TomTom VIO Benutzerhandbuch
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 5 Erste Schritte 6 Ihr TomTom VIO starten .......................................................................................... 6 Ihr VIO-Gerät verbinden und koppeln .......................................................................... 7 Erneutes Verbinden Ihres VIO-Geräts .......................................................................... 7 Ihr VIO-Gerät mit einem anderen Telefon verbinden .................................................
Eine Route über die Karte planen............................................................................. 34 Eine Route über „Meine Orte“ planen ....................................................................... 34 Eine gespeicherte Position auf Ihrem VIO-Gerät auswählen ............................................. 35 Eine Route zu einem Kontakt planen ......................................................................... 36 Eine Route über Ihre Kontakt-App planen ..............................
Art der Warnungen ändern ..................................................................................... 58 Positionen von Gefahrenstellen und Risikobereichen aktualisieren .................................... 59 Einstellungen 60 Erscheinungsbild ................................................................................................. 60 Stimmen ........................................................................................................... 60 Karten .............................
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Benutzerhandbuch erklärt alles, was Sie über Ihr neues TomTom VIO wissen müssen. Dieses Benutzerhandbuch gilt für die VIO-Apps für iPhone und Android, aber beachten Sie, dass unter Umständen nicht alle Funktionen in Ihrer App-Version verfügbar sind. Ihr VIO besteht aus einem Gerät, das Sie an Ihrem Motorroller befestigen, und einer App für Ihr Smartphone. Sie können das Gerät und die App nur zusammen verwenden. Sie funktionieren nicht separat.
Erste Schritte Ihr TomTom VIO starten Die VIO-App installieren Öffnen Sie tomtom.com/vioapp auf Ihrem Smartphone und befolgen Sie die Anweisungen, um die App zu installieren. Die VIO-App starten Tippen Sie auf Ihrem Smartphone auf diese Taste, um die VIO-App zu starten. VIO Die VIO-App zum ersten Mal starten Wenn Sie die VIO-App zum ersten Mal starten, werden die folgenden Bildschirme angezeigt: Verbindung herstellen – Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem VIO-Gerät.
Das VIO-Gerät einschalten Drücken Sie auf die Taste auf der Rückseite des VIO-Geräts. Wenn Ihr Gerät nicht startet, laden Sie Ihr Gerät. Die VIO-App wurde zuvor bereits verwendet Wenn Sie Ihr VIO bereits eingerichtet haben, starten Sie die App und schalten Sie das Gerät ein. Die Verbindung wird automatisch hergestellt. Vergessen Sie nicht, Bluetooth auf Ihrem Telefon zu aktivieren. Wenn Sie zudem die Ortungsdienste aktivieren, kann Ihre Position beim ersten Mal schneller ermittelt werden.
Ihr VIO-Gerät mit einem anderen Telefon verbinden Um Ihr VIO-Gerät mit einem anderen Telefon zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie Bluetooth auf dem Telefon, das mit Ihrem VIO-Gerät verbunden ist, aus. Das Telefonsymbol wird auf dem Gerät angezeigt. 2. Warten Sie 60 Sekunden, bis Ihr VIO-Gerät in den Kopplungsmodus wechselt. 3. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem zweiten Telefon aktiviert ist. 4.
Hinweis: TomTom-Dienste sind an Ihrem aktuellen Standort eventuell nicht verfügbar. Wichtig: Um die TomTom-Dienste nutzen zu können, benötigen Sie eine durchgehende Datenverbindung. Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt. Das VIO aktualisieren Sie können Ihre VIO-App entweder automatisch aktualisieren lassen oder den App Store besuchen und prüfen, ob ein neues Update vorhanden ist.
