TomTom navigation module
1.
2. Bitte als Erstes lesen! Bitte als Erstes lesen! Auto Dockinghalterung Setzen Sie Ihr TomTom navigation module in die Auto Dockinghalterung in Ihrem Auto ein. Um Ihr navigation module aus der Auto Dockinghalterung zu entfernen, drücken Sie die Entriegelungstaste an der Auto Dockinghalterung. Ihr Händler kann die Auto Dockinghalterung installieren und sie mit dem Sony XNV verbinden. Das Display des Sony XNV wird auch als navigation module-Display verwendet.
Tipp: Sie sollten Ihr Navigationsgerät stets über eine Breitband-Internetverbindung mit MyTomTom verbinden. MyTomTom einrichten 1 2 Gehen Sie wie folgt vor, um MyTomTom einzurichten: 1. Stellen Sie auf Ihrem Computer eine Internetverbindung her. 2. Öffnen Sie die Adresse tomtom.com/getstarted in einem Browser. 3. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen. Ihr Browser lädt die Unterstützungsanwendung MyTomTom herunter.
zusetzen, entfernen Sie es zunächst aus der Auto Dockinghalterung, indem Sie die Entriegelungstaste drücken. Drücken Sie dann die Rücksetztaste an der Rückseite des navigation module mindestens zehn Sekunden lang. Drücken Sie das navigation module wieder in die Auto Dockinghalterung. Aufladen Ihres TomTom navigation module Die LED auf dem navigation module leuchtet rot, während der Akku geladen wird, und grün, wenn er ganz geladen ist.
3. Sicherheit Sicherheit Sicherheitseinstellungen Damit Ihre Fahrt so sicher wie möglich wird, empfehlen wir die Aktivierung der Sicherheitseinstellungen.
4. Route planen Route planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route auf Ihrem TomTom navigation module zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu… 3. Tippen Sie auf Adresse. Tipp: Wenn Sie zum ersten Mal eine Route planen, werden Sie aufgefordert, ein Land, einen Bundesstaat oder eine Region auszuwählen.
• Während der Eingabe werden Straßen mit ähnlichem Namen in einer Liste angezeigt. • Wenn der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel auszuwählen. 6. Geben Sie die Hausnummer ein, und tippen Sie dann auf Fertig. 7. Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Auswählen, um fortzufahren, oder tippen Sie auf Zurück, um eine andere Adresse einzugeben.
. Wenn die neue Route angezeigt wird, tippen Sie auf Fertig. • Um weitere Informationen zur Route anzuzeigen, tippen Sie auf Details. • Um eine andere Route zu planen, tippen Sie auf Route ändern. Ihr TomTom navigation module beginnt nun, Sie mit Sprach- und Displayanweisungen an Ihr Ziel zu leiten. Routenübersicht Die Routenübersicht zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer Route, die verbleibende Entfernung zu Ihrem Ziel und die restliche Fahrzeit an.
dieser Ziele planen möchten. Auf diese Weise können Sie die Routenplanung beschleunigen. Um ein neues Ziel auszuwählen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Starteinstellungen und wählen Sie dann Nach einem Ziel fragen aus. Legen Sie dann fest, welche Schaltfläche für dieses Ziel verwendet werden soll, und beantworten Sie die Fragen zum Ziel.
Sie können diese Information auch nutzen, um die erforderliche Abfahrtszeit zu bestimmen. Wenn Ihr navigation module anzeigt, dass Sie 30 Minuten zu früh ankommen werden, können Sie 30 Minuten später losfahren, um pünktlich anzukommen. Ihre erwartete Ankunftszeit wird während Ihrer Reise kontinuierlich aktualisiert. In der Statusleiste können Sie wie unten dargestellt sehen, ob Sie rechtzeitig oder verspätet ankommen werden: Sie werden 55 Minuten vor Ihrer geplanten Ankunftszeit ankommen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen. Punkt auf der Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel durch Eingabe des Längen- und Breitengrads festzulegen. Längen- und Breitengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen. Position des letzten Halts Routen im Voraus planen Auf Ihrem TomTom navigation module können Sie eine Route im Voraus planen.
Ihr navigation module verwendet IQ Routes, um die bestmögliche Route für diesen Zeitpunkt zu berechnen. Diese Funktion ist nützlich, um zu erfahren, wie lange eine Fahrt zu verschiedenen Tageszeiten oder an unterschiedlichen Wochentagen dauert. 7. Ihr TomTom navigation module plant nun die Route zwischen den beiden angegebenen Orten.
