TomTom VIA Benutzerhandbuch 17.
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 7 Was ist neu 8 Neu in dieser Veröffentlichung ............................................................................................................8 Video-Workshops ................................................................................................................................8 Los geht's 10 Im Auto befestigen .........................................................................................................................
Einen Verkehrsstau auf Ihrer Route vermeiden ................................................................................34 Fahrspurassistent ..............................................................................................................................34 Zeitabhängige Tempolimits ...............................................................................................................35 Über TomTom MyDrive synchronisieren 36 Info zu TomTom MyDrive ................................
Eine Route zu einem POI planen .................................................................................................81 Eine Route zu einem Stadtzentrum planen..................................................................................82 Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen .............................................84 Eine Route über die Karte planen ................................................................................................
Kartenaktualisierungstypen .............................................................................................................119 Radarkameras 121 Info zu Radarkameras .....................................................................................................................121 Übergang in ein anderes Gebiet oder Land ....................................................................................121 Radarkameras ....................................................................
System .............................................................................................................................................143 Hilfe .................................................................................................................................................145 Hilfe erhalten 146 Hilfe .................................................................................................................................................
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Benutzerhandbuch erklärt alles, was Sie über Ihr neues TomTom VIA wissen müssen. Weitere Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts und zur Installation in Ihrem Fahrzeug finden Sie im Kapitel Los geht's. Anschließend möchten Sie wahrscheinlich eine Verbindung zu den TomTom-Diensten herstellen. Alles dazu erfahren Sie im Kapitel Verbindung zu TomTom-Diensten herstellen.
Was ist neu Neu in dieser Veröffentlichung Version 17.1 Fahrspurassistent in einem geteilten Display Wenn Sie sich Ausfahrten und Kreuzungen nähern, können Sie jetzt die Karte und den Fahrspurassistenten nebeneinander in einem geteilten Display anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Fahrspurassistent in diesem Benutzerhandbuch. Schnellsuche und Schritt-für-Schritt-Suche Für die Suche nach einer Adresse oder einem POI stehen Ihnen nun zwei Verfahren zur Auswahl.
Verwenden von MyDrive Englisch (Großbrihttps://www.youtube.com/watch?v=PIs5tGFhQIA tannien): Französisch (Frankreich): https://www.youtube.com/watch?v=lYpPDxxXSwk Spanisch (Spanien): https://www.youtube.com/watch?v=HkZqdD5MkHI Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=Skg6PWMbRxI italienisch: https://www.youtube.com/watch?v=AybGRzpgu1s Sportprodukte von TomTom https://www.youtube.
Los geht's Im Auto befestigen Verwenden Sie die mitgelieferte Halterung, um Ihr TomTom VIA im Fahrzeug zu installieren. Lesen Sie die Anweisungen zum Positionieren des Geräts, bevor Sie Ihr VIA installieren. So bringen Sie Ihr VIA an: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der Halterung. Wenn die Gerätehalterung bei Ihrem VIA integriert ist, verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Gerät. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres VIA enthaltene USB-Kabel.
Gerät in den Ruhemodus versetzen Um Ihr Navigationsgerät in den Ruhemodus zu versetzen, drücken Sie die Ein/Aus-Taste und lassen Sie sie wieder los. Sie können alternativ die Ein/Aus-Taste mehr als zwei Sekunden lang gedrückt halten, bis die Tasten für den Ruhemodus und zum Ausschalten angezeigt werden. Wählen Sie die Taste für den Ruhemodus aus, um das Gerät in den Ruhemodus zu versetzen.
Hinweis: Wenn Sie sich dazu entschließen, keine Positionsdaten an TomTom zu senden, können Sie die TomTom-Dienste nicht mehr nutzen. Dies liegt daran, dass die Dienste den Standort Ihres Geräts an TomTom senden müssen, um Verkehrsinformationen an Ihrer Position abzurufen. Das Enddatum Ihres Abonnements bleibt gleich, auch wenn Sie diese Informationen nicht an TomTom senden. Aktuelle und detailliertere Informationen finden Sie unter tomtom.com/privacy.
Wichtig: Das Display wird auf den Gerätemodellen START 42/52, START 40/50/60 und GO 51/61 absichtlich gedimmt, wenn Sie das Gerät mit Ihrem Computer verbinden. Das Display wird gedimmt, wenn Sie kein TomTom-Ladegerät verwenden, da andere Ladegeräte nicht ausreichend Leistung zum Aufladen liefern. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres VIA enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Kabel funktionieren möglicherweise nicht.
Verbindung zu TomTom-Diensten herstellen Über TomTom-Dienste Die TomTom-Dienste geben Ihnen Echtzeit-Informationen über Verkehr und Radarkameras auf Ihrer Route und ermöglichen Ihnen eine Synchronisation mit TomTom MyDrive. Smartphone Connected-Geräte verwenden den vorhandenen Datenzugang Ihres Smartphones, um auf TomTom Traffic sowie andere Dienste wie TomTom Radarkameras und TomTom MyDrive zuzugreifen, indem Ihr Smartphone per Bluetooth® verbunden wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.
Verbindung zu TomTom-Diensten über Ihr Smartphone herstellen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr VIA mit Ihrem Telefon zu verbinden: 1. Wählen Sie im Hauptmenü TomTom-Dienste aus. 2. Wählen Sie Aktivieren. Tipp: Wenn Sie Ihr Gerät bereits mit einem Telefon verbunden haben, wählen Sie Netzwerkstatus aus. 3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ja, um zuzustimmen, dass Daten an TomTom gesendet werden. Hinweis: Sie können TomTom-Dienste nicht verwenden, wenn Sie nicht zustimmen, Daten an TomTom zu senden.
Wenn Sie eine Verbindung über ein anderes Telefon herstellen möchten, müssen Sie Personal Area Network (PAN) und Bluetooth auf diesem Telefon aktivieren und dann über das Gerät nach dem Telefon suchen. Verbindung zu TomTom-Diensten über ein anderes Smartphone herstellen 1. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Gerät zum Aktivieren eines Personal Area Network auf Ihrem Telefon. 2. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon. 3. Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ Bluetooth-Verbindungen aus. 4.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr VIA Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten vergrößern bzw. verkleinern.
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Stopps hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist. 2. Taste zum Wechseln der Ansicht.
Ihre Heimatadresse. Sie können Ihre Heimatadresse unter Meine Orte einstellen. Arbeitsadresse Sie können Ihre Arbeitsadresse unter Meine Orte einstellen. Ein Stopp auf Ihrer Route. Ein in Meine Orte gespeicherter Ort. Ein markierter Ort. Wenn die Suche nach POIs in der Nähe des Ziels abgeschlossen ist und die Ergebnisse auf der Karte angezeigt werden, werden weniger relevante POIs als schwarzes Stecknadelsymbol mit weißem Kreuz angezeigt.
