TomTom Rider Benutzerhandbuch 16.
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 7 Das ist neu 8 Neu in dieser Veröffentlichung .................................................................................. 8 TomTom-Videos .................................................................................................... 8 Rider verwenden 10 An einem Motorrad befestigen ................................................................................ 10 Die Anti-Diebstahl-Lösung verwenden ........................................
Elemente auf dem Display 36 Die Kartenansicht ................................................................................................ 36 Die Routenansicht ............................................................................................... 38 Die Routenleiste ................................................................................................. 40 Entfernungen und die Routenleiste .......................................................................
Mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderziel planen .............................................. 75 Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen ..................................... 77 Eine Route über die Karte planen............................................................................. 79 Eine Route über „Meine Orte“ planen ....................................................................... 80 Eine Route über Koordinaten planen .........................................
Eine Kartenaktualisierung von einem markierten Ort eingeben ........................................ 113 Kartenaktualisierungstypen ................................................................................... 114 Radarkameras 116 Info zu Radarkameras .......................................................................................... 116 Übergang in ein anderes Gebiet oder Land ................................................................ 116 Radarkamerawarnungen .........................
Anhang 137 Urheberrechtsvermerke 143 6
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihre neue TomTom Rider wissen müssen. Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie das Kapitel Rider verwenden lesen. Darin sind Informationen über die Installation, die Planung einer spannenden Tour und die wichtigsten Funktionen Ihres Geräts enthalten. Im Kapitel Erste Schritte wird das Einschalten, Einrichten und Aufladen des Geräts erläutert.
Das ist neu Neu in dieser Veröffentlichung Version 16.1 Rider 40, Rider 400, Rider 410 Anrufe über die Freisprecheinrichtung empfangen/tätigen Sie können jetzt nicht nur eingehende Anrufe empfangen, sondern auch Anrufe zu Kontakten aus der Kontaktliste Ihres Smartphones und zu neuesten Kontakten aus Ihrem TomTom Rider tätigen. Wenn Sie Ihr Telefon mit dem Rider über Bluetooth verbinden, werden Ihre Kontakte auf dem Rider angezeigt.
Verwenden von MyDrive Englisch (Großbriwww.youtube.com/watch?v=PIs5tGFhQIA tannien): Französisch (Frankreich): www.youtube.com/watch?v=lYpPDxxXSwk Spanisch (Spanien): www.youtube.com/watch?v=HkZqdD5MkHI Deutsch: www.youtube.com/watch?v=Skg6PWMbRxI italienisch: www.youtube.com/watch?v=AybGRzpgu1s NUR USA – Datenverkehr auf einem Smartphone Connected-Gerät empfangen us.support.tomtom.com/app/content/name/Connect/page/3 Neue Produkte TomTom Bandit (Englisch): www.youtube.
Rider verwenden An einem Motorrad befestigen 1. Bringen Sie das RAM™-Halterungsset an Ihrem Motorrad an. 2. Befestigen Sie den Sockel an der Halterung und verbinden Sie die Kabel mit dem Bordnetz Ihres Motorrads. Wichtig: Der rote Plusleiter (+) muss am Kabelstrang des Motorrads an einer Stelle zwischen der Motorradzündung und dem Pluspol der 12-V-Motorradbatterie angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass das Halterungsset nicht den Zugriff auf die Bedienelemente an Ihrem Motorrad behindert. Verwenden Sie immer die passenden Werkzeuge. Die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge kann zur Beschädigung des Halterungssets führen. Ziehen Sie die Schrauben und Schraubenmuttern nicht übermäßig stark an. Ein übermäßig starkes Anziehen von Schrauben und Schraubenmuttern kann eine Rissbildung an Teilen des Halterungssets verursachen und die Lenkstange beschädigen.
Die Anti-Diebstahl-Lösung verwenden Wenn in Ihrem Paket eine Anti-Diebstahl-Lösung enthalten ist, umfasst diese zwei Elemente: Ein RAM-Schloss für die Halterung. Dies verhindert, dass der RAM-Arm vom Motorrad abgeschraubt werden kann. Ein Schloss für das TomTom Rider selbst. Dies verhindert, dass der TomTom Rider aus der Dockingstation entfernt werden kann. Wichtig: Beide Schlösser werden mit Schlüsseln verschlossen.
2. Verriegeln Sie Ihr TomTom Rider, um ein Herausnehmen aus der Halterung zu verhindern. Lösen Sie die Flügelmutter vom RAM-Arm und bringen Sie das RAM-Schloss an. Im Auto befestigen Wenn in Ihrem Paket eine Autohalterung enthalten ist, verwenden Sie die mitgelieferte Halterung für die Installation Ihres TomTom Rider in Ihrem Fahrzeug. Lesen Sie die Anweisungen zum Positionieren des Geräts, bevor Sie Ihr Rider installieren.
3. Wählen Sie eine glatte Fläche an Ihrer Windschutzscheibe oder am Seitenfenster, um Ihr TomTom Rider zu befestigen. 4. Stellen Sie sicher, dass der Saugfuß der Halterung und die Windschutzscheibe sauber und trocken sind. 5. Drücken Sie den Saugfuß fest gegen die Windschutzscheibe. 6. Drehen Sie den Griff am Fuß der Halterung im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 7. Setzen Sie Ihr Rider in die Halterung ein. Achten Sie darauf, dass es dabei hörbar einrastet.
Siehe auch: Ein Headset anschließen. Freisprechen Verwenden Sie „Freisprechen“, um eingehende Anrufe über Ihr Gerät zu empfangen. Wählen Sie Freisprechen und anschließend Telefon suchen aus und folgen Sie den Anweisungen. Siehe auch: Empfangen von Anrufen über die Freisprecheinrichtung. Netzwerk Verbinden Sie Ihr Gerät über eine Bluetooth-Verbindung auf Ihrem Smartphone mit TomTom-Diensten.
Hinweis: Wenn Sie „Freisprechen“ verwenden möchten, müssen Sie zunächst ein Headset anschließen. Die folgenden Anweisungen beschreiben die Verbindung eines Bluetooth®-Headsets: 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Headset mithilfe des im Lieferumfang des Headsets enthaltenen Ladegeräts vollständig geladen ist. 2. Schalten Sie das Headset ein und befolgen Sie die mitgelieferten Benutzeranweisungen, damit Ihr Headset erkannt wird. 3. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen. 4. Wählen Sie Bluetooth-Verbindungen.