Ortungsdienste Ihr VIO verwendet zunächst die Ortungsdienste auf Ihrem Telefon, um Ihre Position schnell zu ermitteln, und nutzt anschließend Ihr VIO-Gerät, um Ihren Standort zu finden und verfolgen. Wenn die Ortungsdienste auf Ihrem Telefon deaktiviert sind, wird nur Ihr VIO-Gerät verwendet, um Ihre Position zu bestimmen. Es kann daher etwa 30 Sekunden dauern, bis Ihre aktuelle Position auf der Karte angezeigt wird.
Schließen Sie auf Android-Geräten die VIO-App, indem Sie zur Karten- oder Routenansicht Ihres Telefons zurückkehren und anschließend die Taste „Zurück“ auf Ihrem Telefon drücken. Wählen Sie Schließen aus, um die App zu schließen. Auf iOS-Geräten drücken Sie die Home-Taste, um die App in den Hintergrund zu verschieben. Der App wird zudem automatisch 15 Minuten, nachdem Sie das VIO-Gerät ausgeschaltet haben, geschlossen.
Eingehende Anrufe Ihr VIO-Gerät kann Ihnen zeigen, wenn jemand Sie auf Ihrem Telefon anruft. Wenn Ihr Kontakt über ein Bild in Ihrer Kontaktliste verfügt, wird das Bild auch auf dem Gerät angezeigt. Sie können über Ihr Bluetooth-Headset mit dem Anrufer sprechen, wenn Ihr Headset Freisprechen unterstützt. Hinweis: Sie können keine Kontakte mit Ihrem VIO anrufen. Sie können Anrufbenachrichtigungen unter Anrufe im Einstellungsmenü aktivieren bzw. deaktivieren.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht in der VIO-App Hinweis: Unter Umständen sind nicht alle Funktionen in Ihrer Version der VIO-App verfügbar. In der VIO-App zeigt die Karte Ihre aktuelle Position und viele weitere Orte an, wie z. B. Ihre Meine Orte-Standorte und Ihre Kontakte. Ihr Standort und Ihre gespeicherten Orte werden ebenfalls auf dem VIO-Gerät angezeigt. Ihre Kontakte werden nicht angezeigt. Ihre aktuelle Position wird angezeigt, sobald Ihre GPS-Position gefunden wurde.
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Stopps hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, werden die Routenanweisungen auf Ihrem VIO-Gerät angezeigt. 1. Radarkameras/Gefahrenstellen auf Ihrer Route: Wählen Sie eine Radarkamera oder Gefahrenstelle aus, um Informationen zu dieser Kamera anzuzeigen. 2. Hauptmenü-Taste: Wählen Sie die Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 3.
Ein Kontakt aus Ihrer Kontakt-App. Wählen Sie Kontakte auf Karte anzeigen in Erscheinungsbild im Einstellungsmenü aus, um Ihre Kontakte auf der Karte anzuzeigen. Hinweis: Der Kontakt muss über eine vollständige Adresse verfügen, damit er auf der Karte angezeigt werden kann. Wählen Sie ein Kartensymbol, um das Pop-up-Menü zu öffnen, und wählen Sie dann die Menü-Taste, um eine Liste der verfügbaren Aktionen anzuzeigen. 5.
Hinweis: Sie können auf Ihrem Gerät keine Route zu einem neuen Standort planen. Verwenden Sie die VIO-App, um neue Routen zu planen. 1. Karte: Wenn Sie sich in der Kartenansicht befinden, können Sie auf die Karte tippen, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. Auf dem Gerät werden die gleichen Symbole wie in der App-Karte verwendet. 2. Ankunftsinformationsanzeige: Tippen Sie auf die Anzeige, um das Gerätemenü zu öffnen. Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre Ankunftszeit hier angezeigt. 3.
Aktuelle Route Meine Orte Letzte Meine Routen Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route zu löschen oder ändern. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Orte anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste aus, um eine Liste Ihrer letzten Ziele zu öffnen. Wählen Sie eines der letzten Ziele aus, um eine Route zu diesem Ziel zu planen. Ihre letzten Ziele werden ebenfalls auf Ihrem VIO-Gerät angezeigt.