5. Fahransicht Fahransicht Informationen zur Fahransicht Wenn Sie Ihr TomTom navigation module-Gerät zum ersten Mal einschalten, zeigt es die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position an. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Sie können festlegen, welche Ansicht Ihr Gerät nach dem Einschalten anzeigen soll. Tippen Sie dazu im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Start-Einstellungen. Die Fahransicht 1.
Tippen Sie auf diesen Bereich der Statusleiste, um die letzte Sprachanweisung zu wiederholen und die Lautstärke anzupassen. Nach Antippen dieses Bereichs können Sie auch den Ton stummschalten. 8. Verbleibende Fahrzeit, verbleibende Entfernung und voraussichtliche Ankunftszeit. Tippen Sie auf diesen Bereich der Statusleiste, um die Routenübersicht anzuzeigen. Um die Informationen zu ändern, die in der Statusleiste angezeigt werden, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleiste.
6. Fahrspurassistent Fahrspurassistent Über den Fahrspurassistenten Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Ihr TomTom navigation module zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
Tipp: Wenn keine Spurangaben in der Statusleiste erscheinen und alle Fahrspuren auf dem Spurbild markiert sind, können Sie eine beliebige Fahrspur wählen.
7. So ändern Sie Ihre Route So ändern Sie Ihre Route Info zu Routenänderungen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route oder sogar das Ziel selbst ändern möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Route zu ändern, ohne sie komplett neu zu planen. Um die aktuelle Route zu ändern, tippen Sie im Hauptmenü auf Route ändern: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Route zu ändern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuelle Ziel zu ändern. Ziel ändern Wenn Sie das Ziel ändern, haben Sie bei der Eingabe der neuen Zieladresse dieselben Möglichkeiten wie bei der Planung einer neuen Route. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer aktuellen Route zu vermeiden. Teil meiner Route vermeiden Auf dem Display erscheint eine Liste der Straßen, aus denen Ihre Route besteht.
8. Karte anzeigen Karte anzeigen Wissenswertes zum Anzeigen der Karte Mithilfe der Kartenübersicht können Sie die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine herkömmliche gedruckte Landkarte. Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position und viele weitere Standorte wie Ihre Favoriten und POIs an. Um die Karte auf diese Weise anzuzeigen, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen oder Route anzeigen.
Tippen Sie auf die Straßennamen-Sprechblase, um das Pfeilmenü zu öffnen. Sie können zur Pfeilposition navigieren, die Pfeilposition als Favoriten speichern oder ein Sonderziel in der Nähe der Pfeilposition suchen. 5. Suchen-Schaltfläche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um bestimmte Adressen, Favoriten oder Sonderziele zu finden. 6. Der Zoom-Balken Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Informationen zur markierten Position anzuzeigen (zum Beispiel die Adresse). Standort anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre eigene grüne Markierung zu erstellen und auf der Pfeilposition zu platzieren. Marker setzen Falls bereits eine grüne Markierung vorhanden ist, ändert sich diese Schaltfläche in Markierung löschen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in der Nähe der Pfeilposition auf der Karte zu suchen.
9. Kartenkorrekturen mit TomTom Map Share™ Kartenkorrekturen mit TomTo m Map Share™ Info zu TomTom Map Share TomTom Map Share hilft Ihnen dabei, Kartenfehler zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit der TomTom Map Share-Community zu teilen. Um Ihre Karte zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit anderen Map Share-Nutzern zu teilen, tippen Sie im Menü Dienste auf Kartenkorrekturen. Mit Map Share können Sie ein Jahr lang ab Veröffentlichung der Karte Kartenkorrekturen senden und empfangen.
Fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Autobahnauffahrten oder -ausfahrten. Diese Korrekturen werden von TomTom untersucht und überprüft und fließen in die nächste Kartenversion ein. Kartenkorrektureinstellungen Sie können entscheiden, welche Kartenkorrekturen der Map Share-Community Sie zum Aktualisieren Ihrer Karten nutzen möchten. Um eine Kategorie auszuwählen, tippen Sie im Menü Kartenkorrekturen auf Kartenkorrektureinstellungen.
