Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
TOOLCRAFT Ethyl-Cyanoacrylate
Materialnummer CA Ethyl
Überarbeitet am: 24.8.2020
Version: 1
Sprache: de-DE
Gedruckt: 7.9.2020
Seite: 3 von 12
3.2 Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff Bezeichnung Gehalt Einstufung
REACH 01-2119527766-29-xxxx
EG-Nr. 230-391-5
CAS 7085-85-0
Ethyl-2-
cyanacrylat
88 - 99 % Skin Irrit. 2; H315. Eye Irrit. 2; H319.
STOT SE 3; H335.
EG-Nr. 204-617-8
CAS 123-31-9
Hydrochinon < 0,1 % Acute Tox. 4; H302.
Eye Dam. 1; H318.
Skin Sens. 1; H317. Muta. 2; H341.
Carc. 2; H351.
Aquatic Acute 1; H400
(M-Faktor = 10).
Wortlaut der H- und EUH-Gefahrenhinweise: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Cyanacrylat - Gefahr - Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen.
Nach Einatmen:
Betroffenen an die frische Luft bringen, beengende Kleidung lockern und ruhig lagern.
Bei Atemstillstand sofort künstlich beatmen. Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gründlich nachspülen. Nach Lippenkontakt
Mund offen halten, Lippen nicht aufeinanderlegen.
Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt:
Auge weit geöffnet halten. Anschließend unverzüglich Augenarzt aufsuchen.
Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Verklebte Augen niemals gewaltsam zu öffnen versuchen.
Nach Verschlucken:
Atemwege freihalten. Arzt hinzuziehen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Bei längerer Exposition: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition: Husten, Atemnot,
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Augenschädigung/-reizung.
Nach Verschlucken: Kann beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein.
Nach Hautkontakt: Rötung, Schmerzen.
Nach Augenkontakt: Rötung, Schmerzen.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Wassersprühstrahl, Trockenlöschpulver, Schaum, Kohlendioxid.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasservollstrahl
gedruckt von Conrad Electronic mit Qualisys SUMDAT