User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright
2016
by Conrad Electronic SE.
V1_0116_02-LS
(13)
(14)
5a
5b
(13)
(14)
(14)
5a
5b
(14)
(14)
(15)
(15)
5. a) Bei einem Wasserhahn mit einem Gewinde von 18,7 mm (1/2") schrauben Sie zuerst den
Gewindeadapter (13) und dann den Hahnanschluss (14) an den Wasserhahn.
b) Bei einem Wasserhahn mit einem Gewinde von 24,2 mm (3/4") schrauben Sie den Hahnanschluss(14)
direkt an den Wasserhahn.
Verbinden Sie das Übergangsstück (15) des Anschlussschlauches mit dem Hahnanschluss (14). Achten
Sie darauf, dass es hörbar einrastet.
b) Verwendung
Halten Sie den Gartenschlauch beim Auf- und Abrollen immer gut fest. Lassen Sie den
Gartenschlauch niemals zurückschnellen. Führen Sie den Schlauch immer mit einer Hand.
Drehen Sie immer die Wasserzufuhr ab, bevor Sie den Wasserschlauch aufrollen. Der
Gartenschlauch darf nicht unter Druck stehen.
Die an der Wand montierte Schlauchtrommel kann mit Hilfe des Schlauchs nach links und
nach rechts geschwenkt werden, ohne dass, die Schlauchtrommel von der Wandhalterung
abgenommen wird. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Personen eingeklemmt
werden, wenn das Produkt um 180° Winkel geschwenkt wird.
Schwenken Sie die Schlauchtrommel vorsichtig.
1. Nehmen Sie die Düse aus dem Düsenhalter (12). Ziehen Sie den Gartenschlauch vorsichtig bis zur
gewünschten Länge heraus. Der Gartenschlauch rastet in regelmässigen Abständen ein.
2
2. Durch Drehen der Düse öffnen Sie den Wasseruss und regulieren die Wasserstrahlmenge.
3. Nach Gebrauch, drehen Sie den Wasserhahn zu. Bewahren Sie den Gartenschlauch in der
Schlauchtrommel auf. Zum Aufrollen ziehen Sie den Gartenschlauch ein wenig an, bis der
Gartenschlauch sich aus der Arretierung löst und in die Schlauchtrommel zurückgezogen wird.
Lassen Sie mögliches Restwasser aus dem Gartenschlauch ablaufen. Schließen Sie erst dann durch
Drehen der Düse die Düse (11) und setzen Sie sie in den Düsenhalter (12).
Schlauchwechsel
Der Gartenschlauch (8) ist auswechselbar.
Zerlegen Sie niemals die Schlauchtrommel (3).
Wechseln Sie den Gartenschlauch mit einem geeigneten Gartenschlauch aus. Überlasten Sie
das Produkt nicht. Achten Sie auf die Angaben in den „Technischen Daten“.
Verwenden Sie das Produkt nie ohne den Schlauchstopper (6).
Sichern Sie den Gartenschlauch und die Schlauchtrommel vor dem Schlauchwechsel.
1. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab. Nehmen Sie die Schlauchtrommel von der Wandhalterung ab,
trennen Sie die Verbindung zwischen Anschlussschlauch und Wasserhahn.
2. Öffnen Sie den Deckel (5) der Schlauchtrommel und haken Sie ihn aus.
3. Ziehen Sie den Gartenschlauch heraus bis der Gartenschlauchanschluss in der Schlauchtrommel zu
erkennen ist und lassen es dort einrasten. Halten Sie den Gartenschlauch dabei gut fest, damit er
versehentlich nicht wieder zurückschnellt. Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen, der die
Schlauchtrommel festhält, während Sie den Gartenschlauch herausziehen.
4
5
A
B
C D
4. Sichern Sie die Schlauchtrommel, in dem Sie den Bügel (A) auf jeder Seite herausziehen und jeweils
in eine der Löcher (B) in dem Schlauchtrommelrad stecken. Die Schlauchtrommel ist nun gesichert.
5. Lösen Sie die beiden Schrauben der Schlauchhalterung (D) mit einem geeigneten
Kreuzschlitzschraubendreher. Nehmen Sie die Schlauchhalterung ab.
Nehmen Sie den Schutzclip (C) ab.
6
7
E
F
G
6. Trennen Sie den Gartenschlauch vom Schlauchanschluss (E) in der Gartenschlauchtrommel. Achten Sie
dabei auf die Pfeilrichtung am Übergangsstücks (F). Lösen Sie den Schraubring (G).
7. Ziehen Sie den Gartenschlauch aus dem Schlauchanschluss (E) in der Gartenschlauchtrommel ab.
Nehmen Sie den Schraubring (G) vom Gartenschlauch ab.