kieren Sie stattdessen nur den Ort des Kartenfehlers auf der Karte, und geben Sie die weiteren Einzelheiten erst später ein. Um die Melden-Schaltfläche in der Fahransicht anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Menü Dienste auf Kartenkorrekturen. 2. Tippen Sie auf Kartenkorrektureinstellungen. 3. Wählen Sie die Art der Korrekturen aus, die Sie herunterladen möchten. Tippen Sie dann auf Fertig. 4. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Display. Tippen Sie dann auf Weiter. 5.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Straße zu sperren oder zu entsperren. Das Sperren bzw. Entsperren kann sich auf eine oder beide Verkehrsrichtungen beziehen. Straße (ent)sperren Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Straße (ent)sperren. 2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe, um eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen einer Straße auf Ihrer Karte zu ändern. Straßennamen bearbeiten Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Straßennamen bearbeiten. 2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe. 3. Wählen Sie die Straße oder den Straßenabschnitt, den Sie korrigieren möchten, durch Antippen auf der Karte aus. Die ausgewählte Straße wird markiert, und der Cursor zeigt den Straßennamen an. 4.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Sonderziel (einen POI) hinzuzufügen. Fehlenden POI hinzufügen Um beispielsweise ein neues Restaurant in der Nähe Ihrer aktuellen Position hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Fehlenden POI hinzufügen. 2. Tippen Sie in der Liste der POI-Kategorien auf Restaurant. 3. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe. 4. Wählen Sie die Position des fehlenden Restaurants aus.
Stadt Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Fehler zu melden, der eine Stadt betrifft. Sie können folgende Fehlerarten melden: • Stadt fehlt • Falscher Stadtname • Alternativer Stadtname • Sonstige Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Fehler zu melden, der eine Autobahnauf- oder -ausfahrt betrifft. Autobahnauffahrt/ausfahrt Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Fehler zu melden, der eine Postleitzahl betrifft.
10. Sounds und Stimmen Sounds und Stimmen Info zu Sounds und Stimmen Der vordere Lautsprecher des Sony XNV wird zum Abspielen von Tönen und Stimmen aus dem TomTom navigation module verwendet. Ihr TomTom navigation module verwendet Ton für Folgendes: • Navigationsanweisungen und sonstige Routenhinweise • Warnungen, die Sie selbst einrichten Für Ihren navigation module stehen zwei Arten von Stimmen zur Verfügung: • Computerstimmen Computerstimmen werden von Ihrem navigation module erzeugt.
Lautstärke anpassen Sie können die Lautstärke Ihres TomTom navigation module auf verschiedene Art und Weise einstellen. • In der Fahransicht. Tippen Sie das mittlere Feld der Statusleiste an, und stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Die letzte Routenanweisung wird wiederholt, damit Sie die neue Lautstärke beurteilen können. • Im Menü Einstellungen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Lautstärken-Einstellungen. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein.
11. Einstellungen Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres TomTom navigation module an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die meisten Einstellungen Ihres Geräts lassen sich aufrufen, indem Sie im Hauptmenü auf Einstellungen tippen. Nachtfarben verwenden / Tagesfarben verwenden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte in dunkleren Farben anzuzeigen.
Status und Informationen Status und Informationen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um technische Informationen, wie die Seriennummer des Geräts oder die Version der Anwendung oder Karte auf Ihrem TomTom navigation module anzuzeigen. Sie können auch den aktuellen Status des GPS-Empfangs einsehen. Favoriten verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Favoriten umzubenennen oder zu löschen.
Eigenes Menü erstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um bis zu sechs Schaltflächen zu Ihrem eigenen Menü hinzuzufügen. Eigenes Menü erstellen Wenn Ihr Menü nicht mehr als zwei Schaltflächen umfasst, werden diese in der Fahransicht angezeigt. Wenn Ihr Menü mehr als zwei Schaltflächen umfasst, wird eine Schaltfläche in der Fahransicht angezeigt, die Sie antippen können, um Ihr eigenes Menü zu öffnen.
POIs verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre POI-Kategorien und -Standorte zu verwalten. POIs verwalten Tipp: Wenn Sie falsche oder fehlende Informationen zu einem Sonderziel melden möchten, das mit Ihrer Karte mitgeliefert wurde, nutzen Sie den Map Share-Dienst, um Ihre Korrekturen mit der Map Share-Community zu teilen. Sie können Ihren navigation module so einrichten, dass er Sie darauf hinweist, wenn Sie sich in der Nähe bestimmter POI-Typen befinden.
Heimatadresse ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse festzulegen oder zu ändern. Die Adresse können Sie auf die gleiche Weise eingeben wie bei der Routeplanung. Heimatadresse ändern Ihre Heimatadresse ist eine einfache Möglichkeit, um eine Route zu einer wichtigen Position zu planen. In den meisten Fällen ist Ihre Heimatadresse gleichzeitig Ihr Wohnort. Vielleicht möchten Sie jedoch manchmal auch ein anderes regelmäßiges Ziel wie Ihren Arbeitsort als Heimatadresse einstellen.
