User manual
WechselderLötspitze
PrinzipbedingtkommtesbeimLötvorgangzueinermechanischenBelastungderLötspitze.
Diesführtdazu,dassdieLötspitzestumpfwirdundsokeinpräziserLötvorgangankleineren
Bauteilenmehrmöglichist.IndiesemFallkanndieLötspitzegegeneineneueausgetauscht
werden(nichtimLieferumfang,getrenntbestellbar).
GehenSiezumWechselderLötspitzewiefolgtvor:
• TrennenSiedieLötpistolevonderNetzspannung,ziehenSiedenNetzsteckerausderNetz-
steckdose.LassenSiedieLötpistolevollständigabkühlen.
• LösenSiediegeriffelteMetall-ÜberwurfmutteramKolbenderLötpistoleundziehenSiedie
Halterungab.
• ZiehenSiedieLötspitzevorsichtigundgeradevomHeizelementderLötpistoleab.Wenden
SiekeineGewaltan,verwendenSiekeinWerkzeug!
• SetzenSieeineneueLötspitzeaufdasHeizelementauf.
• Stecken SiedieHalterungaufunddrehenSiedieMetall-Überwurfmuttervorsichtigfest.
WendenSiedabeijedochkeineGewaltan,verwendenSiezumFestdrehenkeinWerkzeug!
WartungundReinigung
• DieLötpistoleistfürSiebisaufeinengelegentlichenWechseleinerLötspitzewartungsfrei.
• VoreinerReinigungistdieLötpistolevon derNetzspannung zutrennen,ziehenSieden
NetzsteckerausderNetzsteckdose.LassenSiedenLötpistoledannvollständigabkühlen.
• ÄußerlichsolltedieLötpistolenurmiteinemsauberen,weichen,trockenenTuchabgewischt
werden.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,da
dadurchdasGehäuseangegriffen(Verfärbungen)oderdieFunktionbeeinträchtigtwerden
könnte.
• DieLötspitzebenötigtkeinespezielleReinigung.Esgenügt,diesewährendeinemLötvor-
ganggelegentlichaneinemgeeignetenfeuchtenSchwammoderaneinemTrockenreiniger/
MessingwollevonFlussmittelrestenoderüberschüssigemLotzureinigen.
BevorSiedieLötpistoleaußerBetriebnehmenundvonderNetzspannungtrennen,
mussdieLötspitzegutverzinntwerden.DiesbeugteinerKorrosionderLötspitze
vor.
Entsorgung
ElektrischeundelektronischeProduktedürfennichtindenHausmüll!
EntsorgenSie dasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
TechnischeDaten
Betriebsspannung.........................220-240V/AC,50Hz
Leistungsaufnahme......................40Wnominal(25-130Wmax.)
Schutzklasse................................I
Kabellänge....................................ca.1,4m
Betriebsumgebung.......................Temperatur:+5°Cbis+40°C
......................................................Luftfeuchte:0%bis85%relativ,nichtkondensierend
AbmessungenderLötpistole........120x170x26mm(HxLxB)
Gewicht.........................................ca.205g(incl.Kabel)
DieseBedienungsanleitungisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassung
inelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugs-
weise,verboten.
DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.ÄnderunginTechnikundAusstattungvorbehalten.
©Copyright2014byConradElectronicSE.
Inbetriebnahme
BeachtenSiedasKapitel„Sicherheitshinweise“!
a)Vorbereitung
• WählenSiealsArbeitsächeeineeinewaagrechte,stabile,ausreichendgroßeFläche.
SchützenSiehitzeempndlicheOberächendurcheinegeeigneteUnterlage.PlatzierenSie
dieAblageunddie Lötpistoleniemalsauf wertvollen MöbeloberächenoderBöden, ver-
wendenSiealsUnterlageniemalsz.B.einenTeppich.HaltenSieausreichendAbstandzu
brennbarenoderleichtentammbarenGegenständenein(z.B.Vorhänge).
• PrüfenSie,obdiegeriffelteMetall-ÜberwurfmutteramKolbenderLötpistolefestgedrehtist
(zumFestdrehenkeinWerkzeugverwenden!).
• ImLieferumfangbendensichdiverseWarnaufkleberinverschiedenenSprachen.Überkle-
benSiedenaufderLötpistolevorhandenenWarnaufklebermitdemjenigeninderfürSie
passendenSprache.