Ein Telefon verbinden und trennen Sie können Ihr Smartphone für das Tätigen und Empfangen von Freisprechtelefonaten von Ihrem TomTom Rider verwenden Damit wird die Fahrt mit Ihrem Rider so sicher wie möglich. Ihr Telefon erstmalig über Bluetooth verbinden Hinweis: Wenn Sie „Freisprechen“ verwenden möchten, müssen Sie zunächst ein Headset verbinden. 1. Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon ein und stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon erkannt werden kann. 2. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen. 3.
Einen eingehenden Anruf entgegennehmen Drücken Sie auf dem Display auf die grüne Taste, um einen Anruf entgegenzunehmen. Tipp: Es dauert etwas, bis alle Ihre Telefonkontakte synchronisiert sind. Wenn Sie also direkt nach der Einrichtung einen Anruf erhalten, sehen Sie die Anruferkennung möglicherweise nicht. Beenden oder Abweisen eines eingehenden Anrufs Drücken Sie auf dem Display auf die rote Taste, um einen Anruf zu beenden oder abzuweisen. Freisprechtelefonate zu neuesten Kontakten tätigen 1.
Suchen Spannende Tour planen Wählen Sie diese Taste, um nach einer Adresse, einer Position oder einem Sonderziel zu suchen und dann eine Route zu diesem Ort zu planen. Wählen Sie diese Taste, um eine spannende Tour oder zu einem Ziel zu planen. für eine Rundfahrt Meine Routen Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Routen, aufgezeichneten Routen und importierten Routen anzuzeigen. Heimatort hinzufügen Wählen Sie diese Taste aus, um zu Ihrer Heimatadresse zu navigieren.
Aktuelle Route / Aktueller Track Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route oder den geplanten Track zu löschen oder ändern. Telefon Wählen Sie diese Taste aus, um Freisprechtelefonate mithilfe von Telefon und Headset zu tätigen. Wenn Telefon und Headset nicht angeschlossen sind, werden Sie aufgefordert, sie zu verbinden. Aufnahme starten Wählen Sie diese Taste, um die Aufnahme eines Tracks zu starten oder zu beenden. Meine Orte Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Orte anzuzeigen.
Online-Services Wählen Sie diese Taste aus, um den Internetverbindungsstatus anzuzeigen. Fahrtstatistiken Wählen Sie diese Taste, um Fahrtstatistiken darüber anzuzeigen, wie weit Sie gefahren sind, wie lange Sie unterwegs sind und mit welcher Geschwindigkeit. Die handschuhbedienbare Tastatur Zur handschuhbedienbaren Tastatur wechseln Die handschuhbedienbare Tastatur hat große Tasten, damit Sie Ihre Auswahl einfacher vornehmen können, wenn Sie Motorradhandschuhe tragen.
Verfügbare Tasten Die unten angeführten Tasten sind verfügbar, wenn Sie Ihr TomTom Traffic im Quer- oder im Hochformat nutzen. Eine spannende Tour planen Sie können die Taste „Spannende Tour planen“ verwenden, um im Handumdrehen interessante Touren zu erstellen. Diese Funktion ist vor allem an Tagen nützlich, an denen Sie etwas Freizeit haben und eine einfache Möglichkeit suchen, um eine spannende Tour zu erstellen.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Spannende Tour planen. Die Kartenansicht wird angezeigt. 3. Verschieben Sie die Karte und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Sie den Ort sehen, an dem Sie vorbeifahren möchten. 4. Erstellen Sie einen Haltepunkt durch schnelles Tippen auf die Karte. Ihr Rider plant eine spannende Rundfahrt unter Einbeziehung des von Ihnen gewählten Haltepunkts. Tipp: Die Richtung der Rundfahrt wird zufällig festgelegt.
6. Legen Sie den Grad der Kurven und der Hügeligkeit für Ihre spannende Route fest. Wählen Sie diese Taste, um eine der drei Einstellungen für Kurven auszuwählen. Wählen Sie diese Taste, um eine der drei Einstellungen für die Hügeligkeit auszuwählen. Ihr Rider plant eine spannende Rundfahrt mit Kurven und Hügeln unter Einbeziehung der von Ihnen gewählten Haltepunkte. 7. Wenn Sie Ihre spannende Route geplant haben, wählen Sie Fahren. Ihre Route wird in der Kartenansicht angezeigt.
Ihr Rider plant eine spannende Route zu Ihrem gewählten Ziel. 5. Wenn Sie Ihrer Route mehr Haltepunkte hinzufügen möchten, verschieben Sie die Karte und wählen Sie mehr Haltepunkte aus. Ihr Rider plant eine spannende Route über Ihre gewählten Haltepunkte zu Ihrem Ziel. Tipp: Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um Ihre Haltepunkte neu zu sortieren. 6. Legen Sie den Grad der Kurven und der Hügeligkeit für Ihre spannende Route fest.
Statistiken zu Ihrer aktuellen Fahrt Zum Aufrufen der Statistiken zu der Fahrt, auf der Sie sich gerade befinden, wählen Sie die Registerkarte Seit --/--/-- . Zum Starten einer neuen Fahrt wählen Sie die Taste Fahrt löschen, genau wie beim Zurücksetzen des Kilometerzählers in einem Auto. Wenn Sie nach dem Anhalten Ihres Motorrads nicht die Taste Fahrt löschen drücken, werden die Statistiken nach dem nächsten Anfahren weitergeführt.
Es wird der unten dargestellte Bildschirm mit großen Tasten und einer Lautstärkeregelung angezeigt: Tipp: Wählen Sie, wenn Sie Handschuhe tragen, die Tasten Plus (+) und Minus (-) unter dem Lautstärkeregler aus, um die Lautstärke zu ändern, anstatt zu versuchen, den Regler mit Handschuhen zu bewegen. Tyre Pro installieren Sie können Tyre Pro® nutzen, um auf Ihrem Computer Routen zu suchen, zu erstellen und zu adaptieren, bevor Sie diese auf Ihr TomTom Rider laden.
Einstellungen Bluetooth-Verbindungen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Bluetooth-Verbindungen aus. Ihr Rider kann folgende Bluetooth-Verbindungen verwenden: Headset – Verbinden Sie ein Bluetooth-Headset, um Sprachanweisungen und Warntöne zu hören und Freisprechen zu verwenden. Freisprechen – Verbinden Sie ein Bluetooth-Headset mit Ihrem Smartphone, damit Sie mittels Ihres Telefons Freisprechen verwenden können.
