Instructions

8
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
Sorgen Sie während dem Löten für eine ausreichende Belüftung. Löt- und Flussmitteldämpfe können
gesundheitsschädlich sein.
Gleiches gilt, wenn das Produkt als Heißluftgebläse (z.B. zum Schrumpfen von Schrumpfschläuchen)
verwendet wird; hier können ebenfalls giftige oder gesundheitsschädliche Gase entstehen.
Nachdem Sie mit bleihaltigem Lötzinn gearbeitet haben, waschen Sie Ihre Hände gründlich ab.
Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund, essen oder trinken Sie nicht während der Lötarbeiten.
Tragen Sie beim Löten geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges Lötzinn, Lötspritzer
usw. können zu schweren Verbrennungen oder Augenschäden führen!
Verwenden Sie beim Löten niemals Lötfette, Lötsäuren oder ähnliche Hilfsmittel. Diese führen zu einer
schlechten Lötstelle. Setzen Sie vorzugsweise einen Lötdraht mit Flussmittelseele (sog. Röhrenlot) ein
oder entsprechendes SMD-Lötzinn.
Fassen Sie die Heißluftdüse nicht an der Spitze an, Verbrennungsgefahr!
Wechseln Sie die Düse nur, wenn die Heißluftdüse vollständig abgekühlt ist.
LötenSienuraufnicht-brennbarenOberächen.AchtenSieaufbenachbarteMaterialien,dadiesedurch
die Hitze beschädigt werden können.
Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beachten Sie für die
zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten“.
Betreiben Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen
oder Beschädigungen führen! Außerdem besteht durch Feuchtigkeit auf dem Heißluft-Löt-/Entlötsystem,
dem Netzkabel oder Netzstecker die Möglichkeit eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie das Produkt in Betrieb neh-
men. Dies kann mehrere Stunden dauern!
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.