Wenn Ihr VIA aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt. 1. Taste zum Wechseln der Ansicht. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln. In der Routenansicht dreht sich während der Fahrt der kleine Pfeil, um Ihre Verkehrsrichtung relativ zu Nord anzuzeigen, wobei Norden oben ist. 2.
Name der Straße, auf der Sie fahren. Die Melden-Taste für Radarkameras oder Risikobereiche. 7. Aktuelle Position: Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie das Symbol oder die Geschwindigkeitsanzeige aus, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Hinweis: Wenn Ihr VIA Ihre Position nicht finden kann, wird das Symbol grau angezeigt. Hinweis: Sie können das Symbol für die aktuelle Position nicht ändern. 8. Routenleiste: Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
Verzögerung in Minuten an. Wählen Sie ein Symbol aus, um weitere Informationen zu einem Stopp, einer Verkehrsstörung oder einer Radarkamera anzuzeigen. Wenn ein Symbol ein anderes Symbol überlagert, vergrößern Sie die Ansicht mithilfe der Routenleiste, um die Symbole einzeln anzuzeigen. Sie können dann ein Symbol auswählen.
Gesperrte Straße vermeiden Aktuelle Position und Längen- und Breitengrad anzeigen, wenn Sie sich nicht auf einer benannten Straße befinden. Navigationsschaltflächen Wählen Sie in der Kartenansicht oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Neben anderen Tasten und Symbolen sind im Hauptmenü folgende Navigationstasten verfügbar: Hinweis: Nicht alle Funktionen werden auf allen Geräten unterstützt.
Aktuelle Route / Aktueller Track Radarkamera melden Telefon Meine Orte Meine Routen Parken Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route oder den geplanten Track zu löschen oder ändern. Wählen Sie diese Taste, um eine Radarkamera zu melden. Wählen Sie diese Taste aus, um Freisprechtelefonate mithilfe von VIA zu führen. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Orte anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Routen anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um Parkplätze zu finden.
Tankstelle Sprachsteuerung Wählen Sie diese Taste, um Tankstellen zu finden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachsteuerung zu starten. Tipp: Sie können auch den Aktivierungssatz sagen, um die Sprachsteuerung zu starten. TomTom-Dienste Wählen Sie diese Taste aus, um den Internetverbindungsstatus anzuzeigen. Aufnahme starten Wählen Sie diese Taste, um die Aufnahme eines Tracks zu starten oder zu beenden.
Wählen Sie diese Taste, um zur Kartenansicht oder Routenansicht zurückzukehren. Dieses Symbol zeigt den Status der Bluetooth-Verbindung an, wenn Sie die Verbindung zu TomTom-Diensten über ein Smartphone herstellen. Dieses Symbol zeigt den Akkustand Ihres VIA an. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr VIA mit TomTom-Diensten verbunden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr VIA nicht mit TomTom-Diensten verbunden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr VIA mit MyDrive verbunden ist.
Diese Taste zeigt an, dass die Anzeige Nachtfarben verwendet. Wählen Sie diese Taste aus, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen und die Karte mit helleren Farben anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um das Display zu aktualisieren. Lautstärkeregelung Wählen Sie in der Karten- oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie den Schieberegler für die Lautstärke aus, um die Lautstärke der Sprachanweisungen und Warnungen zu ändern.
Zoomen mit zwei Fingern Berühren Sie das Display mit dem Daumen und einem Finger. Bewegen Sie Daumen und Finger voneinander weg, um die Ansicht zu vergrößern, bzw. aufeinander zu, um die Ansicht zu verkleinern. Verwendungsbeispiel: zur Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Kartenansicht Tipp: Zoomen mit zwei Fingern ist nicht auf allen Geräten verfügbar. Wenn Zoomen mit zwei Fingern nicht verfügbar ist, verwenden Sie die Zoom-Tasten zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Ansicht.
Verkehrsinformationen Info zu TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Zusammen mit dem Straßennutzungsverlauf hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation und des Wetters zu planen. Ihr TomTom VIA empfängt regelmäßige Aktualisierungen zur Verkehrssituation.
Die Ankunftsinformationsanzeige enthält folgende Informationen: Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Verkehr auf der Karte anzeigen Auf der Karte werden Verkehrsstörungen angezeigt. Wenn sich mehrere Verkehrsstörungen überschneiden, wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Eine Straßensperrung hat beispielsweise eine höhere Priorität als Baustellen oder eine gesperrte Fahrspur. Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen. 1.
Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung in der Routenleiste aus. Die Karte wird mit einer vergrößerten Ansicht der Verkehrsstörung geöffnet und eine Informationsanzeige zeigt detaillierte Informationen zur Verkehrsstörung an.
Eis oder Schnee Wind Das Symbol oder die Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise 4 Minuten) an. Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht. Die Streifen bei Staus sind außerdem animiert, um die Geschwindigkeit des Verkehrs anzuzeigen (falls zutreffend).
Einen Verkehrsstau auf Ihrer Route vermeiden Sie können einen Verkehrsstau auf Ihrer Route vermeiden. Hinweis: Manchmal ist die Route mit dem Verkehrsstau trotzdem die schnellste Route. Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um den Verkehrsstau herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. Einen Verkehrsstau über die Routenleiste vermeiden 1. Wählen Sie in der Routenleiste das Symbol für den Verkehrsstau, den Sie vermeiden wollen, aus. Der Verkehrsstau wird auf der Karte angezeigt.
Zur Auswahl stehen eine geteilte Display-Ansicht mit der Routenansicht auf der linken und der Spurführung auf der rechten Seite oder eine Vollbildanzeige der Spurführung. Sie können die Spurführung auch ausschalten. Gehen Sie unter Einstellungen zu Erscheinungsbild und ändern Sie die Einstellung Vorschau von Autobahnausfahrten. Zeitabhängige Tempolimits Einige Tempolimits ändern sich je nach Tageszeit.
Über TomTom MyDrive synchronisieren Info zu TomTom MyDrive TomTom MyDrive ist eine einfache Möglichkeit, ein Ziel auszuwählen, Standorte und Favoriten zu teilen und Ihre persönlichen Navigationsinformationen zu speichern. MyDrive synchronisiert Ihr TomTom VIA mit Ihrem TomTom-Konto. Sie können MyDrive in einem Webbrowser auf einem Computer oder als mobile App auf einem Smartphone oder Tablet verwenden. Wichtig: Um TomTom MyDrive verwenden zu können, benötigen Sie ein kompatibles Navigationsgerät.