Sprachanweisungen Dieses Symbol zeigt an, dass Sie Sprachanweisungen erhalten werden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warntöne werden jedoch weiterhin wiedergegeben. Tipp: Sie können auswählen, welche Anweisungstypen wiedergeben werden sollen. Wählen Sie im Einstellungsmenü Stimmen und dann die Anweisungen aus, die wiedergeben werden sollen.
Verkehr Info zu TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Zusammen mit IQ Routes hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation und des Wetters zu planen. Ihr TomTom VIO empfängt regelmäßige Aktualisierungen zur Verkehrssituation.
Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen. 1. Verkehrsstörung auf Ihrer Route: Die Länge der farbigen „Röhren“ zeigt die Länge der Verkehrsstörung an. 2. Verkehrsstörungssymbol mit der Verzögerung in Minuten: Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht.
Verkehr auf der Route anzeigen Informationen zu Verkehrsstörungen auf Ihrer Route werden auf der Karte der VIO-App angezeigt. Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung auf der App-Karte aus. Die Karte wird mit einer vergrößerten Ansicht der Verkehrsstörung geöffnet und eine Pop-up-Meldung zeigt detaillierte Informationen zur Verkehrsstörung an. Hinweis: Sie können keine Vorfälle auf der Gerätekarte auswählen.
Unbekannter Unfall Unbekannte Verkehrsstörung Baustelle Fahrspursperrung Straßensperrung Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Der Fahrspurassistent zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem VIO-Gerät angezeigt.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. „Unter den Linden 1, Berlin“ Nach einem Teil einer Adresse, z. B. „Unter Linden Ber“ Nach einem bestimmten Typ von Ort, z. B. „Tankstelle“ oder „Restaurant“ Nach einem Ort mit einem bestimmten Namen, z. B. „Starbucks“ Nach einer Postleitzahl, z. B.
Tipp: Sie können die Telefontastatur ausblenden, um den gesamten Suchbildschirm anzuzeigen. 1. Taste „Zurück“ Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen, POIs und Kontakte angezeigt. 3. Suchergebnisliste Wählen Sie Adressen, Sonderziele oder Kontakte aus, die in der Ergebnisspalte angezeigt werden sollen, oder wischen Sie nach links oder rechts. 4.
GPS-Position als Suchmittelpunkt durchzuführen. Die Ergebnisse werden nach Entfernung geordnet angezeigt. In Ort oder Stadt Wählen Sie diese Option, um einen Ort oder eine Stadt als Suchmittelpunkt zu verwenden. Sie müssen den Namen des Ortes oder der Stadt über die Tastatur eingeben. Nachdem Sie die Stadt oder den Ort in der Ergebnisliste ausgewählt haben, können Sie nach einer Adresse oder einem POI in dieser Stadt suchen.
Falls Sie das Ergebnis auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt. Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist.
Diese Art der Postleitzahl ist dennoch sehr hilfreich, um die Anzahl an Suchergebnissen zu reduzieren. Eine Suche nach Neustadt in Deutschland führt beispielsweise zu einer sehr langen Ergebnisliste. Wenn Sie ein Leerzeichen hinzufügen und danach die Postleitzahl für ein Gebiet eingeben, erhalten Sie als Ergebnis nur das Neustadt, das Sie suchen.
Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen 28
Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Freizeit Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport 29
Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Religion Reisen Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Route planen Eine Route zu einer Adresse, einem POI oder einem Kontakt über die Suche planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Suchen am oberen Rand der VIO-App-Karte. 2. Geben Sie den Namen der Adresse, des Sonderziels oder des Kontakts ein, zu der/dem Sie eine Route planen möchten.
4. Wählen Sie Adressen, Sonderziele oder Kontakte aus, um Vorschläge für jede Spalte anzuzeigen, und wählen Sie dann einen Vorschlag aus. 5. Bei einer Adresse können Sie ggf. die Hausnummer eingeben. Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt. Auf der Taste Fahren wird die nächste gefundene Hausnummer angezeigt. Sie können entweder eine andere Hausnummer eingeben oder Fahren auswählen, um zur nächstgelegenen Hausnummer zu fahren. 6.
