User manual
g)Libellenverwenden
DerWinkelmesserlässtsichdurchdiebeidenseitlichplatziertenLibellenwieeineherkömmlicheWasser-
waageeinsetzen.MitderwaagrechtenLibellekönnenSieeineFlächeoderKantewaagrechtausrichten;mit
dersenkrechtenLibellelässtsicheineFlächeoderKantesenkrechtausrichten.
WartungundReinigung
DasProduktistfürSiewartungsfrei,zerlegenSieesniemals(bisaufdieindieserBedienungsanleitung
beschriebeneVorgehensweisezumEinlegenbzw.WechselnderBatterie).EineWartungoderReparatur
darfnurvoneinemFachmanndurchgeführtwerden.
ZurReinigunggenügteintrockenes, weiches,sauberes Tuch.VerwendenSiekeineaggressivenReini-
gungsmittel,dieskannzuVerfärbungenführen.DrückenSiebeimReinigennichtzustarkaufdieOberäche
unddasDisplay,umKratzspurenbzw.Schädenzuvermeiden.
Staubkannsehrleichtmiteinemsauberen,langhaarigenPinselundeinemStaubsaugerentferntwerden.
Entsorgung
a)Allgemein
DasProduktgehörtnichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichen
Bestimmungen.
EntnehmenSieeineevtl.eingelegteBatterie(bzw.einenAkku)undentsorgenSiediesege-
trenntvomProdukt.
b)BatterienundAkkus
AlsEndverbrauchersindSiegesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterienund
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
SchadstoffhaltigeBatterien,AkkussindmitnebenstehendemSymbolgekennzeichnet,dasauf
dasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnungenfürdasausschlag-
gebendeSchwermetallsindCd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei.
VerbrauchteBatterien,AkkussowieKnopfzellenkönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGe-
meinde,unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkus/Knopfzellenverkauftwerden.Sie
erfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
TechnischeDaten
Stromversorgung.........................2x1,5V-BatterieAAA(Micro)
Öffnungswinkel............................0°bis90°
Messgenauigkeit..........................Libelle:0,5mm/m
.....................................................Winkelmesser:±0,2°
Abschaltautomatik.......................nachca.3Minuten
Umgebungsbedingungen............Temperatur0°Cbis+40°C,Luftfeuchte0%bis80%relativ,nichtkonden-
sierend
Abmessungen..............................600x62x28mm(LxHxB)
Gewicht........................................580g(mitBatterien)
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugswei-
se,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
©Copyright2015byConradElectronicSE.
Batterieeinlegen,Batteriewechsel
• EntfernenSiedieSchraubeaufderRückseitevomDisplayundöffnendasBatteriefach,indemSiedie
Batteriefachabdeckungabnehmen.
• LegenSiedieBatterien vorsichtigund polungsrichtig(Markierungenim Batteriefachbeachten) indas
Batteriefachhinein.
• SetzenSie die BatteriefachabdeckunginrichtigerOrientierung ein und schraubenSiesiemit der zu
BeginnentferntenSchraubefest.
• EinBatteriewechselisterforderlich,wennderDisplaykontraststarkabnimmt,sichnachdemAnschalten
dasDisplaysofortwiederausschaltetoderimDisplaydieAnzeigezumLadestandderBatterien(7)nur
nochdieUmrissederBatteriezeigt.DieimBilddargestellteLadeanzeigestehtfürvolleBatterien.
Bedienung
a)Ein-/Ausschalten
DrückenSiekurzdieTaste„ON/OFF“(1),umdieWasserwaageein-oderauszuschalten.NachdemEin-
schaltenbendetsichdieWasserwaageimNormalmodus(Winkelmessung).LiegtdieWasserwaageach,
wirdimDisplay„Err“angezeigtundsymbolisiert,dassindieserStellungkeineMessungdurchgeführtwer-
denkann.DerMessbereicherstrecktsichvon0°bis90°.DieDisplayanzeigedrehtsichbeieinerÜberkopf-
messungautomatischum180°.DerWinkelmesserschaltetsichnachca.3Minutenautomatischaus,wenn
keineTastenbetätigungbzw.Messungerfolgt,umEnergiezusparen.
