Information

Ausg./Ed. 06.09 Änderungen vorbehalten /
Modications reserved
1
7
158
R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH D-71111 Waldenbuch Phone +49-(0)-180 55 78634* Fax +49-(0)-180 55 02540-20* www.r-g.de
*14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise können abweichen
Faserspritzrovings zerfallen nach dem Schneiden sofort in Einzelfäden.
Rovings zum Wickeln und Handlaminieren (R&G Glasroving 2400 tex) sind
wesentlich feiner und besitzen einen besseren Zusammenhalt.
Textilglasmatten
Textilglasmatten zum Handlaminieren entstehen durch regelloses Schichten
von geschnittenen Glasspinnfäden (Schnittmatte). Sie werden durch einen
Binder verklebt, der sich im Styrol des Polyester- oder Vinylesterharzes
löst, so daß die Fasern frei verschiebbar im Harz schwimmen. In anderen
Harzen (EP) bleibt die Matte völlig steif.
Geschnittenes Textilglas
Glasrovings werden zur Verarbeitung in Füll- und Preßmassen in verschiedene
Längen geschnitten. R&G führt ab Lager die Längen 3 und 6 mm.
Textilglas-Kurzfasern sind auf Längen unter 1 mm zerkleinerte
Glasspinnfäden, die in Einzelfasern aufgespalten sind. R&G führt ab Lager
eine gemahlene Glasfaser mit 0,2 mm Länge.
Toxizität und Lagerung
Glasgewebe enthalten keine gesundheitsgefährdenden oder giftigen Stoffe.
Aufgrund der Filamentdurchmesser (größer als 4 μm) und der chemischen
Struktur des Glases treten nach bisherigen Erkenntnissen keine cancerogenen
Wirkungen auf. Die maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration von
Glasstaub beträgt 6 mg/m
3
(Feinstaub). Bei Transport und Lagerung von
Glasgeweben treten keine Gehrdungen auf. Glasgewebe sind gem.
Gefahrstoffverordnung nicht kennzeichnungspflichtig, es tritt bei Lagerung
und Versand keinerlei Gefährdung von Personen und Umwelt auf. Auch bei
höheren Temperaturen zerfällt Glas nicht in toxische Bestandteile und ist
daher auch im Brandfall ungefährlich.
Bei der Lagerung von Glasfaserverstärkungen muß bedacht werden, daß die
Schlichte feuchtigkeitsempfindlich ist. Trockene, nicht zu kühle Räume sind
für eine Aufbewahrung am besten geeignet.
Bei Lagerung in zu kalten Räumen schlägt sich, wenn das Versrkungsmaterial
in warme Arbeitsräume gebracht wird, der in der warmen Luft enthaltene
Wasserdampf nieder. In diesem Fall sollte das Glasfasermaterial vorsichts-halber
mindestens 8 Stunden vor der Verarbeitung in der Werkstatt gelagert werden.
Festigkeitsverhältnis von Laminaten aus Geweben
mit Textilschlichte/Silanschlichte/Finish
Spray-up rovings immediately unravel into their individual fibres after being
cut. Rovings for winding and hand lay-up operations (R&G glass roving
2400 tex) are essentially finer and exhibit better coherence.
Textile glass mats
Textile glass mats for hand lay-up operations are the result when chopped
glass strands are layered at random (chopped-strand mat). These strands
are then “glued” together with a binder that dissolves in the styrene
content of the polyester or vinyl ester resin: the fibres are suspended in the
resin and can be freely displaced. With other resins (EP), the mat remains
completely rigid.
Chopped textile glass
Glass rovings are cut to various lengths for processing in filling and moulding
compounds. R&G stocks the lengths 4.5 and 6 mm.
Milled glass fibres are glass strands that have been milled to lengths under
1 mm and split into their individual fibres.
R&G stocks milled glass fibres with lengths of 0.2 mm.
Toxicity and storage
Glass fabrics do not contain any substances either toxic or otherwise
prejudicial to health. According to the latest findings, the filaments’ diameter
(greater than 4 μm) and the chemical structure of the glass do not have any
carcinogenic effects. The maximum permitted workplace concentration
of glass dust is 6 mg/m³ (fine dust). There are no risks involved with the
transport and storage of glass fabrics. The Gefahrstoffverordnung [toxic
chemicals ordinance] specifies that glass fabrics do not need to be labelled:
their storage or transport does not give rise to any risks for persons or the
environment. Also at higher temperatures, glass does not degrade into toxic
constituents and is therefore safe in case of fire.
It must be borne in mind when glass fibre reinforcements are stored that
the size is hygroscopic. Dry rooms that are not too cool are the best storage
sites.
When the storage room is too cold and the reinforcing material is then brought
into warm working areas, the water vapour that the warm air carries will
precipitate. As a precaution, the glass fibres should be stored for at least
eight hours at the working area before they are processed.
Comparison of strengths between laminates of textile-sized,
silane-sized, and nished fabrics
Dry laminates
After curing, store for 24 hr
in standard conditions
(23 °C, 50% r.h.)
Wet laminates
After curing, boil for 2 hr
in distilled water
Trockene Laminate
Nach dem Härten 24 Std
Lagerung bei Normaltemperatur
(23 °C, 50% Luftfeuchtigkeit)
Nasse Laminate
Nach dem Härten 2 Std in destiliertem
Wasser kochen
Finish I 550 trocken
Finish I 550 nass /
Finish I 550 wet
Silane trocken /
Silane dry
Silane nass /
Silane wet
TS trocken /
TS dry
TS nass /
TS wet
/
Finish I 550 dry
%
Zugfestigkeit
DIN EN 61
Tensile strength
Zug-E-Modul
DIN EN 61
Tensile modulus
ILS
DIN EN 2563
Prozent
%
GLASFASERN HERSTELLUNG UND EIGENSCHAFTEN
GLASSFIBRES
MANUFACTURE AND PROPERTIES