3. Während der Adresseingabe werden abhängig von dem bereits Eingegebenen in mehreren Spalten Vorschläge angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 4. Wählen Sie die Stadt in der Spalte Adressen aus.
Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. (Nur Android.) Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. (Nur Android.) Eine Route über die Karte planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über die Karte zu planen: 1.
2. Wählen Sie Meine Orte. Es wird eine Liste all Ihrer gespeicherten Orte angezeigt. 3. Wählen Sie den Ort, zu dem Sie navigieren möchten. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Wählen Sie Fahren. Die Route wird geplant und Sie werden auf Ihrem VIO-Gerät zu Ihrem Ziel geleitet.
Es wird eine Route zur ausgewählten Position geplant. Die Route wird in der VIO-App und auf dem Gerät angezeigt. 4. Fahren Sie einfach los. Die Routenführung zu Ihrem Ziel startet auf Ihrem VIO-Gerät. Tippen Sie alternativ auf Fahren. Eine Route zu einem Kontakt planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Hinweis: Diese Funktion ist nur in der VIO-App für Android verfügbar.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Route zu einem auf Ihrem Smartphone gespeicherten Kontakt zu planen: 1. Öffnen Sie die Kontakt-App auf Ihrem Smartphone. 2. Wählen Sie den Kontakt aus, zu dem Sie eine Route planen möchten. 3. Wählen Sie die Adresse des Kontakts aus. Der Optionsbildschirm wird geöffnet. 4. Wählen Sie die Taste für die VIO. Das VIO wird geöffnet und zeigt die Adresse Ihres Kontakts auf der Karte an. 5. Wählen Sie Fahren.
7. Wählen Sie Fahren. Die Route wird geplant und Sie werden auf Ihrem VIO-Gerät zu Ihrem Ziel geleitet. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. (Nur Android.) Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. (Nur Android.) Eine Route über einen Mapcode planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über einen Mapcode zu planen: 1.
Tipp: Sie können auch im Hauptmenü Aktuelle Route und dann Alternative suchen auswählen. 5. Wählen Sie eine Route aus, indem Sie auf die Sprechblase mit der Zeit oder die Routenzeile tippen. Die Routenführung zu Ihrem Ziel startet auf Ihrem VIO-Gerät. Routen im Voraus planen Sie können eine Route im Voraus planen, bevor Sie sie fahren. Sie können die Route als Teil Ihrer Liste Meine Routen speichern (nur Android). Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen: 1.
Tankstellen suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tankstelle zu finden: 1. Tippen Sie auf Suchen am oberen Rand der VIO-App-Karte. 2. Geben Sie „Tankstelle“ ein. 3. Wählen Sie die Suchtyp-Taste und dann den Standort aus, an dem Sie nach einer Tankstelle suchen möchten, z. B. In der Nähe oder Entlang der Route, wenn Sie eine Route geplant haben. 4.
Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 6. Wählen Sie Fahren. Die Route wird geplant und Sie werden auf Ihrem VIO-Gerät zu Ihrem Ziel geleitet. Tipp: Wenn Sie eine Route geplant haben, wählen Sie das Pop-up-Menü und dann Zu „Aktuelle Route“ hinzufügen aus. Ihre aktuelle Route wird dann neu berechnet, wobei die Tankstelle als Stopp berücksichtigt wird. (Nur Android.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route geplant haben, wählen Sie Aktuelle Route im Hauptmenü der VIO-App aus, um das Menü „Aktuelle Route“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Hinweis: Einige der Funktionen sind nur in der VIO-App für Android verfügbar. Route löschen Wählen Sie diese Taste, um die aktuell geplante Route zu löschen. Das Menü „Aktuelle Route“ wird geschlossen und Sie kehren zur Kartenansicht zurück.
