Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
TOOLCRAFT Anaerobe Klebstoffe Kategorie B
Materialnummer Anaerobe Kategorie B
Überarbeitet am: 24.8.2020
Version: 1
Sprache: de-DE
Gedruckt: 7.9.2020
Seite: 3 von 13
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff Bezeichnung Gehalt Einstufung
EG-Nr. 212-782-2
CAS 868-77-9
2-
Hydroxyethylmethacrylat
30 - 35 % Skin Irrit. 2; H315. Eye Irrit. 2; H319.
Skin Sens. 1; H317.
EG-Nr. 201-177-9
CAS 79-10-7
Acrylsäure < 3 % Flam. Liq. 3; H226. Acute Tox. 4; H302.
Acute Tox. 4; H312. Acute Tox. 4; H332.
Skin Corr. 1A; H314. Aquatic Acute 1; H400
(M-Faktor = 1).
EG-Nr. 201-254-7
CAS 80-15-9
Cumolhydroperoxid < 2,5 % Org. Perox. E; H242. Acute Tox. 4; H302.
Acute Tox. 4; H312. Acute Tox. 3; H331.
Skin Corr. 1B; H314. STOT RE 2; H373.
Aquatic Chronic 2; H411.
EG-Nr. 210-199-8
CAS 609-72-3
N,N-Dimethyl-o-toluidin < 1 % Acute Tox. 3; H301. Acute Tox. 3; H311.
Acute Tox. 3; H331. STOT RE 2; H373.
Aquatic Chronic 3; H412.
Wortlaut der H- und EUH-Gefahrenhinweise: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Nach Einatmen:
Betroffene an die frische Luft bringen.
Bei Beschwerden Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abspülen.
Bei Hautreaktionen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Anschließend
unverzüglich Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken:
Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Niemals darf einem
Bewusstlosen etwas über den Mund verabreicht werden.
Kein Erbrechen herbeiführen. Arzt konsultieren.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht
schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Wassersprühstrahl, Kohlendioxid, Trockenlöschpulver, Schaum
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasservollstrahl
gedruckt von Conrad Electronic mit Qualisys SUMDAT