Los geht's Gerät positionieren Gehen Sie bei der Installation Ihres Rider vorsichtig vor. Folgendes darf durch das Rider nicht blockiert oder behindert werden: Ihre freie Sicht auf die Straße. Die Steuerungselemente in Ihrem Fahrzeug. Ihre Rückspiegel. Die Airbags. Sie sollten Ihr Rider einfach erreichen können, ohne sich vorbeugen oder strecken zu müssen. In einem Auto können Sie Ihr Rider an der Windschutzscheibe, am Seitenfenster oder mit einer Haftscheibe am Armaturenbrett anbringen.
Ihr Gerät enthält ein GSM/GPRS-Modul. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von nicht geschützten elektrischen Geräten oder an Orten, an denen die Verwendung eines Mobiltelefons verboten ist (z. B. in Krankenhäusern oder in Flugzeugen). Einrichten Hinweis: Die ausgewählte Sprache wird für alle Bildschirmtexte verwendet. Sie können die Sprache später zu einem beliebigen Zeitpunkt im Menü Einstellungen unter Sprache und Einheiten ändern.
Speicherkartenslot Einige TomTom-Navigationsgerätetypen verfügen über einen Speicherkartenslot, der sich an der Seite oder Unterseite des Geräts befindet. Stellen Sie sicher, dass die aktuellste Anwendungsversion auf Ihrem Navigationsgerät installiert ist, indem Sie über einen Computer eine Verbindung zu MyDrive herstellen, bevor Sie den Speicherkartenslot verwenden.
Verbindung zu TomTom-Diensten herstellen Über TomTom-Dienste TomTom-Dienste bieten Ihnen Echtzeit-Informationen zum Verkehr und zu Radarkameras auf Ihrer Route. Smartphone Connected-Geräte verwenden den vorhandenen Datenzugang Ihres Smartphones, um auf TomTom Traffic sowie andere Dienste wie TomTom Radarkameras zuzugreifen, indem Ihr Smartphone über Bluetooth® verbunden wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/connect.
Tether oder Bluetooth Tether Die PAN-Funktion ist wahrscheinlich bereits in das Betriebssystem Ihres Telefons integriert oder Sie können eine App zum Erstellen eines PAN herunterladen. Hinweis: Einige Mobilfunkanbieter gestatten es Benutzern nicht, ein PAN zu verwenden. Wenn Ihr Telefon über keine PAN-Funktion verfügt, sollten Sie sich für weitere Informationen an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Einstellungen zu finden.
Bluetooth ist nicht verbunden. Bluetooth-Verbindung wird aufgebaut. Ihr Gerät versucht, automatisch eine Verbindung zu Ihrem Telefon herzustellen. Bluetooth ist verbunden. Ihr Gerät ist mit dem Telefon verbunden. Wenn Sie eine Verbindung über ein anderes Telefon herstellen möchten, müssen Sie Personal Area Network (PAN) und Bluetooth auf diesem Telefon aktivieren und dann über das Gerät nach dem Telefon suchen. Verbindung zu TomTom-Diensten über ein anderes Smartphone herstellen 1.
Ihr Telefon wird auf dem Rider angezeigt. Bluetooth ist auf Ihrem Telefon aktiviert. Das Personal Area Network (PAN), auch bekannt als Persönlicher Hotspot, Tethering oder Bluetooth-Tethering, ist aktiviert. Sie verfügen über einen aktiven Datentarif bei Ihrem Mobilfunkanbieter und können über das Telefon auf das Internet zugreifen.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr Rider Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten vergrößern bzw. verkleinern.
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Haltepunkte hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist. 2. Taste zum Wechseln der Ansicht.
Ihre Heimatadresse. Sie können Ihre Heimatadresse unter Meine Orte einstellen. Ihre Arbeitsadresse. Sie können Ihre Arbeitsadresse unter Meine Orte einstellen. Ein Halt auf Ihrer Route. Ein in Meine Orte gespeicherter Ort. Wenn die Suche nach POIs in der Nähe des Ziels abgeschlossen ist und die Ergebnisse auf der Karte angezeigt werden, werden weniger relevante POIs als schwarzes Stecknadelsymbol mit weißem Kreuz angezeigt.
Wenn Ihr Rider aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt. 1. Taste zum Wechseln der Ansicht. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln. In der Routenansicht dreht sich während der Fahrt der kleine Pfeil, um Ihre Verkehrsrichtung relativ zu Nord anzuzeigen, wobei Norden oben ist. 2.
Name der Straße, auf der Sie fahren. 7. Aktuelle Position: Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie das Symbol oder die Geschwindigkeitsanzeige aus, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Hinweis: Wenn Ihr Rider Ihre Position nicht finden kann, wird das Symbol grau angezeigt. 8. Routenleiste: Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
überlagert, vergrößern Sie die Ansicht mithilfe der Routenleiste, um die Symbole einzeln anzuzeigen. Sie können dann ein Symbol auswählen. Über den Symbolen wird die Gesamtverzögerung aufgrund von Staus, Wetter und anderen Verkehrsstörungen auf Ihrer Route angezeigt, darunter auch von IQ Routes bereitgestellte Informationen. Eine vollständige Liste der Verkehrsstörungstypen finden Sie unter Verkehrsstörungen. Das untere Ende der Routenleiste entspricht Ihrer aktuellen Position.
Kleinere Tasten und Symbole im Hauptmenü Wählen Sie in der Kartenansicht oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Neben den Navigationstasten sind die folgenden Tasten und Symbole im Hauptmenü verfügbar: Wählen Sie diese Taste, um das Menü Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie diese Taste, um das Menü Hilfe zu öffnen. Das Hilfemenü enthält Informationen über die Verwendung von Rider und andere Informationen zu Ihrem Gerät, z. B.
Tipp: Sie können auswählen, welche Anweisungstypen wiedergeben werden sollen. Wählen Sie im Einstellungsmenü Stimmen und dann die Anweisungen aus, die wiedergeben werden sollen. Dieses Symbol zeigt an, dass Sie keine Sprachanweisungen erhalten werden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen einzuschalten. Diese Taste zeigt an, dass die Anzeige Tagesfarben verwendet. Wählen Sie diese Taste aus, um die Helligkeit des Displays zu verringern und die Karte mit dunkleren Farben anzuzeigen.
Ziehen Legen Sie einen Finger auf das Display und ziehen Sie ihn über den Bildschirm. Verwendungsbeispiel: zum Verschieben des angezeigten Kartenausschnitts Wischen Wischen Sie mit der Fingerspitze eines einzelnen Fingers schnell über das Display. Verwendungsbeispiel: zum Verschieben des angezeigten Kartenausschnitts um ein großes Stück Tipp: Wischen ist nicht auf allen Geräten verfügbar. Gedrückt halten Legen Sie einen Finger mindestens eine halbe Sekunde lang auf das Display.