Bis zu zwei Straßennummern, die in Straßenschildern angezeigt werden, wenn verfügbar. Einen Anweisungspfeil. Eine Beschreibung der Anweisung. Die Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anweisungen. Ausfahrtsnummer. Die vollständige Adresse von Stopps auf Ihrer Route. Tipp: Wählen Sie eine Anweisung, um eine Vorschau dieses Routenabschnitts in der Kartenansicht anzuzeigen. Stopp hinzufügen Wählen Sie diese Taste aus, um der aktuell geplanten Route einen Halt hinzuzufügen.
2. Wählen Sie Gesperrte Straße vermeiden aus. Es wurde eine neue Route gefunden, bei der die gesperrte Straße vermieden wird. Es werden Ihnen möglicherweise zwei Alternativen angezeigt, abhängig vom Straßennetz zwischen Standort und Ziel. Die neue Route wird auf der Karte mit dem Unterschied bei der Reisezeit in einer Sprechblase angezeigt. Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3.
Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen Hinweis: Diese Funktion ist nur in der VIO-App für Android verfügbar. 1. Wählen Sie im Hauptmenü Aktuelle Route. 2. Wählen Sie Stopp hinzufügen. Die Kartenansicht wird angezeigt. 3. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Halt auszuwählen: Vergrößern Sie die Karte und halten Sie dann eine Position gedrückt, um sie auszuwählen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Hinzufügen aus. Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen.
Haltepunkte auf einer Route neu sortieren Hinweis: Diese Funktion ist nur in der VIO-App für Android verfügbar. 1. Wählen Sie im Hauptmenü Aktuelle Route. 2. Wählen Sie Stopps neu sortieren. Die Kartenansicht wird mit gelöschter Route angezeigt. Der Ausgangspunkt, das Ziel und alle Zwischenstationen werden angezeigt. 3. Wählen Sie die Haltepunkte nacheinander in der gewünschten Reihenfolge aus. Das Symbol ändert sich jeweils in eine Fahne, wenn Sie einen Halt auswählen.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ Hinweis: Diese Funktion ist nur in der VIO-App für Android verfügbar. „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Art, Routen zu speichern und wiederzufinden. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit: Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Haltepunkten fahren.
6. Speichern Sie Ihre Route in der Liste „Meine Routen“. Tipp: Sie können eine Route auch über die Taste Zu „Meine Routen“ hinzufügen im Menü „Aktuelle Route“ speichern. Anhand einer gespeicherten Route navigieren Gehen Sie wie folgt vor, um anhand einer zuvor gespeicherten Route zu navigieren: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie eine Route aus der Liste aus. Die Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3.
Gespeicherter Route über die Karte einen Halt hinzufügen Hinweis: Sie können eine Position auf der Karte auch gedrückt halten und im Pop-up-Menü Zur aktuellen Route hinzufügen auswählen. 1. Wählen Sie in der VIO-App-Karte die Route aus. 2. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie Stopps verwalten und dann Stopp hinzufügen aus. 4. Wählen Sie den neuen Halt auf der Karte aus.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen Adressen zu erstellen. Ihre gespeicherten Orte und die letzten Ziele werden ebenfalls auf Ihrem VIO-Gerät angezeigt. Sie können ganz einfach über Ihr Gerät eine Route zu einer gespeicherten Position planen – Ihr Telefon können Sie dabei in der Tasche lassen.
3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Heimat- oder Arbeitsadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie anschließend Auswählen. Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Wählen Sie einen Ort, der als Heimat- oder Arbeitsort eingestellt werden soll, und wählen Sie Festlegen. Festlegen Ihrer Heimat- oder Arbeitsadresse über die Karte 1.