Melden Sie sich über einen Webbrowser oder die MyDrive-App bei MyDrive an. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres TomTom-Kontos an. Wenn Sie angemeldet sind, können Sie Ihre persönlichen Navigationsinformationen von Ihren Navigationsgeräten anzeigen und Sie können Ziele auswählen und Orte erstellen, um sie mit Ihren Navigationsgeräten zu synchronisieren.
Die Nachricht Sie haben eine neue Route empfangen wird angezeigt. Eine Route zum MyDrive-Ziel und den Stopps wird automatisch geplant. Tipp: Alle MyDrive-Ziele werden unter „Letzte Ziele“ im Hauptmenü und unter Meine Orte gespeichert. Tipp: Sie können die Route mit den Stopps in „Meine Routen“ speichern. Stopps auf einer Route neu sortieren 1. Gehen Sie im MyDrive-Hauptmenü unter Eine Route planen mit dem Mauspfeil auf einen Stopp oder ein Ziel. 2.
4. Klicken Sie auf den Standort, öffnen Sie dann das Pop-up-Menü und wählen Sie An Gerät senden aus. Das Ziel wird an Ihr TomTom-Konto gesendet. 5. Melden Sie sich auf Ihrem VIA bei MyDrive an. Ihr VIA wird mit Ihrem TomTom-Konto synchronisiert und empfängt das neue MyDrive-Ziel. Die Nachricht Sie haben ein neues Ziel empfangen wird angezeigt. Eine Route zum MyDrive-Ziel wird automatisch geplant. Tipp: Alle MyDrive-Ziele werden unter „Letzte Ziele“ im Hauptmenü und unter Meine Orte gespeichert.
Tipp: Der Name in der Liste der Orte in „Meine Orte“ ist derselbe wie der Name der OV2-Datei. Bearbeiten Sie den Namen der Datei, sodass Sie sie einfach in „Meine Orte“ wiedererkennen können. 4. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem VIA bei MyDrive angemeldet sind. Ihr VIA wird mit Ihrem TomTom-Konto synchronisiert und empfängt die neue POI-Datei. Hinweis: Einige OV2-Datei sind größer und ihr Upload kann länger dauern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr VIA synchronisieren, bevor Sie die Fahrt antreten. 5.
2. Wählen Sie in MyDrive Meine Routen aus. 3. Wählen Sie GPX-Datei importieren aus und navigieren Sie zu Ihrer GPX-Track-Datei. Tipp: Der Name der Track-Datei in „Meine Routen“ ist derselbe wie der Name der GPX-Datei. Bearbeiten Sie den Namen der Datei, sodass Sie sie einfach in „Meine Routen“ wiedererkennen können. Ihr neuer Track wird in der Liste „Meine Routen“ aufgeführt. 4. Warten Sie, bis die Track-Datei auf Ihr VIA geladen wurde. 5. Öffnen Sie Meine Routen.
Schnellsuche Auswahl des Suchverfahrens Die beiden folgenden Suchtypen sind verfügbar: Schnellsuche Beginnen Sie einfach mit der Eingabe Ihres Ziels, Orts oder POI. Daraufhin wird Ihnen unmittelbar eine Liste mit übereinstimmenden Straßennamen, Orten und POIs angezeigt. Schritt-für-Schritt-Suche Finden Sie Ihr Ziel in einfachen Schritten. Geben Sie für eine Adresse den Ort, die Straße und anschließend die Hausnummer ein.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche NUR SCHNELLSUCHE Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin. Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. Nach einem bestimmten Typ von Ort, z. B. Tankstelle oder Restaurant. Nach einem Ort nach Namen, z. B. Starbucks. Nach einer Postleitzahl, z. B. W1D 1LL für Oxford Street, London.
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen und POIs angezeigt. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Tipp: Wählen Sie zum Bearbeiten ein Wort aus, das Sie bereits eingegeben haben, um den Cursor zu platzieren. Nun können Sie Zeichen einfügen oder löschen. 3.
Wählen Sie diese Taste, um zwischen der Anzeige von Ergebnissen in einer Liste oder auf der Karte zu wechseln. 8. Taste zum Anzeigen/Ausblenden der Tastatur. Wählen Sie diese Taste aus, um die Tastatur ein- bzw. auszublenden. Tipp: Berühren Sie einmal die Umschalttaste, um den nächsten eingegeben Buchstaben groß zu schreiben. Doppeltippen Sie auf die Umschalttaste, um die Großschreibung festzustellen, also alle eingegebenen Buchstaben groß zu schreiben.
Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen. Falls Sie das Ergebnis auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Falls Sie bereits eine Route geplant haben, können Sie den Ort der aktuellen Route hinzufügen.
Postleitzahlen für Gebiete Länder wie Deutschland, Frankreich und Belgien verwenden diese Art Postleitzahlen. Wenn Sie eine Suche mit einer Postleitzahl für ein Gebiet durchführen, umfassen die Ergebnisse alle Straßen in einem Stadtteil, die gesamte Stadt oder die Dörfer innerhalb dieser Postleitzahl. Bei Verwendung der Schnellsuche und Eingabe einer Postleitzahl für ein Gebiet erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse aus mehreren Ländern.
Restaurant Chinesisches Restaurant Unterbringung Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation 48
Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Freizeit 49
Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Religion Reisen Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Bushaltestelle Stadtzentrum Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz 51
Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen Zielprognose verwenden Was ist eine Zielprognose? Ihr VIA kann Ihre täglichen Fahrgewohnheiten bezüglich gespeicherter Lieblingsorte nachverfolgen und Ziele vorschlagen, wenn Sie das Gerät aus dem Ruhemodus aktivieren, beispielsweise für die morgendliche Fahrt zur Arbeit. Vorbereitung für die Zielprognose Bevor Ihr Gerät Ziele vorschlagen kann, braucht es erst etwas Zeit, um Ihre Gewohnheiten kennenzulernen.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, zu dem Sie eine Route planen möchten. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt.
5. Wählen Sie einen Adressvorschlag aus. 6. Geben Sie ggf. die Hausnummer ein, sofern noch nicht geschehen. Falls Sie keine Hausnummer haben, wählen Sie Kreuzung oder Auf Karte zeigen aus. Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt. Auf der Taste „Fahren“ wird die nächste gefundene Hausnummer angezeigt. Sie können entweder eine andere Hausnummer eingeben oder auf Fahren tippen, um zur nächstgelegenen Hausnummer zu fahren. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen der Stadt oder des Ortes ein, zu der bzw. dem Sie eine Route planen möchten. Sie können nach einem Ort, einer Stadt oder einer Postleitzahl suchen. Tipp: Um nach einer bestimmten Stadt zu suchen, können Sie ihre Postleitzahl oder das entsprechende Land verwenden.