3. Drücken Sie auf der Menütaste den Pfeil nach rechts oder links, um die Taste auf eine neue Position im Menü zu verschieben. 4. Wählen und verschieben Sie die anderen Tasten in die gewünschte Reihenfolge. 5. Wählen Sie Fertig aus.
Verkehr Info zu TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Zusammen mit IQ Routes hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation und des Wetters zu planen. Ihr TomTom Rider empfängt regelmäßige Aktualisierungen zur Verkehrssituation.
Die Ankunftsinformationsanzeige enthält folgende Informationen: Geschätzte Uhrzeit, zu der Sie am Ziel eintreffen Fahrzeit bis zum Ziel von Ihrer aktuellen Position aus Neben der Zielfahne wird ein Parksymbol angezeigt, wenn in der Nähe des Ziels Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
Verkehr auf der Karte anzeigen Auf der Karte werden Verkehrsstörungen angezeigt. Wenn sich mehrere Verkehrsstörungen überschneiden, wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Eine Straßensperrung hat beispielsweise eine höhere Priorität als Baustellen oder eine gesperrte Fahrspur. Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen. 1.
Hinweis: Wenn Ihr Rider keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinformationsbereich ein durchgestrichenes Verkehrssymbol anzeigt. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung in der Routenleiste aus.
Fahrspursperrung Straßensperrung Wettersymbole: Wind Regen Nebel Schnee Eisglätte Warnung über die Annäherung an einen Verkehrsstau Sie werden gewarnt, wenn Sie sich einem Verkehrsstau nähern. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: Ein Warnsymbol wird in der Routenleiste angezeigt. Die Routenleiste wird vergrößert, sodass der Anfang des Verkehrsstaus sichtbar ist. Ihre Entfernung zum Beginn des Verkehrsstaus wird in der Routenleiste angezeigt.
Einen Verkehrsstau über die Routenleiste vermeiden 1. Wählen Sie in der Routenleiste das Symbol für den Verkehrsstau, den Sie vermeiden wollen, aus. Der Verkehrsstau wird auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 3. Wählen Sie im Pop-up-Menü Vermeiden aus. Es wird eine neue Route gefunden, bei der der Verkehrsstau vermieden wird. Einen Verkehrsstau über die Karte vermeiden 1. Vergrößern Sie die Kartenansicht und wählen Sie den Verkehrsstau aus, der sich auf Ihrer Route befindet.
Zeitabhängige Tempolimits Einige Tempolimits ändern sich je nach Tageszeit. Beispielsweise kann das Tempolimit in der Nähe von Schulen zwischen 08:00 und 09:00 Uhr am Morgen und 15:00 und 16:00 Uhr am Abend auf 40 km/h (25 mph) heruntergesetzt sein. Wo dies möglich ist, ändert sich das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit entsprechend diesen variablen Werten. Einige Tempolimits ändern sich je nach Fahrtbedingungen.
Über TomTom MyDrive synchronisieren Info zu TomTom MyDrive TomTom MyDrive ist eine einfache Möglichkeit, ein Ziel auszuwählen, Standorte und Favoriten zu teilen und Ihre persönlichen Navigationsinformationen zu speichern. MyDrive synchronisiert Ihr TomTom Rider mit Ihrem TomTom-Konto. Sie können MyDrive in einem Webbrowser auf einem Computer oder als mobile App auf einem Smartphone oder Tablet verwenden. Wichtig: Um TomTom MyDrive verwenden zu können, benötigen Sie ein kompatibles Navigationsgerät.
Festlegen eines Ziels über MyDrive Wenn Sie über den Webbrowser oder die MyDrive-App bei MyDrive angemeldet sind, können Sie Ihr Ziel auf der Karte auswählen und es an Ihr Navigationsgerät senden. Wenn Ihr Navigationsgerät bei Ihrem TomTom-Konto angemeldet ist, wird Ihr Gerät mit MyDrive synchronisiert und empfängt das Ziel. 1. Melden Sie sich in einem Webbrowser oder über die MyDrive-App bei Ihrem TomTom-Konto an. 2. Wählen Sie auf der Karte ein Ziel aus.
Stopps auf einer Route neu sortieren 1. Gehen Sie im MyDrive-Hauptmenü unter Eine Route planen mit dem Mauspfeil auf einen Stopp oder ein Ziel. 2. Bewegen Sie den Pfeil nach links, bis er als Handsymbol angezeigt wird. 3. Klicken Sie auf jeden Stopp bzw. jedes Ziel und ziehen Sie sie, um sie in die Reihenfolge zu bringen, in der Sie die Orte anfahren wollen. Jedes Mal, wenn Sie einen Stopp oder ein Ziel verschieben, wird Ihre Route mit der geänderten Reihenfolge der Stopps neu berechnet.
Die Nachricht Sie haben ein neues Ziel empfangen wird angezeigt. Eine Route zum MyDrive-Ziel wird automatisch geplant. Tipp: Alle MyDrive-Ziele werden unter „Letzte Ziele“ im Hauptmenü und unter Meine Orte gespeichert. Finden und Synchronisieren von Standorten mit MyDrive Wenn Sie bei TomTom MyDrive angemeldet sind, können Sie Standorte in MyDrive finden und sie mit Ihren Standorten in RiderMeine Orte synchronisieren. 1.
Hinweis: Einige OV2-Datei sind größer und ihr Upload kann länger dauern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Rider synchronisieren, bevor Sie die Fahrt antreten. 5. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte aus. Ihre neue POI-Liste wird in der Liste mit den Orten angezeigt. 6. Wählen Sie Ihre neue POI-Liste aus. Ihre neue POI-Liste öffnet sich. Es werden alle POIs in der Liste angezeigt. Wählen Sie die Kartenansicht, um die POIs auf der Karte zu sehen.
Ihr neuer Track wird in der Liste „Meine Routen“ aufgeführt. 4. Warten Sie, bis die Track-Datei auf Ihr Rider geladen wurde. 5. Öffnen Sie Meine Routen. Der importierte Track wird in der Liste „Meine Routen“ aufgeführt. Löschen einer Track-GPX-Datei Sie können nur dann eine hochgeladene GPX-Datei löschen, wenn Ihr Rider über MyDrive Connect mit Ihrem Computer verbunden ist. So löschen Sie eine POI-Liste: 1. Verbinden Sie Ihr Rider mithilfe von MyDrive Connect mit Ihrem Computer. 2.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin. Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. Nach einem bestimmten Typ von Ort, z. B. Tankstelle oder Restaurant. Nach einem Ort nach Namen, z. B. Starbucks. Nach einer Postleitzahl, z. B. W1D 1LL für Oxford Street, London.
Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Alternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z. B. „Rosies Pizzeria“. Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht.
6. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollständige Adresse und E-Mail-Adresse. 7. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
2. Wählen Sie Orte online suchen aus. 3. Geben Sie den Namen des POI, den Sie finden möchten, über die Tastatur ein und drücken Sie dann auf die Taste „Suchen“ auf der Tastatur. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit.
Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollständige Adresse und E-Mail-Adresse. 6. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Sie können jetzt die gesamte aktuelle Karte oder einen bestimmten Bereich wie eine Stadt oder in der Nähe Ihres Ziels durchsuchen. Wählen Sie diese Taste, um als Suchtyp eine der folgenden Optionen auszuwählen: Gesamte Karte Wählen Sie diese Option aus, um auf der gesamten aktuellen Karte ohne eingeschränkten Suchradius zu suchen. Ihre aktuelle Position bildet die Mitte der Suche. Die Ergebnisse werden nach ihrer Übereinstimmung angezeigt.
Tipp: Um eine Suche abzubrechen, wählen Sie die Taste „Kartenansicht/Routenansicht“ rechts oben auf dem Display. Mit Suchergebnissen arbeiten Ihre Suchergebnisse werden in zwei Spalten angezeigt. Die Treffer für die Adresse und die Stadt finden Sie in der linken Tabellenspalte, die POI-Typen und Orte finden Sie in der rechten Spalte. Letzte Ziele und gespeicherte Orte werden ebenfalls in Ihren Suchergebnissen angezeigt.
Falls Sie das Ergebnis auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Falls Sie bereits eine Route geplant haben, können Sie den Ort der aktuellen Route hinzufügen. Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt.
Informationen zu Mapcodes In Ländern, in denen Straßen und Häuser nicht über Namen oder Adressen verfügen, können Sie stattdessen einen Mapcode verwenden. Ein Mapcode steht für einen Standort. Jeder existierende Standort, auch solche im Meer wie z. B. Inseln und Ölbohrtürme, können durch einen Mapcode wiedergegeben werden. Mapcodes sind kurz und einfach zu erkennen, zu merken und zu kommunizieren. Sie sind bis auf ein paar Meter genau, was für den Alltagsgebrauch mehr als ausreicht.
Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen 68
Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Freizeit Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz 69
Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Religion Reisen Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Route planen Verwenden von vorgeschlagenen Zielen Was sind vorgeschlagene Ziele? Ihr TomTom Rider kann Ihre täglichen Fahrgewohnheiten bezüglich gespeicherter Lieblingsorte nachverfolgen und Ziele vorschlagen, wenn Sie das Gerät aus dem Ruhemodus aktivieren, beispielsweise für die morgendliche Fahrt zur Arbeit. Vorbereitung für vorgeschlagene Ziele Bevor Ihr Gerät Ziele vorschlagen kann, braucht es erst etwas Zeit, um Ihre Gewohnheiten kennenzulernen.
Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, zu dem Sie eine Route planen möchten. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar.
5. Wählen Sie einen Adressvorschlag aus. 6. Geben Sie ggf. die Hausnummer ein, sofern noch nicht geschehen. Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt. Auf der Taste „Fahren“ wird die nächste gefundene Hausnummer angezeigt. Sie können entweder eine andere Hausnummer eingeben oder auf Fahren tippen, um zur nächstgelegenen Hausnummer zu fahren. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen der Stadt oder des Ortes ein, zu der bzw. dem Sie eine Route planen möchten. Sie können nach einem Ort, einer Stadt oder einer Postleitzahl suchen. Tipp: Um nach einer bestimmten Stadt zu suchen, können Sie ihre Postleitzahl oder das entsprechende Land verwenden. Wenn Sie beispielsweise nach Essen suchen, erhalten Sie mehrere Ergebnisse.
Der Name der Stadt wird auf der rechten Seite des Eingabefelds angezeigt, der Stadtzentrums-POI in der unteren rechten Tabellenspalte. 6. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, zu dem Sie eine Route planen möchten. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit.
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5. Wählen Sie einen POI-Typ oder ein bestimmtes POI aus. Wenn Sie einen POI-Typ ausgewählt haben, wählen Sie das gewünschte POI aus. Der Ort wird auf der Karte angezeigt. 6. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs.
Die Suchergebnisse werden in zwei Spalten angezeigt. 2. Wählen Sie Orte online suchen aus. 3. Geben Sie den Namen des POI, den Sie finden möchten, über die Tastatur ein und drücken Sie dann auf die Taste „Suchen“ auf der Tastatur. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z.
5. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollständige Adresse und E-Mail-Adresse. 6. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus.
2. Wählen Sie Meine Orte. Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt. 3. Wählen Sie den Ort aus, zu dem Sie navigieren möchten, beispielsweise den Heimatort. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Wählen Sie die Taste für die Art der Suche rechts neben dem Suchfeld. 4. Wählen Sie Längen- und Breitengrad aus. 5. Geben Sie das Koordinatenpaar ein. Folgende Koordinatentypen sind als Eingabe zulässig: Dezimalwerte, z. B.: N 51.51000 W 0.13454 51.51000 -0.
Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. Eine Route über einen Mapcode planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über einen Mapcode zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen.
Alternative Route suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine alternative Route zu finden: 1. 2. 3. 4. Planen Sie wie gewohnt eine Route. Wählen Sie in der Kartenansicht die Route aus. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie Alternative Route und dann Alternative suchen aus. In der Kartenansicht werden bis zu drei alternative Routen angezeigt.
Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. Tipp: Wenn Sie Ausgangspunkt und Ziel nicht über die Suche auswählen möchten, wechseln Sie zur Kartenansicht und drücken Sie, um einen Standort auszuwählen. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten. 4. Wählen Sie einen Adressen- oder POI-Vorschlag. 5. Wählen Sie Auf Karte zeigen. 6. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 7.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Ausgangspunkt entfernen. Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Der ursprüngliche Ausgangspunkt wird von Ihrer Route entfernt. Ausgangspunkt in Halt ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Zu einem Stopp ändern.
2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können einen Parkplatz in der Liste auswählen, um seine Position auf der Karte anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie einen Parkplatz auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
3. Wählen Sie eine Tankstelle auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü eine Tankstelle als Stopp auf Ihrer Route auswählen.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route löschen/Track löschen Wählen Sie diese Taste aus, um die aktuell geplante Route oder den aktuell geplanten Track zu löschen. Das Menü „Aktuelle Route“ wird geschlossen und Sie kehren zur Kartenansicht zurück.