Kontakte können nur über die Kontakt-App Ihres Smartphones in Ihre Kontaktliste aufgenommen werden. Hinweis: Wenn Sie VIO zum ersten Mal verwenden oder Ihre Karten wechseln, kann es zu kleinen Verzögerungen kommen, während die App nach all Ihren Kontakten mit vollständigen Adressen sucht. Die benötigte Zeit hängt von der Anzahl der Kontakte in Ihrer Kontakt-App ab. Hinweis: Sie könne Routen nur zu Kontakten planen, die über vollständige Adressen verfügen, die auf der aktuellen Karte gefunden werden können.
1. Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrer aktuellen Position um den Standort handelt, den Sie markieren möchten. 2. Wählen Sie das Symbol für die aktuelle Position aus, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. 3. Wählen Sie Ort markieren aus. 4. Sobald der Ort markiert wurde, wird er unter „Meine Orte“ in der Liste „Markierte Orte“ gespeichert. Wenn Sie einen markierten Ort dauerhaft speichern möchten, fügen Sie ihn wie folgt unter „Meine Orte“ hinzu: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. 2.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte mobiler Radarkameras Häufige Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Abschnittskontrollen Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Fahrzeugbeschränkungs-Kameras. Der Radarkameras-Dienst warnt Sie außerdem vor Unfallschwerpunkten sowie bei überhöhter Geschwindigkeit. (Nur iPhone.
Tipp: In der VIO-App-Karte können Sie ein Radarkamerasymbol in der Kartenleiste auswählen, um diesen Kameratyp, die Maximalgeschwindigkeit und die Länge eines Bereichs mit Abschnittskontrollen in der Routenleiste anzuzeigen. Der Warnbildschirm wird nach 10 Sekunden geschlossen. Sie können auch auf das Gerätedisplay tippen, um die Warnung zu löschen.
Auf der Karte angezeigtes Symbol Auf dem Gerätedisplay angezeigtes Symbol Beschreibung Ampelkamera – Dieser Radarkameratyp überwacht das Haltegebot an einer roten Ampel. Es gibt zwei Arten von Ampelkameras: solche, die überprüfen, ob Sie eine rote Ampel überfahren, und solche, die prüfen, ob Sie eine rote Ampel überfahren und gleichzeitig Ihre Geschwindigkeit prüfen. Verkehrsbeschränkung – Dieser Typ warnt Sie vor beschränkt befahrbaren Straßen.
Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet.
Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Radarkamerawarnung rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Warnung orange. Wenn Sie das Tempolimit einhalten oder langsamer fahren, ist die Warnung blau eingefärbt.
2. Wählen Sie Sicherheitswarnungen. 3. Wählen Sie Gefahrenstellen. 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für Warnungen aus: Immer. Nur bei zu schnellem Fahren. Nie. 5. Wählen Sie die Taste „Zurück“ aus. Tipp: Um alle Audiowarnungen zu deaktivieren, wählen Sie Einstellungen und dann Töne und Warnungen aus und stellen Sie bei der Option Warnungstyp Keine ein.
Einstellungen Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Wählen Sie Anzeige, um die Farben der Karte und Route in der VIO-App und auf dem Gerät zu ändern. Wählen Sie Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln, um bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben zu wechseln.
Wenn Sie eine Computerstimme benötigen und Ihre Sprache nicht verfügbar ist, werden Sie gebeten, aus einer Liste installierter Computerstimmen für Ihre Sprache auszuwählen. Anweisungseinstellungen Vorgelesene Ankunftszeit Verwenden Sie diese Einstellung, um zu bestimmen, ob die Ankunftszeit vorgelesen werden soll. Anweisungen im Voraus vorlesen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, hören Sie beispielsweise Anweisungen wie „In 2 km nehmen Sie die Ausfahrt rechts“ oder „Vor Ihnen links abbiegen“.
Tipp: Einige Karten sind sehr groß. Wenn auf Ihrem Gerät nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, wählen Sie eine Karte aus, die nur das benötigte Gebiet abdeckt. Wichtig: Eine Karte ist eine große Datei, daher kann das Herunterladen länger dauern. Um hohe Gebühren für Datenverbindungen zu vermeiden, empfehlen wir, eine Karte über eine WLAN-Verbindung herunterzuladen. Nach dem Start des Downloads müssen Sie die Karte vollständig herunterladen, bevor Sie die VIO verwenden können.