Fahrzeugsymbol Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Symbol festzulegen, mit dem Ihre aktuelle Position in der Fahransicht angezeigt wird. Fahrzeugsymbol 2D/3D-Einstellungen 2D/3D-Einstellungen Tippen Sie diese Schaltfläche an, um die Standardansicht der Karte einzustellen. Um zwischen 2D- und 3D-Kartenansicht umzuschalten, tippen Sie in der Fahransicht auf den mittleren Bereich der Statusleiste. In manchen Fällen ist es einfacher, die Karte von oben anzuzueigen, z. B.
Kartenfarben ändern Kartenfarben ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Farbschemata für Tag und Nacht auszuwählen und um Nachtansicht mit Scheinwerfern verbinden zu aktivieren. Um manuell zwischen dem Tagesfarbschema und dem Nachtfarbschema zu wechseln, tippen Sie im Menü »Einstellungen« auf Nachtfarben verwenden oder Tagesfarben verwenden. Tippen Sie auf Suchen, um durch Eintippen des Namens nach einem Farbschema zu suchen. Um weitere Farbschemen herunterzuladen, besuchen Sie tomtom.com.
Erweiterte Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um folgende erweiterte Einstellungen auszuwählen: Erweiterte Einstellungen • Hausnummer vor Straßennamen anzeigen – Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird bei Adressen erst die Hausnummer und dann der Straßenname angezeigt, beispielsweise 10 Downing Street. • Straßennamen anzeigen – Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, werden in der Fahransicht Straßennamen auf der Karte angezeigt.
12. Sonderziele Sonderziele Was sind Sonderziele? Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen Tipp: Wenn Sie falsche oder fehlende Informationen zu einem Sonderziel melden möchten, das mit Ihrer Karte mitgeliefert wurde, nutzen Sie den Map Share-Dienst, um Ihre Korrekturen mit der Map Share-Community zu teilen. POIs verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre POI-Kategorien und -Standorte zu verwalten.
• In der Nähe des POI warnen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren navigation module so einzustellen, dass er Sie darauf hinweist, wenn Sie sich ausgewählten POIs nähern. • POI löschen - Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Ihrer eigenen POIs zu löschen. • POI bearbeiten - Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Ihrer eigenen POIs zu bearbeiten. • POI-Kategorie hinzufügen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue POI-Kategorie zu erstellen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als neuen POI einzugeben. Adresse Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl • Kreuzung Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort aus der Liste der zuletzt verwendeten Ziele auszuwählen. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (POI) als neuen POI hinzuzufügen.
Tipp: Der POI, der zuletzt auf Ihrem navigation module angezeigt wurde, wird auch im Menü angezeigt. 4. Geben Sie den Namen des Orts ein und wählen Sie diesen aus, wenn er in der Liste angezeigt wird. 5. Tippen Sie auf die Pfeilschaltfläche, um die Liste der POI-Kategorien zu erweitern. Tipp: Wenn Sie den Namen des POI bereits kennen, können Sie POI suchen antippen und den POI durch Eingabe des Namens auswählen. 6. Blättern Sie durch die Liste und tippen Sie auf Parkplatz.
2. Tippen Sie auf In der Nähe des POI warnen. 3. Blättern Sie durch die Liste und tippen Sie auf Tankstelle. Tipp: Um eine Warnung zu entfernen, tippen Sie auf den Kategorienamen und dann auf Ja. POI-Kategorien, für die eine Warnung eingerichtet wurde, sind durch ein Klangsymbol neben dem Kategorienamen markiert. 4. Stellen Sie die Entfernung auf 250 m ein und tippen Sie auf OK. 5. Wählen Sie Toneffekt aus, und tippen Sie dann auf Weiter. 6.
13. Hilfe Hilfe Über die Hilfe-Funktion Tippen Sie im Hauptmenü auf Hilfe, um Notdienste und andere Organisationen erreichen zu können. Wenn Sie z. B. in einen Autounfall verwickelt sind, können mit dem Hilfemenü das nächste Krankenhaus finden. Tipp: Wenn die Hilfe-Schaltfläche im Hauptmenü nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Sicherheitseinstellungen. Entfernen Sie das Häkchen neben der Option Beim Fahren nur grundlegende Menüoptionen anzeigen.