Maut vermeiden und mehr Wählen Sie diese Taste aus, um einige Routenoptionen zu vermeiden, die sich auf der aktuell geplanten Route befinden. Dazu gehören Fähren, Mautstraßen und unbefestigte Straßen. Sie können mit der Routenleiste auch Routenoptionen vermeiden. Anweisungen anzeigen Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn-Anweisungen für Ihre geplante Route anzuzeigen. Die Anweisungen umfassen Folgendes: Ihre aktuelle Position. Straßennamen.
Stopps neu sortieren Wählen Sie diese Taste, um die Liste von Haltepunkten für Ihre aktuelle Route anzuzeigen. Sie können dann die Reihenfolge der Stopps auf Ihrer Route ändern. Bei einer Route ohne Haltepunkte können Sie mit dieser Taste die Route auch umkehren. Zur Route oder zum Track fahren Wählen Sie Zur Route fahren, um eine Route von Ihrer aktuellen Position zum Ausgangspunkt einer Route unter Meine Route zu planen. Der Ausgangspunkt wird in einen Halt geändert.
Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3. Wählen Sie die neue Route aus, indem Sie die Sprechblase mit der Zeit auswählen. Sie werden nun unter Vermeidung der gesperrten Straße wieder zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Hinweis: Kurvenreiche Routen sind nur auf TomTom Rider-Navigationsgeräten verfügbar. Fußgängerroute – Eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrradroute – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. Sie können den Standard-Routentyp im Menü Einstellungen festlegen. Routenoptionen Sie können einige Optionen vermeiden, die sich auf Ihrer aktuell geplanten Route befinden.
Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen. Wenn Sie den Ort gefunden haben, wählen Sie die Taste Stopp hinzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet. Route über die Karte einen Halt hinzufügen 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt. 2. Vergrößern Sie die Karte und halten Sie dann eine Position gedrückt, um sie auszuwählen. 3. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Art, Routen und Tracks zu speichern und wiederzufinden. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit: Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Haltepunkten fahren. Die Routen können sich verändern und Sie müssen flexibel sein und die Reihenfolge Ihrer Haltepunkte oder die geplante Route verändern können.
Informationen zu GPX- und ITN-Dateien GPX-Dateien (GPS Exchange-Format) GPX-Dateien enthalten eine sehr ausführliche Aufzeichnung Ihres Tracks, einschließlich aller Standorte, die Sie abseits der Route aufgesucht haben. Nach dem Import werden GPX-Dateien zu Tracks. GPX-Dateien verwenden Sie können Ihre GPX-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen: Verwenden Sie ein Tool wie Tyre Pro, um Ihre Track-Datei anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Route verwalten. 5. Wählen Sie Zu „Meine Routen“ hinzufügen aus. Der Name der Route wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 6. Bearbeiten Sie den Namen der Route, sodass Sie sie einfach wiedererkennen können. 7. Wählen Sie Hinzufügen, um Ihre Route in der Liste „Meine Routen“ zu speichern. Tipp: Sie können eine Route auch über die Taste Zu „Meine Routen“ hinzufügen im Menü „Aktuelle Route“ speichern.
Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Haltepunkt umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route. Wenn das Pop-up-Menü angezeigt wird, wählen Sie Zu einem Stopp ändern.
3. Wählen Sie den Stopp, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten, und wählen Sie dann zum Öffnen des Menüs die Pop-Up-Menütaste aus. 4. Wählen Sie Route von hier starten. Ihre Route wird vom neuen Ausgangspunkt aus berechnet. 5. Wählen Sie Fahren aus. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route von Ihrer aktuellen Position aus geplant. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Gespeicherter Route über die Karte einen Halt hinzufügen Hinweis: Sie können eine Position auf der Karte auch gedrückt halten und im Pop-up-Menü Zur aktuellen Route hinzufügen auswählen. 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie die Route aus. 3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Stopps verwalten 5. Wählen Sie Stopp hinzufügen. 6.
Anhand eines Tracks navigieren Sie können Tracks auf Ihr Rider über MyDrive laden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Navigation mit einem importierten Track zu starten: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie einen Track aus der Liste aus. Die neue Track-Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3. Wählen Sie den Track und anschließend das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Zum Ausgangspunkt fahren aus. Der Ausgangspunkt des Tracks wird in Ihren ersten Haltepunkt umgewandelt.
4. Wählen Sie Löschen. Exportieren von Tracks auf eine Speicherkarte Hinweis: Sie können Tracks als GPX-Dateien exportieren und sie auf einer Speicherkarte speichern, um sie mit anderen Benutzern zu teilen. Hinweis: Derzeit können Sie nur Tracks von Ihrem Rider exportieren. Gehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Tracks zu exportieren: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2.
Tracks über Bluetooth exportieren Sie können Tracks als GPX-Dateien auf ein Bluetooth-Gerät exportieren, um sie mit anderen Benutzern zu teilen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Tracks zu exportieren: 1. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Gerät, auf das Sie die Tracks exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät erkannt werden kann. 2. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. Bluetooth ist auf Ihrem Rider aktiviert. 3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste und anschließend Tracks teilen aus.
Hinweis: Der Vorgang zum Teilen von Dateien kann sich auf jedem Gerät unterscheiden. Hinweis: Einige Android-Geräte unterstützen die Bluetooth-Dateifreigabe von GPX- oder ITN-Dateien nicht ohne eine Bluetooth-Dateifreigabe-App. Diese Apps sind im Google Play Store verfügbar. 5. Wählen Sie Ihr TomTom Rider aus der Liste verfügbarer Geräte aus. 6. Wählen Sie auf Ihrem Rider Akzeptieren, um die Tracks über Bluetooth anzunehmen. Die Tracks werden empfangen und importiert. 7. Wählen Sie OK.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen oder favorisierten Adressen zu erstellen. Tipp: Die Begriffe „Favorit“ und „Ort“ bedeuten dasselbe – Favoriten sind Orte, die Sie häufig besuchen.
Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie dann das Symbol für die Heimat- oder Arbeitsadresse. Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Legen Sie einen Ort als Heimat- oder Arbeitsort fest. Wählen Sie Heimatadresse festlegen oder Arbeitsadresse festlegen aus. Festlegen Ihrer Heimat- oder Arbeitsadresse über die Karte 1.
Ändern Ihrer Heimatadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre neue Heimatadresse angezeigt wird. 2. Wählen Sie den Ort aus, indem Sie ihn ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 1. Öffnen Sie das Pop-up-Menü und wählen Sie Zu „Meine Orte“ hinzufügen 2. Geben Sie in der Namensleiste den Namen „Heimatort“ ein.