Der Name der Stadt wird auf der rechten Seite des Eingabefelds angezeigt, der Stadtzentrums-POI in der unteren rechten Tabellenspalte. 6. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, zu dem Sie eine Route planen möchten. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit.
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5. Wählen Sie einen POI-Typ oder ein bestimmtes POI aus. Wenn Sie einen POI-Typ ausgewählt haben, wählen Sie das gewünschte POI aus. Der Ort wird auf der Karte angezeigt. 6. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs.
Die Suchergebnisse werden in zwei Spalten angezeigt. 2. Wählen Sie Orte online suchen aus. 3. Geben Sie den Namen des POI, den Sie finden möchten, über die Tastatur ein und drücken Sie dann auf die Taste „Suchen“ auf der Tastatur. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z.
5. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollständige Adresse und E-Mail-Adresse. 6. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
2. Wenn Sie das gewünschte Ziel auf der Karte gefunden haben, wählen Sie es aus, indem Sie es ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
2. Wählen Sie Meine Orte. Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt. 3. Wählen Sie den Ort aus, zu dem Sie navigieren möchten, beispielsweise den Heimatort. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Wählen Sie die Taste für die Art der Suche rechts neben dem Suchfeld. 4. Wählen Sie Längen- und Breitengrad aus. Tipp: Die Beispielkoordinaten auf dem Display sind Ihre aktuellen Längen- und Breitengradkoordinaten. 5. Geben Sie das Koordinatenpaar ein. Folgende Koordinatentypen sind als Eingabe zulässig: Dezimalwerte, z. B.: N 51.51000 W 0.13454 51.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Stopp zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Stopp zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. Routen im Voraus planen Sie können eine Route im Voraus planen, bevor Sie sie fahren.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Ausgangspunkt entfernen. Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Der ursprüngliche Ausgangspunkt wird von Ihrer Route entfernt. Ausgangspunkt in Stopp ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Zu einem Stopp ändern.
2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können einen Parkplatz in der Liste auswählen, um seine Position auf der Karte anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie einen Parkplatz auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
2. Wählen Sie Tankstelle. Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie eine Tankstelle auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Schritt-für-Schritt-Suche Auswahl des Suchverfahrens Die beiden folgenden Suchtypen sind verfügbar: Schnellsuche Beginnen Sie einfach mit der Eingabe Ihres Ziels, Orts oder POI. Daraufhin wird Ihnen unmittelbar eine Liste mit übereinstimmenden Straßennamen, Orten und POIs angezeigt. Schritt-für-Schritt-Suche Finden Sie Ihr Ziel in einfachen Schritten. Geben Sie für eine Adresse den Ort, die Straße und anschließend die Hausnummer ein.
Suchbegriffe eingeben NUR SCHRITT-FÜR-SCHRITT-SUCHE Wählen Sie das Fahrtziel-Menü im Hauptmenü aus und wählen Sie dann Adresse oder Sonderziel. Der Suchbildschirm zeigt die Tastatur sowie folgende Tasten an: 1. Taste „Zurück“ Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen oder POIs angezeigt.
Tipp: Berühren Sie einmal die Umschalttaste, um den nächsten eingegeben Buchstaben groß zu schreiben. Doppeltippen Sie auf die Umschalttaste, um die Großschreibung festzustellen, also alle eingegebenen Buchstaben groß zu schreiben. Wählen Sie die Umschalttaste einmal, um den Feststellmodus zu beenden. Tipp: Um eine Suche abzubrechen, wählen Sie die Taste „Kartenansicht/Routenansicht“ rechts oben auf dem Display.
Wenn Sie die Adresse oder den POI auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Falls Sie bereits eine Route geplant haben, können Sie den Ort der aktuellen Route hinzufügen. Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt.
Liste der Symbole für POI-Typen Juristische und Finanzdienstleistungen Gerichtsgebäude Bankautomat Juristische Dienstleistungen – Anwälte Finanzinstitut Juristische Dienstleistungen – Sonstige Gastronomie Nachbarschaftsladen Schnellrestaurant Restaurant Chinesisches Restaurant Unterbringung Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Ta
Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Freizeit 76
Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Religion Reisen 77
Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Zielprognose verwenden Wichtig: Wenn Ihr Gerät die Sprachsteuerung unterstützt, können Sie „Ja“ oder „Nein“ sagen oder die Taste Ja oder Nein wählen. Wenn Sie das Gerät fragt „Fahren zu X?“, wobei X ein Ziel ist, so haben Sie 12 Sekunden, um mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten. Tipp: Wenn Sie nicht mit „Ja“ oder „Nein“ antworten, nimmt Ihr VIA an, dass Sie mit „Ja“ geantwortet haben. Um mit „Ja“ zu antworten, sagen Sie „Ja“ oder wählen Sie Ja aus. Ihr Gerät plant nun eine Route zu Ihrem Ziel.
Sobald die richtige Stadt oder der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 5. Geben Sie den Straßennamen ein. Straßen mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Sobald der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 6. Geben Sie die Hausnummer ein. Tipp: Wenn die Hausnummer nicht existiert, wird Sie rot angezeigt. Die nächstgelegene Hausnummer wird dann in der Fahrtziel-Taste angezeigt. 7.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Stopp zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe angezeigt. 6. Wählen Sie einen POI-Typ oder einen bestimmten POI aus. Wenn Sie einen POI-Typ ausgewählt haben, wählen Sie den gewünschten POI aus. Der Ort wird auf der Karte angezeigt. 7. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Fahrtziel aus. 3. Wählen Sie Adresse aus. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt das Fähnchen auswählen. 4. Geben Sie dann den Ortsnamen ein. Orte mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Sobald die richtige Stadt oder der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 5. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus.
6. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Alternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z. B. „Rosies Pizzeria“.
6. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
Tipp: Bei Dezimalwerten sind keine Buchstaben erforderlich, um den Längen- und Breitengrad anzugeben. Für Positionen westlich des Nullmeridians und Positionen südlich des Äquators wird ein Minuszeichen (-) vor der Koordinate verwendet. Grad, Minuten und Sekunden, z. B.: N 51°30′31″ W 0°08′34″ GPS-Standardkoordinaten, z. B.: N 51 30.525 W 0 08.569 Hinweis: Die Leiste unter den Koordinaten färbt sich rot, wenn Sie Koordinaten eingeben, die Ihr VIA nicht erkennt. 5.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 4. 5. 6. 7. Wählen Sie Als Ausgangspunkt verwenden. Suchen Sie nach dem Ort, den Sie als Ziel verwenden möchten. Wählen Sie Auf Karte zeigen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Fahren aus. Ihre Route wird anhand dem von Ihnen gewählten Ausgangspunkt und Ziel geplant. Die geschätzte Fahrtzeit wird im oberen Bereich der Routenleiste angezeigt. Tipp: Stopps, POIs und Orte können über das jeweilige Pop-up-Menü als Ausgangspunkt ausgewählt werden.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Zu einem Stopp ändern. Ihre Route wird mit dem Ausgangspunkt als Stopp neu geplant. Parkplätze suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Parkplatz zu finden: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an.
Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können einen Parkplatz in der Liste auswählen, um seine Position auf der Karte anzuzeigen. Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds.
4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü einen Parkplatz als Haltepunkt auf Ihrer Route auswählen. Tankstellen suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tankstelle zu finden: 1.
Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie eine Tankstelle auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route löschen/Track löschen Wählen Sie diese Taste aus, um die aktuell geplante Route oder den aktuell geplanten Track zu löschen. Das Menü „Aktuelle Route“ wird geschlossen und Sie kehren zur Kartenansicht zurück.
Maut vermeiden und mehr Wählen Sie diese Taste aus, um einige Routenoptionen zu vermeiden, die sich auf der aktuell geplanten Route befinden. Dazu gehören Fähren, Mautstraßen und unbefestigte Straßen. Sie können mit der Routenleiste auch Routenoptionen vermeiden. Anweisungen anzeigen Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn-Anweisungen für Ihre geplante Route anzuzeigen. Die Anweisungen umfassen Folgendes: Ihre aktuelle Position. Straßennamen.
Stopps neu sortieren Wählen Sie diese Taste, um die Liste von Stopps für Ihre aktuelle Route anzuzeigen. Sie können dann die Reihenfolge der Stopps auf Ihrer Route ändern. Zur Route oder zum Track fahren Wählen Sie Zur Route fahren, um eine Route von Ihrer aktuellen Position zum Ausgangspunkt einer Route unter Meine Route zu planen. Der Ausgangspunkt wird in einen Stopp geändert.
2. Wählen Sie Gesperrte Straße vermeiden aus. Es wurde eine neue Route gefunden, bei der die gesperrte Straße vermieden wird. Es werden Ihnen möglicherweise zwei Alternativen angezeigt, abhängig vom Straßennetz zwischen Standort und Ziel. Die neue Route wird in der Kartenansicht mit dem Unterschied bei der Reisezeit in einer Sprechblase angezeigt. Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3.
2. Wählen Sie in der Kartenansicht die Route aus. 3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Alternative Route und dann Alternative suchen aus. In der Kartenansicht werden bis zu drei alternative Routen angezeigt. Bei jeder alternativen Route wird der Unterschied bei der Reisezeit in einer Sprechblase angezeigt. Sie können auch die Taste km/mi verwenden, um den Unterschied als Entfernung anzuzeigen.
Fahrgemeinschaftsspuren Unbefestigte Straßen Hinweis: Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle Lanes“ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar. Um auf diesen Spuren fahren zu können, muss sich z. B. mehr als eine Person im Fahrzeug befinden, oder das Fahrzeug muss möglicherweise umweltfreundlichen Kraftstoff verwenden. Wenn Sie eine Routenoption auswählen, um diese Spuren zu vermeiden, wird eine neue Route geplant.
Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen 1. Wählen Sie im Hauptmenü Aktuelle Route. 2. Wählen Sie Stopp hinzufügen. Die Kartenansicht wird angezeigt. 3. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Stopp auszuwählen: Vergrößern Sie die Karte und halten Sie dann eine Position gedrückt, um sie auszuwählen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Hinzufügen aus. Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen. Wenn Sie den Ort gefunden haben, wählen Sie Hinzufügen.
Ihre Route wird mit den Stopps in der geänderten Reihenfolge neu berechnet.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Art, Routen und Tracks zu speichern und wiederzufinden. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit: Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Stopps fahren. Die Routen können sich verändern und Sie müssen flexibel sein und die Reihenfolge Ihrer Stopps oder die geplante Route verändern können.
Informationen zu GPX- und ITN-Dateien GPX-Dateien (GPS Exchange-Format) GPX-Dateien enthalten eine sehr ausführliche Aufzeichnung Ihres Tracks, einschließlich aller Standorte, die Sie abseits der Route aufgesucht haben. Nach dem Import werden GPX-Dateien zu Tracks. GPX-Dateien verwenden Sie können Ihre GPX-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen: Verwenden Sie ein Tool wie Tyre Pro, um Ihre Track-Datei anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Route verwalten und dann Zu „Meine Routen“ hinzufügen. Der Name der Route wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen der Route, sodass Sie sie einfach wiedererkennen können. 6. Speichern Sie Ihre Route in der Liste „Meine Routen“. Tipp: Sie können eine Route auch über die Taste Zu „Meine Routen“ hinzufügen im Menü „Aktuelle Route“ speichern.
Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route. Wenn das Pop-up-Menü angezeigt wird, wählen Sie Zu einem Stopp ändern.
3. Wählen Sie den Stopp, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten, und wählen Sie dann zum Öffnen des Menüs die Pop-Up-Menütaste aus. 4. Wählen Sie Route von hier starten. Ihre Route wird vom neuen Ausgangspunkt aus berechnet. 5. Wählen Sie Fahren aus. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route von Ihrer aktuellen Position aus geplant. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Gespeicherter Route über die Karte einen Stopp hinzufügen Hinweis: Sie können eine Position auf der Karte auch gedrückt halten und im Pop-up-Menü Zur aktuellen Route hinzufügen auswählen. 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie die Route aus. 3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Stopps verwalten 5. Wählen Sie Stopp hinzufügen. 6.
Anhand eines Tracks navigieren Sie können Tracks auf Ihr VIA über MyDrive laden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Navigation mit einem importierten Track zu starten: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie einen Track aus der Liste aus. Die neue Track-Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3. Wählen Sie den Track und anschließend das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Zum Ausgangspunkt fahren aus. Der Ausgangspunkt des Tracks wird in Ihren ersten Haltepunkt umgewandelt.
Exportieren von Tracks auf eine Speicherkarte Hinweis: Sie können Tracks als GPX-Dateien exportieren und sie auf einer Speicherkarte speichern, um sie mit anderen Benutzern zu teilen. Wichtig: Routen und Tracks können nicht auf derselben Speicherkarte wie Karten gespeichert werden, da unterschiedliche Formatierungen für die Speicherkarte verwendet werden. Hinweis: Derzeit können Sie nur Tracks von Ihrem VIA exportieren. Gehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Tracks zu exportieren: 1.