8. Lösen Sie den Schraubring (9) an der Düse (11), ziehen das Schlauchende heraus und nehmen den
Schraubring (9) ab.
9. Öffnen Sie den Schlauchstopper (6), in dem Sie die beiden Schrauben des Schlauchstoppers (6) mit
einem geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher lösen. Nehmen Sie den Schlauch heraus.
10. Lösen Sie die Arretierung und entfernen Sie den Gartenschlauch vollständig aus der Schlauchtrommel.
11. Setzen Sie den neuen Schlauch in eine der Schlauchstopperhälften. Legen Sie die andere darauf und
ziehen die beiden Schrauben wieder fest.
12. Setzen Sie den Schraubring (9) der Düse auf das kürzere Schlauchende. Schieben Sie den
Gartenschlauch bis zum Anschlag in das Übergangsstück (15) der Düse und drehen ihn fest.
13. Führen Sie den neuen Gartenschlauch durch die Schlauchführung in der Schlauchausgabe.
14. Setzen Sie zuerst den Schraubring auf den Gartenschlauch. Schieben Sie den neuen Schlauch bis zum
Anschlag in den Schlauchanschluss der Gartenschlauchtrommel. Ziehen Sie den Schraubring über das
Gewinde des Übergangsstücks and drehen ihn fest.
15. Stecken Sie das Übergangsstück auf den Schlauchanschluss in der Schlauchtrommel. Es muss hörbar
einrasten.
16. Setzen Sie den Schlutzclip auf das Übergangsstück, so dass es sich nicht mehr zurückschieben lässt.
Fixieren Sie den Schlauch mit der Schlauchhalterung (D) und den beiden Schrauben.
17. Halten Sie mit der einen Hand den Schlauch fest, mit der anderen Hand lösen Sie die Bügel aus dem
Schlauchtrommelrad und setzen sie in die Ursprungsposition.
18. Lösen Sie den Schlauch aus der Arretierung und rollen ihn vorsichtig auf.
19. Setzen Sie den Deckel in die Aussparungen. Er rastet spürbar sein. Schließen Sie den Deckel.
Lagerung
Lagern Sie das Produkt immer frostsicher. Achten Sie darauf insbesondere in den
Wintermonaten.
Schützen Sie das Produkt vor Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie die Wasserzufuhr ab. Drücken Sie die Enden des Metallstifts mit einer Zange zusammen.
Nehmen Sie den Metallstift und das Halterohr heraus. Nehmen Sie die Schlauchtrommel am Tragegriff (4)
aus der Wandhalterung. Setzen Sie das Halterohr wieder in die Schlauchtrommel, und sichern diese mit
dem Metallstift. Biegen Sie die Enden des Metallstifts auseinander.
Rollen Sie den Gartenschlauch auf. Stecken Sie die Düse in den Düsenhalter (12). Trennen Sie den
Anschlussschlauch von dem Wasserhahn und der Schlauchtrommel. Achten Sie dabei auf die Pfeilrichtung
am Übergangsstücks (15) und entfernen Sie vorsichtig den Anschlussschlauch.
Setzen Sie das Übergangsstück (15) des Anschlussschlauchs auf die Aufbewahrungsnoppe des
Halterohrs (2).
Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive und scheuernde Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum Reinigen von Schlauch und
Schlauchtrommel. Trocknen Sie alle Teile gut ab bevor Sie den Schlauch aufrollen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder unter Wasser.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Schlauchmaterial ...........................................PVC
Schlauchtrommelmaterial ..............................PP
Schlauchlänge ...............................................20 m + 2 m Anschlussschlauch (Best.-Nr.: 1408848)
30 m + 2 m Anschlussschlauch (Best.-Nr.: 1408849)
Schlauch (Innen-Ø) .......................................12,7 mm (1/2" )
Schlauchanschluss ........................................19,1 mm (3/4")
Hahnanschluss (nach BSP) ...........................Ohne Gewindeadapter: 24,2 mm (3/4")
Mit Gewindeadapter: 18,7 mm (1/2")
Arbeitsdruck ...................................................8 bar
Berstdruck .....................................................24 bar
Max. Schlauchkapazität (L x Innen-Ø)...........20 m x 12,7 mm (1/2") (Best.-Nr.: 1408848)
30 m x 12,7 mm (1/2") (Best.-Nr.: 1408849)
Abmessungen (B x H x T) .............................480 x 420 x 242 mm (Best.-Nr.: 1408848)
525 x 455 x 265 mm (Best.-Nr.: 1408849)
Gewicht ..........................................................ca. 9 kg (Best.-Nr.: 1408848)
ca. 13,5 kg (Best.-Nr.: 1408849)