4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6. Wählen Sie Fertig, um Ihren Ort in der Liste „Meine Orte“ zu speichern. Der von Ihnen hinzugefügte Standort wird mit einer Markierung auf der Karte angezeigt. Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie im Hauptmenü Suchen. Suchen Sie nach einem Ort.
Orte aus „Meine Orte“ löschen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. Liste bearbeiten. die Orte aus, die Sie löschen möchten. Löschen.
Map Share Info zu Map Share Sie können Kartenaktualisierungen mit Map Share melden. Diese Kartenaktualisierungen werden dann mit anderen Benutzern von TomTom-Geräten geteilt, wenn diese ein Karten-Update empfangen. Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Kartenaktualisierung zu melden: Wählen Sie einen Standort auf der Karte aus und erstellen Sie sofort eine Aktualisierungsmeldung. Markieren Sie einen Standort und erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Aktualisierungsmeldung.
5. Hinweis: Wenn Sie eine Kartenkorrektur eines Typs melden möchten, der nicht im Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Map Share Reporter unter tomtom.com. 6. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenkorrektur. 7. Wählen Sie Melden aus. 8. Verbinden Sie Ihr Rider mit MyDrive, um Ihre Kartenkorrekturmeldung an TomTom zu senden und Kartenkorrekturen von anderen TomTom-Benutzern zu erhalten.
Hinweis: Wenn Sie eine Kartenaktualisierung eines Typs melden möchten, der nicht im Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Map Share Reporter unter tomtom.com. 7. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenaktualisierung. 8. Wählen Sie Melden aus. Die Markierung des markierten Orts wird auf der Karte entfernt. 9. Verbinden Sie Ihr Rider mit MyDrive Connect, um Ihre Kartenaktualisierungsmeldung an TomTom zu senden und Kartenaktualisierungen von anderen TomTom-Benutzern zu erhalten.
6. Wählen Sie Melden aus. Abbiegeverbot Wählen Sie diese Option aus, um falsche Abbiegeverbote auf Straßen zu melden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Halten Sie die Position der Kartenaktualisierung in der Kartenansicht gedrückt. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Kartenfehler melden aus. Wählen Sie Abbiegeverbot. Wenn die richtige Kreuzung angezeigt wird, wählen Sie Andere Kreuzung auswählen aus. Verkehrsrichtung beim Heranfahren auswählen.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte mobiler Radarkameras Häufige Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Fahrzeugbeschränkungs-Kameras.
Auf der Karte angezeigtes Symbol In der Routenleiste angezeigtes Symbol Beschreibung Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge. Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Standorten eingesetzt werden. Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Standorte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden.
Art der Warnungen ändern Um die Art zu ändern, in der Sie vor Radarkameras gewarnt werden, wählen Sie im Menü Einstellungen die Taste „Töne und Warnungen“. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie bei den unterschiedlichen Kameratypen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können einstellen, ob Sie gewarnt, nicht gewarnt oder nur bei Tempoverstößen gewarnt werden möchten.
2. Wählen Sie Radarkamera melden. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Hinzufügen der Kamera. Tipp: Wenn Ihnen beim Melden einer Kamera ein Fehler unterläuft, wählen Sie in der Meldung Abbrechen. Die Radarkamera wird automatisch auf Ihrem Rider gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet. Mobile Kamera bestätigen oder entfernen Sie können das Vorhandensein einer mobilen Radarkamera bestätigen oder diese entfernen, wenn sie nicht mehr vorhanden ist.
Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet.
Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen, angezeigt. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: In der Routenleiste und auf Ihrer Route auf der Karte wird ein Symbol angezeigt. Ihre Entfernung zum Beginn des Bereichs wird in der Routenleiste angezeigt. Es wird ein Warnton ausgegeben, wenn Sie sich dem Beginn des Bereichs nähern.
Risikobereich melden Sie können neue temporäre Risikobereiche, die Sie passieren und vor denen Sie nicht gewarnt wurden, unmittelbar melden. Hinweis: Um einen Risikobereich melden zu können, müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden und bei Ihrem TomTom-Konto angemeldet sein. Wenn ein neuer vorübergehender Risikobereich direkt vor oder nach einem bestehenden Risikobereich oder einer Gefahrenstelle gemeldet wird, wird die neue Zone zum bestehenden Bereich hinzugefügt.
Einstellungen Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Anzeige Wählen Sie Anzeige, um das Erscheinungsbild der Anzeige zu ändern. Routenleiste Wählen Sie Routenleiste, um die in der Routenleiste angezeigten Informationen zu ändern. Routenansicht Wählen Sie Routenansicht, um die in der Routenansicht angezeigten Informationen zu ändern.
Helligkeit am Tag Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während des Tags anzupassen. Helligkeit in der Nacht Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während der Nacht anzupassen. Wählen Sie Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln, um bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben zu wechseln. Größe von Text und Tasten Wählen Sie Größe von Text und Tasten, um die Größe von Text und Tasten auf dem Display zu ändern.
Die breite Routenleiste enthält mehr Informationen zu Ihrer Route. Ihnen wird beispielsweise die Zeit und Entfernung bis zu einem Stau und vieles mehr angezeigt. Ankunftsinformationen Wählen Sie Ankunftsinformationen aus, um die folgenden Einstellungen zu ändern: Verbleibende Distanz anzeigen Wählen Sie diese Einstellung, um die verbleibende Reisedistanz während der Navigation in der Ankunftsinformationsanzeige anzuzeigen.
Fähren und Autozüge Wählen Sie diese Einstellung, um Fähren und Autozüge auf Ihrer Route anzuzeigen. Routenansicht Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Aktuellen Straßennamen anzeigen Mit dieser Einstellung wird beim Fahren der Name der Straße auf der Routenansicht angezeigt. Routenansichtsstil Wählen Sie diese Einstellung, um zwischen der 3D- und 2D-Darstellung der Routenansicht zu wechseln.
Wenn Sie eine Computerstimme benötigen und Ihre Sprache nicht verfügbar ist, werden Sie gebeten, aus einer Liste installierter Computerstimmen für Ihre Sprache auszuwählen. Anweisungseinstellungen Vorgelesene Ankunftszeit Verwenden Sie diese Einstellung, um zu bestimmen, ob die Ankunftszeit vorgelesen werden soll. Anweisungen im Voraus vorlesen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, hören Sie beispielsweise Anweisungen wie „In 2 km nehmen Sie die Ausfahrt rechts“ oder „Vor Ihnen links abbiegen“.