Sprachsteuerung (Speak & Go) Was ist die Sprachsteuerung? Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Wenn Ihr Gerät die Sprachsteuerung unterstützt, sehen Sie die Taste Sprachsteuerung im Hauptmenü: Statt Elemente auf dem Display zur Steuerung Ihres TomTom VIA auszuwählen, können Sie Ihrem VIA jetzt auch gesprochene Anweisungen geben.
Erstellen Ihres eigenen Aktivierungssatzes Sie können Ihren eigenen Aktivierungssatz erstellen, um die Sprachsteuerung zu starten. Sie können Wörter nach Belieben auswählen, um Ihren Aktivierungssatz lustig oder unkompliziert zu gestalten. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren eigenen Aktivierungssatz zu erstellen: 1. Wählen Sie Sprachsteuerung im Menü Einstellungen aus. 2. Wählen Sie Aktivierungssatz ändern aus. 3. Geben Sie Ihren Aktivierungssatz über die Tastatur ein.
Die Statusnachricht informiert Sie darüber, wenn die Sprachsteuerung nicht verstanden hat, was Sie gesagt haben. Und sie gibt Ihnen Anweisungen zur Verwendung der Sprachsteuerung. Gleichzeitig wird über die Sprachsteuerung die Nachricht laut vorgelesen. 3. Das Mikrofonsymbol zeigt Ihnen an, wann Sie Ihren Befehl sagen können: Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass die Sprachsteuerung nun verwendet werden kann. Sagen Sie Ihre Befehle nach dem Signalton.
„Radarkamera melden“ „Wann komme ich an?“ „Aktuelle Position markieren“ „Aktuelle Position zu Meine Orte hinzufügen“ „Route löschen“ „Wie lautet die nächste Anweisung?“ Geräteeinstellungen „Lautstärke 70 %“, „Lauter“ und „Leiser“ „Ton aus“ und „Ton ein“ „Anweisungen ein“ und „Anweisungen aus“ „Tagesfarben“ und „Nachtfarben“ „2D-Ansicht“ und „3D-Ansicht“ „Vergrößern“ und „Verkleinern“ Befehle auf unterschiedliche Weise sagen Ihr VIA erkennt viel mehr Wörter, als die in der Liste mi
Wichtig: Wenn Sie ein Element in einer Liste auswählen, wie beispielsweise eine Hausnummer, sagen Sie „Nummer eins“ oder „Nummer zwei“, statt nur „Eins“ oder „Zwei“. 5. Wenn die Adresse oder der Ort korrekt ist, sagen Sie „Ja“. Wenn die Adresse oder der Ort falsch ist, sagen Sie „Nein“ und wiederholen Sie den Befehl nach „Ich höre“. Tipp: Wenn Sie die Hausnummer oder die Straße ändern möchten, können Sie „Hausnummer ändern“ oder „Straße ändern“ sagen.
Tipp: Sagen Sie „Alle Befehle“, um eine Liste aller Befehle anzuzeigen, die Sie sagen können. Wählen Sie alternativ im Hauptmenü „Hilfe“ aus. Wählen Sie anschließend Sprachsteuerung und Welche Befehle kann ich sagen? aus. Manchmal wiederholt die Sprachsteuerung die von Ihnen gesprochenen Eingaben und fordert Sie auf, diese zu bestätigen. Falls Sie eine Route geplant haben, wird eine Liste von Tankstellen entlang Ihrer Route angezeigt.
Map Share Info zu Map Share Sie können Kartenaktualisierungen mit Map Share melden. Diese Kartenaktualisierungen werden dann mit anderen Benutzern von TomTom-Geräten geteilt, wenn diese ein Karten-Update empfangen. Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Kartenaktualisierung zu melden: Wählen Sie einen Standort auf der Karte aus und erstellen Sie sofort eine Aktualisierungsmeldung. Markieren Sie einen Standort und erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Aktualisierungsmeldung.
Hinweis: Wenn Sie eine Kartenaktualisierung eines Typs melden möchten, der nicht im Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Map Share Reporter unter tomtom.com. 5. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenaktualisierung. 6. Wählen Sie Melden aus. Ihre Kartenaktualisierung wird automatisch in Echtzeit an TomTom gesendet oder wenn Sie Ihr Gerät über eine USB-Verbindung mit MyDrive Connect verbinden.
Der markierte Ort wird auf der Karte angezeigt. 5. Wählen Sie im Pop-up-Menü die Option zum Melden einer Kartenaktualisierung aus. 6. Wählen Sie die Art der Kartenaktualisierung aus, die Sie anwenden möchten. Hinweis: Wenn Sie eine Kartenaktualisierung eines Typs melden möchten, der nicht im Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Map Share Reporter unter tomtom.com. 7. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenaktualisierung. 8. Wählen Sie Melden aus.
Straßenname Wählen Sie diese Option aus, um einen falschen Straßennamen zu korrigieren. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Halten Sie die Position der Kartenaktualisierung in der Kartenansicht gedrückt. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Kartenfehler melden aus. Wählen Sie Straßenname aus. Geben Sie den richtigen Straßennamen ein. Wählen Sie Melden aus. Abbiegeverbot Wählen Sie diese Option aus, um falsche Abbiegeverbote auf Straßen zu melden. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte mobiler Radarkameras Häufige Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Abschnittskontrollen Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Fahrzeugbeschränkungs-Kameras.
Auf der Karte angezeigtes Symbol In der Routenleiste Beschreibung angezeigtes Symbol Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge. Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Standorten eingesetzt werden. Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Standorte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden.
Art der Warnungen ändern Um die Art der Warnung vor Radarkameras zu ändern, wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Töne und Warnungen aus. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie bei den unterschiedlichen Kameratypen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können entscheiden, ob Sie immer, nur wenn Sie zu schnell fahren oder nie gewarnt werden möchten. Um alle Warnungen auszuschalten, deaktivieren Sie Radarkameras und Gefahren.
2. Wählen Sie Radarkamera melden. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Hinzufügen der Kamera. Tipp: Wenn Ihnen beim Melden einer Kamera ein Fehler unterläuft, wählen Sie in der Meldung Abbrechen. Mobile Kamera bestätigen oder entfernen Sie können das Vorhandensein einer mobilen Radarkamera bestätigen oder diese entfernen, wenn sie nicht mehr vorhanden ist. Nachdem Sie eine mobile Kamera passiert haben, werden Sie in der Routenleiste gefragt, ob die Kamera noch vorhanden war.
Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fester oder mobiler Blitzer während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Blitzern nicht mehr gemeldet.
Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen, angezeigt. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: In der Routenleiste und auf Ihrer Route auf der Karte wird ein Symbol angezeigt. Ihre Entfernung zum Beginn des Bereichs wird in der Routenleiste angezeigt. Das Tempolimit für den Bereich wird in der Routenleiste angezeigt.
Wenn ein neuer vorübergehender Risikobereich direkt vor oder nach einem bestehenden Risikobereich oder einer Gefahrenstelle gemeldet wird, wird die neue Zone zum bestehenden Bereich hinzugefügt. Der Risikobereich wird automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet. Ein gemeldeter Risikobereich bleibt drei Stunden lang auf Ihrem Gerät erhalten.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen oder favorisierten Adressen zu erstellen. Tipp: Die Begriffe „Favorit“ und „Ort“ bedeuten dasselbe – Favoriten sind Orte, die Sie häufig besuchen.
3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Heimat- oder Arbeitsadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie anschließend Auswählen. Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Wählen Sie einen Ort, der als Heimat- oder Arbeitsort eingestellt werden soll, und wählen Sie Festlegen. Festlegen Ihrer Heimat- oder Arbeitsadresse über die Karte 1.
1. Öffnen Sie das Pop-up-Menü und wählen Sie Zu „Meine Orte“ hinzufügen 2. Geben Sie in der Namensleiste den Namen „Heimatort“ ein. Hinweis: „Heimatort“ muss mit dem Großbuchstaben „H“ geschrieben werden. 3. Wählen Sie Hinzufügen aus. Ihre Heimatadresse ist nun der neu hinzugefügte Ort. Orte über „Meine Orte“ hinzufügen 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. 2. Wählen Sie Neuen Ort hinzufügen. 3.
Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen 1. Suchen Sie nach einem Ort. 2. Wählen Sie den Ort und dann Auf Karte zeigen aus. 3. Sobald die Karte den Ort anzeigt, wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6. Wählen Sie Fertig, um Ihren Ort in der Liste „Meine Orte“ zu speichern.
Community-POI-Listen verwenden Sie können Sammlungen von Community-POIs im Internet finden und sie über MyDrive in einem Webbrowser in „Meine Orte“ hochladen. Eine POI-Sammlung kann beispielsweise Campingplätze oder Restaurants für das Gebiet enthalten, in dem Sie unterwegs sind, und bietet eine einfache Möglichkeit, einen Standort auszuwählen, ohne jedes Mal nach dem Standort suchen zu müssen. Tipp: Auf manchen TomTom-Navigationsgeräten sind POI-Listen vorinstalliert.
Sie sehen eine Liste aller auf Ihrem VIA gespeicherten POI-Listen. 3. Wählen Sie die POI-Liste aus, die Sie von Ihrer Karte entfernen möchten. Tipp: Die POI-Liste ist mit dem Symbol markiert, das Sie dafür ausgewählt hatten. 4. Wählen Sie Ausblenden aus. 5. Kehren Sie zur Kartenansicht zurück. 6. Schalten Sie Ihr VIA vollständig aus und dann wieder ein. Ihre POI-Listen-Orte wurden von der Karte entfernt.
Freisprechen Über TomTom-Dienste Sie können eingehende Anrufe empfangen und Anrufe zu Kontakten aus der Kontaktliste Ihres Telefons und zu Ihren neuesten Kontakten tätigen. Wenn Sie Ihr Telefon mit Ihrem TomTom VIA verbinden, werden Ihre Kontakte auf dem VIA angezeigt. Um Freisprechtelefonate zu tätigen, müssen Sie zunächst Ihr Telefon mit dem VIA verbinden. Ein Telefon verbinden und trennen Ihr Telefon erstmalig über Bluetooth verbinden 1.
Ihr Telefon erneut verbinden Ihr Telefon stellt automatisch eine Verbindung her, wenn Sie Ihr VIA einschalten und Bluetooth auf Ihrem Telefon aktivieren. Ihr VIA importiert erneut Ihr Anrufprotokoll und Ihre Telefonkontakte einschließlich aller Updates. Einen eingehenden Anruf entgegennehmen Drücken Sie auf dem Display auf die grüne Taste, um einen Anruf entgegenzunehmen. Tipp: Es dauert etwas, bis alle Ihre Telefonkontakte synchronisiert sind.
Einstellungen Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Anzeige Wählen Sie Anzeige, um das Erscheinungsbild der Anzeige zu ändern. Routenleiste Wählen Sie Routenleiste, um die in der Routenleiste angezeigten Informationen zu ändern. Routenansicht Wählen Sie Routenansicht, um die in der Routenansicht angezeigten Informationen zu ändern.
Tipp: Das Symbol für die aktuelle Position und die Route wechseln auch zur ausgewählten Farbe. Sie können immer zur ursprünglichen Farbe zurückkehren. Helligkeit Wählen Sie Helligkeit, um die folgenden Einstellungen zu ändern: Helligkeit am Tag Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während des Tags anzupassen. Helligkeit in der Nacht Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während der Nacht anzupassen.
Hinweis: Die breite Routenleiste kann nur angezeigt werden, wenn das Display breit genug ist. Die breite Routenleiste enthält mehr Informationen zu Ihrer Route. Ihnen wird beispielsweise die Zeit und Entfernung bis zu einem Stau und vieles mehr angezeigt. Routenansicht Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Aktuellen Straßennamen anzeigen Diese Einstellung zeigt den Namen der Straße, auf der Sie sich befinden.
Abbiegungen und Kreuzungen auf Ihrer Route werden nicht vergrößert. Vorschau Autobahnausfahrt Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild aus. Wählen Sie Vorschau von Autobahnausfahrten zum Ändern der Einstellungen für die Routenansicht, während Sie sich einer Ausfahrt oder Kreuzung nähern. Karte und Vorschau anzeigen Ein geteilter Bildschirm wird in der Routenansicht links und die Spurführung wird rechts angezeigt. Nur Vorschau anzeigen Es wird nur die Spurführung angezeigt.
Anweisungseinstellungen Vorgelesene Ankunftszeit Verwenden Sie diese Einstellung, um zu bestimmen, ob die Ankunftszeit vorgelesen werden soll. Anweisungen im Voraus vorlesen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, hören Sie beispielsweise Anweisungen wie „In 2 km nehmen Sie die Ausfahrt rechts“ oder „Vor Ihnen links abbiegen“. Hinweis: Wenn Sie eine aufgezeichnete Stimme auswählen, wird nur diese Einstellung angezeigt, da aufgezeichnete Stimmen keine Straßennummern, Verkehrsschilder usw. vorlesen können.