• LegenSiedieLötpistoleindenAblageständer.
b)Anschluss
• SteckenSiedenNetzsteckerderLötpistoleineineordnungsgemäßeNetzsteckdose.Dar-
aufhinstartetdieLötpistoledieVorheizung.
c)Betrieb
• NehmenSiedieLötpistoleamGriffstückindieHand.
• MitdervorgeheiztenLötpistolekönnenbereitsfeineLötarbeitendurchgeführtwerden,ohne
denAufheiztasterzubetätigen.
• SollengrößereBauteilegelötetwerden,womehrLötzinnaufgeheiztwerdenmuss,sobe-
tätigenSiedenAufheiztastermitdemZeigenger.DieLötpistolebeginntjetzt,dieLötspitze
weiteraufzuheizen,sodassmehrHitzezurVerfügungsteht.
Achtung!
BetätigenSiedenAufheiztastermaximalfüreineDauervon30Sekunden.Beieiner
längerenBetätigungkanndasHeizelementüberhitzenunddadurchzerstörtwerden.
Wichtig!
DerAufheitztasterdarfnureinmalalle2MinutenfürdieDauervon30Sekunden
betätigtwerden.AndernfallskanndasHeizelementüberhitzenunddadurchzerstört
werden.
• WenndasLotdieLötspitzeberührt,solltediesesschnellschmelzen.SteigtRauchauf,so
handeltessichhierumdasverdampfendeFlussmittel,dassichimInnerendesLotsbendet
(LötdrahtmitFlussmittelseele,sog.Röhrenlot).
• LegenSiedieLötpistolewährenddesBetriebsundwährenddenLötpausenimmerinden
Ablageständer.
BeiLötpausenoderauchvordemEndedesBetriebsistdaraufzuachten,dassdieLötspitze
gutverzinntist.
EinemechanischeBeschädigungderLötspitzezerstörtdiedortbendlicheSchutzschicht
undsetztdamitdieLebensdauerstarkherab.
• AchtenSieaufsaubereLötkontaktedesWerkstücks.VerwendenSieausschließlichgeeig-
netesLötzinn.SäurehaltigesLotkanndieLötspitzeoderdasWerkstückzerstören.
• BeimLötvorgangerhitzenSiedieLötstellemitderLötspitzeundführenSiegleichzeitigLot
zu.NehmenSiedasLotvonderLötstelleweg;anschließendnehmenSiedieLötspitzevon
derLotstelle.
FührenSiedenLötvorgangzügigdurch,daesandernfallszuBeschädigungendesWerk-
stückskommenkann(z.B.abgehobeneLeiterbahnen,überhitzteBauelementeusw.).
• LassenSiedieLötstelleabkühlen.BisdasLotfestwird,kannesjenachGrößederLötstelle
etwa1-2Sekundendauern.BewegenSieindieserZeitdaseingelöteteBauelementoder
Kabelnicht,daesandernfallszueinersogenannten„kaltenLötstelle“kommt.Beidiesersieht
dieLötstellemattsilberausundbietetwedereinengutenelektrischenKontaktnocheinegute
mechanischeFixierung.
EineeinwandfreieLötstelleglänztdagegenähnlichwieChrom.
• SäubernSie dieLötspitze gelegentlichvon Flussmittelresten(z.B.aneinemdafürgeeig-
netenSchwammoderaneinemgeeignetenTrockenreiniger/Messingwolle.StreifenSiedie
Lötspitzedazunurkurzab.
DrückenSiedieLötspitzenichtindenfeuchtenSchwammoderTrockenreinigerhinein,hal-
tenSiedieLötspitzeauchniemalszulangeandenfeuchtenSchwammoderdenTrockenrei-
niger.
• NachBeendigungderLötarbeitenlegenSiedieLötpistoleindenAblageständer.ZiehenSie
denNetzsteckerausderNetzsteckdose.
DieLötpistolebrauchtzumAbkühlenmindestens10Minuten.FassenSieindieser
ZeitwederdieLötspitzederLötpistolenochdenAblageständeran,Verbrennungs-
gefahr!GleichesgiltfüreinenWechselderLötspitze.
BevorSiedieLötpistoleaufbewahren,mussdiesevollständigabgekühltsein!Wird
diesnichtbeachtet,bestehtBrandgefahr!