b)Taste„Audio“
MitderTaste„Audio“(2)könnenSiedurchkurzesDrückenderTasteeinenPiepseraktivieren,derIhnen
perSignaltondasErreichenderWinkel0°,45°und90°(+/-0,5°)meldet.DieFunktionistaktiviert,wennim
DisplaydasSymbolfürdenPiepser(11)leuchtet.DieseFunktionwirddurchnochmaligesDrückenwieder
deaktiviert.
c)Taste„Referenz“
WenndasGerätnichtinWaageist,wirdeinvonNullabweichenderWertaufdemDisplayangezeigt.Drü-
ckenSiedieTaste„REF“(3)umdenaktuellenWinkelgleichnullzusetztenunddenModusfürrelative
Winkelzustarten.DasSymbol„S“(8)wirdimDisplayerscheinenundderWinkelwertimDisplaywirdauf
Nullzurückgesetzt.DrückenSienachdenMessungendieTaste„REF“(3)erneutumdenModuswieder
zuverlassen.
d)Taste„Hold“
DrückenSiedieTaste„Hold“(4)umdenaktuellenMesswerteinzufrieren.DasSymbol„H“(9)wirdimDisplay
erscheinen.DrückenSiedieTaste„Hold“(4)erneut,umdenModuswiederzuverlassen.
e)Taste„UNIT“
DirektnachdemEinschaltenderWasserwaagezeigtdasGerätimmerdenSteigungswinkel(bezogenauf
1Meter)inderMaßeinheitGrad(°)an.DasDreieckssymbolderWinkelanzeige(12)zeigtan,obderWinkel,
gemessenandervertikalenoderhorizontalenPosition,steigendoderabfallendist.
DurchDrückenderTaste „UNIT“(5)können Sie vonderMaßeinheit Grad(°)zu Prozent(%)bzw.der
HöhenacheinemMeterindieMaßeinheit„mm/m“bzw.„inch/ft“(dieSteigungbeziehtsichhierbeiaufdie
Maßeinheitft=Fuß)umschalten.
Beispiel:BeieinerSteigungvon30°würdenachdemDrückenderTaste„UNIT“dasDisplay57.72%Stei-
gungoder577mmHöhenacheinemMeterodereineHöhevon67/8inch(bezogenauf1Fuß=304,8mm)
anzeigen.
EineAnzeigeinderMaßeinheit„inch/ft“vonz.B.„67/8inch/ft“bedeutet,dassdieHöhenacheinemFuß
(ft=304,8mm)6inch(=152,4mm)+7/8inch(=22,23mm)=174,63mmbeträgt.GeringfügigeAbwei-
chungenbeiderAnzeige„inch/ft“sindsystembedingtaufGrundderAnzeigemöglichkeitendesDisplaysund
derMesswerterfassung(Rundungsfehler)somitreinrechnerischmöglich.ImDisplaywirddeshalbinder
AnzeigevarianteoberhalbderMaßeinheit„inch/ft“jenachMesswertzusätzlichein„+“oderein„-“angezeigt.
Wirdz.B.ein„+“angezeigt,soistderangezeigteWert(z.B.67/8inch)inWirklichkeitum„1/16inch“höher,
alsesimDisplayangezeigtwerdenkann.
f)Taste„CAL“
SchaltenSiedasGeräteinundsetztenesaufeineglatteundplaneOberäche.DasDisplayzeigtjetztzu
Ihnen.DrückenSiedieTaste„CAL“(6)solange,bisdasSymbol„CAL1”aufdemDisplayerscheint.Siesind
nunimKalibrierungsmodus.LassenSiedasGerätfüreinigeMomenteruhigstehen.DrehenSiedasGerät
nunaufderStelleum180°(dasDisplayzeigtjetztvonIhnenweg).DrückenSiedieTaste„CAL“(6)solange,
bis„CAL2”imDisplayerscheint.WenndieAnzeige„CAL2” nachdreimaligemaufblinkenerlischt,istdie
KalibrierungabgeschlossenundderaktuelleWertwirdaufdemDisplayangezeigt.
DieKalibrierungmussaufeinerplanenOberächemiteinerLagevonunter5°Steigungoder
Gefälleerfolgen.IstderWertvon5°überschritten,wirddieFehleranzeige„Err“(Error)einge-
blendetunddieKalibrierungkannnichtdurchgeführtwerden.DasGerätmusswiedereinge-
schaltetwerdenumeineneueKalibrierunganzustoßen.WährendderKalibrierungdarfweder
dasGerätnochdieStandächebewegtwerden.