Operation Manual

D
SEITE
PROBLEM
Mein Elterngerät lässt
sich nicht EIN schalten.
Mein Babygerät lässt
sich nicht EIN schalten.
Das Elterngerät gibt
einen durchgehenden
Piepton von sich.
Das Elterngerät sendet
3 x pro Minute einen
Piepton
Ich kann am Elterngerät
nichts hören. Und/oder
es macht nur ab und zu
Geräusche.
Das Elterngerät ist
eingeschaltet, aber die
Geräuschpegelanzeige
und der Ton funktionieren
nicht.
Ich höre einen schrillen
Ton.
Stromanzeige auf dem
Elterngerät blinkt rot.
Der Akku entlädt sich
immer schneller.
Ich kann wegen
Störungen die
Geräusche des Babys
nicht deutlich hören.
MÖGLICHE URSACHE
Der mitgelieferte Akku wurde nicht
korrekt eingelegt.
Der Akku könnte zu wenig geladen sein, um
Ihr Babyphone einzuschalten.
Das Netzteil ist nicht richtig angeschlossen.
Das Netzteil ist nicht richtig
angeschlossen
Der AN-/AUS-Schalter wurde nicht
lange genug gedrückt.
Warnung vor Unterbrechung der
Verbindung.
Der Akku im Elterngerät wird schwach.
Die Lautstärke des Elterngerätes ist zu
niedrig eingestellt.
Die Geräte sind im Modus
Geräuschaktivierte Überwachung.
Die Geräte sind im Modus
Geräuschaktivierte Überwachung.
Die Geräte stehen zu nah beieinander.
Die Lautstärke ist zu hoch.
Akku ist schwach.
Jeder Akku hat eine begrenzte
Lebensdauer und muss schließlich
ersetzt werden.
Funkwellen anderer Geräte könnten Ihr
Babyphone stören.
LÖSUNG
Legen Sie den Akku wie in dieser Broschüre oder im
Schnellstart beschrieben ein. Danach lassen Sie das
Elterngerät einige Minuten auaden, bevor Sie es einschalten.
Lassen Sie das Elterngerät einige Minuten lang
auaden, bevor Sie es einschalten.
Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig eingesteckt ist
(und den Stecker in der Steckdose).
Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig eingesteckt ist
(und den Stecker in der Steckdose).
Halten Sie den AN-/AUS-Schalter des Babygerätes
gedrückt, bis die Stromanzeige aueuchtet.
Überprüfen Sie, ob das Babygerät AN ist.
Überprüfen Sie, ob das Elterngerät ausreichend
Strom hat und bringen Sie es näher zum Babygerät.
Laden Sie das Elterngerät auf.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Elterngeräts.
Bitte lesen Sie den Abschnitt „Geräuschaktivierte
Überwachung” in dieser Broschüre.
Bitte lesen Sie den Abschnitt „Geräuschaktivierte
Überwachung” in dieser Broschüre.
Stellen Sie die Geräte weiter auseinander.
Verringern Sie die Lautstärke.
Laden Sie das Elterngerät auf.
Auf unserer Website erfahren Sie, woher Sie
Ersatzteile bekommen: www.tomy.eu
Dieses Produkt hat eine automatische Kanal-
Wahl. Wenn Sie Störungen hören, stellen Sie das
Elterngerät näher an das Babygerät. Wenn das nicht
hilft, stellen Sie das Elterngerät weiter entfernt von
anderen 2,4 GHz-Geräten auf, dazu gehören zum
Beispiel Mikrowellengeräte, schnurlose Telefone oder
WLAN-Zugänge.
24
25
Q. Ich habe die Temperatur im Kinderzimmer mit einem anderen Gerät gemessen und erhalte ein anderes Ergebnis als das Babyphone – warum?
A. Das Temperaturmessgerät in Ihrem Tomy Babyphone zeigt Ihnen die ungefähre Temperatur mit einer Genauigkeit von ca. ±1 ˚C. Andere Geräte
haben ähnliche Abweichungen.
Q. Kann ich mein Babyphone auch im Ausland verwenden?
A. Sie können das Babyphone in dem Land verwenden, in dem Sie es gekauft haben und in jedem anderen EU-Land. Es ist möglich, dass Ihr Babyphone
auch in weiteren Ländern korrekt funktioniert, aber seine Betriebsfrequenz könnte andere Geräte beeinussen, von ihnen beeinusst werden oder illegal
sein. Tomy haftet nicht für die Verwendung des Babyphone außerhalb des Landes, in dem es gekauft wurde, oder außerhalb der EU.
• FEHLERSUCHE
21
21
21
21
21
21
21
22
22
23