Routenplanung Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Routenplanung. Vorgeschlagene Ziele Wenn keine Route geplant ist, kann Ihr Gerät Ihre täglichen Fahrgewohnheiten bezüglich gespeicherter Lieblingsorte nachverfolgen und Ziele prognostizieren, wenn Sie das Gerät aus dem Ruhemodus aktivieren, beispielsweise für die morgendliche Fahrt zur Arbeit. Aktivieren Sie diese Funktion, um Zielvorschläge zu erhalten, oder deaktivieren Sie die Funktion, wenn Sie keine Zielvorschläge erhalten möchten.
Töne und Warnungen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen aus. Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen für Töne und Warnungen ändern. Tipp: Die Warntöne sind standardmäßig deaktiviert. Die Warntöne können aktiviert werden, indem Sie „Einstellungen“, gefolgt von „Töne und Warnungen“ und „Warnungstyp“ auswählen und die Warntöne einschalten.
Gefahren Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen. Wählen Sie Sicherheitswarnungen aus. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie vor den unterschiedlichen Gefahrenstellen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können einstellen, ob Sie gewarnt, nicht gewarnt oder nur bei Tempoverstößen gewarnt werden möchten. Gefahrenstellen Dieser Warnungstyp wird nur in Frankreich ausgegeben, wo Sie lediglich vor Gefahrenstellen gewarnt werden.
Auf diesem Bildschirm wird Ihre aktuell ausgewählte Sprache angezeigt. Wählen Sie diese Einstellung, um die für alle auf Ihrem Rider angezeigten Tasten und Meldungen verwendete Sprache zu ändern. Wenn Sie die Spracheinstellungen ändern, wird die Stimme automatisch geändert und die Einheiten werden auf „automatisch“ gesetzt. Land Auf diesem Bildschirm wird das aktuell ausgewählte Land angezeigt. Wählen Sie diese Einstellung, um das Land zu ändern.
Wenn Sie einverstanden sind, schlägt Ihr Gerät Ihnen Ziele vor. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr einverstanden sind, werden Ihre historischen Routeninformationen entfernt. Wenn Sie vorgeschlagene Ziele also zu einem späteren Zeitpunkt erhalten möchten, muss die Funktion Ihre Fahrmuster neu lernen, bevor sie Ziele vorschlagen kann. Akkueinstellungen Wählen Sie diese Einstellung, um die Energieeinstellungen auf Ihrem Rider zu verwalten.
Hilfe erhalten Hilfe Wählen Sie aus dem Hauptmenü oder dem Menü „Einstellungen“ die Option Hilfe aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen einsehen: Tour Wählen Sie diese Option, um eine kurze Einführung zur Verwendung Ihres Navigationsgeräts anzuzeigen. Info Siehe System. Weitere Hilfe Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com. Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter tomtom.com/legal.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden Gehen Sie wie folgt vor, um Produktzertifizierungsinformationen wie die ICASA-Zertifizierungsnummer auf Ihrem Rider zu finden: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen. 2. Wählen Sie System. 3. 4. 5. 6. Wählen Sie Info. Wählen Sie Rechtliche Hinweise. Wählen Sie Zertifikate. Nun werden die relevanten Produktzertifizierungsinformationen für Ihr Rider angezeigt, z. B. ICASA.
Aktualisieren mit MyDrive Connect Info zu MyDrive Connect MyDrive Connect ist eine Desktop-basierte Anwendung, die Sie bei der Verwaltung der Inhalte und Dienste auf Ihrem TomTom Rider unterstützt. Sie können zum Beispiel MyDrive Connect verwenden, um Karten- und Software-Updates zu erhalten oder Ihr TomTom-Konto zu verwalten. Sie sollten Ihr Rider regelmäßig mit MyDrive Connect verbinden, damit Sie immer die aktuellsten Updates erhalten.
Hinweis: Sie können nicht die Gerätehalterung verwenden, um Ihr Rider mit Ihrem Computer zu verbinden. Hinweis: Schließen Sie das USB-Kabel direkt an einen USB-Port Ihres Computers und nicht an einen USB-Hub oder -Port einer Tastatur oder eines Monitors an. 5. Geben Sie die erforderlichen Informationen zur Kontoerstellung ein, einschließlich Ihres Landes. Nach der Einrichtung wird ein TomTom-Konto erstellt und Ihr Rider wird mit diesem Konto verknüpft.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen. GPS wird von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Fahren Sie nie unter Alkoholeinfluss. Die meisten Unfälle geschehen weniger als 5 km (3 Meilen) vom Heimatort entfernt. Befolgen Sie die Verkehrsregeln. Blinken Sie immer. Machen Sie alle 2 Stunden eine Pause von mindestens 10 Minuten. Bleiben Sie angeschnallt. Halten Sie Sicherheitsabstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen. Befestigen Sie Ihren Helm ordnungsgemäß, bevor Sie mit einem Motorrad losfahren. Tragen Sie bei Fahrten mit dem Motorrad immer Schutzkleidung und -ausrüstung.
Wenn Ihr Gerät ein Ladegerät benötigt, verwenden Sie dieses Gerät bitte mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät. Wenn Sie ein Ersatzladegerät benötigen, besuchen Sie bitte tomtom.com, um zu erfahren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind. Die angegebene Akkulaufzeit entspricht der maximalen Akkulaufzeit. Diese wird nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen erreicht. Die geschätzte maximale Akkulaufzeit bezieht sich auf ein durchschnittliches Nutzungsprofil.
Richtlinien für Menschen mit Schrittmachern Halten Sie das Gerät IMMER mehr als 15 cm (6 Zoll) von Ihrem Schrittmacher entfernt. Tragen Sie das Gerät nicht in einer Brusttasche. Andere medizinische Geräte Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um zu bestimmen, ob der Betrieb Ihres kabellosen Produkts zu Störungen beim medizinischen Gerät führen könnte.
Regulatory Compliance Mark Dieses Produkt ist mit dem Regulatory Compliance Mark (RCM) gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die entsprechenden australischen Vorschriften erfüllt. Kontakt Kundensupport (Australien und Neuseeland) Australien: +61 1300 135 604 Neuseeland: +64 800 450 973 Hinweis für Neuseeland Dieses Produkt ist mit R-NZ gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die relevanten neuseeländischen Vorschriften erfüllt.
Dieses Dokument Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Durch die fortlaufende Produktentwicklung kann es jedoch vorkommen, dass einige darin enthaltene Informationen nicht mehr vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw.
Urheberrechtsvermerke © 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.