User manual
12
e) Benutzung
•  Wickeln Sie das Kabel vor dem Einstecken vollständig ab.
•  Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
•  Setzen Sie das Schleifblatt auf.
•  Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (1) ein.
•  Setzen Sie das Gerät an der zu bearbeitenden Fläche an.
•  Bewegen Sie das Gerät langsam über das Werkstück.
•  Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Werkstück aus.
•  Achten Sie beim Schleifen auf gleichmäßigen Anpressdruck gegen das Werkstück, um die Leistung und 
Lebensdauer des Schleifers und des Schleifblatts zu erhöhen.
f)  Nach Ende der Arbeiten
•  Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (1) aus.
•  Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
8. Fehlersuche
Mit dem Kauf dieses Schleifers haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik 
gebaut wurde und betriebssicher ist. Trotzdem können Probleme oder Fehler auftreten.
Durch nachfolgende Beschreibungen lassen sich eventuelle Störungen beheben.
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
•  ReinigenSiedasGerät.
•  Falls der Schleifer nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob Strom an der Steckdose anliegt.
•  Bei mangelnder Abtragsleistung des Schleifers überprüfen Sie das Schleifblatt. Falls das Schleifblatt abgenutzt 
ist, wechseln Sie es durch ein neues Blatt aus und versuchen Sie es erneut. Die Schleifblätter müssen trocken 
aufbewahrt werden. Bei feuchten Schleifblättern haften die Schleifpartikel nicht mehr am Papier und ihre 
Schleifwirkung geht verloren.
•  Falls sich der Schleifer nicht gleichmäßig bewegt, kann es sein, dass das Schleifblatt locker, beschädigt oder 
zerknittert ist. Wechseln Sie das Schleifblatt und versuchen Sie es erneut.
•  WenneinFehler nicht behoben werden kann, bringen Sie den Schleifer zur Reparatur zu einer autorisierten
Kundendienststelle.










