. Do not put, store or leave your product in or near a heat source, in a high temperature location, in strong direct sunlight, in a microwave oven or in a pressurized container, and do not expose it to temperatures over 60 C (140 F). Failure to follow these guidelines may cause the Lithium-Polymer battery to leak acid, become hot, explode or ignite and cause injury and/or damage.
TomTom Inc. bears no responsibility for any fines, penalties or damage that may be incurred by disregarding this notice. While driving in any state with windshield mounting restrictions, TomTom recommends the use of the supplied Adhesive Mounting Disk or its Alternative Mounting Kit, which includes multiple options for mounting TomTom devices on the dashboard and using the air vents. See www.tomtom.com for more information about this mounting option.
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. This device may not cause harmful interference. 2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Responsible party in North America TomTom, Inc., 150 Baker Avenue Extension, Concord, MA 01742 Tel: 866 486-6866 option 1 (1-866-4-TomTom) Emissions information for Canada This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
conformidad puede consultarse en: www.tomtom.com/lib/doc/ CE_DoC__RIDER-3.pdf TomTom erklærer herved, at denne personlige navigationsenhed er i overenstemmelse med de væsentligste krav og andre relevante bestemmelser i Europa-Parlamentets og Rådets direktiv 1999/5/EF. Overensstemmelseserklæringen findes her: www.tomtom.com/lib/doc/ CE_DoC__RIDER-3.pdf Härmed förklarar TomTom att denna personliga navigationsenhet uppfyller de grundläggande kraven och andra relevanta föreskrifter i EU-direktiv 1999/5/ EG.
WEEE Directive This symbol on the product or its packaging indicates that this product shall not be treated as household waste. In line with EU Directive 2002/96/EC for waste electrical and electronic equipment (WEEE), this electrical product must not be disposed of as unsorted municipal waste. Please dispose of this product by returning it to the point of sale or to your local municipal collection point for recycling.
Hävitä laite palauttamalla se ostopaikkaan tai viemällä se elektroniikkaromun keräyspisteeseen. Este símbolo no produto ou na embalagem indica que o produto não deve ser tratado como lixo doméstico. De acordo com a Directiva Europeia 2002/96/EC sobre resíduos sólidos de equipamento eléctrico e electrónico (WEEE), este produto eléctrico não pode ser deitado fora juntamente com o lixo municipal indiferenciado.
This product displays the C-tick to show it complies with relevant Australian and New Zealand regulations. Warning for Australia The user needs to switch off the device when exposed to areas with potentially explosive atmospheres such as petrol stations, chemical storage depots and blasting operations.
18. Copyright notices Copyright notices © 2008 TomTom International BV, The Netherlands. TomTom™ and the "two hands" logo are among the trademarks, applications or registered trademarks owned by TomTom International B.V. Our limited warranty and end user license agreement for embedded software apply to this product; you can review both at www.tomtom.com/legal © 2008 TomTom International BV, Niederlande.
comerciais registadas cuja proprietária é a TomTom International B.V. A nossa garantia limitada e contrato de licença de utilizador final relativas ao software incorporado dizem respeito a este produto; pode consultar ambos em www.tomtom.com/legal © 2008 TomTom International BV, Holland. TomTom™ og logoet med "de to hænder" er blandt de varemærker, produkter og registrerede varemærker, der tilhører TomTom International B.V.
© 1984 – 2008 Tele Atlas North America. Inc. All rights reserved. Canadian Data © DMTI Spatial. Portions of Canadian map data are reproduced under license from Her Majesty the Queen in Right of Canada with permission from Natural Resource Canada. Point of Interest data by Info USA. Copyright 2008. Data Source Whereis® map data is © 2008 Telstra® Corporation Limited and its licensors, Whereis® is a registered trademark of Telstra® Corporation Limited, used under license.