Auf jeder Route vermeiden Sie können folgende Funktionen auf Ihrer Route vermeiden: Autobahnen. (Nur Android.) Tunnel. Fähren und Autozüge. Mautstraßen. Fahrgemeinschaftsspuren. Unbefestigte Straßen. Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle “ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar. Um auf diesen Spuren fahren zu können, muss sich z. B.
Telefonanrufe Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Anrufe. Wählen Sie Sehen Sie, wer auf Ihrem TomTom VIO anruft, um eine Benachrichtigung auf Ihrem VIO-Gerät zu erhalten, wenn ein Anruf auf Ihrem Telefon eingeht. Einheiten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Einheiten. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Entfernung Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Einheiten festzulegen, die auf Ihrem Gerät für Funktionen wie die Routenplanung genutzt werden.
Wählen Sie Weitere Informationen, um weitere Informationen zum Senden Ihres Standorts und von Informationen an TomTom zu erhalten. App zurücksetzen (nur Android) Wählen Sie diese Einstellung, um alle gespeicherten Orte und Einstellungen zu löschen und die Werkseinstellungen des VIO wiederherzustellen. Sie können auch auswählen, ob Sie Ihre heruntergeladenen Karten und Stimmen löschen möchten.
Hilfe erhalten Support Wählen Sie im Hauptmenü Support aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen zu Ihrer VIO einsehen: Referenzhandbuch Über diese Option wird ein Internetlink zu einer Webseite geöffnet, auf der Sie das Benutzerhandbuch zu Ihrer App finden. FAQ durchsuchen Über diese Option wird ein Internetlink zu einer Webseite geöffnet, auf der Sie häufig gestellte Fragen zu Ihrer App und anderen Produkten und Diensten von TomTom finden.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen. GPS wird von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Flugzeuge und Krankenhäuser Die Benutzung von Geräten mit Antennen ist in den meisten Flugzeugen, Krankenhäusern und an vielen anderen Orten verboten. Sie dürfen dieses Gerät nicht in einer derartigen Umgebung verwenden. Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie folgenden wichtigen Sicherheitshinweis: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Reifendruck. Warten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig. Durch die Einnahme von Medikamenten kann Ihre Fahrtauglichkeit eingeschränkt werden.
Wichtig: Lassen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde lang im Standard-Betriebstemperaturbereich, bevor Sie es einschalten. Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs. Achtung: Bei Ersatz des Akkus durch einen falschen Akkutyp besteht Explosionsgefahr. Der Akku kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Bitte versuchen Sie nicht, ihn zu entfernen. Bei Problemen mit dem Akku wenden Sie sich bitte an den TomTom-Kundensupport.
EEAG-Richtlinie Das EEAG-Symbol auf dem Produkt oder der Produktverpackung zeigt an, dass das Produkt nicht als Hausmüll zu entsorgen ist. In Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EEAG) darf dieses Elektrogerät nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden. Entsorgen Sie dieses Produkt bitte, indem Sie es dort zurückgeben, wo Sie es erworben haben, oder bei einer kommunalen Recycling-Sammelstelle in Ihrer Nähe.
Zertifizierungen Um die Produktzertifizierungsinformationen für Ihr Gerät anzuzeigen, gehen Sie in der TomTom-VIO-App folgendermaßen vor: Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie im Hauptmenü der AppEinstellungen aus. System aus. Info aus. Zertifizierungen. Kundensupport (Deutschland, Österreich, Schweiz (DE)) Deutschland 0696 630 8012 Österreich 08101 02 557 Schweiz (DE) 08440 000 16 Dieses Dokument Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
Urheberrechtsvermerke © 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind Marken oder registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.