14. Favoriten Favoriten Info zu Favoriten Favoriten bieten Ihnen eine einfache Möglichkeit zum Auswählen von Standorten, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Favoriten müssen nicht zwangsläufig Ihre bevorzugten Standorte sein – betrachten Sie sie einfach als Ihre persönliche Sammlung nützlicher Adressen. Einen Favoriten erstellen So können Sie einen Favoriten erstellen: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen, um das Menü Einstellungen zu öffnen. 3.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Mein Standort Wenn Sie z. B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie dort diese Schaltfläche antippen und so einen Favoriten erstellen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen. Punkt auf der Karte Wählen Sie mit dem Cursor die Position des Favoriten aus, und tippen Sie anschließend auf Fertig.
Tipp: Verwenden Sie die Pfeile nach links und rechts, um einen anderen Favoriten aus Ihrer Liste auszuwählen. Ihr navigation module berechnet die Route. 6. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Ihr navigation module beginnt nun sofort, Sie mit gesprochenen und angezeigten Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten. Den Namen eines Favoriten ändern So können Sie den Namen eines Favoriten ändern: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
15. Radarkameras Radarkameras Über Radarkameras Der TomTom-Dienst Radarkameras warnt Sie vor folgenden Kamerastandorten auf Ihrer Route: • Standorte fest installierter Radarkameras • Unfallschwerpunkte • Standorte mobiler Radarkameras • Standorte von Kameras zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit • Standorte von Mautstraßenkameras • Standorte von Rotlichtkameras Radarkamerawarnungen Sie werden standardmäßig 15 Sekunden vor dem Erreichen einer Radarkameraposition gewarnt.
Tipp: Um die Anzahl der Sekunden oder den Warnton zu ändern, tippen Sie im Menü Radarkameras auf Alarm-Einstellungen. Art der Warnungen ändern Um die Methode zu ändern, mit der Sie Ihr TomTom navigation module vor Radarkameras warnt, tippen Sie auf die Schaltfläche Alarm-Einstellungen. Alarm-Einstellungen Sie können dann festlegen, bei welcher Entfernung zu einer Radarkamera Sie gewarnt werden möchten und welcher Warnton dabei verwendet werden soll.
Ampelkamera Mautstraßenkamera Kamera auf einer beschränkt befahrbaren Straße (kleine Straßen, die die Verkehrsbelastung größerer Straßen abfedern) Sonstige Kamera Bereich mit erhöhtem Aufkommen mobiler Radarkameras Durchschnittsgeschw.messung Unfallschwerpunkt Radarkamera in beiden Fahrtrichtungen Unbeschrankter Bahnübergang Melden-Schaltfläche Um die Melden-Schaltfläche in der Fahransicht anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste. 2.
Wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden nach Erhalt einer Radarkamerawarnung auf die Melden-Schaltfläche tippen, können Sie eine Kamera hinzufügen oder entfernen. Tippen Sie auf Kamera hinzufügen. 2. Tippen Sie je nach Art der Radarkamera, die Sie melden möchten, auf Fest installierte Kamera oder Mobile Kamera. 3. Wählen Sie den Standort der Radarkamera auf der Karte aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. 4. Tippen Sie auf die Art der fest installierten Radarkamera, die Sie melden möchten (z. B. Ampelkamera).
Fest installierte Radarkameratypen, die Sie melden können Wenn Sie eine fest installierte Radarkamera melden, können Sie den Typ der neuen Radarkamera auswählen. Sie können folgende fest installierte Radarkameratypen melden: Dieser Radarkameratyp misst die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Geschwindigkeitsüberwachungskamer a Dieser Radarkameratyp überwacht das Haltegebot an einer roten Ampel. Ampelkamera Dieser Radarkameratyp erfasst den Verkehr auf mautpflichtigen Straßen.
Im Folgenden werden alle Warnungen beschrieben: Warnung am Anfang des überwachten Bereichs Wenn Sie sich einem Bereich mit Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen nähern, wird in der oberen linken Ecke der Fahransicht eine visuelle Warnung und die Entfernung zur Radarkamera angezeigt. Sie hören einen Warnton. Außerdem sehen Sie ein kleines Symbol auf der Straße, die die Position der Radarkamera am Anfang des überwachten Bereichs markiert.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Warnungen Sie erhalten möchten und welcher Warnton jeweils verwendet werden soll. Alarm-Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Warnungen zu deaktivieren. Warnungen deaktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Melden-Schaltfläche zu aktivieren. Die Melden-Schaltfläche wird in der Fahransicht oder im Schnellzugriffsmenü angezeigt. MeldenSchaltfl.