Tipp: Wenn Vorgeschlagene Ziele unter „Einstellungen“ > „Routenplanung“ deaktiviert ist, wird diese Option nicht angezeigt. Karten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Karten. Karte wechseln Wählen Sie Karte wechseln, um die verwendete Karte zu wechseln. Sie können eine Karte auswählen, die im internen Speicher oder auf Speicherkarten gespeichert ist, falls Ihr VIA über einen Speicherkartenslot verfügt.
Schnellste Route: die Route mit der kürzesten Fahrtzeit. Kürzeste Route: die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt. Umweltfreundlichste Route: Die Route mit der besten Kraftstoffeffizienz. Kurvenreiche Route – die Route mit den meisten Kurven. Hinweis: Kurvenreiche Route ist nicht auf allen Tom Tom-Navigationsgeräten oder -Apps verfügbar.
Warnungen über Verkehrsstau in der Routenleiste sind Teil von TomTom Traffic. Sie können auswählen, ob Sie nie oder immer dann gewarnt werden möchten, wenn Sie sich einem Verkehrsstau zu schnell nähern. Bei zu schnellem Fahren Diese Warnung wird ausgegeben, sobald Sie das Tempolimit um mehr als 5 km/h (3 mph) überschreiten. Wenn Sie zu schnell fahren, färbt sich zudem die Geschwindigkeitsanzeige in der Routenansicht rot.
Info Dieser Bildschirm zeigt Ihnen verschiedene nützliche Informationen zu Ihrem TomTom-Gerätemodell an. Diese Informationen sind während eines Anrufs beim Kundensupport und beim Erneuern Ihrer Abonnements über den TomTom Shop hilfreich. Zu den hier angezeigten Informationen gehören: Ihre Dienstabonnements – Wählen Sie einen Dienst aus, um zu erfahren, wann Ihr Abonnement abläuft. Seriennummer. Installierte Karten. Freier Speicherplatz. GPRS-Status für Always Connected-Geräte.
Hilfe Wählen Sie aus dem Hauptmenü oder dem Menü „Einstellungen“ die Option Hilfe aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen einsehen: Sprachsteuerung Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Wählen Sie diese Option aus, um die folgenden Informationen zur Sprachsteuerung anzuzeigen: So verwenden Sie die Sprachsteuerung Tipps zur Verwendung der Sprachsteuerung Welche Befehle kann ich sagen? Info Siehe System.
Hilfe erhalten Hilfe Wählen Sie aus dem Hauptmenü oder dem Menü „Einstellungen“ die Option Hilfe aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen einsehen: Sprachsteuerung Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Wählen Sie diese Option aus, um die folgenden Informationen zur Sprachsteuerung anzuzeigen: So verwenden Sie die Sprachsteuerung Tipps zur Verwendung der Sprachsteuerung Welche Befehle kann ich sagen? Info Siehe System.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden Gehen Sie wie folgt vor, um Produktzertifizierungsinformationen wie die ICASA-Zertifizierungsnummer auf Ihrem VIA zu finden: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen. 2. Wählen Sie System. 3. 4. 5. 6. Wählen Sie Info. Wählen Sie Rechtliche Hinweise. Wählen Sie Zertifikate. Nun werden die relevanten Produktzertifizierungsinformationen für Ihr VIA angezeigt, z. B. ICASA.
Aktualisieren mit MyDrive Connect Info zu MyDrive Connect MyDrive Connect ist eine Desktop-basierte Anwendung, die Sie bei der Verwaltung der Inhalte und Dienste auf Ihrem TomTom VIA unterstützt. Sie können zum Beispiel MyDrive Connect verwenden, um Karten- und Software-Updates zu erhalten oder Ihr TomTom-Konto zu verwalten. Sie können auch die Geräte verwalten, die Ihrem Konto über MyDrive Connect zugewiesen sind. Hinweis: Sie können bis zu zehn TomTom-Geräte mit einem TomTom-Konto verknüpfen.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, verbinden Sie Ihr VIA mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit dem Computer und schalten Sie das VIA anschließend ein. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres VIA enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Kabel funktionieren möglicherweise nicht. Hinweis: Bei Geräten mit einer separaten Halterung können Sie diese nicht verwenden, um Ihr VIA mit Ihrem Computer zu verbinden.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen. GPS wird von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Ordnungsgemäße Befestigung Bringen Sie das Gerät nicht so an, dass Ihre freie Sicht auf die Straße oder Ihre Fähigkeit zur Steuerung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden könnten. Platzieren Sie das Gerät nicht in einem Bereich, in dem es die Bereitstellung eines Airbags oder einer anderen Sicherheitsfunktion Ihres Fahrzeugs behindern könnte.
Betriebstemperatur Dieses Gerät ist im Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C vollständig funktionstüchtig. Wenn das Gerät längere Zeit höheren oder niedrigeren Temperaturen ausgesetzt ist, kann dies Schäden am Gerät verursachen und ist daher nicht zu empfehlen. Temperaturen, Standardbetrieb: 0 °C bis 45 °C; kurzfristige Lagerung: –20 °C bis 50 °C; langfristige Lagerung: –20 °C bis 35 °C. Wichtig: Lassen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde lang im Standard-Betriebstemperaturbereich, bevor Sie es einschalten.
Außerhalb der EU/des EWR hat das Abfalltonnensymbol möglicherweise nicht dieselbe Bedeutung. Weitere Informationen zu Recyclingmöglichkeiten in Ihrem Land erhalten Sie von den zuständigen Behörden vor Ort. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei der Entsorgung dieses Produkts liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers.
Kontakt Kundensupport (Australien und Neuseeland) Australien: +61 1300 135 604 Neuseeland: +64 800 450 973 Kontakt Kundensupport (Asien) Malaysia 1800815318 Singapur 8006162269 Thailand 0018006121008 Indonesien 0018030612011 TomTom MyDrive-App Dieses Gerät ist mit der mobilen TomTom MyDrive-Anwendung kompatibel, die Sie unter tomtom.com/mydrive-app herunterladen können.
CE-Kennzeichnung und Zertifizierung für Funkgeräte für TomTom VIA Dieses Gerät kann in allen EU-Staaten verwendet werden. Dieses Gerät kann in den folgenden Frequenzbändern und mit der folgenden maximalen Radiofrequenz-Emissionsleistung betrieben werden: Modell Frequenzband (Bluetooth) (MHz) Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) 4AP54 2402 – 2480 5.5 4AP64 2402 – 2480 5.5 Hiermit erklärt TomTom, dass der Funkgerätetyp TomTom VIA GPS-Navigationssystem die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Urheberrechtsvermerke © 1992 - 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind Marken oder registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 1992 - 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.