16. MyTomTom MyTo mTom Was ist MyTomTom? MyTomTom hilft Ihnen, die Inhalte und Dienste auf Ihrem TomTom navigation module zu verwalten, und ermöglicht Ihnen den Zugang zur TomTom-Community. Das Anmelden bei MyTomTom erfolgt auf der TomTom-Website. Sie sollten Ihr navigation module regelmäßig mit MyTomTom verbinden, um Ihr Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten. Tipp: Sie sollten Ihr Navigationsgerät stets über eine Breitband-Internetverbindung mit MyTomTom verbinden.
Tipp: Wenn Sie Ihr Navigationsgerät mit Ihrem Computer verbinden, weist MyTomTom Sie darauf hin, falls Aktualisierungen für Ihr Gerät bereitstehen. MyTomTom-Konto Zum Herunterladen von Inhalten und Diensten von TomTom benötigen Sie ein MyTomTom-Konto. Sie können ein Konto erstellen, wenn Sie MyTomTom zum ersten Mal nutzen. Hinweis: Wenn Sie mehrere TomTom-Geräte besitzen, benötigen Sie für jedes Gerät ein eigenes Konto.
17. Nutzersupport Nutzersupport So erhalten Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Navigationsgeräts Weitere Online-Hilfe finden Sie unter tomtom.com/support. Status und Informationen Tippen Sie diese Schaltfläche an, um das Menü Status und Informationen zu öffnen. Status und Informationen Tippen Sie diese Schaltfläche an, um die technischen Daten Ihres Geräts wie dessen Seriennummer oder die darauf installierte Version der TomTom-Anwendung abzurufen.
18. Anhang Anhan g Wichtige Sicherheitswarnungen und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
lichst langen Lebensdauer des Akkus wird dieser bei niedrigen (unter 0 C/32 F) und hohen (über 45 C/113 F) Temperaturen nicht aufgeladen. Temperaturen: Normaler Betrieb: 0 C (32 F) bis 45 C (113 F); kurzfristige Lagerung: -20 C (-4 F) bis 60 C (140 F); langfristige Lagerung: -20 C (-4 F) bis 25 C (77 F). Achtung: Bei Ersatz des Akkus durch einen ungeeigneten Akkutyp besteht Explosionsgefahr. Der Akku kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Bitte versuchen Sie nicht, ihn zu entfernen.
nicht mehr vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. TomTom haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt.
19. Copyright notices Copyright notices © 2010 TomTom N.V., The Netherlands. TomTom®, and the "two hands" logo, among others, are Trademarks owned by TomTom N.V. or one of its subsidiaries. Please see www.tomtom.com/legal for warranties and end user licence agreements applying to this product. © 2010 TomTom N.V., Niederlande. TomTom®, das 'Zwei Hände'-Logo usw. sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens.
a www.tomtom.com/legal para consultar as garantias e o contratos de licença do utilizador final aplicáveis a este produto. © 2010 TomTom NV, Holland. TomTom™ og logoet med "de to hænder" er blandt de varemærker, produkter og registrerede varemærker, der tilhører TomTom International B.V. Vores begrænsede garanti og slutbrugerlicensaftale for indlejret software gælder for dette produkt; begge dokumenter findes på www.tomtom.com/legal. © 2010 TomTom N.V., Alankomaat.
duktui taikomas garantijas ir licencijavimo galutiniam vartotojui sutartis skaitykite internete adresu www.tomtom.com/legal. © 2010 TomTom N.V., Nīderlande. TomTom® un “divu rociņu” logotips ir prečzīmes, kas pieder TomTom N.V. vai kādam tā meitas uzņēmumam. Garantijas un gala lietotāja līgumus, kas piemērojami šim izstrādājumam, skatiet vietnē www.tomtom.com/legal. © 2010 TomTom N.V., Hollanda. TomTom® ve diğer logolar ile birlikte "iki el" logosunun mülkiyeti, TomTom N.V. veya bağlı şirketlerine aittir.
Supply of this product does not convey a license nor imply any right to distribute content created with this product in revenue-generating broadcast systems (terrestrial, satellite, cable and/or other distribution channels), streaming applications (via Internet, intranets and/or other networks), other content distribution systems (pay-audio or audio-ondemand applications and the like) or on physical media (compact discs, digital versatile discs, semiconductor chips, hard drives, memory cards and the like).